HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » kopfhörer gesucht | |
|
kopfhörer gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
mh4567
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2008, |||
hi, ich suche eine kopfhörer. ich höre ausschließlich klassische musik. habe verstärker und cd-player von cambridge audio (640er serie). und möchte einen offen/halboffenen hörer. Der Preis sollte 250 nicht weit überschreiten! ;-) Was kann man da empfehlen? Vielen Dank für Eure Tips schonmal. |
||||
Apalone
Inventar |
13:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2008, |||
AKG K 701. Plus KHV... |
||||
|
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Sollte er nicht lieber die großen drei alle ausprobieren und seinen Favouriten nehmen? ![]() |
||||
mh4567
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2008, |||
dass heißt sennheiser, akg und beyer? |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Jepp. HD650, DT880, K701 evtl K601. |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Uhm ja richtig. Vielleicht hätte ich auch die KH Modelle nennen sollen ![]() Also AKG K701, Sennheiser HD650 und der Beyerdynamic DT880. Das sind die "großen Drei". |
||||
aureus
Stammgast |
16:40
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Genauer gesagt HD650, DT880 und K701. Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können, schon gar nicht, wenn du quasi gar nichts zu deinem Geschmack sagst. ![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Euch ist wohl allen langweilig!? ![]() |
||||
datahh
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Ich kann mich bis heute nicht entscheiden und habe deswegen alle drei ![]() Cu DataHH |
||||
aureus
Stammgast |
17:05
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Und den W1000. Der ist ja auch nennenswert, mir gefällt er von den vieren am besten. ![]() |
||||
datahh
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Stimmt und der bringt den meisten Dampf (Lautstärke) am iPod ohne Verstärker. Was ich jetzt noch will ist ein 2000 Denon und den Grado 325, erst mal ![]() OT, sorry. Cu DataHH |
||||
mh4567
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2008, |||
welche information wäre denn noch hilfreich? ich glaube, dass ich eine möglichst "echte" wiedergabe bevorzugen würde... ist der khv wirklich nötig |
||||
Apalone
Inventar |
18:44
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2008, |||
"Nötig" im logisch abstrakten Sinn nicht... Einen Porsche 911 kann man mit 145er Reifen fahren. Mit max. 130 v A nach B... Im Ernst: Die "großen Drei" sind in einer Qualitätsklasse, da ist KHV Pflicht! |
||||
Gr@vity
Stammgast |
18:51
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Naja,ich würde einen KHV nicht als Pflicht sehen. Eher als das sogenannte i-Tüpfelchen. Aber was "KHV-Klang" angeht, gehen die Meinungen ja auseinander... ![]() |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
18:53
![]() |
#15
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Das hat aber in dem Fall nichts mit KHV Klang zu tun. Es geht ja nicht um Unterschiede zwischen Verstärkern sondern um den Unterschied zwischen verstärkt und unverstärkt. Nur wie wir im Forum immer sagen macht der KH 90% des Klangs aus. Der KHV bringt nur die restlichen 10% |
||||
Gr@vity
Stammgast |
18:56
![]() |
#16
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Ich meinte hier mit "KHV-Klang" den Unterschied zwischen normaler Klinke und einem KHV. Und dieser kann (nach eigenen Erfahrungen) gegen Null gehen, wenn man von ner gutenKlinke auf einen KHV wechselt. ![]() ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
18:57
![]() |
#17
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Aber ganz sicher!!! Habe 'zig Klinkenausgänge gehört. In der Qualitätsklasse ist ein KHV ein MUSS!!! |
||||
Gr@vity
Stammgast |
19:02
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Ich will jetzt hier keine pro/contra KHV-Diskussion entfachen..... ![]() Der erste Schritt ist erstmal ein ordentlicher KH. Wenn der Themenersteller den dann hat, kann er sich ja mal einen KHV bestellen und anhören und dann entscheiden, ob er ihn braucht, oder nicht. ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
19:22
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Richtig. |
||||
Kami-H
Inventar |
20:14
![]() |
#20
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Erstmal sollte er den KH für sich finden. Wenn ihm der KH klanglich nicht gefällt wird ein KHV daran auch nichts ändern, zudem kann man an einer brauchbaren bis guten Klinke auch ohne oder erstmal ohne KHV glücklich werden, den KHV kann man dann bei bedarf immer noch nachrüsten. |
||||
Bluestar_
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#21
erstellt: 03. Jul 2008, |||
also es ist doch sehr lustig wie eingeschossen man hier auf die grossen 3 - aber natürlich nur mit KHV - ist. da werden anforderungen gestellt dass man schreiben muss was man hört und wie und welche socken man dabei trägt aber sowie irgendwo was von 250 euro steht kommt immer dieselbe empfehlung. er schreibt doch, dass er klassik an cambridge audio 640 hört. Da braucht man zum Beispiel nicht wirklich einen KHV. ich weiss ja nicht was da für lautsprecher dranhängen aber es ist sehr gut möglich dass man mit keinem der grossen 3 glücklich wird. weil bei jedem irgendwas nicht stimmt. so haben dann leute alle 3 und trotzdem fehlt der ohrgasmus. CA klingt recht britisch also eher etwas zurückhaltend.. Mit dem DT880 schläft man da ein. Den AKG könnte man probieren aber er könnte etwas hell und dünn klingen. Mir gefällt der aber gerade bei Klassik nicht weil dieses künstliche sich verflüchtigen der Bühne nervt. und ausserdem hasse ich den :-) da ich selbst eine CA Anlage habe würde ich normalerweise jetzt wieder Stax empfehlen ist aber leider zu teuer für den themenersteller. aber vielleicht gebraucht oder 001? Also HD 650 könnte was sein aber Klassik hört man ja meist etwas länger. da kann die kopfpresse des 650 schon nerven. muss es denn unbedingt offen sein? sonst könnte man ja nochmal die denons und ATs in die runde werfen. wenn einschlafen akzeptabel wäre würde ich rein sound mäßig vielleicht doch den 880 nicht aus dem rennen werfen. zumindest der erste satz ist dann schön. ja ich weiss das ist ein trolliger beitrag... aber kann man nicht mal ne FAQ für die Standards in jeder Preisklasse machen... am besten noch mit angaben über bluetin, eiffel pricejapan etc. dann spart man sich 90% der threads hier und es darf mal wieder über andere themen als nur kaufberatung geredet werden. |
||||
Apalone
Inventar |
05:21
![]() |
#22
erstellt: 03. Jul 2008, |||
alles nett geschrieben - nur stimmt das mE nicht. Ein guter KHV ist deutlich besser als CA!! |
||||
Bluestar_
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#23
erstellt: 03. Jul 2008, |||
Also ich habe 'nur' den 540 A V2 Verstärker von CA und der KH Ausgang ist wirklich sehr gut. Er hat eine separate Class A Ausgangsstufe und das hört man auch. also ich habe sicher schon den einen oder anderen KHV gehört und natürlich geht es besser aber 'deutlich besser' gehts eigentlich nur mit KHVs die mehr kosten als der CA (und da hat man ja noch einen Vollverstärker). Ich glaube aber das es generell ungünstige Paarungen mit CA gibt. sowohl bei Lautsprechern als auch bei Kopfhörern. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für klassische Musik gesucht Paul_Omo am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 6 Beiträge |
Kopfhörer/Verstärker/CD-Player combo gesucht einser00 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 28 Beiträge |
In-ear Kopfhörer für Klassische Musik gesucht Marie2013 am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 2 Beiträge |
Kopfhörer, auch für klassische Musik, gesucht Plaschkowski am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik ranchoriver am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 20 Beiträge |
Kopfhörer für klassische Musik gesucht Winston.Smith am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 16 Beiträge |
Sennheiser Kopfhörer gesucht/ Tips? Musikliebhaberin am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 14 Beiträge |
Neuer Kopfhörer gesucht, was kann man empfehlen ! Zidane am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörer + Player Redoron am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 4 Beiträge |
Suche tragbaren Kopfhörer-Verstärker! Glam-Attakk am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602