HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung In-Ear | |
|
Kaufberatung In-Ear+A -A |
||
Autor |
| |
Duju
Neuling |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2014, |
- maximales Budget: 90€ - Musikgeschmack: Singer/Songwriter, Elektronisch, Charts - Umgebung: Ich höre viel Musik im Zug und mag es nicht, wenn Sitznachbarn etwas hören, bzw. wenn ich andere störe. Von den Gesprächen anderer im Zug möchte ich nicht viel mitbekommen. - Equipment: Cowon iAudio 9 - Equalizer: Einstellungen am MP3-Player möglich Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet. Hatte die Bose ie2 für ein paar Tage, die Isolation und der Klang haben mir nicht gefallen. Danach kurz die Soundmagic e10 bestellt, wurden aber mit einem Defekt geliefert (rechter Hörer spielte keinen Ton ab) und ich bin mir nicht sicher, ob mir die Isolation gefällt, konnte bei moderater Lautstärke erkennen, welches Lied mein Bruder hört. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Was genau hat beim Bose klanglich nicht gefallen? Zu wenig Bass? Zu viel Hochton? Bühne zu klein? |
||
|
||
Duju
Neuling |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Der Bass kam mir schon sehr schwach vor. Kann auch daran liegen, dass die Bose nicht richtig im Ohr stecken, sondern so locker...wenn ich sie mit der Hand reingedrückt habe, war der Klang schon besser. Dass die Isolation sehr schlecht war, hat dann den Ausschlag gegeben, sie zurückzuschicken. |
||
Hellfire13
Inventar |
00:03
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Hmm, der Bose ist ja schon nicht gerade zurückhaltend im Bass (den würde ich jetzt mal als moderat bassbetont bezeichnen), da braucht es also schon was in Richtung Basswumme. Nen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 20. Mrz 2014, 00:04 bearbeitet] |
||
Duju
Neuling |
00:20
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Als könntest du Gedanken lesen. Ich lasse mir den e10 ersetzen und hoffe mal, dass dieses Mal ein funktionierendes Modell kommt. Vllt. ist der Bass bei den Bose ja gut, aber sie sitzen einfach nicht gut bei mir. Falls ich mit den Soundmagic nicht glücklich werde, probiere ich die SE215. Wenn du die e10 selbst besitzt, in welche Richtungen gleichst du den Equalizer so aus? Ich kenne mich mit dem Thema nicht so gut aus, wie ihr sicher merkt, aber manche Anlagen oder Kopfhörer lösen bei mir einfach ein "Oha-Gefühl" aus, auch wenn ich dann nicht sagen kann, was genau mir so sehr gefällt. |
||
Hellfire13
Inventar |
00:38
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Equalizer nutze ich eigentlich garnicht und der E10 gefällt mir eben auch schon ziemlich gut so wie er ist (halt schön spaßig und allroundtauglich abgestimmt und bietet "technisch" (also Auflösung, Präzision und Räumlichkeit) für's Geld einfach unverschämt viel Leistung :)). Und wenn ich nen anderen Klang will, dann wechsel ich einfach zu nem anderen KH/In-Ear, bei mir haben sich mittlerweile schon ein paar In-Ears und Bügel-KHs angesammelt, ich hab' etwa auch den Shure SE215 ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 20. Mrz 2014, 00:41 bearbeitet] |
||
Duju
Neuling |
01:10
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Es gibt so viele In-Ears auf dem Markt, ist es echt so, dass es da in der Preisklasse nur so wenige gute gibt? Ich meine, alle Empfehlungen in dem Bereich sind die e10, die SE215 oder die Klipsch. Aber wenn es wirklich so einfach ist, beschwere ich mich nicht. |
||
vanda_man
Inventar |
01:30
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Du, da gibt es noch weitaus mehr Empfehlungen, mit unterschiedlichen Abstimmungen. Ich könnte dir da noch den Logitech UE200, Brainwavz R1, Brainwavz M3-M5, Fischer Audio Eterna v1, Logitech UE700, Phonak Audeo PFE 112 (gibt's leider nicht mehr), etc. nennen, die aber allesamt unterschiedlich (mal mehr, mal weniger) klingen. Du hast geschrieben, dass du nicht möchtest, dass dein Sitznachbar die Musik hört bzw. er gestört wird. Wird er beim Soundmagic E10 ab einem gewissen Lautstärkepegel definitiv. |
||
Hellfire13
Inventar |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Allerdings passen etwa der UE200 und 700, der Phonak PFE112 und der Brainwavz M3 von der Abstimmung aller Vorraussicht nach nicht (die dürften wohl alle(viel) zu wenig Bass haben) oder sind momentan nicht hier in D lieferbar und/oder werden garnicht mehr hergestellt (Brainwavz R1, Fischer Audio Eterna v1, UE700, Phonak PFE112), daher bin ich eben erstmal "nur" bei den genannten Kandidaten E10, SE215 und S4 geblieben ![]() ![]() Bezüglich der Isolation beim E10 könnte es allerdings tatsächlich etwas problematisch werden, ich hab' das nochmal selber mit Hilfe eines "Versuchskaninchens" getestet, es dringt leider je nach Lautstärke schon noch ein gewisses Maß nach außen :(. Meine Empfehlung wären dann also die Shure SE215, klanglich könnten die ebenfalls gut passen und ne bessere Isolation als mit den Shures ist auch kaum zu finden ;). Ach, und natürlich gibt's auch noch ne ganze Menge an weiteren empfehlenswerten Modellen, aber die Auswahl ist eben auch derart riesig und unübersichtlich, dass man da garnicht alles kennen kann (du kannst ja mal einen Blick auf ![]() Edit: Einen (bzw. zwei) hab' ich noch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 20. Mrz 2014, 16:32 bearbeitet] |
||
Duju
Neuling |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Okay, das klingt schon mal vielversprechend. An dem Shure kommt man wohl schwer vorbei, wenn man mein Suchprofil hat und eine gute Isolation möchte. Der RHA MA750 macht auch einen guten Eindruck. Ich habe jetzt das zweite Mal die Soundmagic hier, klanglich sehr überzeugend. Werde sie mal anderen zum hören geben und mithören und schauen, ob die Geräusche, die nach außen dringen, okay für mich sind. Die Kabelgeräusche finde ich etwas laut, aber die stören mich nicht sehr. Stimmt es, dass Kopfhörer ein paar Stunden brauchen, bis sie ihr volles Potential entfalten? Drehe ich nämlich auf volle Lautstärke, kratzt das ganz schön (ist jetzt nicht so, dass ich bei solcher Lautstärke Musik hören würde). Was ich noch loswerden muss, dieses Forum schein ja echt super zu sein. Bin ganz neu hier, aber ihr seid sehr hilfreich und engagiert! |
||
vanda_man
Inventar |
21:31
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Das war auch gar nicht meine Intention, ich wollte lediglich aufweisen, dass es mehrere empfehlenswerte In-Ears in der Preisklasse gibt. Nicht umsonst habe ich ''mit unterschiedlichen Abstimmungen'' geschrieben. Ansonsten kann ich nur den genannten Empfehlungen zustimmen. ![]() |
||
Hellfire13
Inventar |
22:01
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Das mit dem Einspielen oder "Burn-In" halte ich im Großen und Ganzen für Schwachsinn. Ich will jetzt nicht völlig ausschließen, dass es eventuell minimalste Änderungen am Klang geben kann, ob man das aber tatsächlich auch wahrnehmen kann steht auf einem anderen Blatt. Viel entscheidender ist da schlichtweg die Gewöhnung der Ohren bzw. des Gehirns an den jeweiligen Klang eines bestimmten KHs. Und das "Kratzen" bzw. Verzerren kann prinzipiell durchaus vom KH kommen, in aller Regel spielen da aber auch Faktoren wie das verwendete Abspielgerät und vor allem auch die allgemeine Qualität der Quelldateien eine nicht unerhebliche Rolle. Vor allem bei der heutigen, oftmals sehr mäßig bis teilweise schlichtweg katastrophal produzierten Musik (Stichwort "Loudness War") sind Verzerrungen bei sehr hohen Lautstärken nicht ungewöhnlich. Meine E10 krieg ich bei abartig hohen Lautstärken durchaus auch zum Verzerren, das sind dann aber schon völlig realitätsferne Pegel, die nach wenigen Minuten oder gar schon Sekunden zu Hörschäden führen würden, also kein echtes Problem würde ich sagen (bei meinem Galaxy S3 fängt es je nach Quellmaterial ganz am oberen Ende der Lautstärkeskala bei 13 oder 14 von 15 möglichen Stufen so langsam an zu verzerren, allerdings höre ich normalerweise zwischen Stufe 4 bis maximal 6, ab Stufe 9-10 wird's schon schmerzhaft laut und 13 oder 14 führen garantiert schon nach Sekunden zu Hörschäden würde ich sagen :cut). Bei den Soundmagic E10 könntest du es im Übrigen zur Verbesserung der Isolation eventuell mal mit ![]() |
||
Duju
Neuling |
23:51
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Danke für den Tipp. Wieso kostet denn das Testset mit 3 Paaren etwa genauso viel wie ein Paar in einer Größe oder verstehe ich da was falsch? |
||
Hellfire13
Inventar |
00:20
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Die Packungen mit nur einer Größe beinhalten entweder 3 oder 5 Paar. Die auf Amazon dürften glaube ich die mit 3 Paar sein ;). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear KH - Budget 100 euro - gute Qualität gesucht - Sound ähnlich UE 200 / Bose iE2 1st_El am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 59 Beiträge |
BOSE IE2 vs Shure SE215-C day2die am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Over Ear Kopfhörer Musik Film & Kompromiss für beides Kein Preislimit alex221794946 am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 16 Beiträge |
In-ears für Bus & Zug bis ~60? Donsiox am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 56 Beiträge |
Kopfhörer für Cowon C2 elbajo am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 2 Beiträge |
Neuer Ohrhöhrer f. MP3-Player / In-ear! Stylix am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 6 Beiträge |
aufliegende kopfhörer für zug Magenuss am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 10 Beiträge |
In Ear Kopfhörer - Kaufberatung Computerjul am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 6 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer für Zuhause, Zug und Arbeit fotcorn am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 3 Beiträge |
Suche In-Ear Preis? ich weiß es nicht XD pulley am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.047