Vielleicht UE Triple.fi 10 pro oder Fischer Amps fa-3

+A -A
Autor
Beitrag
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jul 2012, 17:20
Hallo Leute,
erstmal: Ich bin völliger Laie in Sachen In-Ear, also sagt einfach wenn ihr was nicht versteht.
ich suche einen neuen IE für meinen Ipod touch 4g bis 250€(wirklich das Maximum)


Bisher hatte ich schon den ue 700 und den Philips 9800, jetzt wollte ich mal einen wirklich besseren haben.

Ich liste einfach pro und con auf:
Philps 9800:
-insgesamt ganz gutes Sounding, allerdings wäre mehr Bass nicht schlecht(vorallendingen Tiefbass), aber er soll nichts überschatten
-die Höhen sind komisch, wenn sie gebraucht werden: bei akkustischer Gitarre oder Becken surren? oder zischen?; wegen der schlechten Aufflösung?
-die Mitten mag ich im Grunde, ein kleines Stück weniger
-Auf jeden Fall möchte ich eine bessere Auflösung
-ich hab zwar gelesen, dass der 9800er ne ganz gute/große Bühne hat, könnte aber noch größer sein

Die eu 700 habe ich leider nicht mehr, also weiß ich nicht mehr, wie er klingt, nur noch, dass er ebenfalls zu wenig Bässe hat.

Ach ja, ich höre zu 95% Rock, wenn das wichtig ist.

Grüße
Nutella
KoRnasteniker
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2012, 18:03
Da würde der Triple-Fi ja ganz gut hinkommen. Allerdings hat der nicht so einen Kickbass. Tiefbass ist auf jeden Fall genug vorhanden

Die Fischer Amps haben meines Wissens eine ganz andere Abstimmung. Kommenin die Nähe eines Shure SE-530.

Bad Robot hat die Zwei mal verglichen:


Bad Robot schrieb:
So, zum Unterschied zwischen FA-3E und TF10: der FA-3E ist eindeutlig der "neutralere" und natürlichere. Dessen einziges "Sounding" beschränkt sich auf eine ganz leichte (vielleicht 2dB), gleichmäßige Anhebung des kompletten Bassbereichs einschließlich des Grundtons. In den oberen Höhen / im Superhochton ist er zurückgenommen und leicht abrollend. (FWIW, der UE Reference Monitor ist hingegen im Bassbereich komplett "flat", und fällt auch im Superhochton nicht so ab. Der UE RM klingt also nochmal heller als der FA-3E.)

Der TF10 hingegen hat eine "gemäßigte Badewannen-Charakteristik" - er ist sowohl in den oberen Höhen, als auch im Bassbereich leicht betont. Im Bassbereich bewegt sich die Betonung vor allem im Tiefbass.

Von der Auflösung her geben sich die beiden IMHO nichts. Durch die Betonung der oberen Höhen beim TF10 wirkt er jedoch etwas brillianter und etwas besser aufgelöst. Das kommt einem - glaube ich - aber nur durch die Höhenanhebung so vor.


Gruss, Thomas
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Jul 2012, 18:20

KoRnasteniker schrieb:
Da würde der Triple-Fi ja ganz gut hinkommen.

Ja; zumindest ist das der beste Kompromiss bis 250 Euro. Der Triple.Fi 10 hat meiner Meinung nach aber nicht so viel Bass wie der SHE 9800, sondern eher weniger.

Mehr Bass *und* mehr Auflösung gibt's nicht bis 250 Euro. Das ist meist entweder das eine oder das andere.

Der Triple.Fi 10 hat jetzt nicht sooo viel mehr Bass als der UE 700.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jul 2012, 18:23 bearbeitet]
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Jul 2012, 18:56
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Welcher von den beiden klingt denn eher nach dem ue 700
und kann man auf dem fa-3 schlafen?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Jul 2012, 19:02
Eigentlich klingt keiner der beiden wie der UE700. Der FA-3 hat weniger Höhen als der UE700, und der TF10 hat etwas mehr Bass.

Schlafen kann man auf beiden nicht. Jedenfalls nicht auf der Seite liegend. Dazu stehen beide zu weit aus dem Ohr ab.

Auf dem FA-3E kann man schlafen.

Viele Grüße,
Markus
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Jul 2012, 19:52
Aha, schade, aber der FA-3e ist zu teuer.
Gibt es denn noch etwas anderes in der Preisklasse und mit der Auflösung wie die beiden,nur mit anderem Sounding?
Wenn nicht, dann nehme ich den TF10.

Grüße
Nutella
KoRnasteniker
Inventar
#7 erstellt: 03. Jul 2012, 19:58
Mit anderem Sounding gibt's genug in dieser Preisklasse. Allerdings sind die meisten IEMs bis 250€ nicht ganz so auflösungsstark wie der TF.10.

Beispiele wären da: Shure SE-425 (Sehr neutral abgestimmt mit abrollenden Höhen und dir vielleicht ein bisschen zu wenig Bass - eigentlich fast schon eine verkehrte Badewanne ) oder der Westone W2. Könnte evtl. von der Abstimmung auch einigermaßen passen. Allerdings mit geringerer Detailauflösung. Auf den zweien dürfte das Schlafen auch halbwegs möglich sein ;). Ob das aber wirklich ein Fortschrit gegenüber dem UE700 ist, da bin ich mir nicht so sicher.

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 03. Jul 2012, 20:01 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Jul 2012, 20:02

KoRnasteniker schrieb:
Ob das aber wirklich ein Fortschrit gegenüber dem UE700 ist, da bin ich mir nicht so sicher.

Ist es nicht. IMHO.

NutellaVorever schrieb:
Gibt es denn noch etwas anderes in der Preisklasse und mit der Auflösung wie die beiden,nur mit anderem Sounding?

Mit einem anderen Sounding schon. Ich befürchte nur, du meinst damit "mehr Bass". Und das gibt es nicht. Höchstens weniger. Mit einer Ausnahme: der Westone UM2. Der hat aber dafür recht abrollende Höhen (ist eher dunkel). Und die Bassbetonung liegt auf dem Mid- und Oberbass, nicht auf dem Tiefbass.

In der Auflösungsklasse von TF10 und FA-3, bis 250 Euro, hat der TF10 so viel Tiefbass wie es in dieser Preisklasse gibt.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jul 2012, 20:06 bearbeitet]
KoRnasteniker
Inventar
#9 erstellt: 03. Jul 2012, 20:07
In Sachen Detailauflösung nicht. Aber vielleicht ist der TE einer anderen, alternativen Abstimmung auch nicht abgeneigt. Musst du (NutellaVorever) - schreibt man übrigens mit F, oder ist das absicht? - selbst herausfinden. Kannst dir ja mal welche gegen Kaution bei MP4Audio ausleihen

Gruss, Thomas
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Jul 2012, 20:12
Okay, vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde den triple.fi nehmen.
Das mit dem "V" war Absicht, aber was heißt "TE" und was heißt "IMHO"
KoRnasteniker
Inventar
#11 erstellt: 03. Jul 2012, 20:19
TE= Thema-Ersteller, Themen-Ersteller, Thread-Ersteller. Such dir eins aus
IMHO: In my humble opinion. (Meiner bescheidenen Meinung nach, oder einfach nur meiner Meinung nach)

Gruss, Thomas
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 03. Jul 2012, 20:23
Aaahh

Grüße
Maxi
Rat_Six
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jul 2012, 11:46
Für Rock würde ich mir den Westone UM2 mal anschauen, wie ihn MArkus auch schon erwähnt hat. Der hat mir imho ziemlich viel Spass gemacht dabei. Dafür hat er eher zurückhaltende Höhen. Achja, schlafen kann man damit, auch wenn man seitlich liegt.
PAfreak
Inventar
#14 erstellt: 04. Jul 2012, 12:49
Hi,

wenn man den TF10 mit Flipside Mod trägt könnte das mit dem schlafen sogar hinhauen. Bei mir klappts.

Grüße
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 04. Jul 2012, 18:03
Aber der Westone UM2 hat nicht so eine gute Auflösung oder?

Grüße
Maxi
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Jul 2012, 18:08
Ja, aber das ist relativ. Wenn die TF10 100% der in der Preisklasse möglichen Auflösung haben, dann haben die UM2 90%, und deine Philps 9800 10%.

Viele Grüße,
Markus
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 04. Jul 2012, 18:26
Nee, ich fänd es schon gut, wenn der IE auch ein paar Höhen hätte. Der dunkler spielende UM2 wär nicht so optimal.



Ja, aber das ist relativ. Wenn die TF10 100% der in der Preisklasse möglichen Auflösung haben, dann haben die UM2 90%, und deine Philps 9800 10%.

Und wie viel Prozent hätte der UE 700 ungefähr?

Grüße
Maxi
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 04. Jul 2012, 18:41
Ich denke nicht, dass sich die technische Auflösung des UE700 großartig von der des UM2 unterscheidet. Beim UE700 hört man unter Umständen ein paar Details mehr heraus, das kommt aber vom Sounding (Höhenpeak).

Viele Grüße,
Markus
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 04. Jul 2012, 18:57
Also ist der Auflösungsunterschied zwischen TF10 und ue 700 auch nicht so groß.
Lohnt es sich da überhaupt 90€ mehr für den TF10 auszugeben, nur von der Auflösung her.

Grüße
Maxi
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 04. Jul 2012, 18:59
Von der Auflösung her lohnt sich das IMHO nicht, sondern von der Extra-Prise mehr Bass.

Abgesehen davon ist mit UE700 und TF10 ein Leistungsniveau erreicht, ab dem jede kleinste Verbesserung ganz erheblich ins Geld geht. Die Auflösung des TF10 mit noch ein kleines bisschen mehr Bass als der TF10 kostet dann gleich mal das fünffache des TF10-Preises.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 04. Jul 2012, 19:01 bearbeitet]
NutellaVorever
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Jul 2012, 19:12
Waaass
Vielen Dank für die Horizonterweiterung.

Grüße
Maxi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fischer Amps FA-3 vs FA-4
WielandSchmied am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge
Ersatzkabel UE Triple.Fi 10
Alex2006 am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  3 Beiträge
InEar-Vergleich: FischerAmps FA-3 vs. UE Triple.Fi 10
zip234 am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  2 Beiträge
UE Triple.fi 10 Pro . einen Versuch wert?
bearmann am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  26 Beiträge
Unterschied Fischer Amps FA-3E XB zu FA-3 XB
jomolo am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  4 Beiträge
update: UE triple.fi 10 oder Westone UM2
Satake am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  58 Beiträge
pKHV für UE triple.fi 10
Martl_Bam am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  17 Beiträge
ue triple.fi 10 in bequem?
NorbertusMajor am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  10 Beiträge
erstatzkabel für ue triple.fi 10
bug-fix am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  8 Beiträge
Ersatz für UE Triple.fi 10
NooN am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen