HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » HD800 vs T1 vs DT880@600ohm vs DT990@600ohm + Audi... | |
|
HD800 vs T1 vs DT880@600ohm vs DT990@600ohm + Audinst HUD MX1+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
black_eagle
Inventar |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2012, ||||
So war heute in Lichtenfeld in Hamburg und konnte die Referenz Kpfhöhrer mit einem Lehmann Linear SE Kopfhörerverstärker probehöhren. Mit dabei hatte ich das aktuelle Album von Rihanna Talk that talk und Disney's Musical Der König der Löwen. Als erstes habe ich zum 880 gegriffen. insgesamt fehlte mir aber der Bass. Dann Habe ich spaßeshalber meinen bisherigen Favoritten 990 gehört. Und ich muss sagen im Vergleich zum linearen 880 war es eine Katastrofe. ![]() Insgesamt muss ich sagen, dass der DT880 und der T1 das selbe Klangbild haben. Wobei die Auflösung und Details klar besser war beim T1. Der HD 800 spielte für mich am wärmsten von allen Kopfhöhrern (Ausgenommen DT990). Und hatte auch das beste Tragekomfort . Die Frequengänge zeigen aber, dass der T1 am wärmsten spieln sollte ![]() Zu meinen Anlegen. Ich habe die KH mit einen 1600 EUR teueren KHV gehört.. Ich frage mich nun wie groß der Unterschied zwischen DT880 und die anderen beiden T1 /HD880 sein kann wenn ich es auf meinen Audinst HUD MX1 höhre. Brauche ich dann auch einen Lehmann oder einen A1 von Beyerdynamic oder merkt man auch bei meinen einsteiger USB DAC die Unterschiede zum günstigen DT880? Ich möchte so das Maximum an Sound haben, aber habe keine 20000 EUR um Referenz Anlage und den Raum so zu formen, Absorber, Difusor etc aufzustellen um dann einen sound zu haben der mit einen Referenz Kopfhöhrer konkurieren kann. Ich würde den Kopfhöhrer aber auch gerne mal an meinen AVR YAMAHA RX-V1800 anschließen um beim zocken und Filme schauen nicht unbedingt die Nachbarn zu stören. Wie wirkt Bluray HD Master Tonspur auf "nur" 2.0 Kopfhöhrer? Also was empfielt ihr mir DT880, T1 oder HD800. Brauche ich einen neuen USB DAC bzw. KHV Wie ist filmeschauen mit KH und wie Zocken? Ist es so, dass KH viel besser sind als Anlage wenn man das Absolute Budget betrachtet? Viele Dank schonmal für euren Empfehlungen. ![]() @Mods: Wie kann ich einen Link zum Freuquenzgang richtig einbetten? [Beitrag von black_eagle am 27. Okt 2012, 17:37 bearbeitet] |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:27
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Das funktioniert leider nicht. Die zahlreichen Steuercodes in der URL "irritieren" die Forensoftware. Viele Grüße, Markus |
|||||
|
|||||
black_eagle
Inventar |
07:36
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Alles klar vielen DANK Kann es sein, dass es hier im falschen Forum gelandet ist? Irgendwie scheint keiner mir helfen zu können. |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Hallo, das liegt wahrscheinlich daran, dass man in dieser Preisklasse T1 / HD800 sowieso nur durch selbst-Probehören weiter kommt. Diese Entscheidung kann man nicht durch lesen von Test- und Erfahrungsberichten fällen. Meine Meinung. Und zum DAC/KHV: Der Kopfhörer macht da im Klang den wesentlich größeren Unterschied aus. Der Unterschied zwischen T1 und DT-800 ist (IMHO) hundertmal größer als der Unterschied von deinem Audinst HUD MX1 zu einem 1600 Euro DAC oder KHV. Ich persönlich habe da kein Problem, mit meinem T1 am Audinst HUD MX1 zu hören. (Ich bin mir selbst nicht sicher, ob ich 100%ig zuverlässig in Blindtests meinen Audinst von meinem 2000 Euro DAC/KHV unterscheiden könnte.) Das sind weniger klangliche, als vielmehr praktische Unterschiede. Der Audinst ist so ein kleines Miniding ohne großartiges Eigengewicht, wenn du da mit dem Riesen-Stecker und echt schwerem und dickem Kabel des T1 dran gehst, reißt du dir den Audinst bei jeder Kopfbewegung vom Tisch. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2012, 07:57 bearbeitet] |
|||||
black_eagle
Inventar |
08:14
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Ja mir geht es auch eher darum, ob ich meinen hud mx 1 weiterverwenden soll, oder ein nahmhaften KHV /DAC kaufen muss um DT880 von T1 unterscheiden können. Klar wird es einen Unterschied zum HD800 geben, aber kommt ja von der anderen Klangfarbe. Mit welchem nahmhaften KVH ist denn der Audinst HUD MX1 vergleichbar? Der hat ja den WM8740 D/A und der Lehman den WM8741. Mir ist die Form und das Gewicht >Egal... hauptsache der Klang ist gut. |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Rein vom Klang mit jedem. Im Blind-Test wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied ausmachen können. ![]() Thomas |
|||||
Graubert
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Hi. Leider kann ich Deine Fragen nicht beantworten. Suche selber noch nach einem Kopfhörer mit ähnlichen Bedingungen wie Du. Die Eierlegendewollmichsau eben. Ich kann mir halt nur einen KH aus der Liga leisten. ![]() Was mich interessiert: Haben die bei Lichtenfeld in HH die Möglichkeit, ganz in Ruhe zu hören? Und kann man da auch statt CD/DVD auch ne Festplatte/USB Stick mit Musik mitbringen? Mich interessiert de HD800 und der T1; vielleicht auch noch ein Hifiman HE6. Danke! |
|||||
black_eagle
Inventar |
14:57
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Also hifi man hatten die da auch. Ich glaube das es der einzige laden in Hamburg ist der beide Top Modelle hat. Also den t1 und den hd 800. Ich habe da nur den cd Player gesehen. Angeschlossen an den Lehman se. Und nein ruhig ist es nicht grade. Beide Kopfhörer sind dazu noch relativ offen. Und der Verkäufer hat mich ehrlich gesagt genervt. “und wie sieht es aus?“
Lohnt sich dann der hd 800 respektive t1 oder würde ich es auch nicht erkennen den Unterschied? Und was ist denn am Lehmann dann so teuer? Ich mein wenn ich das nicht mit den Referenz Kopfhörer hören kann wofür dann? |
|||||
Graubert
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Das ist ja prima! Dann rufe ich die morgen mal an und mach nen Termin. Sonntag gerettet. Danke. Nun muss ich nur noch 100km hin fahren... ![]()
Äh. Also Ich behaupte als Laie, die unterschiedlichen KH kann man schon von einander unterscheiden. Bei den KHV...tja...ich persönlich bin zum Entschluss gelangt, das kann man nicht. (Sofern da nicht irgendwelche bestimmten Filter eingesetzt werde und es linear klingt.) Mit Sicherheit ist die Verarbeitung, Haptik und Optik bei den hochpreisigen Verstärkern deutlich höher und sie deswegen entsprechend teuer. Das ist mit Vorsicht zu genießen! Grado hat da so ein Extrem-Negativ-Beispiel: ![]() ![]() ![]() Ganz interessant, weil ich grade auch ![]() ![]() |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Auf alle Fälle, den Unterschied der KH hört man deutlich.
Das frage ich mich auch ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Es ist schlicht und einfach ein gehöriges Stück Luxusgegenstand. Was ist an einem Mercedes SLK so teuer, wenn ich mit einem Fiat Panda genau so schnell quer durch die Stadt zum nächsten Supermarkt komme? Es werden halt edelste Materialien verbaut, und sehr viel in das optische Design investiert. Das fühlt man, sieht schön aus, und es gibt einem ein gutes Gefühl, sich etwas Tolles geleistet zu haben. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Okt 2012, 16:01 bearbeitet] |
|||||
black_eagle
Inventar |
16:06
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Ob der hifi man he 6 da ist kann ich dir nicht sagen.
Aber wenn du 100 km fahren muss, dann werden die auch andees entgegen kommen denke ich. Kannst ja sagen, dass ein Freund vom Forum dich zum laden empfohlen hat, der selber am Samstag die beiden gehört hat. ;-)
Ist denn mein hud mx1 mit den blc von Lehmann vergleichbar? Oder mit den neuen nwavguy khv? @bad robot: Meine Anlage ist bestimmt viel viel besser als eine 5.1 Kombi mit Bluray für 400 EUR. Dabei habe ich aber auch nur ein RXV1800 und vorne 3 KEF lautsprecher und ein kleinen Canoton Subwoofer. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen und eine Anlage für 30.000 mit Röhrenversterker hört sich bestimmt besser an als meine kleinen beiden KEFs. Und Mercedes SL und Fiat Panda haben nicht nur bessere Materialien, sondern auch schneller und größer. Wenn aber der Lehman nur im Vergleich zu bleiben ein Fiat Panda mit diamantfelgen und schöneren Lack ist, dann bleibe ich GERNE bei meinen Audinst HUD MX1. Langsam brauche ich ein Kopfhöhrer. höreh grade mit einen Philips Kopfhöhrer für 30 EUR ![]() Ist denn ein T1 zum DT880 sagen wir mal ein fiat Panda mit 300ps oder eher ein SL ? [Beitrag von black_eagle am 28. Okt 2012, 16:37 bearbeitet] |
|||||
dropback
Inventar |
17:02
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Ich hab beide hier...und der DT-880 wird mich demnächst verlassen ![]() Der T1 ist schon eine Ecke besser als der DT-880 (250 Ohm), vor allem was die Auflösung angeht. Auch die Bühne und den Bass finde ich besser. Dafür neigt der T1 im Hochton mehr zum nerven, das finde ich bei DT-880 angenehmer. Wobei, der T90 war in der Hinsicht noch "schlimmer". Auf der anderen Seite, wenn man den Preisunterschied T1-DT-880 sieht spiegelt das imho in keinster Weise den Klangunterschied wieder. Da ist der DT-880 ganz klar der P/L Sieger. Schon Wahnsinn wie viel Klang man für ~220-250€ bekommt. Wenn ich nur 1 KH haben dürfte wäre es auch nicht der T1 (sondern eher der Hifiman HE-6). Bei manchen Aufnahmen ist der T1 wirklich wahnsinnig gut, bei anderen nervt er mich dann recht schnell (hängt auch von der jeweiligen Tagesstimmung ab). Deshalb hab ich auch noch einen Hifiman HE-500, der geht deutlich entspannter zu Werke. Und im Bassbereich hat der einiges mehr drauf als der T1, das macht je nach Musikrichtung mehr Spaß. Imho ergänzen sich die beiden aber ziemlich gut. Deshalb hab ich auch beide ![]() |
|||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Der Lehmann ist ja auch größer als der Audinst. Und lauter (höherer Verstärkungsgrad). Viele Grüße, Markus |
|||||
black_eagle
Inventar |
17:15
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Wie gesagt, habe talk that talk wo echt guter Tiefbass zu höhren ist und da hat sich der DT990 und der DT880 kein Unterscheid gemacht, dafür aber hat mich der DT990 mit seiner Oberbassanhebung richtig "genervt". ![]() Hast du die Edition oder die Pro Variante vom DT880? Ich tendiere ja zum HD800 schon weil der wenig wärmer spielt als die beiden von Beyerdynamic und das Tragegefühl ist keins ![]() Die Frage die sich nur stelle, wuppt das mein kleiner Asiate von USB 'DAC KHV? Oder muss ich mindestens einen Black Cube Linear USB noch kaufen.?? |
|||||
dropback
Inventar |
17:23
![]() |
#16
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Ich hab einen DT-880 Edition (250 Ohm). Betreibe alle KH entweder an einer Essence ST, Fiio E17 oder Fiio E09K (oder halt die Kombi E17/E09K). Unterschiede höre ich da jedenfalls keine, auch nicht wenn die Essence nur als DAC fungiert und der/die KH am E09K hängen. Von daher wäre ich bei Thema KHV entspannt, jedenfalls solange es laut genug ist und die Ausgangsimpedanz niedrig genug ist ![]() |
|||||
Graubert
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#17
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
@black_eagle: Nimm das Ding doch mit und frag, ob Du den nicht mit den KH testen kannst? Sind ja im Endeffekt nur zwei Kabel die umgestöpselt werden müssten. Wer nicht fragt... ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
18:50
![]() |
#18
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Jop ich glaub so mache ich das auch... ![]() Nimm mein KVH mit, meine katastrophalen Kopfhöhrer und dann vergleiche ich schön... Obwohl mich ja der HD800 sowas von reitzt ![]() |
|||||
Graubert
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#19
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Morgen? Spätestens Dienstag. Ich komme auch hin... ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
21:00
![]() |
#20
erstellt: 28. Okt 2012, ||||
Ne leider nur am Wochenende Zeit. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT880 600ohm lxr am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 16 Beiträge |
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro Sahit am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 6 Beiträge |
DAC/KHV für DT880 & DT990 600Ohm + Mikrofon masterkuli am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 13 Beiträge |
DT880 600Ohm ohne KHV evert am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 4 Beiträge |
BD DT880 600Ohm zurückschicken! Dominik26 am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 9 Beiträge |
HD540 vs. AKG601 u. DT880 TShifi am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 19 Beiträge |
HD598 vs. DT990 vs. DT770 SammoHung am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 5 Beiträge |
KHV Fiio E9 + E11 VS. Audienst HUD-MX1 sinik am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 13 Beiträge |
klassenunterschiede k712 Vs hd800 Savage12 am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 14 Beiträge |
Neuer KHV für Audinst HUD-mx1 - HD 650 Kette (sinnvoll?) Audiophile? am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277