HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Teufel Real oder AKG K550 | |
|
Teufel Real oder AKG K550+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
bowlingfish
Neuling |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2014, |||||
Hallo! zunächst: Falls es schon einen solchen Vergleich geben sollte, bitte bitte verzeiht mir, ich hab nix gefunden ![]() So: Ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren die Teufel Aureol Fidelity (In-Ears), bin jetzt aber auf der Suche nach etwas bequemerem für Zuhause und längere Reisen (Zug, Auto, Flugzeug - nicht unbedingt für den Alltag draußen also S-Bahn o.Ä. da würde ich meine Fidelitys gern weiter nutzen). Da ich mit Teufel bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe (3 Heimkino-Systeme und die oben genannten Fidelitys) ist mir natürlich zuerst der Real vors Auge gefallen. Testberichte hören sich soweit alle gut an, die Tonqualität scheint für diese Preisklasse sehr gut, das Plastik das ab und zu kritisiert wird stört mich weniger, er ist super leicht! Hierzu eine kleine zwischenfrage: Wie "offen" ist denn offen? ![]() Soweit so gut. Jetzt bin ich "blöderweise" (hatte mich schon fast entschieden) über den AKG K550 gestolpert, den es momentan für 150€ gibt (wenn ich das richtig verstanden habe kostet der normalerweise 200+ bzw. hat er zumindest mal...). Was ich so rauslesen konnte war, dass der vom Sound in seiner Klasse absolute Spitze sein soll, und auch die Verarbeitung scheint sehr hochwertig. Was mir außerdem gefällt ist das Drehen der Ohrmuscheln. Kleines Manko ist das nicht-herausnehmbare Kabel. Zum Preis: Ich wäre bereit 150€ auszugeben, wenn die 50€ es wert sind! Das wären sie, wenn die Soundqualität tatsächlich nochmal deutlich besser als beim Real wäre und der Tragekomfort besser wäre. Verarbeitung spielt hier für mich weniger eine Rolle, außer die wäre jetzt bei einem von beiden super gut oder ganz mies. Was mir beim Sound wichtig ist: Schön klar und räumlich, Bass auf keinen Fall dominant viel schlimmer wäre zu wenig Vielleicht noch was zum Einsatzbereich: -Filmchen und PC-Spiel aber hauptsächlich Musik (ich sag mal 45% Rock(ig), 45% Elektronisches, 10% Hip-Hop). -Handy (HTC One M8) und PC/Laptop Ich selbst versteh mich als anspruchsvollen "Amateur"-Hörer wenn man das so sagen kann ![]() Falls ich irgendwas wichtiges vergessen haben sollte, trag ich das natürlich gern nach ![]() Nochmal schnell zusammengefasst (weils jetzt doch etwas unübersichtlicher geworden ist als ich dachte ![]() Vielen Dank für die Tipps schonmal! Nils [Beitrag von bowlingfish am 24. Okt 2014, 15:18 bearbeitet] |
||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
21:41
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2014, |||||
Grüß dich Nils und herzlich willkommen im Forum, wenn der Hörer unterwegs genutzt werden soll, kannst du offen vergessen also streich den Aureol Real lieber aus deiner Liste. Besser oder schlechter würde ich zwischen K550 und dem Real nicht unbedingt kategorisieren, da die Beiden nicht gleich gemacht sind. Welche du dir auch nochmal dazu bestellen könntest um einfach mal ein bisschen vergleichen zu können wären: Beyerdynamic Custom One Pro, Shure sRH 840 und eventuell einfach mal als Vergleichskaliber einen Shure SRH 750DJ oder audio-technica ATH M50 (werden gerne bei deinen Musikrichtungen genommen), damit mal prüfen kannst, ob du wirklich das willst, was du in deiner Suchanfrage geschrieben hast, denn u.U. kann das auch mit einem Irrtum verbunden sein. Wärmstens empfehlen würde ich dir mal mehrere Hörer gleichzeitig zu bestellen und diese zu vergleichen, um den für dich besten zu finden. Bei Rückfragen stehen wir dir selbstverständlich zur Verfügung. Schöne Grüße, Ape ![]() [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 24. Okt 2014, 21:42 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
bowlingfish
Neuling |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2014, |||||
Hi Ape! tjaa...das dacht ich mir schon fast mit dem Teufel, schade...:( Ich werd meinen Sturkopf aber wahrscheinlich nicht überlisten können und werd ihn mir trotzdem mal (zum Vergleich) dazu bestellen. Zum K550: Wenn ich dich richtig verstanden habe rätst du also sogar eher von dem ab?! Worin unterscheiden sich die beiden denn? Was "kann" der denn was ich nicht brauche bzw. was "kann" er denn nicht? Habe gestern noch irgendwo gelesen dass er Probleme mit dem Bass hat, stimmt das? Zu den anderen: Der Beyer liegt mit seinen 200€ schon überm Budget, genauso wie der Shure SRH840. 150€ ist schon wirklich die Schmerzensgrenze. Die andern beiden schau ich mir mal genauer an! Gibts denn noch weitere Alternativen? Ich bin da vielleicht bisschen altmodisch, aber wenn ich die heimischen Firmen (und Umgebung ![]() ![]()
Wie meinst du das? ![]() Vielen Dank und Gruß Nils PS: Wenn der Teufel klingt wie man ihm nachsagt (schön neutral, trotzdem guter Bass, klar,...) dann erwarte ich von den anderen (oben genannten oder noch nicht genannten Alternativen) einen ähnlichen Sound - wenn ich für 150€ in dieser Hinsicht zu viel erwarte dann müsst ihr mir das sagen ![]() |
||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2014, |||||
Das kann keinesfalls schaden ![]()
Nein. Der K550 ist ein sehr solider Hörer( und wäre vermutlich meine Wahl, wenn ich du wäre). Ob dir der Bass gefällt/reicht, kann ich dir nicht sagen, dass musst du selbst herausfinden (am besten durch probehören)
Nanu? Ich weiß nicht wo du geguckt hast, aber der ![]() ![]()
Manche Leute wissen gar nicht was neutral bedeutet. Deshalb kann es gefährlich sein, einen neutralen Hörer Unwissenden zu empfehlen, dir habe ich die beiden bassigen mal als eine Vergleichsmöglichkeit mit empfohlen, dass du weißt, was bassig und neutral bedeutet ![]()
Keiner der Hörer, die ich empfohlen habe, klingt wie der Teufel, dafür sind sie schon bauartbedingt zu verschieden (man bedenke der Teufel ist ein offener). Allerdings machen diese Hörer trotzdem viel richtig und sind ihr Geld definitiv wert. Schöne Grüße, Ape ![]() P.S.: Wenn du Fragen hast einfach fragen! ![]() |
||||||
bowlingfish
Neuling |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Hi! Hab nur mal auf die schnelle geschaut...ups ![]() Neutral ist für mich dass weder Bass, MItten und Höhen stärker als die anderen hervorgehoben werden, trotzdem aber alle 3 immer präsent, aber ausgewogen "anwesend" sind (wenn sie es denn sollen). Wenn das nicht stimmt, bitte korrigeiren ![]() Ja...dann werd ich mir die Tage wohl mal den Teufel, AKG und Beyerdynamic bestellen - mehr als das will ich erstmal nicht ausgeben. Falls ich mit keinem der Drei zufrieden sein sollte, werd ich mich nochmal melden, ansonsten vielen Dank für die Beratung! ![]() Viele Grüße Nils |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Beim dem K55x kann es passieren, das man etwas Probleme mit der Abdichtung hat und dann der Bass zu dünn erscheint. Das lässt sich aber leicht ohne viel Bastelei fixen. |
||||||
bowlingfish
Neuling |
17:34
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Wie denn?? ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:39
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Man muss die Polster etwas unterfüttern. Ich habe das mit einem 4mm durchmessenden Seil gemacht, das ich an den Enden mit Schrumpfschlauch verbunden habe. Durchmesser ca. 8,9cm.. Es gibt auch passenden O-Ringe im Netz, dann ist es noch einfacher. Die Abdichtung steigt, der Platz für die Ohren auch und die Höhen sind minimal weniger. 1m passendes Seil kostet im Baumarkt keinen Euro. |
||||||
bowlingfish
Neuling |
20:56
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2014, |||||
Danke, ich werds probieren falls ich Probleme hab! |
||||||
bowlingfish
Neuling |
08:52
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Hi zusammen! Eine Frage noch: Was haltet ihr denn vom Aureol Massive? Der ist mir ganz entgangen.... Grüße Nils |
||||||
MacFrank
Inventar |
11:46
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Vom Aureol Massive halte ich garnichts. Haptisch unterirdisch, klanglich ebenso. Aber wenn du im Preisbereich bis 150€ was suchst, hast du mMn einen ganz zentralen Kandidaten übersehen: AudioTechnica A900X. Bekommst du derzeit über ebay sehr günstig, aus meiner Sicht für deine Musikpräferenzen (Rock, Elektro, HipHop) der beste Hörer. |
||||||
bowlingfish
Neuling |
16:41
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2014, |||||
Danke für den Hinweis! Falls ich mit keinem der 3 (eigentlich 2) zufrieden sein sollte, ist der audio technica der nächste! Aber wie gesagt, mehr möchte ich im Moment wirklich nicht ausgeben... Vielen Dank und Gruß Nils |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K550 "overdressed"? Ole1803 am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 3 Beiträge |
Lohnt sich der AKG K550 Felix85 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 9 Beiträge |
AudioTechnica ATH-M50 oder AKG K550 ***Burner*** am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 21 Beiträge |
AKG K550 oder SONY MDR 1R ? janott am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 7 Beiträge |
AKG K550 oder Beyerdynamic DT-770 ? boyaz am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 6 Beiträge |
AKG K550 alternative (Denon AH-D1100 o.ä.) Cherrychross am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 9 Beiträge |
Audio-Technica ATH-MSR7 vs AKG K550 XFREAK am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic vs. Teufel Aureol Real NoobDogg am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 9 Beiträge |
Teufel Real Z - Erfahrungen ZeroFail20 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 11 Beiträge |
Wechsel von ATH M50 auf AKG K550 ? areus am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389