HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Audio Technica ATH M50 oder doch was anderes? | |
|
Audio Technica ATH M50 oder doch was anderes?+A -A |
||
Autor |
| |
rakumbo
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2013, |
Hallo, erstmal kurz meine "Hi-Fi"-Vorgeschichte (wenn man es so nennen kann): Ich hatte bisher immer nur irgendwelche billigen Gamer Headsets, die nicht lange gehalten haben und auch nicht sonderlich gut klangen. Ich hab dann vor ca. nem halben Jahr zufällig in einem Gewinnspiel die AKG K619 gewonnen. Klanglich war es schon ein ziemlicher Unterschied zu dem Gamerschrott und Musikhören hat gleich mehr viel mehr Spaß gemacht. Leider haben die AKGs eine Art Konstruktionsfehler und mir ist deswegen vor kurzem ein Bügel durchgebrochen, wodurch ich diese nicht mehr richtig tragen kann. Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach neuen Kopfhörern, die nochmal eine Steigerung zu den K619 darstellen sollen. Ich hab jetzt ein Angebot gesehen, bei dem ich die Audio Technica ATH M50 für nur 109€ bekommen kann, was schon ziemlich verlockend klingt, weil diese ja auch nicht gerade schlecht klingen sollen. Ich höre hauptsächlich Minimal, Tech/Deep-House, wenig Techno und ab und zu mal was in Richtung Hip Hop und Rap. Deswegen ist mir ein präziser und knackiger Bass wichtig, der auch gerne betont sein darf. Mitten und Höhen sollten möglichst neutral sein, da ich darauf empfindlicher reagiere. Das die ATH M50 einen guten Bass haben, weiß ich, aber wie sieht es mit den Mitten und Höhen aus, eher neutral oder betont? Mir ist außerdem wichtig, dass die Hörer lange halten, also bei täglichen Gebrauch sollten sie trotzdem mehrere Jahre halten. Dewegen bin ich mir nicht sicher, ob die M50 das richtige sind, gerade die schwenkbaren Ohrmuscheln sehen für mich wie eine Schwachstelle aus. In dem Bereich sind ja die Beyerdynamics ziemlich gut, Made in Germany und 20 Jahre Ersatzteilqualität. Außerdem haben die Beyerdynamics auch eine größere Bühne, was beim Zocken von Shootern durchaus von Vorteil ist, denke ich. Achja, Einsatzbereich ist ausschließlich zu Hause, weshalb es egal ist ob offen oder geschlossen und wie sie aussehen ![]() Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören: Erfüllt der ATH M50 alle mein Ansprüche oder sollte ich doch lieber ein bisschen mehr investieren und einen Beyerdynamic nehmen (oder vielleicht ganz was anderes?)? Danke schonmal ![]() MfG rakumbo [Beitrag von rakumbo am 09. Aug 2013, 13:30 bearbeitet] |
||
fqr
Inventar |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2013, |
der m50 ist trotz plastik sehr robust, meiner hat schon so einige raueren reisen mitgemacht und ist völlig unversehrt. die schwenkbaren ohrteile sind auch kein problem. ich sehe eher ein problem bei den höhen, denn der m50 ist im bereich der höhen betont und neigt zt zur schärfe bei sibilanten. mich störts grade bei elektronischer musik nicht, aber wenn du empfindlich bist, solltest du den m50 unbedingt probehören. der bass ist allerdings genial, da er vor allem auch im tiefbass betont ist, was ihm einen knackigen subwoofer effekt gibt. ausserdem kommen kick-bässe sehr realistisch rüber... durch die bass und höhenbetonung sind die mitten etwas zurückgesetzt... bei den beyers die bass betont sind (zB dt770) ist es oft so, dass der bass etwas langsam ist und daher uU verwaschen klingt. wie sehr das zum tragen kommt hängt von der gehörten musik ab. ich höre zB viel elektronischen kram, vor allem langsamere sachen (downtempo, IDM, ambient) mit dem beyer dt880, der ist halboffen und hat eine ganz leicht bassanhebung, allerdings hebe ich da teilweise den (tief) bass leicht an, weils mir sonst zu dünn unten herum klingt. die räumliche darstellung ist dagegen super, offen, weit. die beyers haben allerdings alle den sog. beyer peak, sind also alle höhenbetont. von daher lieber probehören |
||
vanda_man
Inventar |
00:49
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2013, |
Hinzufügen möchte ich nur noch, dass ein Forenkellege hier (padua-fan) den ATH-M50 seit 3-5 Jahren sein Eigen nennt, schon oft an Türklinken, etc. hängen geblieben ist und alles trotzdem alles einwandfrei funktioniert. |
||
Hellfire13
Inventar |
01:08
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2013, |
Ja, der M50 ist schon ne ziemlich harte Sau :D, die Verarbeitung ist trotz viel Plastik schon ziemlich solide. Zu beachten wäre bei dem höchtens das Kabel (also rein von der Länge/dem Handling, die Verarbeitung ist auch da anstandslos), den gibt's entweder mit 3m geradem Kabel oder nem kürzeren Spiralkabel. Ansonsten wärst du natürlich mit einem ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - oder doch andere? Akitoyo am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 5 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen? Joking am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung karam0342 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 6 Beiträge |
Alternative zum Audio Technica ATH-M50? 123sheep am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 2 Beiträge |
audio-technica ATH-M50 oder Shure SRH840 rown am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 2 Beiträge |
Fidelio X1 oder Audio Technica ath m50? magier87 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
Verbesserung zu Audio Technica ATH-M50(x) WolfgangV am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.640