HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bügelkopfhörer Ohrumschließend 100-200€ | |
|
Bügelkopfhörer Ohrumschließend 100-200€+A -A |
||
Autor |
| |
MichaelMayer9
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Kopfhörer anschaffen für Musik, Ps3 und evtl auch für Filme. Musik ist basslastig, also Dance, House, Electro, ich hör aber genauso die aktuellen Charts. Dann bei der Ps3 hauptsächlich für Gran Turismo und eben auch für Filme. Preis sollte je nach dem Preis/Leistungsverhältnis zw 100-200 € ausfallen. Ich hab mich natürlich denk ich recht gründlich informiert und bin auf diese Modelle gestoßen. - Sennheiser HD 558 - AKG K 601 - AKG K550 - AKG K 271 Studio - AKG K 271 MK II - AKG K 272 HD - Beyerdynamic DT 860 - Beyerdynamic DT 660 - Beyerdynamic DT 990 PRO - Beyerdynamic Custom One Pro - Beyerdynamic DT 770 M Nach verschiedenen Test sollen diese die besten in der Preiskategorie sein, jetzt weis ich halt nicht welche eher basslastig sind oder einen recht guten Raumklang haben. Vielleicht kann mir jemand einen empfehlen, mir von einem abraten oder mir sogar noch einen anderen evtl besseren Kopfhörer vorschlagen. ![]() |
||
KoRnasteniker
Inventar |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hallo, Also von den von dir genannten KH kann ich nur 2 empfehlen: Einerseits den offenen DT990 Pro und andererseits den geschlossenen Custom One Pro. Der DT990 hat einen relativ präsenten Tief- und Hochton. Die Mitten sind etwas zurückgesetzt. Für Electro, House und Dance sicher ganz gut. Allerdings musst du auch den mMn etwas zu stark angehobenen Hochtonbereich mögen (man spricht hier des Öfteren vom "Beyerpeak"). Der Custom One Pro hat den großen Vorteil der Individualisierbarkeit. Du kannst das Kabel und die Abdeckplatte gegen Aufpreis tauschen. Hinzu kommt noch die Regelung des Basses via Schalter in 4 Stufen. Der Hochton ist auch nicht so spitz, wie der des Dt990. Ansonsten würde ich mich noch um einen gebrauchten Denon D-2000 umsehen. SIcher eine gute Alternative, wenn du ihn noch irgendwoher bekommst. Gruss, Thomas |
||
|
||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2012, |
Nimm den DT770 M, den Beyerdynamic DT860, und den Sennheiser HD558 raus. Der DT770 M ist klanglich dem DT770 Pro und dem DT770 Edition unterlegen. Der DT770 M spielt langweilig und ziemlich trocken, hat auch weniger Bass als der DT770 Pro/Edition. Der DT860 leistet für das was er kostet einfach viel zu wenig. Zwar ist er in dem Sinne nicht unbedingt schlecht, aber z.B. einem günstigeren DT990 Pro in eigentlich allen Punkten (Räumlichkeit, Auflösung, Basswiedergabe) unterlegen. Zum DT660 kann ich nix sagen, wird aber so gut wie nie empfohlen. Für den HD558 gilt eigentlich das selbe. Meiner Meinung ist er, wie momentan eigentlich alle Sennheiser-Produkte, zu teuer für das, was er leistet. Wäre er so teuer wie ein HD518, wäre das in Ordnung. Ganz abgesehen davon hat die Sennheiser HD55x-Reihe teilweise ziemliche Probleme mit sauberer Tieftonwiedergabe. Der Rest ist glaube ich Geschmackssache, aber basslastig sind von den Kopfhörern die du aufgezählt hast eigentlich nur der Beyerdynamic DT990 und der Custom One Pro. Am besten finde ich von deinen Favoriten eigentlich den AKG K601, aber naja. Der is echt ziemlich linear.^^ |
||
Cheffsen
Stammgast |
15:43
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2012, |
Nachdem mein Bruder seine Beats verscherbelt hat, kamen heute seine Custom One Pro an. Sind echt krasse Teile, wie ich finde. Also die Individualisierung hat mich schon um, vom Klang her ist der auch ganz okay, der Bass auf der 3. Stufe würde dir sicherlich gefallen, falls es immer noch zu wenig sein sollte kannst du ja noch auf die 4. Stufe gehen ( Erdbeben-Zone ![]() Die HD 558 hat ziemlich sicher zu wenig Bass. [Beitrag von Cheffsen am 23. Okt 2012, 15:43 bearbeitet] |
||
MichaelMayer9
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2012, |
Danke für die Hilfe Akg ist allgemein nicht so bass betont oder??? |
||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2012, |
Kann man so nicht sagen, der K518 ist zum Beispiel ziemlich bassbetont. Aber von den von dir aufgezählten ist der K550 noch der bassigste, und auch der ist nicht besonders bassbetont. |
||
MichaelMayer9
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2012, |
Ok. Ich hab aber noch eine Frage, wenn ich bei idealo nach Beyerdynamic Kopfhörern suche, kommen so viele, auch immer mit guten oder sehr guten Testergebnissen, dass es immer unübersichtlicher wird. Kann man sagen dass der neuste Kopfhörer gleichzeitig auch der beste ist, also der Custom One Pro. Welche anderen bassbetonten Kopfhörer sind noch zu empfehlen? |
||
MichaelMayer9
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2012, |
Wäre der evtl Beyerdynamic DT-770 Pro zu empfehlen |
||
Darkseth
Inventar |
16:56
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2012, |
Wenn du es bassig und geschlossen willst, wäre der dt 770 pro einer der ersten, den ich testen würde (mit dem audio technica ATH m50s). Den würde ich auch dem dt 770m vorziehen, der etwas schlechter klingt, aber dafür besser isoliert. |
||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2012, |
Der Custom One Pro ist meiner Meinung nach sowohl in Verarbeitung als auch Klang schlechter als der DT770 Pro. Er sieht halt besser aus. Und naja, der Bassregler ist meiner Ansicht nach nicht viel mehr als ein nettes Spielzeug. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHVs für AKG K 271 MK II? Michael92 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 8 Beiträge |
AKG K 271 MK2 Nuju am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 12 Beiträge |
AKG K-271 MK II für mp3-Player einsatz geeignet? rioxX am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 7 Beiträge |
AKG K 271 MK2 austauschen! Kassierer am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 5 Beiträge |
AKG K-271 MKII oder AKG K-701 Fejin am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 8 Beiträge |
AKG K 601/701 =Berty= am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 55 Beiträge |
AKG K 121 ? realfan4ever am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 2 Beiträge |
Nachfolger für AKG K 272 HD naphi am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 3 Beiträge |
AKG K-271 durch Funkkopfhörer ablösen. Kazu am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 9 Beiträge |
AKG K 530 LTD be.mobile am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.518