HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung - Shure SE215 oder Fischer Amps FA-1 | |
|
Kaufberatung - Shure SE215 oder Fischer Amps FA-1+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Edit Moderation: Abgetrennt aus ![]() Hallo zusammen, ich könnte mir vorstellen, bei meiner Suche hier endlich an der "richtigen Stelle" angekommen zu sein. Hab hier ja schon einiges zu den Shure 215 lesen können, fand andererseits aber auch die Fischer Amps FA-1 recht interessant. Hat die jemand schon mal direkt vergleichen können? Kann mir jemand die klanglichen Unterschiede auf einen Nenner bringen? Klangempfinden ist subjektiv, aber die Klangbeschreibung kann doch auch objektiv sein.... ![]() VG, TzBnd [Beitrag von Bad_Robot am 27. Jan 2012, 18:11 bearbeitet] |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Hallo, das sind zwei komplett unterschiedliche und gegensätzliche Hörer. Der SE215 verwendet einen dynamischen Treiber, und ist auf "Fun" ausgelegt (Bassbetonung mit punchigem Bass). Der FA1 ist ein BA-Modell (verwendet einen Balanced Armature Treiber), und ist eher so etwas wie "ein schlechterer SE315". Der FA1 hat zwar eine etwas bessere Detailauflösung als der SE215, aber er hat eine seeehr stockneutrale Abstimmung (im fehlt es im Vergleich zum SE215 an Bass), und eine etwas seltsame Bühnendarstellung (irgendwie klingt da alles ein wenig seltsam entfernt). Viele Grüße, Markus |
||||||||
|
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:25
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Kann ich daraus schlußfolgern, dass der Fischer natürlicher klingt und der Shure etwas gedämfpter klingt und weniger Bühne hat? Hat der Fischer eine künstliche Bühne? |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Bis auf die Bühnendarstellung, die ich als eigenartig empfinde, ja. Wenn du aber möglichst natürlichen Klang suchst, gibt es ganz andere "Platzhirsche". Zum Beispiel Phonak PFE 11x. Oder Shure SE315 oder Westone W1. Gegen die muss ich der FA1 erst mal etablieren bzw behaupten. Vielleicht machst du einen eigenen Thread in der Kopfhörer-Kaufberatung auf, und schreibst genau, was du eigentlich suchst. Dann kann man dir vielleicht mehrere Alternativen (ggf. auch abseits von Shure und FA) nennen, was hier in diesem SE215 Thread offtopic wäre.
Nein, nur bassiger. Auch der FA-1 kommt nicht sonderlich weit hoch.
Nein, der SE215 hat die bessere Bühne. Single-BA-Treiber haben tendenziell ein Problem, eine Bühne aufzubauen. Manche Hersteller leben einfach bei ihren InEars damit, und haben halt eine reine "im Kopf" Präsentation. Andere Hersteller (wie der FA) versuchen da, zu "tricksen" und eine breitere (außerhalb des Kopfes) Präsentation zu erzielen. Das geht aber schief, weil die Bühne zwar groß, aber seltsam entfernt klingt.
Ja. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 27. Jan 2012, 14:31 bearbeitet] |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Ok, top! :-) Besten Dank für die Infos! Werd mich mal umschauen, es gibt bestimmt schon einen Thread für InEars um 100 EUR (daher fallen die se315 schon mal aus ;), und zieh das Pferd halt mal von der anderen Seite auf. Achso, "Gegen die muss ich der FA1 erst mal etablieren bzw behaupten." - gibt es die noch nicht so lange? |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Nö, die sind noch ganz neu. Das "volle Programm" dieser neuen FA-Serie ist noch gar nicht komplett verfügbar - ich warte immer noch auf die Lieferung meiner vorbestellten FA3E. Vom FA1 hatte ich mal ein frühes Demomodell (soweit mir bekannt, wurde danach aber nur noch das Kabel geändert). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 27. Jan 2012, 14:58 bearbeitet] |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Hab jetzt bei Thomann die se215 und die FA-1 bestellt, mal sehen, wer zurück geht... ![]() Hab dort mit einem Menschen gesprochen, der mir ganz klar die FA empfohlen hat, v.a. nach meiner Aussage, dass meine jetzigen zu dumpf sind. Wäre Audeo mit im Programm, hätte ich die PFE112 gleich mitbestellt. So habe ich "beschlossen", dass sie - wenn ich die Beschreibungen vergleiche, richtig verstehe und nicht alles durcheinander bringe - ähnlich der FA-1 klingen ![]() |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Und was sind deine "jetzigen" für welche? Viele Grüße, Markus |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Sennheiser, welche genau kann ich dir gerade nicht sagen. Haben glaube ich um die 60 EUR gekostet |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Na da bin ich mal gespannt .... bist du sicher, dass du nicht "zu dumpf" mit "zu basslastig" verwechselst? "Dumpf" ist "wenig Höhen", und die Sennheiser Inears in der Preisklasse haben (neben viel Bass) auch so richtig viel Höhen. Viele Grüße, Markus |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Nee, nee, ich mein schon dumpf - also nicht frei, unscharf, zu sehr die Badewanne? Zu wenig Auflösung? Mir kommt es vor, als läge ein Schleier darüber. Nicht klar differenziert. Ich weiß schon, sie sind sehr (zu?) Bass betont, aber dass sie zu viel Höhen hätten?!!? Das ist mir zumindest nicht bewusst. Ich bin jetzt übrigens zu Hause und konnte nach schauen, es sind cx400-II |
||||||||
meltie
Inventar |
17:01
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2012, |||||||
Die sind bass- und höhenbetont und üblicherweise würde ich dafür nicht den Begriff "dumpf" verwenden. Wenn der Mitarbeiter das so ähnlich versteht, dann werden die bestellten Inears Dich sicher überraschen (wertneutral gemeint). |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2012, |||||||
Die FA sind es!! Quasi genau das, was ich gesucht habe!!! Die Shure sind vom Klangbild her meiner Meinung nach den Sennheisern recht ähnlich. Klingen zwar "besser" aber halt mit gleichem Charakter. Die FA klingen richtig schön frei und klar. Und von wegen Bass - wenn er vom Lied her da ist und auch da hin gehört, dann ist er sehr wohl präsent und genau richtig. Großartig! Ich bin so begeistert, ich hör fast lieber mit denen als meinen KEFs. Und die hatten auch immerhin einen Stückpreis von 500 EUR.... Faszinierend finde ich, dass es klanglich auch einen Unterschied macht, ob die Silikon oder Schaum Dinger drauf sind. Die Foam Teile schlucken ordentlich was weg, finde ich! Klar, bequemer sind sie, aber klanglich.... Auch wenn es nicht ganz hier her gehört - GROSSES LOB AN THOMANN!!! Gestern (Freitag) nachmittag bestellt und heute (!!!!!) Samstag vormittag schon da, Wahnsinn!! ![]() ![]() |
||||||||
tzbnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2012, |||||||
Ich finde es deswegen dumpf, weil ich es mir ungefähr so vorstelle, als ob man einen Vorhang vor den Lautsprecher hat ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fischer Amps FA-3 vs FA-4 WielandSchmied am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Shure SE 535 oder FA Fischer Amps FA3E? -WATER18- am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 14 Beiträge |
Fischer Amps FA-4E XB in Kombination mit Cowon C2? clearry am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Shure SE215 oder Alternativen? Daverto am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 6 Beiträge |
Kabel für Fischer Amps FA-4e XB luke279 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 2 Beiträge |
Unterschied Fischer Amps FA-3E XB zu FA-3 XB jomolo am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 4 Beiträge |
Fischer Amp FA? White_Strike am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 9 Beiträge |
Westone 1 -> Shure SE215 Pranuel am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 5 Beiträge |
Kaufberatung: Upgrade zu Shure SE215 Shounen am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 18 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.914