InEAR Headphones + Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Wendelin19
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Nov 2006, 15:50
hallo ich besitze einen apple ipod der generation 5.5 mit 30gigabyte .. der sound mit den mitgelieferten kopfhörern ist ein witz..

oder ist die soundqualität von ipod generel schlecht??
wenn nicht würde ich mir gerne neue IN EAR HEADPHONES zulegen sie sollten nicht mehr als 100€ kosten ich höre bevorzugt indie rock ( a la artic monkeys, killers, kasabian usw)

was könntet ihr mir da empfehlen??
wie sind die bose kopfhörer?!?
glubsch
Stammgast
#2 erstellt: 28. Nov 2006, 17:23
Soooo schlecht sollte der Ipod nicht klingen. Schau dir mal bevorzugt Westone UM1 oder Ultimate Ears Super.fi3 an. Sollten zu deiner Musikrichtung am besten passen. Vom Tragekomfort würde ich wohl eher zu UM1 raten. Du solltest eine enorme Steigerung zu IBuds erreichen können.

Ach ja: willkommen in Forum


[Beitrag von glubsch am 28. Nov 2006, 17:24 bearbeitet]
JetztAber
Stammgast
#3 erstellt: 28. Nov 2006, 17:46
Hallo,

in der Preisklasse gibt es einige:
Creative Ep630
Sennheiser cx 300 (auch in weiß)
Shure E2c (gute Mitten schöne Räumlichkeit, kaum Höhen)
Sony EX90 (nicht ganz Inear dichten nicht ganz so ab)
Bose IEM (ähnlich Sony keine echten IEMs, habe gelesen das die tollen Bass haben)
und die vorher erwähten.

Über Bose habe ich im head-fi.org gelesen.

gruß

Oli
sai-bot
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2006, 18:14
Nicht vergessen:
Es gibt auch noch die Audio Technica ATH-CK7, ein eher schlank abgestimmter InEar mit gutem Kickbass. Gute Höhen und Mitten, wäre also für die Indie-Rock nicht ungeeignet. Wer auf Sennheiser-Sound steht, liegt aber ganz bestimmt falsch.

Ich wollt's nur erwähnt haben... warum wohl
Wendelin19
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Nov 2006, 18:34
der creativ is ja günstig..

ist der auch wirklich gut??
glubsch
Stammgast
#6 erstellt: 28. Nov 2006, 18:56
Die EP-630 sind für deine Musikrichtung sicher gut. Nur stelle dich auf Kabelgeräusche wie dumpfes Stampfen beim Laufen ein. Man kann sich jedoch dran gewöhnen...

Für 25€ kannst du sie ja mal ausprobieren.
Wendelin19
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Nov 2006, 22:55
also ist das der beste vom preis leistungsverhältnis??
bei was für hörer hab ich diese kabelgeräusche nicht??
danke
lav1000
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Nov 2006, 13:14
Hallo,

ich hoffe, es stört nicht, wenn ich mich mit meiner Frage in diesen Thread einklinke. Mein Entscheidungsproblem ist genau das gleiche wie beim TO - iPod 5.5 30GB und auf der Suche nach guten und bezahlbaren In-Ears...

Nach ausgiebigem Stöbern im Forum lässt sich das Ganze ja auf die üblichen Verdächtigen reduzieren:

Creative Ep630
Sennheiser cx 300
Shure E2c

Jetzt meine speziellen Fragen:

- gibt es einen Unterschied zwischen den Shure E2c und den Shure E2g? Letztere werden günstiger angeboten und schauen auch etwas anders aus.

- wie sieht es mit den Ultimate Ears Super.fi 3 Studio aus - die liegen auch in einer (für mich) noch gerade akzeptablen Preisklasse?

- und zuletzt: lohnt es sich wirklich, den Aufpreis von 30-50€ für den Shure/die UEs im Vergleich zum EP/CX anzulegen, oder ist das mehr für's "Gefühl"?

Eigentlich habe ich meistens ganz gute Erfahrungen auch mit den Einstiegsprodukten von höherwertigen Anbietern gemacht, andererseits möchte ich natürlich nicht nur den guten Namen, sondern auch einen hörbaren Vorteil für den Aufpreis...

Zu meiner Musikrichtung: Punk, Alternative, Blues, aber auch Zappa, Trio(!) und Cash...

Ich lege weniger Wert auf einen "Mörderbass" - eher auf eine neutrale und saubere Wiedergabe. Zu Hause höre ich in der Regel über einen, wenn auch mittlerweile älteren, Stax (damals Einstiegsklasse), an dem ich genau diese o.g. Tugenden liebe...

Ich freue mich auf Anregungen oder Tipps...

Frank
JetztAber
Stammgast
#9 erstellt: 29. Nov 2006, 13:32
Hallo lav1000,

das g bezieht sich laut Shure homepage auf "gaming" . Habe sie aber nicht gehört.
Die meisten mögen die E2c nicht und werden dir zu den bißchen Aufpreis zu UE raten. Bin selber am überlegen ob ich mir die UE zulege. Mal sehen.
Von UE gibts neuderding auch das Modell Metro das sich auch sehr intressant anhört.

gruß

Oli
glubsch
Stammgast
#10 erstellt: 29. Nov 2006, 13:46
E2c/g sollte man wohl eher ausklammern. Der Aufpreis von EP 630 zu CX 300 lohnt sich kaum, da diese beinahe identisch sein sollen.

Dann schon lieber Westone UM1 (kaum Kabelgeräusche, der große Schwachpunkt der EP 630 ) oder Super.fi3. Hier sollte sich der Aufpreis durchaus lohnen.


[Beitrag von glubsch am 29. Nov 2006, 13:46 bearbeitet]
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Nov 2006, 15:06
Da im zweiten Fall daheim ein Stax verwendet wird, würde ich zu den üblichen Verdächtigen noch den modifizierten RP HJE 50 hinzufügen. Klingt ohne Modifikation extrem luftig und transparent, den meisten aber auch zu bassarm. Mit einer ziemlich simplen Modifikation (ein sauber aus geführter Quarterhole-Mod beim Porta Pro ist im Vergleich dazu aufwändig) kann man dem Hörer mehr Fülle verleihen, ohne dass die Detailarbeit leidet. In dieser Form ein empfehlenswerter Hörer, wenn man keinen Monsterbass sucht. Die Modifikation hat ein head-fi-User aus Asien ausgetüftelt.
lav1000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Nov 2006, 16:29
Hallo,

das ging ja schnell mit den ersten Meinungen - großes Danke schön!

Also resümmiere ich mal: wenn schon mehr ausgeben als in der Holzklasse (EP/CX), dann NICHT die Shure E2c, sondern lieber die UE3. Die Westone schaue ich mir mal an - kannte ich bisher noch nicht...

Die UE liegen dann bei knapp 100 Euronen - zwar ein Haufen Geld, aber wenn es sich lohnt...

Also, dann mal ran an die Stöpsel :-)

Grüße
Frank
Wendelin19
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 29. Nov 2006, 17:13
tendiere jetzt zum sony..
hab ich da kabelgeräusche und einen guten bass??!
Peer
Inventar
#14 erstellt: 29. Nov 2006, 17:44
Wieso tendierst du zum Sony? Hat dir den irgendwer hier geraten? Wenn du einen Beratungsthread aufmachst, solltest du darauf eingehen was dir empfohlen wird. Ansonsten kannst du irgendwas kaufen und brauchst hier nichts zu fragen


In diesem Sinne: Westone UM1
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 29. Nov 2006, 18:48
Na, heute wieder etwas hitzig? Sony (EX 90) hat JetztAber ins Spiel gebracht. Es haben sich lediglich wie üblich alle sofort auf den EP-630 (wird scheinbar langsam zum Reflex) und auf die etwas gehobenere Preisklasse gestürzt. Der Themenersteller hat sich offenkundig lediglich vom - in diesem Fall allerdings selbst verschuldeten - EP-Reflex befreien können und ein anderes Objekt der Begierde ins Auge gefasst. Das sollte er dürfen.

Also, ganz entspannt bleiben.


[Beitrag von abalamahalamatandra am 29. Nov 2006, 18:49 bearbeitet]
Peer
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2006, 19:13
Nanana, ich bin immer gaaaanz ruhig, auch wenn man dass in meinen Texten nicht erkennen kann JetztAber hat lediglich eine Zusammenfassung "aller" IEM´s in der Preisklasse gestellt, dabei aber keine Empfehlung ausgesprochen Danach kamen diverse Antworten mit fundierten Meinungen. Deswegen wollte ich auch nicht schreiben: "Nimm die UM1, die sind vermutlich besser für deine Musik", sondern habe mich etwas anders ausgedrückt.
JetztAber
Stammgast
#17 erstellt: 29. Nov 2006, 19:21
Hallo,

ich dachte das ist ein Forum und kein Verkaufsgespräch......
Bzgl. Westone: denke es ist nicht jedermans Sache die Dinger aus USA zu impotieren. Mir persönlich wäre das zu umständlich.
Bzgl Sony gib es auch einige die die toll finden. Ist halt Geschmackssache.
Aber ich halte es für Gefährlich zu sagen nimm die UM1 was ist wenns denjenigen nicht gefällt.
@Suchende: schaut euch auch den HighEnd Inear Thread an sehr intressant.

gruß

Oli
Peer
Inventar
#18 erstellt: 29. Nov 2006, 19:26

JetztAber schrieb:
Hallo,

ich dachte das ist ein Forum und kein Verkaufsgespräch......

Was hat dass denn bitte mit einem Verkaufsgespräch zu tun?

JetztAber schrieb:

Bzgl. Westone: denke es ist nicht jedermans Sache die Dinger aus USA zu impotieren. Mir persönlich wäre das zu umständlich.

Wieso? Werden einfach bei Earphonesolutions bestellt und kommen dann zu dir nach hause.

JetztAber schrieb:

Bzgl Sony gib es auch einige die die toll finden. Ist halt Geschmackssache.

Sicherlich. Aber für Indie Rock....?

JetztAber schrieb:

Aber ich halte es für Gefährlich zu sagen nimm die UM1 was ist wenns denjenigen nicht gefällt.
@Suchende: schaut euch auch den HighEnd Inear Thread an sehr intressant.

Silent117
Inventar
#19 erstellt: 29. Nov 2006, 22:05
Für den Stax Hörer , nicht zu den Um1 greifen , die werden dir zu dunkel sein... Nimm die Super.fi 3 , die sind neutral und passen genau in dein profil... Viel spaß damit...

zu dem Basshörer:
Westone Um1 falls du Isolation willst und ein wenig mehr bass... Sony Ex90 falls du nicht aus den Usa bestellen willst oder keine Isolation haben willst...

@all

wasn los , so gespannte stimmung in den letzten tagen und das alles nur wg. dem berüchtigten Ex90?
Wendelin19
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 29. Nov 2006, 23:18
also für indie rock gekoppelt mit ipod ist jetzt der Westone Um1 der beste oder wie?!?

und die shure e2c sind auch nicht das wahre?!? ..

und letzter diese ultimate kopfhörer kann ich nirgends finden?!?

kann mir wer ne seite nenen wo ich inearphones bestellen kann wenn möglich eine österreichische aber deutschland geht auch.!
JetztAber
Stammgast
#21 erstellt: 29. Nov 2006, 23:38

und die shure e2c sind auch nicht das wahre?!? ..

Kommt darauf an. Finde die nicht schlecht. Kommt aber sehr auf die Aufsätze an.

und letzter diese ultimate kopfhörer kann ich nirgends finden?!?

Wo hast du den gesucht?

kann mir wer ne seite nenen wo ich inearphones bestellen kann wenn möglich eine österreichische aber deutschland geht auch.!

da gibts einige. Einen Onlineshop aus Östereich enn ich nicht. z.B. link

gruß

Oli
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#22 erstellt: 30. Nov 2006, 12:47
Euch allen auch nochmal danke für die Tipps, habe als "Trittbrettfahrer" mitgelesen und mir gerade den Creative bestellt. Ist preislich überzeugend, hatte vorher einen Sony-in-Ear in der gleichen Preisklasse allerdings mit einem Ohrbügel, daher keine Trittgeräusche mit dem ich sehr zufrieden war, wurde leider samt Sony MP3-Player geklaut
Mit dem Philips HDD 6320 u. dem 630er werde ich mich dann wohl hoffentlich nicht verschlechtern. Habe vorher ausführlich viele Modelle inkl. Sennheiser getestet und fand den Sony in der Preisklasse definitiv am besten bezülg. Räumlichkeit und Luftigkeit. Im übrigen empfinde ich die Vorteile des In-Ear-Effektes als schon gravierend, dass auch der rel. günstige Sony meinem alten Sporta Pro (abgesehen vom Bass) deutlich überlegen war, hinzukommt noch der Abschottungseffekt von der Außenwelt.
Also nochmal danke, hoffe, die Entscheidung f. den Creative war gut.
Grüsse
Hans
lav1000
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Nov 2006, 17:07

Silent117 schrieb:
Für den Stax Hörer , nicht zu den Um1 greifen , die werden dir zu dunkel sein... Nimm die Super.fi 3 , die sind neutral und passen genau in dein profil... Viel spaß damit...


Merci für den Hinweis! Jetzt werden es auch die UE3, basta . Noch mal herzlichen Dank für die Ratschläge...

Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung IN EAR Headphones
PatrickGe am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  31 Beiträge
Kaufberatung IN EAR Headphones
PatrickGe am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Headphones/Inears bis 100?
Tranci am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  4 Beiträge
[Kaufberatung] InEar
slazZi am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  5 Beiträge
Inear Kaufberatung
SushilovesWasabi am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung InEar
Andy_Slater am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  33 Beiträge
Brauche Kaufberatung für InEar Kopfhörer
HifiFreak80 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung: InEar Kopfhörer
mooN1619 am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  4 Beiträge
Kaufberatung: InEar Einsteigerklasse
Gerds am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  43 Beiträge
Kaufberatung: InEar zum Busfahren
JR69 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedKönig!Otto
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.657