HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Shure SE215 + Fiio X3 | |
|
Shure SE215 + Fiio X3+A -A |
||
Autor |
| |
Alex767
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jul 2013, 10:18 | |
Guten Tag, nächsten Monat wollte ich mir mal endlich wieder ein wenig was leisten, da ich momentan GAR NICHT mobil hören kann. Zunächst wollte ich mir auf Ebay einen etwas hochpreisigeren In-Ear Hörer ersteigern (der bestenfalls ungebraucht ist), aber leider hatte ich nicht so viel Glück. Ohnehin wäre der TF10 wahrscheinlich keine gute Idee gewesen, da meine Ohren doch rech klein sind und man allgemein bei den UE Hörern von einem "teilweise" schlechten Tragekomfort hört. Nun wollte ich mir doch einen neuen Hörer kaufen, den ich dann sogar schon mal gehört habe: Der Shure SE215, ich denke der passt als Einstieg recht gut. Meint ihr ein Fiio X3 wäre für den Einstieg ne' Nummer zu groß? Ich hätte noch 1-2 Fragen zu anderen In-Ears: Wie sieht die gehäusegröße der teureren Modelle aus? Also beispielsweise ein Westone 4, UE900 oder Shure SE535, sind die noch größer als der SE215 (sind schließlich auch mehr Treiber verbaut). Der SE215 ist nämlich das maximum, was meine Ohren verkraften, alles andere wird zu ungemütlich. |
||
biaz88
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 15. Aug 2013, 19:59 | |
Mich würde auch mal interessieren, ob der X3 und die Shure SE 215 harmonieren oder sollte man beim X3 tiefer in die Brieftasche für KH greifen? |
||
|
||
Darkseth
Inventar |
#3 erstellt: 16. Aug 2013, 00:51 | |
Der X3 ist definitiv deutlich überdimensioniert für nur die Shure Se 215. Dafür reicht imo auch ein Sansa Clip oder einfach das Smarpthone. Für nen X3 würde ich mindestens 200-300€~ für 3-wege in-ears ausgeben, sonst verschenkst du zu viel technik beim x3, die die se 215 nicht darstellen können. |
||
CornDrums
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Dez 2013, 17:19 | |
@Darkseth : Meinst du, der X3 würde sich an dem Ultrasone HFI 780 lohnen, oder an den UE SF.5 Pro ? Also ich habe beide Hörer bei mir und eigentlich reicht mir mein i9, habe allerdings im Display(nicht im Glas vor dem eigentlichem Display) einen Riss und weiß nicht, ob das der Klang-Qualität schadet. Ich höre ausschließlich Flac Dateien. Danke im Voraus, Cornelius |
||
meltie
Inventar |
#5 erstellt: 16. Dez 2013, 14:00 | |
Wie soll denn ein Riss im Display der Klangqualität schaden? Der SF 5 Pro hat am i9 einen leichten Bassabfall. Das Geld für einen Player wie den X3, der das korrigiert, würde ich aber eher in einem besseren Kopfhörer stecken, da hast Du mehr von. Auch für den HFI 780 würde ICH das Geld nicht in einen anderen Player investieren, wenn er Dir am i9 laut genug geht. |
||
CornDrums
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Dez 2013, 18:40 | |
Hey, ich hatte so meine Bedenken.... Mit den UE hat er ein deutliches Grundrauschen.. aber halb so wild.^^ Oke, dann wird sich der X3 wohl noch warten müssen^^. Davor kommen dann Custom's dran oder so Danke für die Antwort ! Grüße, Cornelius |
||
meltie
Inventar |
#7 erstellt: 17. Dez 2013, 23:41 | |
Oder mal ein paar aktuellere Universal Inears. Da hat sich viel getan seit den SF 5 Pro. Es müssen ja nicht gleich Customs sein. |
||
CornDrums
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Dez 2013, 14:27 | |
Ich hab die SF 5 für 100 bekommen, vor nem halben Jahr.... Welche würdest du denn für en Drummer empfehlen ? Hab mir die StageDiver angeschaut, wäre dann aber ers nächstes Jahr iwann bezahlbar^^. Also mit etwas betontem Bass und nicht all zu Spitze Höhen. Sollte bezahlbar für nen Schüler ohne monatlichen Zuschuss sein.(Außer Taschengeld). Grüße PS: Bei den Customs : Weiß jemand genaueres über die Cosmic Ears ? Nur mal um's zu wissen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE215 Kenner gesucht! spehi am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 4 Beiträge |
Neuer InEar zum FiiO X3 Andy2 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 7 Beiträge |
Alternative für Shure SE215 Liod am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 6 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Bassstarker Traumpartner für Fiio X3 JohnnyDrama am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 5 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
shure se215 oder se315? sebhofer am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Shure SE115 oder SE215 tschoartschi am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 4 Beiträge |
Westone 1 -> Shure SE215 Pranuel am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.026