HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Welcher AKG? | |
|
Welcher AKG?+A -A |
||
Autor |
| |
Maxim_G.
Neuling |
16:53
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2013, |
Guten Tag, Ich suche im Moment einen Kopfhörer und hab mich auf die Marke AKG festgelegt. Der Kopfhörer sollte gut zu Klassik, Alternativ, Electro und teils auch Pop passen. Da ich viel unterwegs bin sollte er am besten halboffen oder geschlossen sein. Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Halboffenen. Bekommt man viel von dem Geschehen um Einen mit oder hält es sich in Grenzen. Hört mein SItznachbar beim Fliegen was ich höre? Ist der Klang eines Geschlossenen vertretbar für die Abschottung? Da ich schonmal nen Kopfhörer wegen Kabelbruch wegschmeissen musste, währe mir ein abnehmbares Kabel lieber. Ich hab die FIrma AKG Schweiz gefunden, die anscheinend AKGs mit abnehmbaren KAbel herstellen? Ist die Qualität die Selbe oder was hat es mit AKG Schweiz aufsich? Ohraufliegend oder Ohrumschließend: Würde eher einen Umschließenden nehmen, wenn der Tragekomfort besser ist. Medium zum Abspielen, wird nen htc one x sein. Preisgrenze ist bis 240 euro, könnt ihr mir einen guten dafür empfehlen? |
||
Darkseth
Inventar |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2013, |
Halboffen ist für unterwegs genau so untauglich wie Offen ![]() Also geschlossen eher. Warum hast du dich auf die Marke AKG festgelegt? Es gibt soviele Kopfhörer, die wirklich ein abnehmbares Kabel besitzen ![]() Ideal fände ich hier den ![]() Der passt hier meiner Meinung nach besser als AKG. Bei Beyerdynamic hättest du auch nie wieder das Problem, dass du den Kopfhörer wegwerfen musst. Selbst wenn das Kabel nicht austauschbar ist, gibts bei Beyerdynamic für all modelle ein ersatzkabel, und sämltiche Einzelteile zum nachkaufen. Bei AKG kommt der K551 in Frage (ist aber etwas größer als der Beyerdynamic): ![]() (nahzu der selbe wie der günstigere K550, allerdings 1.2m kabel statt 3 meter. AKG schweiz ist nix anderes als AKG; nur eben haben die ihren Sitz in der Schweiz. Die stellen auch keine besondersn AKGs her. Wenn ein AKG kein austauscbares Kabel hat, hat er das in der schweiz auch nich t^^ |
||
|
||
Maxim_G.
Neuling |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2013, |
Gut, hab Mich jetzt auf folgende festgelegt: Sennheiser Momentum On-Ear Sennheiser HD 25-1 II AKG K271 MKII beyerdynamic CUSTOM ONE PRO 16 Ohm Ich tendiere zu akg und momentum, teils wegen design und beim momentum wegen bass. Das Abspielgerät wird wie gesagt nen htc one x sein. Welchen würdet ihr empfehlen [Beitrag von Maxim_G. am 05. Okt 2013, 15:17 bearbeitet] |
||
Darkseth
Inventar |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2013, |
Was stimmt mit dem Bass des momemtum nicht? Den AKG würde ich durch den K550 ersetzen... deutlich besser verarbeitet ![]() Und der K271 MK2 ist ziemlich bassarm [Beitrag von Darkseth am 05. Okt 2013, 15:47 bearbeitet] |
||
Maxim_G.
Neuling |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2013, |
K550 mag ich nicht so, sieht nen bischen komisch aus KA, style spielt schon ne rolle. Der Momentum soll doch nen schönen bass haben oder? |
||
Darkseth
Inventar |
00:51
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2013, |
Ah ups falsch gelesen... der Momentum soll eher recht neutral sein, von dem was ich bisher mitbekommen hab. Aber ka ob das auf den günstigeren Ohraufliegenden zutrifft, oder den teureren ohrumschließenden, oder beide. |
||
Maxim_G.
Neuling |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2013, |
welcher wäre den der basslastigste? Und welchen sollte ich auf keinen Fall kaufen? |
||
JackForce
Stammgast |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2013, |
Ich würde auf jeden Fall zu einem Hifi Laden deiner Wahl gehen und die Modelle probehören!!! Denn nur du kannst entscheiden ob sich ein Kopfhörer gut anhört oder nicht. |
||
Maxim_G.
Neuling |
16:45
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2013, |
Leider bin ich 2 Wochen auf der Isle of man, und danach finde ich auch keinen Zeit bis in vllt in 5 Wochen. Wenn ich in Roseheim bin. |
||
Maxim_G.
Neuling |
21:51
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2013, |
Gut, bei mir solls sich jetzt zwischen folgenden entscheiden: Sennheiser Momentum On-Ear (Over ear ist zu teuer) beyerdynamics custom pro (Falls er mit dem Momentum mithalten kann) AKG K271 MKII ( Über ihn weiß ich nix, kennt jmd nen Thread?) Also der Hörer sollte spaßig sein und wesentlich besser als beats mixr. |
||
meltie
Inventar |
10:26
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2013, |
Wenn Du mit spassig bassbetont meinst, ist der AKG raus. Der ist neutral bis leicht abfallend im Bassbereich. Außerdem ist der durch die Bügel oben ziemlich riesig, würde ich unterwegs nicht mit rumlaufen. |
||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2013, |
Der Sony MDR 1R ist ohrumschießend und bekommt ähnlich gute Reviews wie der Momentum. Leicht angehobenen Bass hat er auch aber ohne zu übertreiben. Den Beyer kenne ich nicht aber was das Preis Leistungsverhältniss betrifft würde ich den Sony dem Sennheiser vorziehen. |
||
Maxim_G.
Neuling |
07:06
![]() |
#13
erstellt: 09. Okt 2013, |
Also ich werde mich die nächsten Tage zwischen beyerdynamics pro und akg 551 entscheiden. Preislich sind die für mich auf dem selben Niveau, spielt hier also keine Rolle. Die Frage ist ob der klangliche Unterschied bemerkbar ist? Bei welchen ist der bass besser und welcher lässt sich einfacher transportieren? |
||
Maxim_G.
Neuling |
07:15
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2013, |
Also ich werde mich die nächsten Tage zwischen beyerdynamics pro und akg 551 entscheiden. Preislich sind die für mich auf dem selben Niveau, spielt hier also keine Rolle. Die Frage ist ob der klangliche Unterschied bemerkbar ist? Bei welchen ist der bass besser und welcher lässt sich einfacher transportieren? Natürlich ist der AKG vom design besser, kann er aber mit dem Beyer beim klang mithalten? |
||
Darkseth
Inventar |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 10. Okt 2013, |
Ja. Ist geschmacksache, welcher dir besser gefällt ^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung zu AKG Kopfhörer Seppi_18 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 30 Beiträge |
Welcher AKG Kopfhörer für mich? mavchaen am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 9 Beiträge |
Suche handlichen Kopfhörer für Unterwegs DerPhips am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 9 Beiträge |
Kopfhörer für unterwegs Rob_56 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
Suche geschlossenen Kopfhörer, ?<200 entropy1002 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 18 Beiträge |
Kopfhörer für Mobil und Heimgebrauch Yogy27 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 11 Beiträge |
Suche halboffenen Kopfhörer <200? für Rock/Pop/Hiphop Musictina am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 8 Beiträge |
AKG K 540, gibts eine halboffen Alternative mit mehr Bass? mailer am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 10 Beiträge |
Suche geschlossenen Kopfhörer Bumsti am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 19 Beiträge |
Suche Geschlossenen Kopfhörer mit evtl. ANC µ am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.829