Störgeräusche durch einen nicht vorhanden KHV?

+A -A
Autor
Beitrag
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jan 2021, 19:15
Hallo, ich habe heute meinen DT 770 Pro 80 Ohm bekommen aber leider bin ich im Moment noch sehr enttäuscht davon. Ich habe leider noch keinen KHV aber bin im Moment auch nicht fähig einen zu kaufen. Ich habe gedacht das ich mir jetzt das 80er kaufe und dann später evtl. einen KHV dafür wenn es von der Lautstärke nicht reicht. Allerdings ist die Soundqualität echt nicht wie ich erwartet hab. Meine TTBH22, welche Bluetooth Kopfhörer sind, klingen besser wie die DT770er und das sollte ja eigtl. nicht so sein. Kann also wenn der Kopfhörer wegen fehlendem KHV viel schlechter klingen und würde das ein DT 770 mit 32 Uhr lösen? Würde mich über eine Antwort freuen.
AllesKnorke
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 12. Jan 2021, 19:30
Für eine Hilfe wäre es sicher sinnvoll, wenn Du mitteilst, woran Du den DT770 betreibst, was Dich am Sound stört und welchen Klang Du sonst so bevorzugst (schlanker / fetter Bass, sanfte / prägnante Höhen usw.) und welche Musikrichtung Du bevorzugt hörst.
Nur so als Tipp.

Vielleicht passt der DT770 ja gar nicht zu Dir. Versuche mal, weitere Kopfhörer anzuhören.
Ich habe im Geschäft DT770, DT880 und DT990 und viele weitere, auch wesentlich teurere, miteinander getestet und bin beim DT880 hängengeblieben, der von allen für mich am besten klang. Andere bevorzugen den 770er, dem konnte ich aber so gar nichts abgewinnen. Ist auch persönlicher Geschmack, der entscheidet.
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Jan 2021, 19:43
@AllesKnorke Also erstmals entschuldigung für die nicht reichende Indo, habeinfach nicht dran gedacht... Ich betreibe es im Moment an meinem Mainboard. Am Sound stört mich das es sich im Vergleich zu meinen anderen Kopfhörern sehr "gedrückt" anhört, als würde der Ton bevor er zum Ohr kommt durch ein Kissen oder etwas müsste. Ich möchte einen schönen nicht gedämpften Klang. Der KH wird eigtl. für alles benutzt allerdings die meiste Zeit um Videos anzuschauen und zu zocken. Es ist noch möglichen den KH zurückzugeben und im Moment tendiere ich auch dazu. Außerdem habe ich das Gefühl das der KH doch ziemlich stark auf den Kopf drückt. Kommt das alles von der geschlossenen Bauform oder kann das an meinem doch schon etwas großen Kopf liegen?


[Beitrag von Jonas3511 am 12. Jan 2021, 22:34 bearbeitet]
+snofru+
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2021, 22:51
Klare prägnante Mitten würde ich zumindest anhand meines DT990 Pro (und des DT1990 Pro) nicht unbedingt als Stärke der Beyerdynamic sehen. Nachdem ich nach ein paar Wochen mal wieder von meinem neuen (neutralen) Ananda zurück zum 990er bin, ist das schon ein krasser Unterschied in der Klangsignatur.
Die einzigen Frequenzschriebe die ich zum TTBH22 finde gibt es hier
Diagramm 1 und 2 unterscheiden sich sehr deutlich. Ist nun die Frage wie die Klangsignatur wirklich aussieht. Sind die Kurven schon an eine Referenzkurve angepasst, etc. Das erste Diagramm macht einen ziemlich neutralen Eindruck. DT770 und DT990 mit ihren Badenwannenabstimmungen haben betonten Bass/Oberbass und den "Beyerpeak" in den Höhen. Dadurch wirken die Mitten eben etwas zurückgesetzt, was wie ein Schleier wirken kann.

Zu deinem Board: Hast du daran auch andere Kopfhörer getestet? Bei Igor im Forum meinte die Tage jemand, das sein X570 Aorus-Board Störgeräusche am Klinkenausgang bringt. War aber glaube ein ALC 1220 (nicht 1200 wie bei dir) verbaut. Der gleiche Onboard-Codec war bei einem anderen auf einem günstigen B550 Gigabyte-Board vollkommen problemlos. Auf meinem X570 MSI macht der gleiche Codec auch eine gute Figur - bis auf die etwas begrenzte Lautstärke.
Beim Pegel am Onboard bist du mit den älteren Beyerhörern (DT770/880/990) naturgemäß etwas beim Pegel beschnitten - egal welche Impedanz. Der Wirkungsgrad ist mit ~96db/mW nicht so der Knaller.
Dr_Cordelier
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2021, 23:01
Mit dem 770 war ich auch überhaupt nicht zufrieden, Das gleiche was du beschreibst, Zurück und den 990 bestellt, aber nach ein paar Tagen am Lakepeople G103s, hmmm ja neee, zurück und den 880 Edition bestellt, Und der war dann das was ich von einem Beyerdynamic < 200€ (was auch für mich damals viel Geld war und auch noch ist) erwartet hab. Einfach Klasse, Den benutze ich auch jetzt noch ab und an.


[Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Jan 2021, 23:03 bearbeitet]
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 12. Jan 2021, 23:25
Benutzt du denn ein KHV dafür? Ich kann wenn ich mir den 880 bestell keinen dazu kaufen, ist einfach zu teuer... Bzw. falls du einen hast kannst du einen sehr klaren Unterscheid zwischen KHV ja und nein feststellen?
Dr_Cordelier
Inventar
#7 erstellt: 12. Jan 2021, 23:57
Ja ich hab einen KHV dazu. Als Einsteiger kostet es dich 50€ bei Amazon, der Nobsound NS-08e.Ein kleiner Röhren Amp. Hat eine erstaunliche Leistung auch für den 880 in 250 Ohm. Preiswerter (preiswert, nicht billig) denke ich gibt es keinen anderen KHV. Und der Kleine ist wirklich gut. Mit dem hab ich auch angefangen.
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Jan 2021, 00:27
Und hört man denn einen großen Unterschied von der Qualität her. Also das er leiser ist ohn KHV ist ja klar aber ist die Quali auch deutlich schlechter?
+snofru+
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jan 2021, 01:43
Ohne KHV ist leiser, aber nicht wirklich schlechter wenn dein Onboardsound etwas taugt.
Hast du denn mal einen anderen Kopfhörer an deinem Board gehabt?
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Jan 2021, 02:32
Ja ich habe meine ganz normalen Kopfhörer auch jetzt noch dran und finde sie eigentlich ganz gut und hatte eben auch den Dt 770 pro 80 Ohm dran aber der Sound hat mir leider garnicht getaugt. Aber leider weiß ich nicht ob das am Hörer selber lag oder am Board. Aber die Lautsärke war aufjedenfall ok.
+snofru+
Stammgast
#11 erstellt: 13. Jan 2021, 03:18
Du redest aber nicht von deinen Bluetoothhörern? Die haben DAC und Verstärker integriert. Da macht dein Onboard gar nichts
Jonas3511
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Jan 2021, 11:20
Ah ok ja daran wird es dann höchstwahrscheinlich liegen. Ich gehe einfach mal davon aus das mein OnBoard Sound dann echt ziemlich schlecht ist da die DT770er schlechter klingen als meine 60€ Bluetooth KH was ja eigentlich echt nicht sein kann. Was wäre dann so meine beste Möglichkeit bis so 120-140€ wenn ich unbedingt einen DAC + Verstärker brauche und eben noch KHs dazu? Weil ich die 770er auf jeden fall zurück geben werde.
Hüb'
Moderator
#13 erstellt: 13. Jan 2021, 12:06
Es ist halt auch eine Frage, des Horizonts, was man so kennt. Wenn du lange mit den TTBH22 gehört hast, bist du vielleicht auch auf deren Sound "geeicht" und weißt den vermutlich objektiv besseren Klang des 770 gar nicht zu schätzen?
Ist ja gar nicht so selten, dass bspw. Menschen, die von irgendeinem "Bumm-Bumm"-KH mit überzogenem Bass her kommen, einen neutraleren, besseren Hörer erst einmal ablehnen.

JackA$$
Inventar
#14 erstellt: 14. Jan 2021, 12:49
1. Hier was zu lesen: http://www.hifi-foru...ead=24425&postID=1#1
2. Hier was zu lesen: https://www.hardware...70-bis-120€.1186564/
3. Natürlich kann ein Taotronics Kopfhörer subjektiv besser klingen wie ein DT 770. Der DT 770 ist ja jetzt nichts besonderes sondern Standard-Kost fürs Studio. Hast dich halt kräftig hypen lassen.
4. Hol dir einen Edifier G4 TE, dann brauchst du keine extra Soundkarte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audinst KHV - Störgeräusche/Leise/Rauschen?!
Neumi1985 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  53 Beiträge
Solider Kopfhörer gesucht, KHV vorhanden
roho_22 am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  4 Beiträge
Verbesserung durch DAC/KHV
Rellüm am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  8 Beiträge
KHV gesucht
haian am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  12 Beiträge
KHV?
waldwicht am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  12 Beiträge
portabler KHV/DAC
liesbeth am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  7 Beiträge
Vorschläge für KHV bis 500?
gulli23 am 21.12.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2022  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Suche lineraen KH zum produzieren (150?) kein KHV vorhanden
lexxil2 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  15 Beiträge
Fernbedienbarer KHV
astrolog am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  8 Beiträge
KHV am Arbeitsplatz
habicht am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.243 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedGL.
  • Gesamtzahl an Themen1.552.455
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.910

Hersteller in diesem Thread Widget schließen