HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ersatz für HD580 | |
|
Ersatz für HD580+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan_1977
Neuling |
#1 erstellt: 15. Okt 2015, 11:18 | |
Hallo Kollegen, mein Name ist Stefan und ich lese schon seit Jahren mit großen Interesse im Forum mit. Bis jetzt gab es kein Thema wo ich mich hätte einbringen können, aber jetzt brauche ich eine Entscheidungshilfe. Mein Sennheiser HD 580 ist seit heute Mittag leider stumm Nach 15 Jahren darf er auch schweigen, nur brauche ich jetzt schnellstmöglich einen neuen Kopfhörer. Das Budget beträgt 300 Euro. Den Kopfhörer nutze ich meistens am Notebook mit einem Soundblaster E5 oder zum Film gucken an meinem Yamaha AVR. Ich höre eigentlich alles bis auf Klassik und Metal. Durchs lesen hier im Forum könnte ich mir vorstellen das der HD 650 oder der Philips X1/X2 recht gut passen könnte. Leider kann ich die beiden nirgends Probehören und würde mir jetzt gerne einen Blind bestellen. Nur welchen? Oder andere Frage...weiß jemand einen guten Hifi-Laden bei Deggendorf? Ich bin leider nicht fündig geworden. Schöne Grüße Stefan |
||
kopflastig
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2015, 11:43 | |
Du verstößt deinen Schatz ja schnell. Sind beide Treiber stumm oder nur einer? Falls beide, ist vielleicht nur das Kabel defekt. |
||
|
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 15. Okt 2015, 12:12 | |
Hi, ich hab noch beide Treiber vom 580 Precision, vielleicht hilft dir dass weiter. Hans |
||
Stefan_1977
Neuling |
#4 erstellt: 15. Okt 2015, 13:22 | |
Die linke Seite bleibt Stumm und die rechte knackt und surrt. Die Frage ist ob sich das noch lohnt. Die Polster müssten alle getauscht werden und evtl. die Treiber. |
||
kopflastig
Inventar |
#5 erstellt: 15. Okt 2015, 13:25 | |
Hast du die Möglichkeit, den HD580 an einem anderen Kabel zu testen? Falls er dann störungsfrei läuft (und du ihn weiter behalten möchtest), könnte ich dir für einige wenige Kröten ein Paar gebrauchte, aber noch gut erhaltene Ohrpolster und ein neues Kopfpolster zukommen lassen. |
||
Stefan_1977
Neuling |
#6 erstellt: 15. Okt 2015, 13:29 | |
Nein, leider nicht. Ich habe nur das eine Kabel. Das Kabel kostet 30 Euro.Was würdest du für die beiden Treiber wollen? und du Kopflastig für die Polster? Grundsätzlich bin ich mit meinem Kopfhörer zufrieden, bis auf das er ab und an zu wenig Bass liefert wie ich finde, aber das kann ich über den Soundblaster regeln. |
||
Marcel21
Inventar |
#7 erstellt: 15. Okt 2015, 13:32 | |
Meiner Meinung nach wird es nach 15 Jahren auch mal wieder Zeit für was neues, weg mit dem alten Kram und neues her Sowohl der HD650 als auch der X2 sind keine schlechte Wahl und dürften passen. Aber für den X2 gibts quasi keine Originalen Ersatzteile und für den HD650 eher teure, aber es gibt welche. |
||
kopflastig
Inventar |
#8 erstellt: 15. Okt 2015, 13:32 | |
Du meinst sicher das Kabel für den HD580/HD600 (mit den farblich markierten Steckern). Du kannst benkenlos das des HD650 nehmen. Das ist günstiger (frag mich nicht, warum) und fester; es endet allerdings in einem 6,3mm-Klinkenstecker, der nur über einen separaten Adapter auf 3,5mm-Klinke verkleinert werden kann. |
||
Stefan_1977
Neuling |
#9 erstellt: 15. Okt 2015, 13:39 | |
Was neues mit etwas mehr Bass wär nicht schlecht. Ich würde für die Wiederherstellung des HD580 auch nicht mehr als 60 Euro investieren wollen. |
||
kopflastig
Inventar |
#10 erstellt: 15. Okt 2015, 15:56 | |
Ok, den Wunsch nach etwas Neuem können die meisten Forenmitglieder nachvollziehen. Der HD650 hat eine etwas stärkere Bassanhebung und ist in den Höhen etwas zurückhaltender. In der Summe klingt das dann etwas voller und "entspannter" als der HD580 beziehungsweise der HD600, der letztlich das in Serie gegangene Jubiläumsmodell des 580er ist. |
||
Stefan_1977
Neuling |
#11 erstellt: 15. Okt 2015, 16:11 | |
Was mich daran etwas stutzig macht ist, das ich damals für meinen Sennheiser 260 Mark bezahlt habe. Für den HD 600 will Sennheiser nun über 300€, obwohl es sich grundsätzlich um den gleichen Kopfhörer handelt? Das mit den Ersatzteilen ist schon ein Argument für Sennheiser. Ich habe bei meinem nach ein paar Jahren auch schon mal alle Polster getauscht. Rein von der Qualität, bzw. vom Sound ist zwischen dem X2 und dem HD 650 wohl kein sehr großer Unterschied? Preislich würde es mich schon eher zum Philips ziehen, da dieser um fast 100 Euro günstiger zu haben ist. Aber die Ersatzteile und der Komfort der Sennis |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Okt 2015, 16:29 | |
10 € incl. Kabel, plus ein paar € Versand, stülpst deine Ohrpolster drüber, oder nimmst meine, sind leider schon eingerissen, schiebst sie in das Kopfpolster und weiter geht´s im Takt der Musike, Hans |
||
Stefan_1977
Neuling |
#13 erstellt: 15. Okt 2015, 17:09 | |
Hans, du machst es mir nicht leicht Evtl. behalte ich den HD 580 und restauriere ihn So ein Zweithörer kann ja nicht schaden...Hat denn wer den HD700? Evtl. wär das auch was und vor allem eine kleine Steigerung zum HD 650 oder zu meinem HD 580. Geschäft nähe Deggendorf plus 100 km weiß keiner? |
||
Marcel21
Inventar |
#14 erstellt: 15. Okt 2015, 18:09 | |
Der HD700 klingt etwas frischer/heller und hat ne schöne Bühne nicht weit vom großen HD800 entfernt, eigentlich sogar verdammt nah dran. Ist aber auch ordentlich teuer und die Mitten sind leicht verfälscht finde ich. Ich werf auch mal Beyerdynamic in den Raum, super Ersatzteilversorgung, günstiger und klingt auch super, z.B. der DT-880 muss sich keinesfalls davor verstecken. Müsstest du mal ausprobieren wie du mit dem Beyerpeak und der runden Polsterform klarkommst aber ich würde die nicht unbedingt generell ausschließen. |
||
Stefan_1977
Neuling |
#15 erstellt: 15. Okt 2015, 18:14 | |
Ein Freund von mir hat die DT880 von Beyerdynamic. Das ist überhaupt nicht mein Fall, die sind mir viel zu hell/grell, dem kann ich nichts abgewinnen. Dafür sind sie megabequem. |
||
Marcel21
Inventar |
#16 erstellt: 15. Okt 2015, 18:17 | |
Dann sind die HD700 auch nix für dich. Du brauchst wärmeren eher dunklen Klang da sind die genannten schon richtig. Wenn du mehr ausgeben kannst wäre Audeze interessant aber die sind auch leider sauschwer. Wenn geschlossen in Frage kommt könnte man sich mal den Sony Z7 anschauen. |
||
discofied
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 16. Okt 2015, 10:00 | |
Der aktuelle HD650 und der Philips sind sich ziemlich ähnlich finde ich. Der Philips hat den fetteren Bass, was mir schon fast wieder zu viel war und der Tragekomfort auch nicht so toll wie beim Sennheiser. Die Ersatzteilversorgung sollte man auch nicht ausser acht lassen. Da müsste man sich bei Philips schon die nächste Zeit für den drohenden Verschleis eindecken Momentan liegt der Preisunterschied bei 80 Euro...Puh schwere Entscheidung. Als ich vor der Entscheidung stand waren beide nur 30 Euro auseinander da wars für mich recht klar. Ich wohne in deiner Gegend, aber ein gutes Fachgeschäft weiß ich auch nicht direkt. Evtl. könntest du es mal bei Music Station in Aiterhofen bei Straubing versuchen, die haben zumindest ein paar Hörer abseits von Beats und Co. |
||
jak!
Stammgast |
#18 erstellt: 16. Okt 2015, 10:44 | |
Also die Preise dich ich sehe sind: X2 261€ (Amazon, Media Markt), HD650 319€ (Thomann, bax-shop) - Differenz = 58€. Und 58€ für Ersatzteilversorgung ist doch wohl kein zu hoher Preis. |
||
Stefan_1977
Neuling |
#19 erstellt: 16. Okt 2015, 11:40 | |
319 kostet der Sennheiser Thomann und der X2 bei Amazon als B-Ware 240. Ich habe mir heute den Tag frei genommen um die Geschäfte in der Gegend zu erkunden, bzgl. Kopfhörer. Ich war in zwei Media Märkten, einem Saturn und drei Expert und bei der Music Station (Danke für den Tipp). Es gab bei keinem Markt richtige Kopfhörer :-) Ich konnte den Sennheiser HD598 hören, der mir aber nicht sonderlich gefiel im Vergleich zu meinem HD 580. Den Philips L2, der auch gar nicht meinen Geschmack trifft. Ansonsten nur günstige KH oder Sol Republic oder Dr. Dre Beats. Die Beats hören sich an wie meine 18 Jahre alten 250 Mark Omnitronic Partyboxen (was kein Kompliment sein soll ). Respekt auf jeden Fall an die Marketing-Abteilung der Beats, sowas muss man erst mal zu so einem Preis verkaufen können. Der einzige Hörer der mir wirklich gefallen hat war der Shure 1840, aber der ist aber mit den fast 600€ deutlich über Budget. Anscheinend ist es nicht möglich den Senni oder den X2 irgendwo anzuhören. Auch möchte ich mir nicht beide irgendwo bestellen und dann einen (oder gar beide) wieder zurückschicken, das widerstrebt mir. Vor allem hänge ich dann Stunden am Notebook und vergleiche die beiden und kann mich am Ende vielleicht doch nicht entscheiden Hat noch jemand Tipps, der den DH650 und den X2 schon gehört hat? bzw. kann eine Empfehlung aussprechen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Overear Kopfhörer bis 300? speednk1 am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe gesucht für Kopfhörer Artell77 am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 12 Beiträge |
SENNHEISER HD 590 oder 580 ZenitOo am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 8 Beiträge |
Entscheidungshilfe In-Ears von EURO 250,00 bis EURO 500,00 benötigt mgerla am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 21 Beiträge |
Nachfolger für Sennheiser HD 580 Klangfarbe am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Sennheiser HD 580-Liebhaber tbabut am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 22 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 598 fabse3 am 03.09.2023 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 8 Beiträge |
Ersatz für Sennheiser HD 595? fabse3 am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 3 Beiträge |
Kopfhörer: Budget bis 300? TheMarine123 am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe Kopfhörer kokettee am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.741