HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic Byron oder Byron BT, jemand Erfahrung... | |
|
Beyerdynamic Byron oder Byron BT, jemand Erfahrungen+A -A |
||
Autor |
| |
Jawattdenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2017, |
Hallo, ich suche momentan einen In-Ear-Kopfhörer für Bus und Bahn. Habe einen DT 770 Pro zuhause, mit dem ich zufrieden bin, deswegen habe ich mich wieder bei Beyerdynamic umgeschaut. Dort habe ich die Byron (wired) für 50€ und die Byron BT (Bluetooth) für 100€ gefunden Konnte hier jemand vielleicht schon mal beide testen? Lohnt sich den der 50€ Aufpreis von den Byrons mit Kabel zu den Byron BT (Bluetooth)? Ist denn die Klangqualität großartig besser, oder bezahlt man einen Großteil des Aufpreises für das Bluetooth? Was haltet Ihr allgemein von Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern? LG Jawattdenn |
||
delta1
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Hallo, ich hab für zuhause einen Beyerdynamic DT990 Edition und habe für's iPhone den Beyerdynamic DX 120 iE (InEar mit Kabel) in Kombination mit Inairs (Schaumohrstücke). Mit diesen beiden KH bin/war ich absolut zufrieden. Nun habe ich für den Sport einen BT Kopfhörer gesucht, da mich das Kabel des DX 120 iE gestört hat. Ich hab den Byron BT und den Teufel Move BT ausprobiert. Der Byron BT war klanglich genau das was ich gesucht hatte, allerdings saß er bei mir nicht fest genug für den Sport. Ging zwar, aber fiel doch ab und an raus. Inairs haben nicht so richtig gepasst, da der "Flansch" zum draufstecken beim Byron BT ziemlich kurz ist. Außerdem hat er am iPhone 6plus nicht genügend Lautstärke gebracht. Am Mac und Ipad war er allerdings laut genug. Ich habe mich dann für den Teufel Move BT entschieden, da dieser lauter ist und besser in den Ohren sitzt. Klanglich ist der Byron BT m.M. nach besser, sprich klarer, als der Teufel BT. Wenn mich die Kabel nicht stören würden wäre der Beyerdynamic DX 120 iE nach wie vor mein Favorit. Zum Byron (wired) kann ich nix sagen, der fiel bei mir durch's Raster, da es den nur für Android gibt/gab. Grüße Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic Byron vs. Audio Technica ATH-CKX9IS (Degauss Labs Noir?) Jawattdenn am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 5 Beiträge |
Neue inEar (SoundMAGIC E10, Beyerdynamic Byron, M6 PRO, Degauss Labs Noir) dre1z3hn am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 25 Beiträge |
Bluetooth InEar für iPhone 7 bis 300 EUR TheSoundAuthority am 24.12.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic Custom One Pro Erfahrungen? DaGuppie am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 4 Beiträge |
"Guter" In Ear-Kopfhörer mit Bluetooth BreakingNice am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 5 Beiträge |
Kabelloser Kopfhörer fürs Laufen olli-moe am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 5 Beiträge |
IEM bis ca. 500 megivh am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2018 – 19 Beiträge |
InEar Beyerdynamic DX 160 iE oder JBL REFLECT BT RolfDausE am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT880s The_Downloader am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 9 Beiträge |
Magnat lzr 588 bt jemand schon probiert? RainerZufall92 am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.374