HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche InEars die wie ein Teufel Aureol Real klinge... | |
|
Suche InEars die wie ein Teufel Aureol Real klingen+A -A |
||
Autor |
| |
einnutzer
Neuling |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2014, |
Hallo, ich bin seit anderthalb Jahren sehr glücklicher Besitzer der Aureol Real von Teufel. Vorher hatte ich die Aureol Massive, die ich mittlerweile verkauft habe, weil mir der Klang doch wesentlich zu bassbetont und auch sonst nicht so schön hochauflösend war, wie ich es jetzt von den Real gewohnt bin, die in meinen Ohren wirklich die bisher besten Kopfhörer sind die ich hatte. ![]() Ich vermute dass ich also zu einem ehr linearen Klang tendiere. Die offene Bauweise finde ich, der ich täglich als Fußgänger im Straßenverkehr unterwegs bin sehr angenehm, da man so noch relativ gut mitbekommt, was um einen herum los ist (safety first) auch wenn dass mit klanglichen Abstrichen verbunden ist, wenn etwas los ist. Hier auf dem "Dorf", besonders in den Abendstunden ist aber meist wenig genug los, dass das nicht all zu schlimm ausfällt. Allerdings hätte ich auch gerne immer mal was, dass die Umgebung besser ausblendet, gerade bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Außerdem hätte ich auch gerne etwas ordentliches aber kleines, denn der große Real kann doch zuweilen unangenehm groß werden, und gerade im Sommer kann es unterm Real doch recht schwitzig an den Ohren werden (wie alle Bügelkopfhörer). Ich suche also ein paar InEars. Preislich würde ich mich gerne unter den 100€ bewegen, wenn es für mehr Geld aber wirklich viel mehr Kopfhörer gibt, dann bin ich da auch bereit mich mit Preisen bis 350€ anzufreunden (dann müssen sie mir aber schon besser gefallen als meine Teufel ![]() Musikalisch bewege ich mich querbeet, und finde hier eine Abgrenzung immer sehr schwierig, ich versuche aber mal ein paar Titel zu nennen die mir besonders gut gefallen: Sarajevo (Max Richter), The Tower (Einaudi), In the androgynous dark (Brambles), aber eben auch popigeres wie Avicii, auch gerne mal etwas in Richtung Jazz (ohne Beispiel) oder auch Rock wie Unger Kranebäume (BAP). Auch das aktuelle Daft Punk Album hat einige mir sehr gut gefallende Stücke drauf (Giorgo, Contact). Also wirklich ein recht vielfältiger Mix, den ich da täglich höre. |
||
XperiaV
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2014, |
Ist immer schwierig IE mit Over Ear zu vergleichen. Hatte auch schon diverse Over Ear zwischen 70 - 300€ und mag eigentlich nur noch IE tragen, nicht nur wegen der Mobilität. Von Teufel hatte ich mal für wenige Tage den Aureol Fidelity IE und war total enttäuscht, und das in allen Punkten. Klanglich und was Seal, Verarbeitung angeht ... Wichtig wäre zu wissen welche Klangsignatur du bevorzugst, ob du mit oder ohne EQ hörst, ob Design eine Rolle spielt, ob der IE eine FB haben sollte usw. Und was dein Abspielgerät ist. Neutrale IE um die 100€ wäre zB der HIFIMAN RE-400 |
||
|
||
einnutzer
Neuling |
18:11
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2014, |
Abspielgeräte sind bei mir derzeit daheim ein Onkyo TX-SR507 (digital an den Rechner angebunden) und unterwegs ein iPod shuffle (wird derzeit kaum genutzt) und ein Samsung S5 (ich habe da aber schon ernsthaft über einen Fiio E7/E17 nachgedacht). EQ ist für mich eine dieser Bonusfeatures (Dinge die das Gegenteil von dem bewirken, was sie sollen, obwohl man sie als toll bewirbt): In der Regel verzerren sie jedes Klangbild recht schnell, das es kratzt. Ist also stets aus. Eine Fernbedienung ist für mich irrelevant. Ein "angesagtes" Design ist für mich völlig unrelevant, im Gegenteil: Gerne probier ich auch etwas ausgefallenes aus. Amazon meint die Hifiman RE-400 wären morgen da, mal sehen… ich werde berichten. [Beitrag von einnutzer am 05. Nov 2014, 18:14 bearbeitet] |
||
XperiaV
Inventar |
19:11
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2014, |
Es ist eigentlich nicht nötig ein KHV an ein Smartphone anzuschließen, vor allem bei einem IE, die sind normalerweise laut genug. Das mit dem EQ wird gerne falsch verstanden. Es ist in erster Linie ein Entzerrer (sagt ja auch das Wort "Equalizer" schon) als Verzerrer, wenn man sich etwas mehr damit beschäftigt - sollte man mit einem guten EQ auch tolle Ergebnisse hinbekommen, vorausgesetzt der IE oder KH lässt sich auch mit einem Equalizer tunen. Den größten Fehler den man machen kann ist, dass man die Frequenzen die man mag anhebt, statt die weniger gewollten runterzuregeln. Wenn man alles schön nach oben schiebt ist es klar dass das Klangbild auch verzerrt. Ein KH oder IE ist in der Regel auch "verzerrt" wenn man so will. Diese werden ja auch mit voreingestellten Frequenzen produziert. Aal-glatte Frequenzgänge bietet da keiner. Na da bin ich mal gespannt wie dir der HiFi Re 400 gefällt ... Good Luck ![]() |
||
einnutzer
Neuling |
22:21
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2014, |
Beim Fiio E7 ginge es mir weniger um das verstärken eines analogen Eingangssignals, sondern mehr darum, dass der als ein hochwertiger DAC fungiert. Danke für deinen Tipp bezüglich des EQ's. Ich war bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen das Teil lediglich zur Dämpfung des Unerwünschten zu verwenden. ![]() ![]() ![]() ![]() Auf den HiFi Re 400 bin ich sehr gespannt. Leider wird er wohl doch erst Freitag eintreffen… ![]() |
||
einnutzer
Neuling |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2014, |
So, ich war vorhin an meiner Packstation und habe jetzt ein paar Hifiman RE-400 in den Ohren. Auffallig ist für mich, dass die Kopfhörer _nichts_ verzeihen, mistige Aufnahmen kann man damit völlig vergessen. Einer der großen Dinge an moderner Technik ist natürlich, dass man das immer passend zurechtverschlechtern kann ![]() Ansonsten sind sie auffällig unauffällig, so wie ich sie haben wollte ![]() Ich werde jetzt noch ein wenig mit dem Zubehör rumprobieren, aber wenn jetzt kein gravierender Defekt auftritt, dann werden die wohl behalten werden ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic vs. Teufel Aureol Real NoobDogg am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 9 Beiträge |
Alternative zum Teufel Aureol Real DommeP am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 3 Beiträge |
geschlossene Alternative zum Teufel Aureol Real Eppi90 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 4 Beiträge |
Teufel Airy vs. Teufel Aureol Real stemik am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 2 Beiträge |
Teufel Aureol Real oder Creative Aurvana Live! theFilwo am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 10 Beiträge |
Geschlossene Alternative zum Teufel Aureol Real? RocknRolla am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 4 Beiträge |
Teufel aureol real vs superlux hd668 b kerem_bozkurt am 10.07.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 6 Beiträge |
Teufel Aureol Melody Backlasch am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 11 Beiträge |
Teufel Aureol Fidelity Aufsätze betazoid420 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 4 Beiträge |
Soll ich mir denTeufel aureol real zulegen? kerem_bozkurt am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.614