HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sony MDR-1AB Beratung Alternative | |
|
Sony MDR-1AB Beratung Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
meatlove
Stammgast |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Hallo zusammen, dank eurer Tipps habe ich heute mehrere KHs in meinem Elektronikladen probegehört. Das ganze sollte ein bassbetonter KH bis 300Euro für unterwegs geschlossen an meinem Fiio X1 sein. Nachdem ich heute probegehört und anprobiert habe scheidet erst einmal ein OnEar aus. Alles was ich hier gehört habe ( Sennheiser Momentum und Urbanite, Beats und Bose ) haben mir auf den Ohren einfach nicht gefallen ( vom Tragegefühl her ), also sollte es schon ein Over Ear sein. Gehört habe ich jetzt Urbanite XL, Momentum OverEar, Bose Over Ears, den Sony, ATH M50x, diverse Philipps ). Am Besten gefallen hat mir der Sony und dann Urbanite XL und Momentum XL. Garnicht gefallen haben mir die Philipps und Bose. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Sony leiser gespielt hat als die Sennheiser, wobei ich bei den beiden gefühlt etwas weniger Bassbetonung hatte, diese aber lauter waren. Vom Styling finde ich den Sony wiederum besser. Wie ist denn eure Meinung wenn ich den Sony mit den Sennheisern vergleicht. Ich weiß Sound ist subjektiv, aber ihr habt da sicher auch schon eure Erfahrungen gemacht. Schade mit den OnEars von Sennheiser, aber die drücken schon sehr auf den Ohren. Wäre euch dankbar für ein Feedback, oder eine bessere Alternative zum Sony, aber der ist schon richtig gut :-) |
||
Yannik246
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2015, |
Also deinen Anforderungen entsprechend wäre der M50x wohl am besten für dich, insofern dir das Design gefällt. Den Sennheiser fand ich für den Preis eher enttäuschend. Der Sony ist zwar wirklich nicht schlecht kommt aber klanglich (meiner Meinung nach) nicht an den M50x ran. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen ![]() |
||
Marcel21
Inventar |
00:42
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2015, |
Der Sony ist schon ein guter Kopfhörer, da kann man eigentlich nichts gegen sagen. Zudem sieht der ATH-M50x dagegen wie billiges Plastikspielzeug aus, gleiches Problem wie bei den Shure. Die Lautstärke hat weniger was mit dem Kopfhörer als mit dem Ausgabegerät zu tun, jedoch braucht der Sony nicht so extrem viel Power, das sollte schon passen. |
||
Natsukawa
Stammgast |
13:45
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2015, |
Der Sony ist dem ATHm50 und dem Sennheiser gnadenlos überlegen, was die Auflösung angeht. Beim Urbanite klingen die Höhen im Vergleich Dosig / Blechern ~ da find ich klanglich / qualitativ sogar die AKG Y50 besser. Die sind übrigens auch ne Alternative, haben nen geilen Bass und sind detailreich. Die kleineren Urbanite klingen komischerweise viel besser als die XL (geht nicht nur mir so, der Aufschrei im Netz ist riesig). Der ATH-M50 ist langsam imo schon eeecht in die Jahre gekommen. Er klingt im vergleich einfach kratzig und metallisch in den Höhen. Einfach schlecht aufgelöst. Der muss einfach mal an die aktuellen Standards angepasst werden. Der Sony hingegen kommt dem Z7 sehr, sehr nahe. Die Auflösung ist saugut, Räumlichkeit auch ~ besonders für nen Geschlossenen (fehlt dem ATH gänzlich), Bass ist auch qualitativ besser, vom Komfort und der Isolation wollen wir gar nicht erst anfangen ;D Am Ende ist es eine Frage des Geschmacks. Wenn die Räumlichkeit und Auflösung egal sind und du lieber ne In-Your-Face Abstimmung willst, wäre der ATH M50 eventuell für dich. Der ist allerdings riesig und ähnlich schwer auf dem Kopf wie die Shure Modelle. Portabel ist der nicht wirklich. Wenn du auf Rämlichkeit nicht verzichten willst und trotzdem Bass haben magst und dazu Komfort und gute Isolation und sogar als Bonus ne Headsetfunktion zum telen: Dann würd ich den Sony oder den AKG Y50 mal nochmal anschauen. Meine 2 Cents hierzu ![]() EDIT: Richtig, richtig gut ist auch der AKG K545. Der liegt noch im Budget (kostet momentan um die 180-190€). Das wäre ne richtig gute Alternative zum Sony, wo man auch fühlt und weiß, man hat was für sein Geld bekommen. EDIT 2: Nicht verwechseln mit dem AKG K550 / 551. Die sehen sich ähnlich, sind aber größer und ziemlich basslos / neutral. Der 545er hat nen schönen Bass ähnlich wie der Y50. Edit 3: Wenn schon Audio Technica, dann würd ich den Neuen probieren, den ATH MSR 7: ![]() Ich selbst habe den noch nicht hören können aber schlechter als ein M50 kann er ja nicht klingen ![]() [Beitrag von Natsukawa am 04. Mrz 2015, 13:54 bearbeitet] |
||
Yannik246
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2015, |
Eine Alternative wäre noch der V-Moda Crossfade M-100 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony mdr xb500 Alternative verzweifelt12 am 16.09.2021 – Letzte Antwort am 16.09.2021 – 3 Beiträge |
Sony MDR-1AB VS Beyerdynamic DT-880&Phillips Fidelio X2 Funky_Wizard am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 21 Beiträge |
Alternative zum Sony MDR-ED31LP ? ultrah am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 2 Beiträge |
Alternative zu Sony MDR-1A Broggi am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 8 Beiträge |
Alternative zu Sony MDR-100AAP sardello am 02.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 8 Beiträge |
Ohrhörer: Suche Alternative zu Sony MDR-EX90LP KivasF am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 32 Beiträge |
Alternative zu Sony MDR CD270 gesucht Oliver1975 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 8 Beiträge |
Sony MDR-XB500 , BESSERE ALTERNATIVE? kaputt gegangen. melonenhuhn am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 3 Beiträge |
Alternative zu Sony MDR-MA900 gesucht <200 clownlikeme am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 6 Beiträge |
Neuanschaffung geplant: Alternative zum Sony MDR-MA900 Stereo-Paul am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643