HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic MMX 330 | |
|
Beyerdynamic MMX 330+A -A |
||
Autor |
| |
Beatngu89
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Nov 2012, 12:57 | |
Hi an euch alle. Ich habe eine Frage bezüglich des MMX 330 von Beyerdynamics an euch. Zur Zeit bin ich Besitzer des Logitech G930. Dieses Headset hat ja bereits von Hause aus 7.1, da es ja son Surround Chip integriert hat. Hat das MMX 330 auch sowas oder muss ich mir da sepperat eine Soundkarte kaufen. Wenn ja, welche würdet ihr mir bis ca. 100€ empfehlen? Ich erwarte mir von dem Umstieg eine ordentliche Verbesserung bei Spielen wie BF3 oder aber auch Musik. Könnt ihr das bestätigen oder müsste dafür was anderes her? Soll aber ein Headset sein...kein KH + Mic. Vielen Dank im Voraus. |
||
Beatngu89
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Nov 2012, 09:45 | |
Kennt sich denn keiner mit dem MMX 330 aus? |
||
|
||
Hellfire13
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2012, 12:39 | |
Hi, erstmal denke meinst du doch bestimmt das MMX 300, oder? Das hat keine integrierte Soundkarte (obwohl es von Beyerdynamic da entsprechendes Zubehör gibt, scheint aber wohl für den Preis nicht allzu hochwertig zu sein), nur nen schöden KH- und Mic-Anschluss. Was die Sourroundsimulation bei den ganzen Gaming-Headsets angeht, das ist so ne Sache, im Prinzip ist das alles mehr oder weniger Marketing-Blabla. Jeder Kopfhörer (und jedes Headset natürlich auch) hat im Prinzip zwei "Lautsprecher" wenn man so will und "echtes" Sourround kommt nunmal nur mit mehr als 2 Schallquellen zustande (5.1, 7.1, 9.1 oder was auch immer steht jeweils für die Anzahl der Kanäle). Es findet bei allen Kopfhörern immer nur eine Sourroundsimulation über die jeweilige Soundkarte statt (entweder über die integrierte Usb-Soundkarte in den sog. Sourround-Headsets oder über eine sonstige Soundkarte, die das beherrscht). Mit der entsprechenden Soundkarte ist also jeder beliebige Kopfhörer "sourroundfähig". Was man jetzt von diesen Simulationen halten mag, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich persönlich bin eher kein Fan dieser "Klangverbieger", da wird nämlich immer auch ganz schön was am Klang an sich verbogen, zum Beispiel Bässe und Höhen werden angehoben. Das klingt für mich dann irgendwie unangenehm und falsch und auch über stinknormales Stereo hat man mit ordentlichen Kopfhörern durchaus ne tolle Räumlichkeit und Ortbarkeit für's Gaming (Ist natürlich alles auch eine Geschmacksfrage, das muss jeder für sich selber testen und entscheiden). Zum Schluss gibt's dann noch ein paar Empfehlungen für Soundkarten: Creative X-FI HD Usb Externe Usb-Soundkarte ("nur" Stereo, 5.1 Anschluss nur über Digital-Out)mit integriertem Kopfhörerverstärker für ca. 80 Euro Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional 3D Interne Soundkarte mit Kopfhörerverstärker und reichlich Schnickschnack "speziell für Gamer" für knapp 90 Euro Asus Xonar DX Interne Soundkarte für etwas unter 70 Euro Alle genannten Soundkarten beherrschen Surroundsimulation (CMSS 3D bei Creative, Dolby Headphone bei Asus). Man sagt, dass die Creatives öfter mal Probleme mit ihren Treibern machen und die etwas bessere Surroundsimulation haben, die Asus-Karten dafür aber stabilere Treiber haben und etwas besser für's Musik hören geeignet sind. [Beitrag von Hellfire13 am 12. Nov 2012, 12:39 bearbeitet] |
||
Beatngu89
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Nov 2012, 14:26 | |
Hi Hellfire, danke für deine Antwort. Bei dem Logitech G930 kann ich ja zwischen Stereo und Surround per schalter hin und her switchen. Das Orten der Gegner fällt mir bei Surround leichter. Von daher sollte das Headset schon ne 7.1 Simulation bekommen...Das von dir vorgeschlagene Creative Sound Blaster kommt dem wonach ich gesucht habe schon sehr nahe, da es auch ein KHV mir an Board hat. Ich hatte auch noch ein wenig geschaut und mein Budget der Karte auf 150€ erhöht. Da war mein Favorit (Bewertungen gelesen) die Asus Xonar D2X. Ist 7.1 aber glaube ich leider keine KHV. Wäre echt gut wenn du mir in diesem Preissegment was empfehlen könntest mit 7.1 und KHV wenns drin ist. Vielen Dank. |
||
PAfreak
Inventar |
#5 erstellt: 12. Nov 2012, 15:05 | |
Asus STX oder Phobeus wäre da wohl so die Ansage. |
||
Beatngu89
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Nov 2012, 15:18 | |
Hi PAfreak, das sind dann aber wirklich die Spitzenpreismodelle. =) Die STX soll ja nen super Klang haben aber leider nicht so für´s Gaming geeignet sein, da EAX 5.0 fehlt. Was ist das und braucht man das wirklich? |
||
PAfreak
Inventar |
#7 erstellt: 12. Nov 2012, 15:50 | |
EAX 5.0 braucht kein Mensch. Wird quasi nirgendwo mehr impementiert. Ist ne Software zu Tonanpassang an Umgebungen. Nur so der Vollständigkeit halber: Das MMX300 ist nen Beyerdynamic DT770 Edition mit Mikro und leicht schlechteren Treibern drinne. Den DT770 Edition gibts hier z.B. schon für 165€. Da nen einfaches Ansteckmic dran und fertig ist die Laube. Spart Geld, klingt besser. Mache das mit meinem Beyerdynamic T90 und diversen In Ears auch so. Headsets sind mir dafür das nur nen Mikro dran ist deutlich zu teuer. Grüße [Beitrag von PAfreak am 12. Nov 2012, 15:50 bearbeitet] |
||
Beatngu89
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Nov 2012, 16:25 | |
Natürlich hast du recht das die Variante KH + Mic wesentlich günstiger ist aber darauf hab ich irgendwie keine Lust...der Mensch ist halt sehr bequem. =) Und so richtig anfreunden kann ich mich mit der STX Soundkarte noch nicht da alle in den Bewertungen schreiben das das ne Stereo Karte ist und nur bedingt für´s Gaming. :/ Eigentlich fällt meine Entscheidung bei den Karten nun zwischen der ASUS Xonar D2X und der Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional 3D. |
||
Beatngu89
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Nov 2012, 19:58 | |
Ok...welche ist nun die am Besten für mich geeignete Karte bei 70% Gaming und 30% Musik hören? Asus Xonar D2X Asus Xonar Essence STX Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional 3D Über ein Ranking mit Begründung wäre ich mehr als Dankbar. (Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da die Karte ja auch eine Weile im Betrieb bleiben soll) Danke. |
||
Hellfire13
Inventar |
#10 erstellt: 12. Nov 2012, 20:14 | |
Hi, ob das jetzt ne Stereo- oder ne Surroundsoundkarte ist, macht ja für den Einsatz mit nem KH/Headset erstmal überhaupt keinen Unterschied. Davon abgesehen unterscheiden die sich ja im Prinzip auch nur durch die Anzahl der analogen Ausgänge, die ganzen Dolby Sourround-Codecs beherrschen ja auch die Stereo-Karten, die können das dann halt nur digital (also optisch oder über Coax) ausgeben. Das Creative-Gegenstück zur Asus Xonar Essence STX wäre übrigens noch die Creative X-FI Titanium HD, ist ebenfalls eher auf reines Stereo ausgerichtet (die ganzen Dolby-Codecs für 5.1/7.1 Surround beherrscht sie zwar auch, kann das aber wie gesagt "nur" digital ausgeben). Ebenfalls hat sie nen integrierten KHV und selbstverständlich auch Surroundsimulation für KH. Zufälligerweise besitze ich diese Karte sogar selber und kann die nur empfehlen, auch für's Gaming (hab' auch keine Probleme mit den Treibern unter Win 7 64bit und die Karte gibt's im Mediamarkt im Ruhrpark in Bochum sogar nochmal billiger als bei Amazon, nämlich für genau 120 Euro, da hab' ich sie nämlich her ). Rein soundtechnisch sagt man wohl, dass die beiden Stereo-Karten Xonar Essence STX und Creative X-FI Titanium HD insgesamt gerade zum Musik hören nen Tacken besser sind als die günstigeren Surround-Karten, aber da du die Karte ja überwiegend zum Zocken benutzen willst, kannst du denke ich mal auch bedenkenlos zu den günstigeren Karten greifen. Aufgrund der wie man so sagt besseren Surroundsimulation bei den Creatives würde ich dann wohl entweder zur Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Professional 3D oder zur X-Fi Titanium HD greifen! Und nochmal zum Headset selbst, was PAfreak schreibt stimmt natürlich, im Prinzip zahlst du beim MMX 300 nen heftigen Aufschlag nur für's Mikro, da hätte ich vielleicht noch ne Alternative für dich: http://www.hifi-foru...m_id=265&thread=1403 Das ist ein zum Headtset umgebauter DT880, den hier ein User im Forum gerade verkauft. Das wäre klanglich quasi nochmal nen Tacken besser (bei leicht anderer Abstimmung: Der DT880 ist nicht so badewannig abgestimmt wie MMX300/DT770) als das MMX 300 und obendrein auch glatt mal nen Hunderter günstiger. Hier gibt's lediglich zu beachten, dass der DT880 kein geschlossener sondern ein (halb)offener KH ist, also quasi keine Isolation bietet. Wenn du nicht unbedingt auf die Isolation eines geschlossenen Khs angewiesen bist würde ich dir auf jeden Fall zu nem offenen KH raten, die sind erstens tendenziell etwas komfortabler (da werden die Ohren nicht so schnell heiß da besser belüftet) und zweitens bieten offene im Vergleich zu geschlossenen KHs in aller Regel mehr Räumlichkeit bzw. ne größere Bühne. [Beitrag von Hellfire13 am 12. Nov 2012, 20:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic MMX 300 Facelift 2012 luluthemonkey am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 9 Beiträge |
Headset für <100? gesucht - Sennheiser PC 330 oder Beyerdynamic mmx 2 ? Davenmor am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 Verstärker LBP1906 am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 23 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 an PS3? mksilent am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 + ASTRO - MIXAMP PRO oder Soundkarte? action1337 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 9 Beiträge |
Beyerdynamics MMX 300 oder 700 Pro X? Vaganza am 09.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic MMX 300 oder DT 990 PRO mercan_123 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 12 Beiträge |
Gaming Headset: Sennheiser PC 363 D oder Beyerdynamic MMX 300? Yeahngster am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 06.05.2014 – 27 Beiträge |
Vmoda Crossfade m100 oder Beyerdynamic MMX 300? FriedDubstep am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2014 – 2 Beiträge |
Habe Beyerdynamic MMX 300 will BESSER ! fcat7 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317