Nachfolger für Sennheiser HD 580

+A -A
Autor
Beitrag
Klangfarbe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jan 2012, 02:16
Hallo liebe Experten!

Nach ca 14 Jahren intensiver Nutzung ist mein Sennheiser HD 580 Precision nun nicht mehr brauchbar. Ich war hochzufrieden mit dem Klang und würde gerne wieder einen Sennheiser dieser Preisklasse kaufen. Was wäre denn der heutige Nachfolger? Hat jemand Erfahrung? Wäre aber auch für einen gleichwertigen Kopfhörer einer anderen Firma offen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß


[Beitrag von Klangfarbe am 13. Jan 2012, 02:19 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2012, 16:48
Klarer Fall: HD600. Den gibt's immer noch, aus gutem Grund.

Was fehlt denn dem 580er, der klassische Wackelkontakt? Feinmechanisch begabte Zeitgenossen haben eine Chance, die ausgeleierten Kontaktfedern wieder hinzubiegen, der Rest der Welt läßt es besser sein und versucht es nötigenfalls mal mit der fester sitzenden HD650-Strippe.

Von der klanglichen Balance her nicht unähnlich, aber nicht ganz in der gleichen Liga: AKG K601. Richtung Beyer DT880 und erst recht K701 wird's dann recht hell. Der HD650 ist dafür dunkler.
Klangfarbe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jan 2012, 22:53
Hallo audiophilanthrop!

Danke für die Auskunft. Mein HD 580 hat nicht nur 2 x Wackelkontakt; der Schaumstoff des Bügels sowie die innere Schutzmembran aus Stoff vor den Lautsprechern haben sich selbst zerbröselt. Ist wohl klassische Materialermüdung.
Ansonsten: Klingen tut er nach wie vor super: Dynamisch, detailreich, ausbalanciert, bin voll zufrieden...

Kann man denn die Strippe einfach austauschen?

Gleichwohl werde ich mal den HD 600 Probe hören.

Gruß!

Klangfarbe


[Beitrag von Klangfarbe am 14. Jan 2012, 22:53 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2012, 17:57

Klangfarbe schrieb:
Danke für die Auskunft. Mein HD 580 hat nicht nur 2 x Wackelkontakt; der Schaumstoff des Bügels sowie die innere Schutzmembran aus Stoff vor den Lautsprechern haben sich selbst zerbröselt. Ist wohl klassische Materialermüdung.
Ansonsten: Klingen tut er nach wie vor super: Dynamisch, detailreich, ausbalanciert, bin voll zufrieden...

Kann man denn die Strippe einfach austauschen?

Ist alles gesteckt.

Ob dir der 580er einen Satz neue Polster (in dem Alter völlig normal) und ggf. ein HD650-Kabel wert ist, mußt du wissen. Bei meinem wollte sich das für meinen Geschmack ohnehin zu schmale Kopfpolster nicht ohne weiteres entfernen lassen (dazu muß eines der Seitenteile raus, auf denen "Made in Ireland" steht - beim HD535 ging das ohne weiteres, nur der 580er war hartnäckig); ich habe dann mit Tesa einen ca. 4 cm breiten und 1 cm dicken Schaumstoffstreifen am Bügel befestigt, dürfte jetzt bequemer sein als mit dem Originalpolster... und billiger dazu.

Kleiner Tip, der offizielle Sennheiser-Shop ist nicht der allergünstigste.
Klangfarbe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jan 2012, 23:08
Hallo audiophilanthrop!

Das ist hochinteressant. Wenn das so ist, könnte ich den 580er ja behalten. Wo aber bekomme ich HD-650-Kabel und evtl. neue Muscheln? Gibt es evtl. einen Ersatzteil-Shop?

Das mit dem Schaumstoff um den Bügel ist ne gute Idee. Ich höre meist im Schlafzimmer, da ist die Optik des Kopfhörers nicht ganz so wild

Gruß und Danke!
meltie
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2012, 15:25
Schau mal bei Thomann, die haben einiges an Ersatzteilen. Bei ebay gibt es auch immer einige Anbieter, die Teile für Sennheiser Hörer anbieten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SENNHEISER HD 590 oder 580
ZenitOo am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  8 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD 590
ThCam am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung für Sennheiser HD 580-Liebhaber
tbabut am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  22 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD 590 Prestige gesucht
Antonia_B am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  8 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD 520 II
BolleY2K am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  14 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD 212 Pro gesucht
eCoLeech am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  2 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD 239 gesucht.
H4r4kiri am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2022  –  18 Beiträge
schnurloser Nachfolger für Sennheiser HD 430
passkale am 27.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  2 Beiträge
Nachfolger für Sennheiser HD475?
wascy am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  8 Beiträge
Sennheiser HD280 pro vs. Nachfolger
The_Gunner am 15.08.2016  –  Letzte Antwort am 22.08.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.961

Hersteller in diesem Thread Widget schließen