HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Alternative zum Audio Technica ATH-SJ33 | |
|
Alternative zum Audio Technica ATH-SJ33+A -A |
||
Autor |
| |
MatzeXXX
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2015, |
Hallo, einem Fan vom Audio Technica ATH-SJ33, dem der Kopfhörer so langsam komplett auseinanderfällt, möchte ich neue Kopfhörer schenken. Nun kenne ich die Audio Technica selbst nicht sehr gut. Die neuen Kopfhörer sollen ähnliche Klang- und Portabilitätseigenschaften haben, dürfen aber gerne etwas mehr kosten - so bis 60 Euro ist okay. Ich tendiere zu den AKG K81 derzeit. Aber das ist für mich halt schwierig, da ich die AT nicht kenne. Ein kleiner Bonus wäre ein japanischer Hersteller, da der Empfänger Japan-Fan ist. Aber das ist kein Must-Have ; ) Hat jemand einen Tipp? Danke! |
||
XperiaV
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2015, |
Wenn er mit der Marke zufrieden ist - warum nicht dabei bleiben? AT bietet doch einige On Ear Modelle an. zB die ATH-T300, ATH-WS55 oder ein ATH-T400. |
||
|
||
MatzeXXX
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2015, |
Keine schlechte Idee! Per Amazon Prime sind die ATH-WS55 verfügbar, aber jetzt so die Top-Reviews haben die nicht... Die Tatsache, dass im unteren Preissegment (also bis 60 Euro) von Audio Technica in Deutschland nicht sooo viel erhältlich zu sein scheint, lässt mich halt darüber nachdenken, einen anderen Hersteller zu wählen. Aber wie gesagt - die WS55 wären eine Option : ) |
||
XperiaV
Inventar |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2015, |
Auf Amazon.de sind gerade mal 4 Reviews zu lesen, und insgesamt trotzdem 4 Sterne - also sehr wenig aussagekräftig. Auf Amazon.com schon 72 Reviews - insgesamt 4,5 Sterne - schon eine viel größere Aussagekraft, wobei der Selbsttest natürlich das A & O ist. Auf Amazon.co.uk sind es 18 Reviews und ebenso 4,5 Sterne, also soooo schlecht kann er dann doch nicht sein. Ebenso in Italien von 17 Reviews - 4,5 Sterne, Indien 4,5 Topp Bewertungen auch in Japan und Canada (5 Sterne - von 2) ![]() |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2015, |
Amazon ist wohl kaum für irgendetwas repräsentativ außer übertriebenes Konsumverhalten und cleveres Marketing. Die Güte der Reviews kann man zu schätzungsweise 70% vergessen, denn dort werden auch einige Bassmonster als ausgeglichen und ausgewogen tituliert. Mit dem K81 machst du für den Preis nichts falsch. Das Kabel ist allerdings recht lang. Tonal spielt er sehr bassig auf und ist in den Höhen teilweise etwas scharf. Den audio-technica habe ich AFAIR als warm im Kopf allerdings entspannter als der AKG. Solide sind beide und ein furchtbarer Fehlkauf wohl eher keiner. Schöne Grüße, Ape |
||
XperiaV
Inventar |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2015, |
Klar, deswegen schrieb ich ja dass ein Selbsttest IMMER besser ist ... und wenn er "Japan Fan" ist warum nicht ein AT? Rein von der Optik steht es 1:0 für Japan ![]() In rot sieht der ATH-WS55 natürlich Extraklasse aus, aber kostet gleich 18€ mehr. |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2015, |
Das geht aus deinen Posts aber nicht hervor. Stattdessen sprichst du amazon bzw. der Review-Sektion von amazon eine Wichtigkeit zu, die sie definitiv nicht verdient hat, da zu viele Unwissende und Inkompetente dort unterwegs sind. |
||
XperiaV
Inventar |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2015, |
Nun das ist mir zu allgemein und vor allem eine Aussage die doch eher sehr arrogant daher kommt. Natürlich sind das alles keine Experten - ebenso wie der Thread-Ersteller, ich oder Du auch kein Experten sind. Das wichtigste ist doch dass die Leute mit den gekauften Dingen zufrieden sind. Un viele 3 & 2 Sterne Beurteilungen bei Amazons sprechen dafür dass nicht alles Ahnungslose sind die ihre Bewertungen abgeben. |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
18:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2015, |
Diese Aussage war gar nicht despektierlich gemeint. Vielmehr eine realistische Betrachtung dessen, was auf amazon Rezensionen verfasst und wie viel man davon halten sollte. Ausnahmen gibt es natürlich immer (sind ja auch einige Forenmitglieder auf amazon unterwegs), bilden jedoch keinesfalls die Regel. (Auch beats haben durchschnittlich 4 Sterne) |
||
MatzeXXX
Ist häufiger hier |
03:25
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hey Ihr beiden, seid nett zueinander ; ) Ich habe jetzt mal die WS55iBK mit Lautstärkewippe (jener Freund hat einen iPod, womit das ja klappen sollte) geordert. Ich kann ja in einigen Tagen mal berichten, wie gut die ankamen. Euch vielen Dank! |
||
MatzeXXX
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2015, |
Ich wollte ja berichten. Neue Kopfhörer kamen prima an, klanglich. Sie lassen sich nicht so prima zusammenfalten wie die alten - das ist das einzige wahgrenommene Manko. Gruß! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative(n) zum Audio-Technica ATH-A900 Goalkeeper1 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 53 Beiträge |
Alternative zum Audio Technica ATH-M50? 123sheep am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 2 Beiträge |
Technica ath M50x Alternative Bloodwing am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2018 – 7 Beiträge |
Audio Technica M50x Alternative? Electro4life am 02.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 11 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC7 kyau am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 9 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Mobile Alternative zu Audio Technica ATH-W1000Z e-Vox am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 5 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH M70x Floschi123 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.751