Umstieg von DT990 Pro auf DT880 (600 Ohm) empfehlenswert?

+A -A
Autor
Beitrag
Paschoy
Stammgast
#1 erstellt: 19. Jun 2012, 20:48
Nabend an alle,

kurze Frage:

Lohnt sich der Umstieg von dem Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ohm) auf den Beyerdynamic DT 880 (600 Ohm)?

Würde an einer Asus Xonar Essence STX angeschlossen werden. Musik hauptsächlich Electro (Richtung Paul Kalkbrenner, Lexy & K-Paul) und Hip Hop.
Der Bass sollte da nicht zu schwach sein. Ich weiß, dass der 990 Pro stärker in dem Bereich ist. Aber Bass ist ja nicht alles.

Und ich weiß auch, dass es letztendlich geschmackssache ist.

Kann man aber sagen, dass der DT 880 der hochwertigerere KH ist, ein besseres Klangbild liefert ?

Ich würde gerne den nächsten Schritt wagen und einen hochwertigen KH mein eigen nennen dürfen. Der DT 990 Pro ist sicher auch nicht minderwertig, aber muss es ja noch eine Liga darüber geben.

Vielen Dank im Voraus!
arpegi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jun 2012, 21:29
Hi,

eigentlich ist der DT990 Pro ein Kopfhörer aus der 250€-Klasse. Die einzigen Unterschiede zum 'normalen' DT990 liegen meines Wissens nur in einer anderen Bügelkonstruktion und einem damit einhergehenden, etwas höheren Anpressdruck. Der Rest ist bei beiden Versionen identisch.
Warum die Pro-Version 100€ weniger kostet, kann ich mir auch nicht erklären. Komische Preispolitik bei beyer

Ich hab mich in letzter Zeit viel mit dem DT880 beschäftigt, konnte ihn aber leider noch nicht probehören.
Viele hier im Forum mit den gleichen Musikvorlieben wie du empfinden die Bassquantität als zu gering (nicht die Qualität!),
deswegen würde ich an deiner Stelle zu einem anderen Hörer greifen.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Meiner Meinung nach lohnt sich der Umstieg für dich nicht.

lg

edit: Hab ich ganz vergessen. Der DT990 Pro hat ein Spiralkabel und der normale 990 ein glattes, Treiber etc. sind aber die gleichen.


[Beitrag von arpegi am 20. Jun 2012, 07:38 bearbeitet]
Paschoy
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2012, 21:48
Danke dir.

Dann muss ich wohl beim DT 990 Pro bleiben. Denn ich habe keine Alternativen zum Beyer DT 880 600Ohm in der Hinterhand.

Alle anderen Modelle sind entweder irgendwelche Made in China KH oder zu teuer.
fqr
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2012, 22:25
ich benutze den DT-880 auch für elektronischen kram, und da ist mir der bass bei manchen stücken dann doch zu wenig, aber eine leichte bassanhebung am EQ bewirkt wunder. ob dann allerdings (ausser dem preis) der unterschied zum dt-990 noch ins gewicht fällt? ich habe den 990 nur mal kurzu gehört und der dt-880 mit leichter bassanhebung am EQ hat mir besser gefallen, viel allerdings nicht.
afaik haben dt770/880/990 die gleichen treiber, sind nur durch die untersch bauweise etc anders abgestimmt...

also auch von mir die aussage, imo lohnt der wechselk vom 990 auf den 880 nicht.

aber was erwartest du dir denn von einem "besseren klangbild"? das ist höchst subjektiv, aber schreib mal, denn es gibt noch viele stufen über dem 990 und nicht alles ist made in china. was ist dein preisliches limit?
Darkseth
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2012, 22:29
Der dt 880 hat schon ne ganze Ecke weniger Bass, soll dafür besser aufgelöst und präziser sein.
Paschoy
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jun 2012, 22:34
Mein Limit würde bei ca. 300€ liegen.

Rein klanglich bin ich mit dem DT 990 Pro nicht unzufrieden. Recht starke, präzise Bässe. Trotzdem gehen keine Töne verloren, zumindest meiner Meinung nach. Eine ganz andere Liga als mein altes 50€ Sennheiser Headset.
Das alles müsste doch theoretisch noch auf einem etwas höheren Niveau stattfinden können.

Noch klareres Klangbild, ohne, dass Bässe zu schwach rüberkommen.
Quasi ein DT 990 Pro nur noch besser.

Ich find es schwer zu beschreiben, was konkret nun wie besser klingen soll als beim DT 990 Pro - das ist mein Problem
Darkseth
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2012, 22:56
"besser" ist geschmacksache. Ich kann dir ein Review (btw extrem gute beschreibungen) zeigen, bei dem einer beide zwar super findet, beim dt 990 aber sagt, dass er mit den bässen teils rumschleudert. Im gegenzug der dt 880 hat zwar hörbar weniger bass (also von Neutral aus nur leicht betonte bässe), die bässe drängen sich nicht so in den Vordergrund, sind aber Präziser und weniger schwammig als beim dt 990. Insofern finden einige, dass der dt 880 ne liga über dem dt 770/990 spielt.
Alternativ noch ein zweites Review mit ähnlichem Schluss.

Oder ein anderes Review, bei dem der User den dt 880 zu langweilig, und die stärkeren Bässe des dt 990 viel besser findet.

Wie es für DICH wäre, kannst du also nur herausfinden, indem du ihn dir bestellst (oder schaust ob du in nem Foren-Marktplatz oder ebay(-kleinanzeigen) einen günstig für um die 200€ findest, und selbst vergleichst.
Ich selbst hab den dt 990 nicht gehört, hab nur den dt 880 mit dem k701 verglichen, weil ich von grund auf keinen KH wollte, der den Klang zu sehr "verbiegt". Ist aber nur Persönliche Meinung. Beim In-Ear wurde es bei mir ein Shure SE 215 mit abrollenden Höhen, und betontem punchigen Bass. Also SEHR anders als der dt 880. Aber Unterwegs mag ichs bassbetont lieber, verglichen mit zu hause ^^

Ich selbst kann beim dt 880 also nicht sagen, dass die Bässe zu wenig sind, oder so. Die bässe sind von meinem Empfinden her.. genau so wie sie sein sollten, bzw gedacht sind. Nicht zu betont, aber auch nicht so wenig, dass es zu langweilig wird.


[Beitrag von Darkseth am 19. Jun 2012, 22:56 bearbeitet]
fqr
Inventar
#8 erstellt: 19. Jun 2012, 23:07
du könntest dir auch noch mal die größeren ultrasones anhören (pro750, hifi2400 etc), die lägen auch noch im budget. ich habe selber den pro2500 und der gefällt mir bei elektro sachen, bei denen ein härterer bass gefragt ist, auch gut. allerdings sollte man ultrasones immer probehören, denn die abstimmung gefällt nicht jedem und es gibt auch leute bei denen s-logic genau das gegenteil bewirkt, wie es soll.

ansonsten vielleicht noch den denon ahd2000 (ist nicht wirklich ein geschlossener)

oder den shure srh 840. ist zwar geschlossen klingt aber nicht so.

das sind jetzt so standard empfehlungen, die mir bei deinem musikgeschmak einfallen und die allesamt gute KH sind. preislich zwischen 200-300.-

edit: mit dem dt990 bist du schon mit einem recht guten KH eingestiegen. nach oben gibts zwar keine grenze, aber man erkauft sich das mehr an klangqualität immer teuer. verallgemeinert liegen zwischen einem 15 euro Kh und einem 150 euro KH welten, wohingegen der abstand von einem 150 euro KH zu einem 1500 KH schon deutlich kleiner ausfällt.


[Beitrag von fqr am 19. Jun 2012, 23:13 bearbeitet]
Paschoy
Stammgast
#9 erstellt: 20. Jun 2012, 06:59
Den Shure srh 840 hatte ich mal eine kurze Zeit über, hat das Duell gegen den DT 990 Pro für mich aber verloren. Deswegen hatte ich diesen zurückgeschickt.

Die anderen Modelle schau ich mir mal näher an, wobei der Denon ahd2000 damals auch rausgefallen ist, weil er anscheinend nicht so stabil ist, wie die Beyer Modelle.

Ich denke, ich werde einfach auch mal den DT 880 600Ohm probehören. Sprich, bestellen und dann weiterschauen. Evtl. passt der mir besser.
Schwächere Bässe, dafür präziser, etc. Vielleicht ergibt das ein Klangbild, welches mir besser gefällt.
altesohr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jun 2012, 10:54
Habe zur Zeit beide 250 Ohm Modelle (DT990pro und DT880pro). Denn DT880 Pro weiss ich nicht wiso ich den gekauft habe. War einfach gerade ein Schnäppchen und wollte einen neuen Kopfhörer
Habe mir wohl gedacht wenn ich müde bin die höhen auf den Sack gehen dann kann ich den DT880 auflegen. Aber ich glaub ich habe mir gar nichts dabei gedacht

Auflösungsmässig sind sie genau gleich. Der DT990 hat wie schon gesagt höheren Bass und einbisschen sprizigere Höhen. Die 600 Ohm Modelle soll ja nochmals ein bisschen besser klingen aber nur minimal. Aber das ist hier sicher auch Verstärker abhängig. Wenn der KHV irgend wo im Frequenzgang schlapp macht dann nützt dir das auch wenig...
Also wenn du den nicht wirklich günstig bekommst ist er den Aufpreis gegenüber dt990 und dt880 250Ohm nicht wert.
Darkseth
Inventar
#11 erstellt: 20. Jun 2012, 14:14
Der DT 880 Edition 600 Ohm ist übrigens nach mehreren Monaten endlich wieder direkt bei Amazonv erfügbar, und das für günstige 239€: http://geizhals.at/de/693050
Ab 23. Juni sollen sie wieder Lieferbar sein laut Amazon. Damit lohnt sich die 250 Ohm version meiner Meinung nach gar nicht mehr.

Was dt 990/880 angeht, hab ich schon einige Reviews, bzw User gesehen, die meinten, der dt 880 spielt eine Stufe über den 990, was auflösung/feinheit/präzision angeht. Bass zwar weniger, dafür präziser/weniger schwammig.
Kann selbst aber nix zu sagen, den dt 990 hab ich selbst nie gehört


[Beitrag von Darkseth am 20. Jun 2012, 14:16 bearbeitet]
Paschoy
Stammgast
#12 erstellt: 20. Jun 2012, 16:36

Darkseth schrieb:

Was dt 990/880 angeht, hab ich schon einige Reviews, bzw User gesehen, die meinten, der dt 880 spielt eine Stufe über den 990, was auflösung/feinheit/präzision angeht. Bass zwar weniger, dafür präziser/weniger schwammig.
Kann selbst aber nix zu sagen, den dt 990 hab ich selbst nie gehört

Und genau das sind die Punkte, auf die ich meine Hoffnungen lege. Der DT 880 Pro soll quasi in allen Bereichen bis auf den Bass eine Stufe höher spielen.

Jetzt muss ich nur herausfinden, ob mir der Bass so ausreicht, der zwar schwächer, dafür aber eben präziser sein soll.

Meine Version ist bestellt und könnte heute schon verschickt werden.
Darkseth
Inventar
#13 erstellt: 20. Jun 2012, 16:44
Naja, wenn der bass beim dt 880 besser ist als beim 990 (also von der qualität), spielt er ja auch i Bassbereich ne stufe höher

Wie gesagt bei ner STX würd ich keinen 880 Pro nehmen, sondern den Edition mit 600 Ohm, der nochmal feiner klingt, aber nicht teurer ist
Paschoy
Stammgast
#14 erstellt: 20. Jun 2012, 16:59
Ach, sry. Ich meinte natürlich die 600Ohm Version, die ich auch bestellt habe.
Darkseth
Inventar
#15 erstellt: 20. Jun 2012, 17:05
Ah okay^^
Bin schon gespannt auf dein Urteil verglichen zum dt 990 ^^
Paschoy
Stammgast
#16 erstellt: 22. Jun 2012, 14:45
Mein erstes Probehören ist jetzt beendet.

Bassmäßig ist der DT 990 Pro schon deutlich über dem DT 880 600Ohm.
Aber finde ich den Bass des DT 880 ausreichend "kräftig".
Die Höhen zischen nicht dermaßen wie beim DT 990 Pro.
Die Musik hört sich allgemein irgendwie anders aus. Kann ich nur schwer beschreiben, ob es nun daran liegt, dass der KH die Musik detaillierter wiedergibt oder nicht. Klingt auf jeden Fall gut.

Das große ABER:
Die Musik ist mir jetzt einfach zu leise, obwohl ich den KHV meiner Asus Essence STX habe.
Ich habe komplett aufgedreht und für mich ist das Normal-Lautstärke. Weiter nach oben geht es nicht, und so ist es mir definitiv zu wenig.
Ist der KHV der Karte Schrott oder geht es nicht anders bei 600 Ohm?
Darkseth
Inventar
#17 erstellt: 22. Jun 2012, 20:08
Wie hast du den "GAIN" deiner Essence eingestellt? Beim dt 880 mit 600 OHm brauchst du die höchste Verstärkung.
Siehe hier: http://www.guru3d.com/imageview.php?image=16421
Paschoy
Stammgast
#18 erstellt: 22. Jun 2012, 20:44
Ja, hab den Fehler gefunden. Wenn der KHV nicht aktiviert ist, ist es kein Wunder, dass es so leise ist

Letztendlich muss ich sagen, dass mir der Bass des DT 990 Pro sogar übertrieben vorkommt, wenn man ihn nach dem DT 880 hört.
KoRnasteniker
Inventar
#19 erstellt: 22. Jun 2012, 22:12

Paschoy schrieb:
Letztendlich muss ich sagen, dass mir der Bass des DT 990 Pro sogar übertrieben vorkommt, wenn man ihn nach dem DT 880 hört.


So ist es Der Bass des DT880 reicht meiner Meinung nach vollkommen für alle Genres (teilweise ist er mir sogar schon zu viel des Guten ). Einziges Manko an den DT-Beyern (den st-1350 ausgenommen) ist halt die eher schärfere Hochtonenergie. Aber wenn man die Höhen ab ca. 7KHz um 4-5dB absenkt, dann wirkt das wahre Wunder (dann kommt evtl. der Bass auch ein bisschen mehr zum Vorschein)

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 23. Jun 2012, 16:23 bearbeitet]
iHack
Stammgast
#20 erstellt: 24. Aug 2012, 18:10
Also reicht der KHV der Asus Xonar Essence STX für den DT880 600 Ohm?
Morta
Inventar
#21 erstellt: 25. Aug 2012, 02:46
Ja!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg von Superluxx HD681 auf DT880/DT990
Jangrie am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.08.2016  –  3 Beiträge
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro
Sahit am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  6 Beiträge
DT880 Edition oder DT990 Pro
underground10 am 12.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  4 Beiträge
Kaufberatung DT880 / DT990 / AKG K701 - Passender KHV
Madrox187 am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  17 Beiträge
DT880 250 Ohm vs. 600 Ohm
HappyMetal am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.09.2018  –  10 Beiträge
Umstieg vom DT990 zum DT880/AKG 702 oder was anderes?
f4keeee am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  2 Beiträge
DT880 + DT990 => T90 ?
vau* am 15.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  5 Beiträge
Beyerdynamic DT990 oder DT880
schneeflocken am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT880 oder DT990
R0nald0K am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  6 Beiträge
DT880/DT990/DT770
Sebastian_01 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 19.08.2017  –  34 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHallo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.581
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.829

Hersteller in diesem Thread Widget schließen