HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Philips Fidelio x2 Alternative | |
|
Philips Fidelio x2 Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
Josba
Neuling |
04:53
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2016, |
Hallo, Ich suche einen Kopfhörer, der sich klanglich fast oder wie der Philips Fidelio x2 anhört, aber wesentlich leichter ist. Leider ist der Philips Fidelio x2 mir auf dauer zu schwer(Nackenprobleme). Wäre sehr nett wenn ihr mir ein paar andere Kopfhörer empfehlen könntet mit ähnlichem Klangbild. Vielen Dank Josba |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
06:52
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2016, |
Budget? Welche Eigenschaft des x2 wäre dir am wichtigsten? Ansonsten wäre der Sennheiser HD 650 deutlich leichter und klanglich zumindest ähnlich. Andere Kandidaten wie der Hifiman He-400s, Audioquest Nighthawk oder der Sony Mdr-Z7 sind auch nur geringfügig leichter. Vielleicht würde auch schon eine andere Gewichtsverteilung helfen? Oh oder vielleicht auch die Meze 99 Classics, sind allerdings geschlossen, aber leicht und anscheinend durchaus vergleichbar von der Klangsignatur. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 13. Jul 2016, 06:57 bearbeitet] |
||
|
||
Josba
Neuling |
07:17
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2016, |
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge. Mir sind die warmen Mitten wichtig und das sie nicht zu wenig Bass haben. den HD650 hatte ich mir auch schon überlegt zu probieren, habe aber gelesen, dass dieser wenig Bass haben soll und der Anpressdruck auf die Ohren soll sehr groß sein. Hatte auch mal den AKG 712 pro angehört, dieser hatte mir aber garnicht gefallen, abgesehen von der lLeichtigkeit ^^. [Beitrag von Josba am 13. Jul 2016, 07:23 bearbeitet] |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2016, |
An die 712er hatte ich auch noch gedacht. Hm, etwas weniger Bass als der x2 sicherlich, aber auch nicht wirklich wenig oder zu wenig in meinen Ohren. Ich hab die beiden allerdings nicht direkt nebeneinander gehört. Der 650 trägt sich auf jeden Fall wie ein Wölkchen. ![]() Edit: Der Anpressdruck ist in der tat erstmal hoch, das legt sich jedoch mit der Zeit. Oder man spannt ihn über Nacht über ein paar Bücher oder so. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 13. Jul 2016, 07:31 bearbeitet] |
||
geek87de
Inventar |
08:18
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2016, |
Ich empfinde den Z7 trotz ähnlichen Gewichts als weitaus bequemer. Also falls es dein Budget zulässt... Auch von der Abstimmung dürfte er dir taugen. Bin selbst vom X2 auf den Z7 umgestiegen. |
||
Josba
Neuling |
08:33
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2016, |
Preislich wäre das schon meine Schmerzgrenze, wenn er mich umhaut geht das noch inordnung, muss nur mal gucken wo ich diesen probehören kann im Raum Köln. |
||
hydraulikB
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2016, |
Darf man fragen warum? Nur wegen des Tragekomforts? Würde mich interessieren, da ich auch Besitzer eines Fidelio X2 bin. Gruß [Beitrag von hydraulikB am 13. Jul 2016, 08:36 bearbeitet] |
||
geek87de
Inventar |
12:25
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2016, |
Darüber hatte ich, glaube ich, im X2 Thread berichtet. Zum einen lag es am Tragekomfort. Ich hatte immer das Gefühl, dass er aufgrund des Schwerpunkts wegrutschen könnte. Dazu die sehr großen Polster, die zwar auf den ersten Blick sehr bequem schienen, mir aber unangenehm auf meinen Kieferknochen gedrückt haben. Zum anderen hat der Philips einen Peak in den Höhen (ich glaube bei 2 KHz) auf den meine Ohren sehr unangenehm reagiert haben. |
||
MOM86
Stammgast |
16:19
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2016, |
Wenn es nicht zu weit ist: der Saturn in Düsseldorf (sevens auf der Kö) hat den sony z7 und generell eine Klasse Auswahl. @geek87 Ich sehe gerade, dass du neben dem Z7 auch den 1A besitzt. Ich habe aktuell den 1A und überlege mir den z7 zu kaufen. Die Frage ist, lohnt es sich ![]() [Beitrag von MOM86 am 13. Jul 2016, 16:21 bearbeitet] |
||
imLaserBann
Inventar |
18:07
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2016, |
Wenn es hauptsächlich ums Gewicht geht, würd ich noch den Audio Technica r70x in den Ring werfen. Vielleicht etwas weniger Badewanne als der X2 aber mehr Bass als der Hd650 und dazu nur 210 g (ohne Kabel). |
||
Josba
Neuling |
18:56
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2016, |
@imLaserBahn Ich sehe grade, dass du den akg 712 pro besitzt, unterscheidet sich dieser sehr vom Sennheiser HD650 und dem Audio Technica r70x? |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
03:16
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2016, |
Der Saturn in Köln am Hansaring hatte vor nicht allzu langer Zeit sowohl den z7 als auch den x2 vorführbereit. Audio-Technica führt msp hifi am Neumarkt, die hatten auch mal Hörer aus besagter Reihe da, ob das immer noch so ist und ob die genau den haben, kann ich nicht sagen. Vielleicht musst du dann immerhin nicht in die verbotene Stadt. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 14. Jul 2016, 03:17 bearbeitet] |
||
Josba
Neuling |
04:22
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2016, |
Das Wäre natürlich super, wenn ich die besagte Stadt meiden könnte ![]() Kannst du mir noch sagen, ob sich die Kopfhörer im großen Hauptgebäude des Saturns oder in diesem kleineren Gebäube direkt daneben befinden und ob die auch den HD650 damals geführt haben? [Beitrag von Josba am 14. Jul 2016, 04:23 bearbeitet] |
||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
06:04
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2016, |
Die sind im großen Gebäude neben dem Medienpark, vorne im Kleinen sind eigentlich nur CDs und sowas. Auch sehr nett. ![]() |
||
geek87de
Inventar |
06:23
![]() |
#15
erstellt: 14. Jul 2016, |
@MOM86 Das kommt auf dein Einsatzgebiet an. Sie sind schon sehr ähnlich abgestimmt. Der 1A noch etwas spektakulärer als der Z7 mit seinen abrollenden Höhen. Der Bass des Z7 ist ein wenig tiefer und definierter, die Auflösung höher, und vor allem bietet er für einen Geschlossenen viel Räumlichkeit. Dazu ist er superbequem und sehr hochwertig verarbeitet. Ich zb hab den Z7 für Zuhause und nutze für Musik, zum Zocken und teilweise auch für FIlme. Den 1A hab ich für Unterwegs eig. immer im Rucksack, da er am iPhone einfacher zu betreiben ist. Wenn er nur für Musik sein soll und du die Räumlichkeit nicht vermisst, würde ich beim 1A bleiben... außer du hörst viel Instrumentalmusik. Da hängt der Z7 den 1A deutlich ab. |
||
Schlappen.
Inventar |
10:49
![]() |
#16
erstellt: 14. Jul 2016, |
Also ich sach mal, der Klang des HD650 hat mMn nicht so viel mit dem X2 gemeinsam. Der Philips ist im Grundton dünner und höhenbetonter. Ich würde da eher mal einen HD600 versuchen, der geht imo eher in Richtung X2... Oder, wenns sehr leicht sein soll, einen Sony MA900, aber da musste etwas Geduld haben, bist du mal einen Gebrauchten findest. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Fidelio X2 - Alternative MisterX2699 am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
Alternative zum Philips Fidelio X2 second_ich am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 11 Beiträge |
X2 - Alternative gesucht myLooo am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge |
Alternative für Fidelio X1 und X2 mastersound200 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 4 Beiträge |
Kopfhörer bis 250? gesucht, Philips Fidelio X2? Sir*Richard am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Philips Fidelio x2 gesucht v.metzger am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 7 Beiträge |
Geschlossene Ergänzung zum Philips Fidelio X2 Cubist am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 10 Beiträge |
khv s6->fidelio x2 horazon123 am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 4 Beiträge |
Upgrade zum Fidelio X2 Senderson am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2017 – 4 Beiträge |
Aufrüsten von Fidelio X2 Trishymin am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602