HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » welcher khv für stagediver 3 | |
|
welcher khv für stagediver 3+A -A |
||||
Autor |
| |||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Hallo! Ich habe eine Frage an die Wissenden dieses Forums! ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Hast du Probleme mit Grundrauschen? Oder mit einem selbst bei niedrigem Gain am Linksanschlag klebenden und entsprechend kaum feinfühlig zu bedienenden Lautstärkeregler? Wenn nein, dann kannst du ruhig beim E12 bleiben, dann das wären wohl dessen häufigste praktische Probleme. Aber sagtest du gerade Minidisc?! Ich habe ja nichts gegen altmodische Dinge, aber sowas wäre mir im Vergleich zu einem MP3-Player (gerade wenn dieser auch noch mit Rockbox läuft) entschieden zu unflexibel. Ich schleppe hier auf meinem Clip+ mit MickrigSD-Speicherkarte roundabout 500 Alben durch die Gegend (meist MP3, aber Ogg Vorbis, AAC oder FLAC würden auch gehen), mit ReplayGain, einer anständigen Datenbank und zuschaltbarem Crossfeed. Und das bei mindestens 10h Laufzeit und einer Größe, die mir schon fast zu futzelig ist. Nur beim Thema Aufnehmen dürften viele MD-Geräte deutlich überlegen sein, internes Mikro und ADC mit 24 kHz taugen nur für Sprachaufnahmen. So'n Clip+ kann halt "nur" 44,1 und 48 kHz bei 16 Bit. Das reicht aber eigentlich auch, allem Highres-Hype zum Trotz, und wenn einem mal hochauflösendes Material über den Weg läuft, kann man das immer noch am Rechner mit einem anständigen Resampler runterrechnen lassen. [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Mrz 2015, 19:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Hi!! ![]() ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
23:29
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2015, |||
Bei Android-Gerätschaften verwendet man am besten einen externen DAC (bzw, pKHV mit DAC). Da gibt's allerhand Auswahl. FiiO E18, Creative Sound Blaster E3 oder E5, ... Man müßte halt recherchieren, wie es mit dem Grundrauschen bei empfindlichen IEMs aussieht. (Der E18 ist wohl annähernd mucksmäuschenstill, die Creatives nicht immer.) [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Mrz 2015, 23:30 bearbeitet] |
||||
spawnsen
Inventar |
09:27
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Die Geräte von ifi-Audio sind für IEMs sehr zu empfehlen und hier im Forum von vielen Nutzern in Gebrauch (den ifi Micro iDSD habe ich selbst, allerdings nutze ich keine IEMs). Verbindung über USB On-the-Go. Hersteller wie RSA, iBasso oder Leckerton Audio waren früher sehr populär, sind jedoch mit dem Aufkommen von FiiO sukzessive vom Markt verschwunden (FiiO bieten mehr oder weniger das Gleiche, haben aber einen Vertrieb in Deutschland und sind kostengünstiger). Ob du qualitativ noch einen Sprung machen wirst mit einem anderen (neuen) DAC bzw. KHV musst du selbst ausprobieren. Ich persönlich mag FiiO nicht und würde sofort zu ifi-Audio greifen. ![]() [Beitrag von spawnsen am 16. Mrz 2015, 09:28 bearbeitet] |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Vielen Dank für die Antworten! ![]() |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Oder was ist mit Xenos,Onkyo,Denon und co.? |
||||
spawnsen
Inventar |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Über ein Line-Out-Kabel wie ![]() [Beitrag von spawnsen am 16. Mrz 2015, 16:12 bearbeitet] |
||||
Eagle#1
Stammgast |
16:27
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Du bräuchtest ein Kabel mit Mirco-USB zu Mini-USB, dass für OTG geeignet ist. Gibt da leider nicht allzu viel Auswahl. Ein Beispiel: ![]() |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Der Minidisc hat einen 3.5 mini klinke als Line out schaltbar! Ist das dann digital? Ich denke es ist auch nur analog? Oder? |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#11
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Mit dem Stecker meinst du wegen dem Handy? Und dann kriege ich welches Signal? Danke für deinen Tip? |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Ach sooo...das Kabel mit dem breiten Stecker von fiio ist für den Minidisc? Und das OTG ist für das Handy? Muß ich dann noch irgendwas am Handy einstellen? Oder hab ich dann direkt ein line out Signal? Und klingt das umgewandelte analoge in digitale Signal beim e17 Dac dann besser als das Analoge? Weil analog klinkt der e17 viel schlechter als der e12! |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Ok! Das OTG Kabel hab ich bestellt! ![]() |
||||
Eagle#1
Stammgast |
21:13
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Also wenn du das OTG-Kabel verwendest, wird das digitale Signal an den E17 weitergeleitet. Somit wird auch die DAC-Sektion deines E17 verwendet. Sei dir aber bewusst, dass das Kabel 0,5m lang ist. Kein Ahnung wie man das dann am besten verstaut? Am Handy solltest du noch unter... Einstellungen > Mein Gerät > Zubehör ... die Audioausgabe auf USB-Out stellen, damit das Signal an den USB-Port gesendet wird. ![]() P.S.: Welche Links meinst du genau. Tests oder Ähnliches? [Beitrag von Eagle#1 am 16. Mrz 2015, 21:15 bearbeitet] |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Ok! Gibt es das Kabel auch in klein? Und welchen Player und khv nimmst du? Viele Grüße Bernd |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Ich glaube ich hab kein usb out beim s4? ![]() |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#17
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
So threads über die Klänge der unterschiedlichen khv! |
||||
Eagle#1
Stammgast |
21:51
![]() |
#18
erstellt: 16. Mrz 2015, |||
Dort müsste es sein. Kannst du dort auswählen, dass der Ton an eine externe Quelle weitergegeben wird? Hab das S4 schon lange nicht mehr in der Hand gehabt... |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Hallo nachmal! ![]() |
||||
spawnsen
Inventar |
21:31
![]() |
#20
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Probiere es mal mit einem ziemlich teuren KHV (sog. "High End"). Ist dann der gleiche Effekt wie beim Naim. ![]() Im Ernst: Anders als eventuell bei Verstärkern für Boxen ist der klangliche Effekt bzw. Einfluss eines KHV bei Kopfhörern eher gering. Zumindest wenn dieser anständig arbeitet. Ein KH ist die deutlich "einfachere" Last im Vergleich zu einem LS. Das Gerät von ifi Audio zum Beispiel macht da schon alles richtig, eine Wolldecke oder so gibt's also nicht. Ich würde zudem sagen, dass es eher "hell" ist. Am besten du probierst das aber selbst aus. |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#21
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Danke dir für deine Antwort! Hast du auch den ican mal gehört? Ok...also keine wolldecke...aber was magst du am fiio nicht? Ich hab noch nix anderes gehört! |
||||
Tob8i
Inventar |
08:45
![]() |
#22
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Der E17 ist von den Messwerten her kaum zu übertreffen und absolut neutral. Wenn dir der SD 3 daran zu dunkel ist, hast du den falschen In-Ear. Da kann auch ein anderer Verstärker nicht viel dran ändern. Der SD 3 ist nunmal durch seinen stark betonten Bass ziemlich warm abgestimmt. Übrigens kannst du den In-Ear auch einfach so ans S4 anschließen. Das S4 hat auch ziemlich gute Messwerte und braucht keinen externen Wandler oder Verstärker. |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#23
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Hallo nochmal ![]() |
||||
Eagle#1
Stammgast |
15:59
![]() |
#24
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Hast du den E17 und dein S4 mit dem neuen Kabel angeschlossen und bekommst ein Signal? Dann müsste auch der E17 den DAC-Part übernehmen. ![]() Hast du die folgende Einstellung aktiviert: "Externe Lautsprecher nutzen, wenn Gerät in Dock eingesetzt ist." Findet man bei Einstellungen > Mein Gerät > Zubehör. |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#25
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Genau so hab ich dass gemacht! Bei meinem Minidisc kann ich dann aber keine Klang Einstellungen mehr vornehmen! Aber der Klang ist schon viel besser als am Kopfhörerausgang des s4! Saubere Bassteilung... |
||||
Eagle#1
Stammgast |
16:18
![]() |
#26
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Das muss nichts heißen. Hauptsache das Signal kommt digital beim E17 an. Wenn du einen externen DAC an deinen PC hängst, kannst du ja auch weiterhin unter Windows, die Lautstärke einstellen.
Schön zu hören! So soll es sein. Fand den Klang, direkt am S4, auch nicht so prickelnd. Es klingt gut genug, aber nicht perfekt. Noch ein Tipp zum S4... Pfad: Einstellungen > Mein Gerät > Ton Weiter unten kommt er Menüpunkt "Weitere Einstellungen"... Dort den Eintrag "Adapt Sound" auswählen. Hiermit kannst du die Soundqualität deines S4, weiter pushen. Hat vermutlich nur Auswirkungen auf die Qualität am KH-Ausgang, aber versuchen solltest du es auf jeden Fall! Es lohnt sich! ![]() |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#27
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Ja...danke! Und welchen Kh und verstärker nimmst du? |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#28
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Ah! Ich hab mal auf deinen Namen getippt! Jetzt weiß ich Bescheid! ![]() |
||||
Eagle#1
Stammgast |
16:31
![]() |
#29
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
![]() Der Walkman wird aber bald weichen müssen. Muss mal wieder etwas Neues her... ![]() [Beitrag von Eagle#1 am 18. Mrz 2015, 16:33 bearbeitet] |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#30
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Was ist denn besser! Musik über digital oder Analog? Digital ist doch nur Mp3 mobil oder? Und müsste demnach doch schlechter klingen als minidisc analog? |
||||
Eagle#1
Stammgast |
16:48
![]() |
#31
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Kommt drauf an: Wenn du eine Original-CD in das MP3-Format komprimierst und dabei eine anständige Software und die korrekten Einstellungen verwendest, sollte es genauso klingen. Falls du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du die Musik-Dateien auch in das Flac-Format wandeln. Dieses ist ein verlustfreies Format und klingt, im Normalfall, absolut Originalgetreu. |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#32
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Ich hab leider keinen Pc! Wo bekomme ich sowas fertig zum download mit dem Handy? |
||||
Eagle#1
Stammgast |
16:59
![]() |
#33
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Es gibt verschiedene Apps, für dein Smartphone, mit denen man MP3s kaufen und downloaden kann. Zum Beispiel die Amazon Music App: ![]() Diese MP3s kommen allerdings nicht ganz an die Qualität, einer selbst gerippten CD heran. Den Unterschied hört man aber nicht unbedingt. ![]() |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#34
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Danke,danke.. ![]() |
||||
Eagle#1
Stammgast |
17:45
![]() |
#35
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Im Vergleich zu manch anderem hier, nicht soo viele... Kopfhörer: etwas mehr als 10 Stück und ein paar InEars DAC/KHV: +- 10 |
||||
*bernd1*
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#36
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Hast du die alle gekauft oder kann man die sich irgendwo leihen? |
||||
Eagle#1
Stammgast |
18:34
![]() |
#37
erstellt: 18. Mrz 2015, |||
Es gibt einige Geschäfte die ein großes Sortiment, zum Probehören, bereitstellen. Da ich allerdings keinen dieser Shops in meiner Nähe gefunden habe, musste ich einige KHs/DACs bei Amazon bzw. Thomann bestellen. Andere konnte ich bei Freunden hören bzw. mir ausleihen. Wenn du vor hast KHs zu testen, solltest du nach Möglichkeit, Warehouse-Deals bzw. B-Stock auswählen. Dann gehen keine Neuwaren zurück. Bei größeren Investitionen lohnt auch ein Fahrt zu einem großen Shop, wie beispielsweise MADOOMA. Vorausgesetzt, es wird keine Weltreise... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
StageDiver 3 oder NuForce HEM8 Sven-Olaf am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 12 Beiträge |
DAC für Stagediver 2 YMaxP am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 17 Beiträge |
Welcher KHV ? timo7200 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 15 Beiträge |
Welcher KHV DavidT am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 6 Beiträge |
Tips für Stagediver SD2 Poe05 am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 21 Beiträge |
Ersatzkabel für StageDiver 2 Klassikfan123 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 3 Beiträge |
T90 und welcher KHV? frale am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 10 Beiträge |
Welcher KHV für AKG 701? analogos am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 5 Beiträge |
welcher Bügelkopfhörer ähnelt von Qualität und Bass dem Stagediver *bernd1* am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 8 Beiträge |
Welcher KH oder KHV Xpect am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.572