HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT990 Pro/ Edition: KH-Verstärker und Wiedergabege... | |
|
DT990 Pro/ Edition: KH-Verstärker und Wiedergabegerät+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eased
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2017, |||
Liebes Hifi-Forum, ich war am Wochenende im Music Store in Köln und habe mal den DT990 Pro von Beyerdynamic probegehört - nun geht er mir natürlich nicht mehr aus dem Kopf (besitze im Moment nur Billigware und einen Audio Technica ATH-M50, der mir zu unbequem und warm ist). Es soll also ein Beyerdynamic DT990 Pro oder Edition sein. Leider stellen sich mir vor der Anschaffung noch ein paar Fragen, nämlich die nach dem optimalen Klang - wie kann ich diesen erreichen? Ich habe zur Wiedergabe eine Denon D-M39 Kompaktanlage, ein Macbook Pro Retina (2015) und ein iPhone 7. Nun würde ich gerne die 250 Ohm Variante des KH kaufen, da diese ja einen etwas besseren Klang besitzen soll als die 32 Ohm Variante. Werde ich also zum optimalen Betrieb an der Anlage, sowohl in Lautstärke und allgemeinem Klang, einen KH-Verstärker benötigen? Werde ich auf HighRes-Audio-Dateien (FLAC, ALAC) zurückgreifen müssen? Wie sieht es mit dem Betrieb am MacBook und iPhone aus - wird die Lautstärke reichen? Ich habe mich bereits ein wenig in die Impedanz-Thematik eingelesen, aber leider entzieht es sich nach wie vor meiner Kenntnis wie die 6 Ohm meiner Kompaktanlage mit den 250 Ohm des KH zusammenpassen. Zu Macbook und iPhone finde ich da gar keine Werte. Ist das überhaupt der richtige Wert? Ich würde mich sehr freuen ein paar Antworten auf diese Anfängerfragen zu erhalten und eure Erfahrungen zu hören ![]() Vielen Dank! Eased |
||||
Basstian85
Inventar |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2017, |||
Die "6 ohm" deiner Anlage kommen überhaupt nicht zu tragen, das hat mit dem Kopfhörerausgang nichts zu tun. Die Ausgangsimpedanz des KH-Ausgangs wirst du kaum in Erfahrung bringen können, das geben 99% der Hersteller nicht an. Hi-Res sehe ich als "Marketing-gewäsch" an, davon hat Niemand einen Mehrwert IMO. ![]() Woran war der DT990 denn im Laden angeschlossen? Ein KHV mit integriertem DAC kann nützlich sein, so hast du mit jedem Gerät, wo du diesen anschließen kannst den gleichen "Klang" und Lautstärke. [Beitrag von Basstian85 am 27. Nov 2017, 12:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
kopflastig
Inventar |
12:34
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2017, |||
Richtig weiterhelfen kann ich nicht, nur zwei Anmerkungen: - die Denon D-M39 besitzt abgesehen von der Kopfhörerklinke an der Front keinerlei Audioausgang. Insofern fällt die Antwort hier leicht: ein Kopfhörer lässt sich nur über den Kopfhörerausgang einbinden, - haben die beiden Apple-Geräte überhaupt noch Miniklinkenausgänge? Wenn nicht, brauchst du mindestens ein Adapterkabel von was auch immer auf 3,5,mm-Miniklinke. |
||||
Eased
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2017, |||
Vielen Dank schonmal für alle Antworten! ![]()
Im Laden war nicht erkennbar woran er lief - das war so eine "Probierwand". Gibt es hier besonders empfehlenswerte Modelle für Verstärker mit DAC? Ist sowas hier ![]()
Da ich hier vermutlich noch weniger weiß als ihr: Ist es denn wahrscheinlich mit der Kompaktanlage ein akzeptables Ergebnis (für die Möglichkeiten des KH) rauszuholen? Mein MacBook verfügt über einen 3,5mm Ausgang - daran möchte ich den Kopfhörer auch primär betrieben. Ist ja durch die offene Bauweise eh nichts für unterwegs. [Beitrag von Eased am 27. Nov 2017, 16:04 bearbeitet] |
||||
Exploding_Head
Inventar |
01:50
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2017, |||
Wie kann man sich in dem Laden ein aussagekräftiges Bild machen? Oder haben die die KH-Probewand inzwischen nicht mehr direkt neben der PA-Abteilung? |
||||
Eased
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2017, |||
Die Wand ist ganz oben bei den Lautsprechern und dem DJ/Studio-Eqipment. Bestimmt kann man dort auch erfahren woran die KH hängen und auch nochmal gesondert an einer anderen Quelle probehören, aber ich war eigentlich mit einem Freund für ein Instrument da und hab eher im Vorübergehen mal ein paar KH ausprobiert - und da gefiel mir der DT990 eben besonders. Als ich dann zu Hause meinen ATH-M50 wieder aufhatte ists mir wie Schuppen von den Ohren gefallen. Der Rest ist bekannt ![]() |
||||
Exploding_Head
Inventar |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2017, |||
Von wegen. Habe selten ein so abweisendes und wenig hilfsbereites Personal erlebt wie dort. Eigenen DAP verwenden? Nee, geht nicht. Mal einen teureren KH antesten, der nicht an der Wand hing? Nee, geht nicht, sind ja Hygieneartikel, die danach nicht mehr verkauft werden können (auf Nachfrage, ob das auch für Online-Bestellungen gelte, wurde mir erklärt, dass KH vom Rückgaberecht eben wegen Hygiene generell ausgenommen seien). Ausserdem war die ganze Zeit, als ich mich mal dort zum KH-Probehören aufhielt, die PA-Vorführung derart laut, dass man sich kein wirkliches Urteil über die KH bilden konnte, selbst bei den geschlossenen nicht. Seitdem bin ich Thomann-Kunde. [Beitrag von Exploding_Head am 28. Nov 2017, 14:06 bearbeitet] |
||||
Eased
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2017, |||
Dann bin ich mal froh, die weiteren Leistungen oder Nichtleistungen gar nicht erst nachgefragt zu haben. Leider führt bei mir in der Ecke meines Wissens nach niemand die Beyerdynamic - es wird also auf eine Amazon-Bestellung oder Thomann hinauslaufen. Nichtsdestotrotz stellt sich mir immer noch die Frage nach einem geeigneten KHV mit DAC ... Anyway schonmal vielen Dank! ![]() [Beitrag von Eased am 28. Nov 2017, 16:21 bearbeitet] |
||||
Eased
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2017, |||
Hat vielleicht noch jemand hier im Forum ein paar Sätze zu einem möglichen KHV für die DT990 Edition (Bei Verwendung an MacBook Pro)? DAC soll er haben, recht kompakt in der Größe sein und nicht (viel) mehr als 100€ kosten. Vielen Dank! ![]() |
||||
Trisches
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2017, |||
Also ich denke mal mit dem Fiio hast du schon ein gutes Gerät für unter 100€. Ich habe selbst den DT990 Pro und konnte damals, als ich von meiner internen Soundblaster Z Soundkarte auf meinen ifi iDSD Micro umgestiegen bin einen deutlichen Unterschied erkennen. (Gut der ist auch Preislich in einer anderen Welt) Die Soundblaster hatte zwar genug power für einen 250 Ohm Kopfhörer, es klang aber eher flach. Zumindest war das mein Empfinden. Ich glaube ohne Verstärker wird er am Iphone und Ähnlichem nicht so viel Spaß machen. Hatte den Fiio noch nicht selbst, höre aber nichts schlechtes darüber. |
||||
Eased
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2017, |||
Dankeschön! Ich nehme dann mal einen FiiO und höre mir das Ergebnis an. Gibt es eigentlich gute Fachgeschäfte für Kopfhörer mit großer Auswahl zum Probieren (im Ruhrgebiet oder allgemein in NRW)? |
||||
captain_carot
Inventar |
17:49
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2017, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT880 Edition oder DT990 Pro underground10 am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 4 Beiträge |
DT880 Edition oder DT990 Edition? Diffusfeldentzerrter am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 13 Beiträge |
AKG 701 oder DT990 Edition VRSCR am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 8 Beiträge |
Frage zum DT990 Edition jomolo am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT990 Pro 157? Warum? AndidasOrig am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 5 Beiträge |
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro Sahit am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 6 Beiträge |
DT990 pro oder DT990 2005 Sonic4k am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 18 Beiträge |
DT990 Pro ideal für mich? Pennywise09 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 4 Beiträge |
KH bis 150? ähnlich Beyerdynamic DT990 Pro T3CC am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 9 Beiträge |
KH Bis 150 Euro DT990? Enni1984 am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.643