HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Alternative zum Philips Fidelio X2 | |
|
Alternative zum Philips Fidelio X2+A -A |
||
Autor |
| |
second_ich
Neuling |
#1 erstellt: 17. Nov 2019, 22:47 | |
Hallo, ich bin seit vielen Jahren mit dem Philips Fidelio X2 glücklich. Mit der Zeit werden aber die Ohrpolster unhygienisch, da sie sich nicht entfernen und waschen lassen. Deswegen suche ich nach einem neuen Kopfhörer, bei dem das möglich ist. Es soll auf jeden Fall ein offener Kopfhörer sein. Ich hatte auch mal den Beyerdynamic DT 990. Da waren mir aber die Höhen zu aggressiv und die Polster nicht dick genug, sodass meine Ohren immer am Lautsprecher der Kopfhörer angestoßen sind. Der Fidelio X2 umschmeichelt die Ohren so schön und man spürt keinen Druck auf dem Kopf. Könnt ihr da einen im Bereich von 200-300€ empfehlen? Musikrichtung eher klassisch (Filmmusik) und viele Audiobücher. Vielen Dank |
||
sealpin
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2019, 22:58 | |
Warum holst Du Dir nicht den X2 noch mal? Oder alternativ: andere Polster? Von Dekoni gibt es welche, die kannst Du einfach über den Rand der Kapseln ziehen. Oder wenn die alten Polster ganz hin sind, zerlege die doch und nutze nur den Befestigungsrahmen mit Austauschpolstern. |
||
|
||
second_ich
Neuling |
#3 erstellt: 18. Nov 2019, 10:39 | |
Ich hätte aber schon gerne ein Upgrade zum Fidelio X2. Den Gleichen würde ich nicht noch mal kaufen, auch wenn er gut ist. |
||
Vincer
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Nov 2019, 15:01 | |
Auch hier schmeiße ich mal den beyerdynamic DT 1770 Pro rein Definitiv ein Upgrade und für dein Anwendungsgebiet sicher passend |
||
second_ich
Neuling |
#5 erstellt: 18. Nov 2019, 16:19 | |
Der ist aber geschlossen. Ich möchte unbedingt einen offenen. |
||
grounded
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Nov 2019, 18:57 | |
Ich würde mir eine Bastel-Lösung überlegen. Ein bischen in "der unaussprechlichen Suchmaschine" gesucht und z.B. dies gefunden: Fidelio X2 ear pad rings zum Ausdrucken am 3D-Drucker. Es gibt doch Betriebe die das in Lohnarbeit machen. Ich hab selber noch kein Teil drucken lassen, aber es wird ja wohl kaum, inkl. den neuen Pads, den Betrag eines neuen Hörers erreichen. Sollte ich mich irren, ich würds trotzdem machen... Und hey, jetzt fällts mir auf, das wäre eine Option für meinen X1. Aber da sind sie Pads noch top. (Also in die Schublade "Zur Wiedervorlage".) Viel Erfolg, Gruß grounded |
||
second_ich
Neuling |
#7 erstellt: 18. Nov 2019, 20:52 | |
Streng genommen sind die Pads ja in Ordnung, ich will sie nur mal in die Waschmaschine geben. Also könnte ich mit diesen Ear Pad Ringen auch die alten Pads nach dem Waschen wiederverwenden? |
||
grounded
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Nov 2019, 21:17 | |
Das war mal hier im Forum Topthema: Demontage der Pads bei X1 & X2. Beim X1 sind die zusätzlich geklebt. Kollege Schlappen hatte die damals aber runterbekommen. Beim X2 dürften die so runtergehen. Man bekommt nur keine Ersatzpads, was verständlicherweise allgemein für Unmut gesorgt hat. Wenn Du deine Pads runterbekommst brauchst Du keine zusätzlichen Ringe, die sind an den Pads dran. Die von mir verlinkten Ringe benötigst Du nur wenn Du Pads von Fremdfirmen verwenden willst. In diesem Reddit Beitrag ist ein Bild wie es aussieht wenn Du die Pads runter hast. Dann würde ich die von Hand mit mildem Reinigungsmittel waschen und nicht in die Waschmaschine kloppen! Trocknen lassen, montieren und sich freuen... Alternativ könnte man die Pads auch drauflassen und sie von aussen reinigen, das aber mit der nötigen Vorsicht! Viel Erfolg, Gruß grounded |
||
sealpin
Inventar |
#9 erstellt: 18. Nov 2019, 21:52 | |
Check mal diesen Link hier. Da habe ich mal andere Pads einfach auf den X2 gepackt, ohne die Ringe. Klanglich hat mir das nicht so toll gefallen, lag aber auch wohl an den Pads. Wenn Du passende Velvet Pads nutzt, idealerweise NICHT angeschrägt, dann kann/wird das klanglich sicher anders sein. Ansonsten ist das ein recht brauchbarer Thread zum X2. Falls Du andere KH ausprobieren willst, wäre mein Tipp der DT1990 von Beyer, idealerweise mit einem passiven Filter, der den Beyer Peak etwas zähmt. --> klickmich für Filter Der Beyer alleine ist aber schon weit aus Deinem Budget...m.M.n aber durchaus wert, drauf zu sparen (wenn er denn auf den Kopf passt und die grundsätzliche klangliche Abstimmung gefällt). ciao sealpin |
||
second_ich
Neuling |
#10 erstellt: 18. Nov 2019, 23:13 | |
Vielen Dank @grounded für die Bilder von den Pads. Also muss man die Pads im ganzen abnehmen, ich wollte schon den Velour runterziehen. Und Danke an @sealpin. Ich wusste nicht, dass es solche passiven Filter gibt. Den DT1990 gibts als B-Ware für 380€, trotzdem viel. Aber mal reinhören würde ich schon gerne. Reicht für den mein kleiner FiiO E10K aus, da ich eigentlich nur über den PC höre. |
||
Vincer
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Nov 2019, 23:26 | |
Oh, sorry.. überlesen. Der 1990 Pro kann definitiv von dem Fiio befeuert werden. Allerdings hat der fast genau so aggressive Höhen wie ein DT 990. Könnte nicht dein Fall sein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Fidelio x2 Alternative Josba am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 16 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Alternative MisterX2699 am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
Geschlossene Ergänzung zum Philips Fidelio X2 Cubist am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 10 Beiträge |
Upgrade zum Fidelio X2 Senderson am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2017 – 4 Beiträge |
Alternative für Fidelio X1 und X2 mastersound200 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 4 Beiträge |
X2 - Alternative gesucht myLooo am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge |
Kopfhörer bis 250? gesucht, Philips Fidelio X2? Sir*Richard am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Philips Fidelio x2 gesucht v.metzger am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 7 Beiträge |
khv s6->fidelio x2 horazon123 am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 4 Beiträge |
Aufrüsten von Fidelio X2 Trishymin am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619