Suche OE Kopfhörer für unterwegs bis 300 €

+A -A
Autor
Beitrag
Big_Sero
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jun 2015, 09:16
Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem "guten" Over Ear Kopfhörer für Unterwegs, den ich an meinem iPhone betreiben kann, ohne zusätzliches Zubehör zu verwenden. Ich muss dazu sagen, dass ich Kopfhörer bisher nicht wirklich kennenlernen konnte. Bisher nannte ich immer nur günstige No-Name Produkte mein Eigen.
Ich möchte nun aber einen Kopfhörer für's "Leben" haben.

Ich höre viel Rap / Hip Hop / RnB aber auch die aktuellen Charts bzw. Pop / Rock für Zwischendurch.
Grundsätzlich stehe ich auf einen eher bassbetonten "Klang", aber auch die Höhen und Mitten sollten nicht ganz unter gehen... Ebenso wollte ich die Kopfhörer gern auch als Headset für mein iPhone nutzen, daher sollte auch eine Remote mit Mikrofon am Kabel sein, bzw. optional erhältlich sein.

Ich hatte mir nun aus reiner Neugier die Beats Studio 2.0 gekauft und aber auch gleich wieder weg geschmissen... Ebenso hatte ich die Beats Pro auf den Ohren und war enttäuscht für das Geld... Bass war zwar da, aber der Rest nicht wirklich.

Also habe ich hier im Forum, recherchiert und im Netz allgemein ein wenig gelesen... Da es aber bei mir nicht wirklich ein Geschäft gibt, wo ich dir Kopfhörer einmal probe hören kann, wende ich mich nun an euch...

Ich habe folgende Modelle in der engeren Auswahl, bin aber auch gern für andere Vorschläge offen...

1. Sennheiser Momentum 2.0 G
2. Audio Technika Pro ATH-M70X (schon recht teuer)
3. Sony MDR-1AB High Resolution Kopfhörer
4. V-MODA Crossfade M 100
5. Sennheiser Urbanite XL Over Ear Kopfhörer

Zunächst war ich sehr angetan vom V-MODA, da das Design nun auch sehr genial aussieht und er wirklich sehr portabel ist. Dann aber las ich einige Meinungen, dass der Klang nun doch nicht so toll sein soll, was mich dann wieder abgeschreckt hat.
Vom Sony weiß ich nicht wirklich was ich halten soll, weil ich Sony bei Kopfhörern nie auf der Rechnung hatte... Sennheiser liest man auch viel gutes drüber und Audio Technica habe ich vorher noch nicht gehört...

Ich bitte euch mir ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Vielen Dank dafür !

Grüße SeRo
Big_Sero
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jun 2015, 13:51
Hallo nochmal,

niemand der mir zu den Kopfhörern etwas sagen kann?
Hat vielleicht jemand diese schon verglichen?

Danke für eure Antworten.

MfG
SeRo
bartson
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jun 2015, 14:54
Hallo Big Sero,

Ich kann dir nur zu drei deiner vorgestellten Kopfhörer was sagen, habe alle drei ein wenig probegehört, den V-Moda besitze ich seit fast einem Jahr:

Sennheiser Momentum: Ist in der neuen Version etwas - aber auch wirklich nur ganz wenig - besser, war für mich aber dennoch zu lasch abgestimmt. Sicher gut für Instrumental/Klassik, aber nix für deine Vorliebe, den bassbetonten Klang. Da kommt der Bass nicht so gut raus, auch das räumliche geht etwas unter. Tragetechnisch auch etwas kompliziert. Durch seine Ovale Form passen die Muscheln nicht ganz übers Ohr, sondern liegen noch so halb auf den Lauschern.
Sennheiser Urbanite XL: Der geht eher in Richtung Beats. Ideal für Outdoor und Rap/Hip Hop, mir persönlich aber zu viel Bass.
V Moda Crossfade M100: Mein Traumhörer! Bass rummst ordentlich, trotzdem geht kein Detail verloren. Allerdings solltest du dann überlegen dir die XL-Cushions dazu zu bestellen, machen die Kopfhörer noch angenehmer zu tragen. Kleinen Testbericht gab es auch auf meinem Blog, klick hier.

Im Endeffekt bleibt dir aber nichts anderes übrig, als dir irgendwo einen Händler zu suchen und die Dinger probe zu hören.
spawnsen
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2015, 15:06
Der V-Moda ist zwar bassbetont, aber meiner Meinung nach weniger heftig als oft beschrieben. Er spiel sehr direkt, insbesondere in den Mitten. Er spielt gerade bei Stimmen sehr schön "in your Face". Das passt für deine Musikrichtung wie ich finde sehr gut.

Der ATH-M70 ist etwas heller abgestimmt und im Hochton etwas scharf. Gut, für deine Musik ist das weniger relevant als für einen Metal- oder Rock-Hörer aber ich würde sagen, mir würde wahrscheinlich der V-Moda besser zu dieser Musikrichtung passen. Im Bass ist er wahrscheinlich äquivalent, so genau weiß ich das nicht mehr, schon über 1,5 Jahre her, dass ich den V-Moda gehört habe.

Für den Sony spricht der Komfort, er ist aber nicht ganz so robust gebaut wie die anderen beiden. Bass hat er auch, in den Mitten und im Hochton spielt er im Vergleich zu den beiden anderen zurückhaltender.

Die anderen Modelle, die du aufgeführt hast, habe ich bisher noch nicht gehört.


[Beitrag von spawnsen am 02. Jun 2015, 15:07 bearbeitet]
Big_Sero
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jun 2015, 15:10
Hallo und vielen vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir jetzt einfach mal den V-Moda und den Sony aus den Warehouse Deals bestellt.
Mal sehen wie sich beide im Vergleich anhören.

Vom preislichen ist der V-Moda über die Deals der Knaller. 50 % gibts derzeit auf ein Modell mit "Sehr gut". Mal sehen was ich da bekomme.


Falls es der V-Moda werden sollte, wo bekomme ich denn das Zubehör her? Gibts da einen deutschen Retailer oder nur die V-Moda Webpage?

Danke euch vielmals.

MfG
SeRo
Pd-XIII
Inventar
#6 erstellt: 02. Jun 2015, 16:33
Den Urbanite hab ich mir letzte Woche noch einmal angehört und würde ihm grundsätzlich niemandem empfehlen. Aufgedickter und schwammiger Bass, klingt eher gedrungen und vom Design will ich gar nicht anfangen, ist schließlich Geschmackssache. Vom Hören her auf einer Höhe wie die kleineren Beats-Sachen. Mehr was zum Auffallen als zum Genießen. Der Momentum hingegen gefällt mir sehr gut. ich weiß zwar nicht, ob ich den 2.0G aufhatte aber von der Abstimmung fand ich ihn wirklich nicht verkehrt. War auch relativ warm ausgelegt, allerdings ist er bei meinen Lauschern eher ein ON Ear.
Den Sony hatte ich am Freitag länger auf, allerdings als MDR1A. Einen AB kenne ich nicht, außer du meinst den ABT(mit Bluetooth). der MDR1A hat mich auf jeden Fall begeistert. Ist sehr detailliert und löst meines achtens in Anbetracht des Preises(170,-) sehr gut auf. Nur dem Testtrack vom "High Res" Sony Player bekam das ganze nicht ganz so gut, denn an manchen Stellen hat man ganz deutlich Fehelr aus der Produktion/Kompression rausgehört. Am FiiO X1 hingegen lieferte der Hörer eine überzeugende Leistung ab. Die Bluetooth Version hing zwar daneben, da ich davon aber generell wenig halte, habe ich diese nicht weiter angehört.
Big_Sero
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Jun 2015, 16:47

Pd-XIII (Beitrag #6) schrieb:
Den Urbanite hab ich mir letzte Woche noch einmal angehört und würde ihm grundsätzlich niemandem empfehlen. Aufgedickter und schwammiger Bass, klingt eher gedrungen und vom Design will ich gar nicht anfangen, ist schließlich Geschmackssache. Vom Hören her auf einer Höhe wie die kleineren Beats-Sachen. Mehr was zum Auffallen als zum Genießen. Der Momentum hingegen gefällt mir sehr gut. ich weiß zwar nicht, ob ich den 2.0G aufhatte aber von der Abstimmung fand ich ihn wirklich nicht verkehrt. War auch relativ warm ausgelegt, allerdings ist er bei meinen Lauschern eher ein ON Ear.
Den Sony hatte ich am Freitag länger auf, allerdings als MDR1A. Einen AB kenne ich nicht, außer du meinst den ABT(mit Bluetooth). der MDR1A hat mich auf jeden Fall begeistert. Ist sehr detailliert und löst meines achtens in Anbetracht des Preises(170,-) sehr gut auf. Nur dem Testtrack vom "High Res" Sony Player bekam das ganze nicht ganz so gut, denn an manchen Stellen hat man ganz deutlich Fehelr aus der Produktion/Kompression rausgehört. Am FiiO X1 hingegen lieferte der Hörer eine überzeugende Leistung ab. Die Bluetooth Version hing zwar daneben, da ich davon aber generell wenig halte, habe ich diese nicht weiter angehört.


Vielen Dank für deine Auskunft.
Ich habe den Urbanite bereits ad acta gelegt. Der Sony ist der 1A. Das B steht nur für die Farbe habe ich mittlerweile herausgefunden.

Da ich momentan "nur" das iPhone benutze, mir aber noch einen Audio PLayer zulegen möchte, werde ich wahrscheinlich auch den FiiO X1 kaufen... Scheint ein wirklich sehr guter Player zu sein.
Oder gibts evtl. auch ein AddOn fürs iPhone oder so?

Ich berichte nochmal für welchen Hörer ich mich entschieden habe und danke erstmal allen für die hilfreichen Antworten.

MfG
SeRo
OverAir
Neuling
#8 erstellt: 02. Jun 2015, 20:32
Hallo

Wie spielt denn der Sony am iPhone? Diese Kombination habe ich auch vor..

Gruß
Marc
Dayman
Inventar
#9 erstellt: 02. Jun 2015, 20:57
Also ich halte einen zusätzlichen Zuspieler nicht für unbedingt nötig, es sei denn dein iPhone hat dir zu wenig Speicherplatz.

Das iPhone ist an sich kein schlechtes Gerät und ich glaube nicht, dass du wirklich einen Unterschied hören würdest.
Das einzige was eventuell sein könnte ist, dass der Pegel dir nicht ausreicht (bezweifle ich aber stark) - in dem Fall wäre eher ein kleiner Fiio KHV sinnvoll. Aber selbst ein 600 Ohm Beyer DT880 und AKG K701 spielen bei mir am Handy (Samsung S4) laut genug.

In jedem Fall erstmal das vorhandene ausprobieren, wenn dir etwas nicht ausreicht kannst du ja noch immer upgraden
Pd-XIII
Inventar
#10 erstellt: 03. Jun 2015, 07:34
Sehe ich genauso. Solange man kein Problem damit hat, dass man nur ein Gerät in der Tasche hat, würde ich erstmal nur beim iPhone bleiben. Und wenn irgendwann das Gefühl hochkommt, man müsse den Klang durch einen pKHV aufwerten...gleich vergessen. Wenn überhaupt wahrnehmbar, ist die Veränderung nur marginal. Ich habe den T90 und höre zwischen iPhone, HTC, X1 und e11k keine wirklichen Unterschiede. Das was ich höre, kann man wohl getrost auf ein eventuelles Sounding des HTC(Beats Audio) schieben oder aber in der Kategorie Einbildung verbuchen.
Anders sieht es allerdings bei InEars aus.
Ich hatte mir den X1 nur gekauft, weil ich eben nicht alles über ein Gerät laufen lassen will und mir der Player einfach sehr gut gefallen hat...nicht zu letzt wegen dem Preis
Big_Sero
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Jun 2015, 07:55
Vielen Dank nochmal.
Sicherlich hätte ich zunächst erstmal das iPhone ausprobiert. Bisher hat es ja auch prima gereicht.
Bisher hatte ich jedoch auch nur Kopfhörer im low-budget Bereich zu Hause. Jetzt sollen die ersten "besseren" her und ja ich bin sehr gespannt.

Heute sollen der Sony und der Crossfade ankommen. Ich werde heute Abend erstmal ausgiebig Probehören.

Ich danke euch für eure guten und hilfreichen Meinungen. Das nenne ich mal ein gutes Forum. :-)

MfG
SeRo
Big_Sero
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jun 2015, 08:16
So back to topic...

Habe nun den Sony und den Crossfade m 100 getestet und muss ehrlich sagen, dass ich mit beiden nicht zufrieden bin. An meinem iPhone 6 Plus klingen beide nicht sonderlich ansprechend für mich. Die Auflösung ist zwar sehr gut und man hört sehr viele Details, aber so ganz überzeugt bin ich nicht.

Der Sony ist in meinen Augen ein absoluter Fehlgriff für meine Musikrichtug. Ja Bässe sind vorhanden, aber kommen nicht so präzise an, wie ich es erwartet habe.

Basstechnisch ist der V-Moda eine Offenbarung. Präzise und wirklich gut kommen die Bässe durch. Hier enttäuscht jedoch der Mittenbereich deutlich. Die Stimmen hören sich teilweise unnatürlich an und manche Soundeffekte klingen, als wären Sie ein Fremdkörper...

Schade eigentlich, denn ansonsten sind es klasse Kopfhörer. Der Sony hat einen überragenden Tragekomfort. Kein Drücken, etc. Wirklich super... Der V-Moda ist dermaßen portabel, dass er sogar in die ein oder andere Jackentasche passt.

Wirklich schade, aber nun geht die Suche weiter.

Vielleicht sollte ich ein paar In-Ear versuchen ?! Habe dazu ja auch schon viele Threads gesehen... Aktuell habe ich die RHA-MA750 im Auge. Hatte ja auch mal die CX-300 im Einsatz und war eigentlich zufrieden mit denen.
Gibt's denn da Empfehlungen von euch?

Danke und Grüße
SeRo
Marcel21
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2015, 11:43
Hm wenn dir beide nicht so gefallen wird es schwieriger.
Vielleicht mal sowas wie den Beyerdynamic Custom One Pro (Plus) ausprobieren, spielt aber technisch gesehen unter den beiden, dafür ist er auch günstiger.

Bei In-Ears gibt es welche die mit den genannten Kopfhörern mithalten können wohl kaum unter 400€. Die MA750 sind nicht verkehrt, müsstest du ausprobieren, entweder sie dichten gut ab und haben ne winzige Bühne oder die Bühne ist anständig aber die abdichtung schlecht, bei den Büglern gibt es ja mittlerweile auch geschlossene mit der brauchbaren Bühne.
Generell würde ich die noch mal ein bisschen einspielen lassen und anhören, wenn du dich mit beiden weiterhin nicht zufrieden geben kannst vielleicht mal COP und MA750 bestellen.
Big_Sero
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Jun 2015, 11:52
Ich kann dir selbst nicht genau sagen, woran es liegt, aber ich habe mal meine CX 300 aus dem Schrank geholt, die leider einen Wackelkontakt im Kabel haben und habe damit meine Musik gehört.

Ich höre die einzelnen Details aus den Liedern deutlicher heraus als mit einem der beiden Over Ears.
Ich weiß nicht wieso das so ist, aber mir kommt es irgendwie reeller vor, so als wäre ich dabei und würde neben denen stehen, die die Musik machen.

Sicher hören sich die OEs sehr gut an, aber irgendwie habe ich eben dieses o.g. Gefühl...
Ich habe jetzt einmal zum Vergleich die MA 750 bestellt und werde einfach schauen und vergleichen.

Man ist das schwer einen passenden Kopfhörer (egal welcher Art) zu finden. Hätte ich nicht gedacht.

Aber an dieser Stelle wirklich noch einmal vielen Dank an alle Empfehlungen und Ratschläge. Ihr seid ein super Forum...

Grüße
SeRo
Pd-XIII
Inventar
#15 erstellt: 04. Jun 2015, 14:12
Mit Verlaub, aber kann es sein, dass du die CS300 besser findest, weil du diese gewohnt bist? Wenn du die beiden anderen noch zu Hause hast, nutze mal das Wochenende und höre am Samstag nur mit dem Sony(min. 1-2 Stunden) und am Sonntag nur mit dem V-Moda. Am Sonntag steckst du dir die Sennis wieder in die Ohren und schaust mal, wie du dann darüber denkst.

Wegen den Mitten des V-Moda: Auch hier würde ich auf Gewöhnung tippen. Wenn ich mir die Frequenzgänge so ansehe, sind die unteren Mitten beim CS schon noch stark betont. Wenn ich mir da den Bereich von 200-600Hz ansehe ist da schon ein riesen Unterschied zwischen den beiden Hörer.

Wie gesagt, ich würde den beiden Büglern noch einmal länger Gehör schenken, das kann schon einmal zum umdenken bewegen


[Beitrag von Pd-XIII am 04. Jun 2015, 14:13 bearbeitet]
Big_Sero
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jun 2015, 08:15

Pd-XIII (Beitrag #15) schrieb:
Mit Verlaub, aber kann es sein, dass du die CS300 besser findest, weil du diese gewohnt bist? Wenn du die beiden anderen noch zu Hause hast, nutze mal das Wochenende und höre am Samstag nur mit dem Sony(min. 1-2 Stunden) und am Sonntag nur mit dem V-Moda. Am Sonntag steckst du dir die Sennis wieder in die Ohren und schaust mal, wie du dann darüber denkst.

Wegen den Mitten des V-Moda: Auch hier würde ich auf Gewöhnung tippen. Wenn ich mir die Frequenzgänge so ansehe, sind die unteren Mitten beim CS schon noch stark betont. Wenn ich mir da den Bereich von 200-600Hz ansehe ist da schon ein riesen Unterschied zwischen den beiden Hörer.

Wie gesagt, ich würde den beiden Büglern noch einmal länger Gehör schenken, das kann schon einmal zum umdenken bewegen



Hey,

ja da wirst du recht haben... Es hat auf jeden Fall mit Gewohnheit zu tun. Ich habe gestern abend einfach mal den Crossfade aufgesetzt und mal eine Stunde damit gehört. Ich muss schon sagen, dass er extrem gut ist und meinen Geschmack voll trifft. Ich glaube, dass ich durch den CX300 extrem versaut bin. Jetzt merke ich den Unterschied...

Trotzdem werde ich den Kopfhörer nicht behalten. Das allerdings hat nichts mit dem KH selbst zu tun, sondern eher damit, dass die Bauart nichts für mich ist. Ich komme ja von einem In-Ear und wollte nun endlich mal den besseren Klang von einem OE kennen lernen.
Ich kann mich aber nicht an den Sitz gewöhnen. Mir fehlt die Freiheit um die Ohren. Dementsprechend gehen die KH wieder zurück und ich werde mich im IE bereich umschauen.

Ich danke euch allen für eure Mühe und eure Ratschläge...

PS. Bestellt habe ich jetzt den RHA MA750i.

Grüße
SeRo
Marcel21
Inventar
#17 erstellt: 05. Jun 2015, 12:24
Bin gespannt auf ne Rückmeldung zu den RHA
Bei mir ist das eher umgekehrt...In-Ears sind irgendwie immer ein Fremdkörper im Ohr, mit Over Ears komm ich besser zu recht. Aber bei heutigen Temperaturen würde ich meine UE6000 nicht draußen/im Zug tragen wollen, also doch wieder In-Ears...

Von daher, alle Ohren finden ihren Kopfhörer
Leider ist der Markt für In-Ears irgendwie deutlich unübersichtlicher.
Big_Sero
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jun 2015, 12:27
Ja da hast du auf jeden Fall recht.

Ich werde auf jeden Fall noch einmal eine Rückmeldung geben. Vom Preis her sind die absolut stark und die Qualität soll ja auch super sein.

Ich berichte dann nochmal

Grüß
SeRo
Big_Sero
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Jun 2015, 08:58
So nun melde ich mich noch einmal.

Ich habe seit Samstag den RHA MA750i in den Händen und bin absolut begeistert. Kein Problem mit dem Tragekomfort und ein absolut mehr als genügender Sound. Ich bin sehr zufrieden. Wenn ich mir die einzelnen Komponenten so anschaue, dann möchte ich behaupten, dass das Teil sehr lange hält.

Die passenden Ohrstöpsel zu finden hat zwar etwas gedauert, aber jetzt sind die Dinger der Hammer. Der Bass spielt etwas dominant aber präzise und man hat zu keiner Zeit das Gefühl, dass irgendetwas verzerrt.

Vielen Dank nochmals an alle. Ich für meinen Teil bin glücklich und hätte ohne die Reviews und Meinungen aus dem Forum nicht zu den RHA gefunden, da mir vorher vollkommen unbekannt.

Grüße
SeRo
Dayman
Inventar
#20 erstellt: 08. Jun 2015, 11:07
Na, das ist doch das wichtigste - viel Spass mit deinem RHA
und danke für das Feedback - das wird zukünftigen Suchenden sicher helfen


[Beitrag von Dayman am 08. Jun 2015, 11:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
OE bis 300? elektronische Musik für Zuhause
Tyllus03 am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  6 Beiträge
Suche robuste OE KH für unterwegs bis 100?
Julia404 am 06.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  8 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs bis 300?
golli94 am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  6 Beiträge
Over Ear Kopfhörer bis 300?
XperiaV am 17.09.2020  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  65 Beiträge
suche mobilen Kopfhörer bis 300? fuer unterwegs
KoRnasteniker am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  21 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs bis 300? +- gesucht!
Vinsanity am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  15 Beiträge
Suche OE KH für mobil - Unterwegs / Musik / max. 80?
terrorbait am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  8 Beiträge
Kopfhörer bis 300?
pilotxxl am 25.07.2015  –  Letzte Antwort am 25.07.2015  –  4 Beiträge
KH für Unterwegs bis 300?
MIghtyMurmel am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  10 Beiträge
Basslastiger Kopfhörer bis 300?
/Hififan/ am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.209 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedPolonaut
  • Gesamtzahl an Themen1.552.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.367