AudioTechnica ATH-M50 oder AKG K550

+A -A
Autor
Beitrag
***Burner***
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:18
Moin moin,

habe mich bei den Kopfhörern ein bisschen eingelesen bin mir aber noch nicht sicher in welche KH
ich insvestieren soll...

Passus "KHV will ich nicht" füge ich hier schoneinmal hinzu...

Den Kopfhörer würde ich gerne für Filme 30 % ( Sollte ordentlich krachen...);
zum spielen 30 % (Xbox360); Musik ist sehr gemischt die geht von Pink Floyd bis Deep Purple, Nightwish, Within Temptation :Rnb etc. ( Fast alles... :-))
eigentlich immer nach Stimmungslage gerne auch mal was chilliges..

Falls möglich auch mal für unterwegs bzw im Urlaub an einem Ipod. Primär wird der KH an einem Onky TX 616 betrieben.

Falls jemand von euch einen der o.g. KH hat, kann ja vielleicht einen kleinen Erfahrungbericht schreiben.
Auch was die Verarbeitung der KH angeht!

THXXX und allzeit einen guten Ton..
vanda_man
Inventar
#2 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:25
Ich habe kürzlich ein Review über drei Kopfhörer geschrieben, unter anderem auch den Audio Technica ATH-M50 habe ich analysiert:

siehe hier

Wenns ordentlich krachen soll, dann wäre der keine so schlechte Idee, allerdings ist er schon wirklich sehr intim abgestimmt und bei Filmen kann ich mir vorstellen, dass Räumlichkeit auch erwünscht ist.
kabumm
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:59
Hi,
Ich habe mir vor kurzem den K550 zugelegt.
Nutze den zur Zeit intensiv zuhause. Ne längere Zugfahrt steht erst in ein paar Tagen an.
An meinem Lumia 800 geht er für unterwegs jedenfalls laut genug. Am AVR macht er natürlich auch keine Probleme.
Ich persönlich kann über die Verarbeitung eigentlich nichts Negatives sagen, er macht einen stabilen Eindruck. Allerdings ist er ziemlich sperrig, da nicht faltbar. Wenigstens die Ohrmuscheln kann man umklappen. Der ist auch definitiv nix für sehr kleine Köpfe. Manchmal dauerts ein bisschen bis ich ihn richtig gut sitzen habe, da die Ohrmuscheln sich nicht von alleine drehen und kippen und so automatisch richtig sitzen. Da muss man immer etwas nachhelfen, den Dreh hat man schnell raus Isolation für unterwegs: Ich vermute, vernünftig. zuhause höre ich jedenfalls nix wenn jemand redet, klingelt oder anruft. Auch die vorbeifahrenden Straßenbahn sind - ohne Musik - fast unhörbar.
Am besten gefällt er mit bei Dire Straits, Guns n Roses, Deep Purple, Santana etc. Gerade die Gitarrensoli kommen sehr schön mit guter Auflösung rüber. RnB (Macklemore) oder House/Electro (Avicii) kann er auch. Mir reicht der Bassdruck, aber bin auch kein Bassfetischist. Wer fast ausschließlich so was hört, der ist mit anderen KH wohl besser bedient. Bei Klassig kommt wieder die relativ gute Bühne und Auflösung zum Tragen. Ein bisschen mehr Auflösung würde mir aber NOCH mehr zusagen (wird wohl schwierig in der Preisklasse...).
Vorgestern habe ich mir R.E.D. (mit Bruce Willis, Morgan Freeman uva - einfach ein klasse Film ) angeguckt. Positiv für mich: Die Dialoge sind einwandfrei. Auch die Räumlichkeit gefällt mir. Man weiß genau, wo was passiert. Wildes Rumgeballer und fette Explosionen sind für mich auch überzeugend genug. Die Filmnutzung ist bei mir aber seeeehr weit untergeordnet.
Zum zocken habe ich bisher noch keine Zeit gehabt, etwas stressig bei mir im Moment.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar noch frische laienhafte Eindrücke liefern. Viel Vergleichshörer kenne ich nicht ("Elektrofachgeschäfte" lassen grüßen). Speziell den M50 habe ich auch nicht gehört.
***Burner***
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Mrz 2013, 14:18
Hmm das hört sich nicht schlecht an "kabumm" !
Danke für die Empfehlung.

Ich tendiere eher zum AKG. Werde noch ein wenig durchs Web surfen und"infos" einholen...
padua-fan
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2013, 15:02
Also ich habe beide, und kann im Prinzip nur bestärken was meine Vorredner gesagt haben - der m50 ist halt bumm-zisch (Badewannenabstimmung) und spielt komplett "in your face", hat also quasi keine Bühne. Die Auflösung ist eher mittelmäßig.
Der K550 ist deutlich neutraler, klingt für einen geschlossenen sehr offen und löst auch deutlich besser auf. Dafür knallt's dann halt nicht so schön wie beim M50
Musst halt wissen was dir besser gefällt. Tipp: beide bestellen und probehören.
Carlos_s
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Mrz 2013, 15:53
Ich habe auch beide im Blick plus den Beyerdynamik DT 770 250Ohm, vielleicht solltest Du den auch in Deinem Vergleich berücksichtigen.

Gruß
Carlos
kabumm
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:01
Ich hab zwar bis auf einmal kurz hören keine Ahnung von den Beyerdynamics, aber 250 Ohm wird ohne KHV am iPod wohl nicht ausreichend laut.
Carlos_s
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Mrz 2013, 16:20
Gut möglich, KHV war für mich kein KO-Kriterium, gibt aber auch ne 80 Ohm Variante.
Gruß
CArlos
panzerstricker
Inventar
#9 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:08

kabumm (Beitrag #7) schrieb:
Ich hab zwar bis auf einmal kurz hören keine Ahnung von den Beyerdynamics, aber 250 Ohm wird ohne KHV am iPod wohl nicht ausreichend laut. ;)


Wenn du keine Ahnung hast, dann sag doch auch bitte nichts.

Meiner Meinung nach werden die 250Ohmer laut genug und ich würde auch keinen mit 80Ohm empfehlen, da der Klang wesentlich besser ist vom 250Ohmer.
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:25

panzerstricker (Beitrag #9) schrieb:
Meiner Meinung nach werden die 250Ohmer laut genug


Nach meiner Erfahrung nicht.
tommi001
Stammgast
#11 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:36
Lautstärke ist eh subjektiv, aber an den "Europa-gekapselten" iGeräten reicht die Lautstärke imho nicht, außer man ist wirklich leisehörer.
Zu den "offenen" Geräten kann ich nix sagen weil ich es noch nicht probiert hab und ich auch keine Lust habe den iPod umzustellen da es nicht meiner ist.
***Burner***
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:55
Moin !

Habe die AKG KH bestellt.
Danke für die vielen Antworten und tipps...

Beste Grüsse


[Beitrag von ***Burner*** am 12. Mrz 2013, 15:18 bearbeitet]
***Burner***
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Mrz 2013, 11:32
moin moin,
in der Tat habe alle Nutzungsvarianten mal durch gespielt, für meinen Geschmack könnte er ein bisschen mehr Bass vertragen ;-)....( Geschmackssache !!)

Habe nun den Audio Technica dazubestellt um zu vergleichen..
werde dann Bericht erstatten.
sicknote
Stammgast
#14 erstellt: 15. Mrz 2013, 11:53
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich geschmäcker sind. Ich finde z.b., dass der k550 nicht mehr bass haben sollte. Bei manchen liedern ist es mir fast schon zu viel.
Happyburial
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:12
Klanglich sehe ich den K550 klar vorne, eigentlich in allen Belangen.
Der M50 kickt zwar sehr schön, aber das zum Preis einer enorm nasalen Topfigkeit (Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll ). Der K550 ist unangestrengter, hat eine breitere Bühne, eine deutlich natürlichere Mittenwiedergabe.
Dafür empfinde ich den K550 als unpraktisch, klobig und potthässlich.
vanda_man
Inventar
#16 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:52
Kann mich nur sicknote anschließen.
Vor 2 Stunden ist mein AKG K550 angekommen, habe dann auch schon eine längere Hörsession hinter mir.
Ordentlich Bass ist vorhanden, wenn Bass kommen soll! Mehr sollte es für mich fast nicht mehr sein, manchmal ist es sogar ein Tick zu viel (dann lockere ich den Sitz einfach).
Die Optik ist halt immer Geschmackssache: für mich ist er weder zu groß, noch zu klein und das matte Schwarz gefällt mir wunderbar.
Da ich noch zudem schwarze Haare habe, passt das wunderbar.

Habe ja ein Review zum Audio Technica ATH-M50 im Vergleich zu Beyerdynamic DT770 Pro und Custom One Pro gemacht, für knallende Bassmusik ist der super, aber da merkt man die mittelmäßige Auflösung vorallem die teilweise sehr anstrengenden Höhen.
***Burner***
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Mrz 2013, 14:26
KH - Ständer

Für nen Kasten Bier !
Grosses Lob an die Leute mit handwerklichem Geschick... ;-)
***Burner***
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Mrz 2013, 14:27
IMG_20130316_115550
***Burner***
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Mrz 2013, 23:47
So kann nun auch ein kleines feedback abgeben, für mich machen die M 50 einen ich nenn es mal "wärmeren" Eindruck.

Es fehlt mir einfach an Bass bei den AKG - KH. Mit mehr Anpressdruck klingen diese besser m. E.. Bestellt euch ein Stirnband zu den KH....

Höre gerade Child in Time Instrumental und erfreue mich des Klangs ! Einfach schön....
Also die AKG gibt es nun zum Verkauf, falls die jemand haben will.( 150 Euro + Versand ( Amazon Neu ) ).

Wünsche noch einen schönen Abend und einen chilligen Sonntag.
technikhai
Inventar
#20 erstellt: 17. Mrz 2013, 01:12
Schick ihn doch zurück zu Amazon.Bekommst doch ne Gutschrift.Da brauchste ihn nicht verkaufen.Mein M50 ist auch gestern gekommen.Werde ihn morgen mal hören.

Gruß Technikhai
Vir2ell
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Jun 2014, 21:35
Wenn du die M50 noch etwas "gemütlicher" machen willst kannst du dir hier noch Velour Polster bestellen, ~30 Euro inkl. Versand. Für mich hat es sich jedenfalls gelohnt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wechsel von ATH M50 auf AKG K550 ?
areus am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  5 Beiträge
AudioTechnica ATH-M50 besser als Akg K530?
SailorMoon88 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  5 Beiträge
AudioTechnica ATH-M50 oder SRH750DJ
Hackopo am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  29 Beiträge
ATH M50 / AKG K550 Sound als In Ear?
dstiny am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  5 Beiträge
Audio-Technica ATH-MSR7 vs AKG K550
XFREAK am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  4 Beiträge
AKG K619 vs. AudioTechnica ATH-ES7
Reality2000 am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  6 Beiträge
ATH-M50, ATH-PRO700 (SV) oder AKG K271 MK II
sPaCeMoNk3y am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  6 Beiträge
"Upgrade" auf den Audiotechnica ath-m50 bis 500?
ooadrianoo am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  4 Beiträge
Audio Technica ATH M50
wotanus am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  2 Beiträge
Alternative zum ATH-M50 gesucht
Satheno am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 01.10.2016  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.082

Hersteller in diesem Thread Widget schließen