HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche Upgrade zu Fidelio X2 | |
|
Suche Upgrade zu Fidelio X2+A -A |
||
Autor |
| |
Selbi
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2018, |
Meine Philips Fidelio X2 in Kombination mit dem Schiit Fulla 2 DAC/Amp war mein erster Schritt in die große Audiowelt. Nun hat das gute Ding ausgedient und ich bin auf der Suche nach etwas neuerem (KHV kann erstmal bleiben). Im Prinzip suche ich nach den gleichen Anforderungen, nur halt mit besserem Klang. Dazu gehören: - Auf jeden Fall offen - V-Signatur (ich höre viel Metal) - Große Soundstage Erste Empfehlungen waren die Focal Elears und Fostex TH-900 (wobei letztere nicht offen sind). Beide sind nicht gerade billig, aber beim Upgrade darf man da auch nicht viel Preisersparnis erwarten. Dennoch würde ich zunächst gerne ein paar weitere Meinung einholen. Ich benutze die Kopfhörer ausschließlich am Schreibtisch, weswegen ein abnehmbares Kabel gut ist (damit ich nicht 3 Meter Kabel hinterm Rechner lagern muss). |
||
HappyMetal
Stammgast |
01:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2018, |
Für Metal finde ich die DT770 nicht schlecht. Die DT1770 dürften nochmal besser sein, wobei das auch geschlossene KH sind. Du kannst dir auch mal den DT 1990 anschauen, die haben nicht so den Abfall im Tiefton wie die Dt 990. Gerade die tiefen Bässe können offene KH nicht so gut wie geschlossene. |
||
|
||
Selbi
Ist häufiger hier |
02:39
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2018, |
Genau das war auch der Grund, warum die X2 für mich damals so ansprechend waren: Viel Bass und trotzdem offen. Ich habe nicht viele KH gefunden, die das ebenfalls schaffen (oder überhaupt versuchen). |
||
HappyMetal
Stammgast |
11:11
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2018, |
Hier kann man sich Messdaten anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Keiner der offenen Höhrer kommt an den Fidelio ran, zumindest im Tiefbass. Würde mich auch brennend interessieren, wenn du einen offenen findest, der dem Fidelio X2 nahe kommt. Edit: Vielleicht darf es auch etwas halboffenes sein? ![]() [Beitrag von HappyMetal am 29. Dez 2018, 11:15 bearbeitet] |
||
HappyMetal
Stammgast |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2018, |
Eventuell könnte auch der etwas für dich sein: ![]() Hier gibts einen ![]() ![]() Edit: ![]() [Beitrag von HappyMetal am 29. Dez 2018, 12:29 bearbeitet] |
||
Morta
Inventar |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2018, |
Hast du dir den ![]() ![]() |
||
Selbi
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2018, |
Das hat mich nachdenklich gemacht und ich bin etwas in Recherche gefallen. In erster Linie möchte ich offene KH haben, damit mir die Ohren im Hochsommer nicht vor Schweiß ertrinken. Sind halboffene in der Hinsicht akzeptabel? Mir wurden diesbezüglich die Fostex TH-X00 ans Herz gelegt. Kann die Wahl irgendjemand bestätigen? Sie sollen vor allem meine V-Signatur und Metal-Tauglichkeit unterstützen. |
||
moon1883
Stammgast |
17:43
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2018, |
Halboffen ist praktisch wie offen. Den Unterschied zwischen T1.2 (halboffen) und T90 (offen) merke ich nur, wenn ich die Handflächen dem aufgesetzten Hörer nähere: beim T90 merkt man das schon etliche cm vorher, wie sich der Klang verändert. Beim T1.2 ändert sich der Klang erst, wenn die Handflächen den Hörer fast schon berühren. |
||
HappyMetal
Stammgast |
18:40
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2018, |
[quote="Selbi (Beitrag #7)"][quote="HappyMetal (Beitrag #4)"]In erster Linie möchte ich offene KH haben, damit mir die Ohren im Hochsommer nicht vor Schweiß ertrinken.[/quote] Mit Velourpolstern finde ich auch geschlossene KH an vielen Sommertagen noch akzeptabel. Wenn es natürlich über 30 Grad hat nicht mehr. Aber da sind auch offene KH keine Lichtjahre besser. Warum kaufst du dir nicht einen geschlossenen, für die kälteren Tage und halt noch einen offenen für den Sommer, so habe ich das auch gemacht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade zum Fidelio X2 Senderson am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2017 – 4 Beiträge |
Philips Fidelio x2 Alternative Josba am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 16 Beiträge |
Aufrüsten von Fidelio X2 Trishymin am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
khv s6->fidelio x2 horazon123 am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 4 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Alternative MisterX2699 am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
Alternative zum Philips Fidelio X2 second_ich am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 11 Beiträge |
Nachfolger für Philips Fidelio x2 gesucht v.metzger am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 7 Beiträge |
Philips Fidelio X2 als Upgrade für DT770 PRO MarGan am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 2 Beiträge |
Dt 990 oder Fidelio x2 elegance2012 am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2016 – 7 Beiträge |
Kopfhörer bis 250? gesucht, Philips Fidelio X2? Sir*Richard am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.621