HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic Dt 1350 Alternative mit besserer Absc... | |
|
Beyerdynamic Dt 1350 Alternative mit besserer Abschirmung+A -A |
||
Autor |
| |
Ch46
Neuling |
22:37
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2012, |
Hallo liebes Forum, ich will es kurz halten. Zuhause sind die Beyerdynamic wunderbar, allerdings habe ich für diesen Zweck schon die NuPro A 20. In der S-Bahn (mein Hauptnutzungsbereich für KH, ca. 100 min pro tag) sind die DT 1350 kaum Nutzbar, da ich Geräusche von ausserhalb noch deutlich wahrnehmen kann. Grundsätzlich würde ich auch gerne Klangqualität, für besser Abschirmung, einbüßen, denn die ganze Klangqualität hat keinen Nutzen, wenn die Musik ständig von meinen Mitfahrern übertönt wird. Solangsam entwickel ich mich, auf grund der ständigen Lärmbeslastung in der S-Bahn, zum Misanthropen. Preislich sollten sich die Neuen KH bei max. 500€ befinden. P.s. Ich nutze ein Iphone 4s als Audioquelle, derzeit, aufgrund der DT 1350 mit 80 Ohm, ohne KHV. Beste Grüße C.H. [Beitrag von Ch46 am 02. Jun 2012, 22:37 bearbeitet] |
||
Ch46
Neuling |
22:42
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2012, |
Ach ja, ich höre Hauptsächlich Dubstep, allerdings auch gerne HipHop und Klassik ( hauptsächlich Piano). Teilweiße auch Pop wie z.B. Adele oder Alex Clare. |
||
|
||
HankSolon
Stammgast |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2012, |
Die DT1350 haben schon eine ganz gute Abschirmung für ohraufliegende Kopfhörer. Wenn Dich der Umgebungslärm immer noch stört (was ich gut verstehen kann) dann bleiben Dir eigentlich fast nur noch sehr gute geschlossene ohrumschließende Kopfhörer oder InEars. Aus meiner Erfahrung würde ich eigtl zu In Ears raten. Welche jetzt abstimmungsmäßig und Auflösungstechnisch ganz nahe am DT1350 sind, kann ich Dir leider nicht sagen. Mit deutlich mehr Tiefbass und etwas mehr Höhen sind's bei mir die UE TF10 geworden (die wurden dazu noch reshelled). Für die S-Bahn simd die perfekt. Kämen für Dich In Ears in Frage? Ach ja: und auf Klangqualität musst Du bei 500€ nicht verzichten imho. ![]() |
||
in10sive
Stammgast |
16:56
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2012, |
Der DT1350 soll mit die beste Abschirmung, die es unter geschlossenen On-Ears gibt, haben. Du hörst wohl sehr sehr leise. Oder dein KH sitzt einfach nicht richtig. |
||
Ch46
Neuling |
08:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2012, |
Also die UE TF10 werde ich wohl mal ausprobieren. Hatte mit In Ears immer das Problem, dass der Linke KH nicht richtig sitzt. Jetzt habe ich allerdings die Foam Tips entdeckt und werde die mal ausprobieren. @in10sive Also ich höre in der S-Bahn meistens mit 70% der Maximallautstärke des 4S, da ich ja auch meine Mitfahrer nicht stören möchte. |
||
HankSolon
Stammgast |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2012, |
70% mit dem DT1350 auf dem iPhone 4S? Sind Deine Lieder normalisiert? (Ich regle meine Lieder mittels Mp3-Gain immer auf 89db runter. Die meisten Lieder sind deutlich drüber). Das wäre nämlich ziemlich laut finde ich. Selbst mit runtergeregelten Lieder habe ich maximal 50% in leisen und 60 % in lauten Umgebungen) auf meinem 4S. Eher ist es leiser (40%/50%). Ich hoffe, Du hörst nicht gar zu lange mit der Lautstärke. Sonst kannst Du ![]() ![]() |
||
Ch46
Neuling |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2012, |
Also die Lieder kommen zu 80% vom Amazon oder Itunes und werden nicht weiter bearbeitet. Edit: Habe gerade "Kyoto" von Skrillex auf 50% gehört und empfinde es doch als sehr leise. [Beitrag von Ch46 am 08. Jun 2012, 09:35 bearbeitet] |
||
HankSolon
Stammgast |
10:02
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2012, |
Dann sind die mit Sicherheit lauter. Alles, was ich von iTunes erhalte (ich habe iTunes-Match-das liefert auch das, was ich vom Store erhalten würde) ist im Schnitt mindestens bei 94dB (aber schön gauß-verteilt. Gibt lautere Aufnahmen und leisere. seltener muss ich auch hochregeln). Ich kann Dir nur raten, Deine Hörgewohnheiten zu hinterfragen und rechtzeitig auch mal andere Leute (die, die selten hören) Deine Kopfhörer mal aufsetzen lassen. Beschweren die sich, ist es sehr wahrscheinlich zu laut. Manchmal hört man auch lauter, weil einem bestimmte Details fehlen oder der "Druck" fehlt oder weil die Isolation der Kopfhörer nicht gut genug ist. Mit der Lautstärke ist es auch manchmal so, wie mit Salz essen. Man kann sich immer an "mehr" gewöhnen und dann fehlt es einem, wenn es "zu wenig" ist. Aber auch das "weniger laut" ist reine Gewöhnungssache (außer man hat in der Zwischenzeit wirklich was kaputt gemacht). Ist man generell in lauten Umgebungen, bieten sich halt In-Ohr-Kopfhörer an. Weil man damit prinzipiell leiser hören kann, ohne auf Details zu verzichten. |
||
Ch46
Neuling |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2012, |
Also ich hatte in meiner frühen Jugend Trommelfellrisse (an beiden Ohren) die dann mit einer art Folie "geklebt" wurden, vielleicht kommt mir ja deswegen die Musik relativ leise vor. Allerdings habe ich im Alltag nicht das Gefühl schlecht zu hören. Werde aber definitiv mal ein paar Leute drüberhören lassen. TF 10 sind bestellt! Vielen Dank HankSolon für die umfassende Beratung =) [Beitrag von Ch46 am 08. Jun 2012, 10:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT-1350 oder welcher? Thorsteiner am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 8 Beiträge |
B&W P5 oder Beyerdynamic DT 1350 Pole_87 am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 17 Beiträge |
Beyerdynamic DT 1350 Tragekomfort im Vergleich zum DT 770? Schlüsselbund am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 6 Beiträge |
Sibilanten DT-1350? ctb12 am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 52 Beiträge |
Alternative zu Beyerdynamic DT 770 hirnhaut am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 4 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Geschlossene Alternative zu Beyerdynamic DT-880 kuni1 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 18 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
Wireless-Alternative zu Beyerdynamic DT-880! waschmatzine am 21.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 8 Beiträge |
Alternative zum Beyerdynamic DT 770 Pro daedalus85 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.137