In-Ears gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
M.Fresh
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2012, 20:07
Tach zusammen,

also ich bin aktuell auf der Suche nach neuen KH, d.h. ich tendiere aktuell eher zu In-Ears. Preislich bewegen wir uns da etwa bei 150€. Gehört wird meist Electro, Minimal, aber auch mal Rock oder ganz selten klassisch angehauchte Lieder. Wobei auf dem erstgenannten der Schwerpunkt liegt!
Betrieben werden die am Sansa Clip+ sowie noch an einem älteren Ipod (4 gb), wobei der nicht so oft benutzt wird, da einfach relativ wenig Speicheplatz vorhanden ist. Teilweise wird auch noch an einem Laptop gehört (Acer Aspire 5742g), der allerdings bald noch eine externe Soundkarte erhält! Zum Sounding, ich habe als Monitore bei mir die Yamaha HS80M stehen und bin mit denen zufrieden, wenngleich ich bei manchen Liedern ein wenig Bass misse (eher selten) --> Sound kann ähnlich sein, wie bei denen wobei ich auch mal was anderes ausprobiere, Geschmäcker ändern sich ja.
Ich schließe auch einen Gebrauchtkauf nicht kategorisch aus, dann müsste man halt noch neue Aufsätze kaufen, damit die Hygiene nicht zukurz kommt. Oder habe ich da jetzt falsche Vorstellungen?!
Evtl. sollen die In-Ears später auch als Headset benutzt werden, sollte ja machbar sein. Ob das Spieltechnisch möglich ist werde ich einfach nochmal selber ausprobieren!
Falls noch Fragen sind beantworte ich die gerne

Grüße
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Dez 2012, 03:48

M.Fresh schrieb:
Ich schließe auch einen Gebrauchtkauf nicht kategorisch aus, dann müsste man halt noch neue Aufsätze kaufen, damit die Hygiene nicht zukurz kommt. Oder habe ich da jetzt falsche Vorstellungen?!

Du hast ja so gar keine Ahnung was wir audiophile Freaks mit In-Ear Aufsätzen machen!!
Wenn sie aus Silikon sind, reicht es sie mit warmen Wasser abzuspülen. Wenn du aber von einem Stammgast kaufst, dann bitte gaaaanz gründlich, haha!

Ich würde dir zu einem natürlichen In-Ear mit Tiefbass raten. Ganz spontan fällt mir der V-Sonic GR07 ein. Bevor Bad-Robot hier rein schaut, empfehle ich noch schnell den Sony MDR-EX600!
M.Fresh
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2012, 15:18
Will ich denn wirklich wissen, was ihr so alles mit den In Ear Aufsätzen macht?!
Dann wäre die Sorge ja schonmal unbegründet!

Danke für deine Vorschläge, ich werde mir die einfach mal bestellen und schauen wie sie mir gefallen. Was wären denn Vorschläge für In Ears, die teurer sind, die aber auch oft bei Ebay angeboten werden? Ein Versuch die günstig zu ergattern wärs wert!
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Dez 2012, 15:29
Wir halten nicht viel von eBay. Massenware wird immer gefälscht. Wer sich bei eBay einen Sennheiser oder Sony schießt ist selber Schuld!

Die Frage sollte sein, wie viel dir guter Klang wert ist. Den Betrag solltest du dann auch bereit sein auszugeben. Schnäppchenjagd macht auf Dauer bestimmt nicht glücklich.
M.Fresh
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2012, 17:05
okay, weil ich habe in diesem Forum nurmal diese Empfehlung gelesen, daher bin ich auf die Idee gekommen. Wenn hier allg. davon abgeraten wird, bleibe ich bei Neuware, was mir eher lieber ist
Was würdet ihr mir denn noch empfehlen, weil der V-Sonic GR07 nicht in Deutschland zu erwerben ist. Zumindest habe ich keinen Shop nach 15minütiger Suche gefunden.
Ich werde mir einfach mal noch einen von den empfohlenen In Ears aus der angepinnten Liste bestellen und noch den Sony, dann kann ich ja mal vergleich und Rückmeldung geben


[Beitrag von M.Fresh am 19. Dez 2012, 17:11 bearbeitet]
M.Fresh
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Dez 2012, 18:38
Stelle ich mich einfach zu blöde an, aber ich finde keinen einigen Händler in Deutschland, der einen von den beiden empfohlenen verkauft
Was gibts denn als alternative zu denen?
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Dez 2012, 20:02
Hmm. Sorry, da muss ich passen. Ich dachte der Yamaha EPH-100 wäre noch ähnlich, aber der hatte zu viel Tiefbass.

T-Peos H-100

Warte Brainwavz hat da was! Weiß aber nicht welches Modell!
M.Fresh
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Dez 2012, 14:59
Hmm, ich konnte nur den Yamaha finden, den anderen gibts nur bei ausländischen Anbietern. Da will ich nichts kaufen! Das machst du doch mit Absicht
Ich versuch mal mein Glück und probier den Yamaha mal zum Probehören zu bekommen. Weitere Vorschläge sind gerne gesehen!
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Dez 2012, 15:23

M.Fresh schrieb:
Das machst du doch mit Absicht

Bitte sehr: Brainwavz in Deutschland via Headsound.de

Ich glaube der M3 ist den, den ich meinte. Siehe hier (Review von IEM-Guru "Bad_Robot")

Der M3 - ganz großes Kino.
[...]
Der M3 ist etwas für alle die, die einen günstigen, sehr (!) neutralen Hörer suchen, mit einer kleinen Prise extra Bass.


Eventuell gefällt dir doch eine ganz leicht betonte Badewanne auch noch, die nicht ganz so arg neutral ist (obwohl die Yamaha-Speaker eigentlich sehr neutral sind, glaube ich). Das wäre dann der M4. Von Bass stark kann da auch noch nicht die Rede sein.
M.Fresh
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Dez 2012, 15:38
Danke! Das hab ich bei meiner Google-Suche leider nicht gefunde!
Ich werd mir den Yamaha + Brainwavz bestellen, dann kann ich ja ausgiebig vergleichen. Kann mir aber nur schwer vorstellen bei der Preisdiffernez, dass der Brainwavz an den Yamaha rankommt.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Dez 2012, 15:44

M.Fresh schrieb:
Kann mir aber nur schwer vorstellen bei der Preisdiffernez, dass der Brainwavz an den Yamaha rankommt.

Vertue dich da mal nicht! Die 139 € die in Deutschland für den Yamaha verlangt sind Wucher! Schau mal auf Ebay, als Import für 100 € zu bekommen. In England auch wesentlich günstiger zu haben.

Meinen Yamaha habe ich pünktlich zu Weihnachten an einen anderen User abgegeben. Ich finde der Sony MH-1C für 26 € kommt klanglich sehr nah an den Yamaha ran. Allerdings ist das Design des Sony nicht zu gebrauchen und es fehlt das schicke Zubehör.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass du solche Vorurteile vor dem Testen ablegen kannst. Lass dich einfach mal überraschen.
M.Fresh
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Jan 2013, 19:26
Leider habe ich in der Weihnachtszeit und den damit verbundenen Stress keine Zeit&Motivation gefunden nach passenden In-Ears Ausschau zu halten. Daher möchte ich den Thread nochmal nach oben bringen und ich habe beschlossen mein Budget auf 200€ zu erhöhen. Hoffentlich lässt sich damit mehr machen
Also den Sony werde ich mir besorgen sofern möcglich, da habe ich noch nicht nachgeschaut. Aber zum Vergleich würde ich gerne noch einen anderen anhören. Was sind da so die Allrounder in der Preiskategorie von 200€? Ich dachte ich bestell mir einfach mal den Westone UM-2 dazu oder sollte ich gleich noch einen weiteren ordern?


Grüße und danke für die Beratung!
Cheffsen
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2013, 19:56
Für etwa 200 Euro kommt man, wie du bereits gesagt hast u.a. an die UM2, oder auch an die Sennheiser IE8 / IE80. Stehen den UM2 in allen Belangen nach ( natürlich auch nicht soo extrem ), abgesehen von der Bassmenge, welche sich jedoch auch mit einer Schraube modifizieren lässt. Möglicherweise könnte dir der Sennheiser etwas mehr Spaß machen. Ich persönlich ( brauche nicht allzu viel Bass ) bevorzuge eher die UM2, wenn ich wählen müsste.


[Beitrag von Cheffsen am 07. Jan 2013, 19:56 bearbeitet]
M.Fresh
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Jan 2013, 17:26
Ich werde mir jetzt mal den UM2 bestellen und noch den FischerAmp FA 2. Oder ist von denen abzuraten? Ggf. wollte ich mir noch den Shure SE315 bestellen. Wüsstet ihr noch Läden, im Idealfall in der Nähe von Würzburg, die InEars in dieser Preisklasse führen. Mal abgesehen von Thomann in Zellingen. Internetkauf stellt für mich kein Problem dar, wenn ein Probehören vorher kein Problem ist. Daher kommt Amazon nicht in Frage, die beiden Kopfhörer werde ich mir jetzt bei Ohrdio.de bestellen, da das Probehören laut Aussage des Verkäufers i.O. ist
Cheffsen
Stammgast
#15 erstellt: 23. Jan 2013, 19:06
Die FA-2 hatte ich noch nicht, die sollen jedoch einigermaßen neutral sein, die Se315 sind das auch. Also auf jeden Fall nicht basslastig, wenn man die mit den IE80 vergleichen würde. Ich würde aber trotzdem wenigstens einen 'neutralen' mitprobieren, evtl. gefällt dir das ja.

Grüße
M.Fresh
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jan 2013, 23:47
So, nach einem längerem Mail-Kontakt mit diversen Händlern bin ich effektiv gesehen noch nicht wirklich weitergekommen, aber das kann ja noch werden
Dennoch habe ich noch ein paar Frage:
1. Was ist der Unterschied zwischen UM(3); UM(3)x bei den Westone InEars? Rentiert es sich die Rc Variante zu kaufen oder sind die Westone so robust, dass da nicht großartig etwas passieren kann?
2. Würdet ihr, ggf. aus Erfahrung, davon abraten sog. Demokopfhörer zu erwerben? Ich vermute mal, dass da hyygienetechnisch kein Problem bestehen sollte. Zumal ich vorher noch mit Desinfektionsspray bzw. H2O2 gründlich reinigen würde. Sollte ich da Bedenken bei der Qualität haben?
3. Besteht z.B. zwischen den Westone Um2 und Um4 ein gewaltiger Unterschied? Ist nur ein Beispiel, ich wollte mir auch nicht gleich unzählige InEars bestellen und dann den Großteil zurückschicken.

Das wärs soweit von mir. Vielen Dank an für eure Hilfe!
johndoe1508
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jan 2013, 01:22
Hi,

1. Es gibt keine UM3, nur die UM3x. IMO rentiert sich die RC Variante nicht, da diese komische Verdickung bei den RC Kabeln nicht jedermanns Sache ist und man durch den hervorragenden Westone Support hier in Europa bei kaputten Kabeln außerhalb der Garantie für ~50€ ersetzen kann (inkl. Versandkosten nach Belgien), was genau so viel kostet wie Ersatzkabeln.
2. Wenn du dir unsicher bist, ist das eigentlich der einzige Weg die richtigen Hörer zu finden.
3. Unterschied beim Sounding schon (wobei du sicher die W4 meinst, die UM4 gibt es soweit ich weiß nicht). Ob du sie als besser empfindest ist ne andere Frage, ich bspw. finde das vom UM2 deutlich "besser", weil der W4 trotz weniger Bass die Mitten für mich fast genau so verdeckt wie die UM2. Gibt aber sicherlich nicht wenige, die es anders empfinden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In Ears für Sansa Clip gesucht
Peppi-76 am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  8 Beiträge
In-Ears für Sansa Clip+
exalgo am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  10 Beiträge
In Ears gesucht. Max 150?
Pandora666 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  6 Beiträge
Suche In Ears für Sansa Clip+
-DJ- am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  7 Beiträge
In Ears für Sansa Clip Plus Metal
Miga24 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  7 Beiträge
iPod In-Ears bis ~50EUR
tenjaa am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  17 Beiträge
In-Ears um 150?
ZeNtaU am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  13 Beiträge
In-Ear für Sansa Clip/+
Cyanite am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  43 Beiträge
Vernünftige In Ears gesucht!
soya11 am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  18 Beiträge
In-Ears bis 150?
Atzenking am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2012
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.039

Hersteller in diesem Thread Widget schließen