HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer als Ergänzung zu Westone 3 gesucht | |
|
Kopfhörer als Ergänzung zu Westone 3 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo, seit kurzem bin ich stolzer Besiter der Westone 3, die ich am iPhone oder Notebook über einen P-51 Mustang höre. Ich muss gestehen, dass mich der W3 wirklich umgehauen hat, so habe ich noch nie zuvor Musik gehört und auch der Tragekomfort ist perfekt - man vergisst nach wenigen minuten etwas im Ohr zu haben und steht praktisch mitten in der Musik. Nun bin ich natürlich angefixt und suche nach noch mehr Kick, der allerdings auch bezahlbar sein soll ![]() Ich bin deshalb (noch) nicht bereit in einen grossen KHV zu investieren. Ich bin kein Basshead und stehe eher auf klaren, analytischen sound mit klar trennbaren Instrumenten und weiten Bühne. Ich habe noch nie einen dynamsichen Kopfhörer besessen oder auch nur gehört und habe deshalb überhaupt keine Ahnung was diese im Vergleich zum W3 leisten können. Ganz wichtig ist mir auch das Trageverhalten, ich möchte kein schweres, drückendes Monster auf den Kopf haben ![]() Ich war heute mal schnell im BlödMarkt und habe den Senn HD650 gehört. Abgesehen dass mir das billig wirkende Plastikteil nicht sonderlich gefallen hat fand ich den Sound auch nicht irklich besser als den vom Westone 3 - vom Gefühl her (ich konnte nicht direkt vergleichen) eher schlechter, da dumpfer und basslastiger. Vor allem hatte er auch keine weitere Bühne, was ich mir schon wünschen würde. Von allem was ich so in den Foren gelesen habe könnte der AKG K701 eher etwas für mich sein, ich versuche ihn heute mal in einem Hifiladen probezuhören. Dann habe ich noch 2 Exoten auf meiner Liste, die ich sicher nicht in nem Shop finden werde, deshalb wende ich mich mal an euch für Tips und Hinweise. Es handelt sich um den Audio-Technica ATH-AD2000 sowie den Grado RS-1 Der ATH soll wohl recht leicht und angenehm zu tragen sein, die Grados verhalten sie wohl eher wie unangenehme Fremdkörper auf dem Kopf ![]() Über etwas etwas Input und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen, auch wenn dabei herauskommt, dass ich es besser bei den W3 belasse ![]() Grüsse Jochen |
||
furvus
Inventar |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2009, |
Also ich würde mal mutmaßen, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass du im Preisbereich bis 250 EUR einen dynamischen KH findest, der dir wirklich einen erheblichen Mehrwert gegenüber deinem High-End-IEM bietet. Wonach suchst du den eigentlich? Ich kann keine Unzufriedenheit mit dem Weststone herauslesen. Wenn er dir so gefällt, wie er ist, sehe ich keine Indikation für eine anderweitige Anschaffung. Besten Gruß vom Chris |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo Chris, einen Preisrahmen hatte ich doch gar nicht gesetzt? Ich würde mal sagen, dass ich bis 500 Euro ausgeben würde und auch gerne gebraucht kaufe ![]() Nein, mir fehlt mit dem W3 nichts, ich will einfach noch mehr - sofern das geht ![]() Wenn es gehen sollte würde ich mich aber wundern, weshalb auch Kopfhörer gekauft werden, die ein Vielfaches der W3 kosten ![]() Mit "mehr" meine ich hauptsächlich eine noch weitere Bühne und noch besser trennbare Instrumente. Je mehr ich mich einlese desto mehr denke ich der Audio-Technica ATH-AD2000 könnte das gesuchte sein. Leider wird man das Teil in Deutschland weder probehören noch kaufen können ![]() Grüsse Jochen, der jetzt mal ein paar K701 anhören geht... Edit: Der K701 hat mich nicht wirklich begeistert. Vom look and feel ein ähnlicher Plastik-Joghurtbecher wie der HD650 und auch der Sound hat mich nicht vom Hocker gerissen. Dann gab es aber noch eine Überraschung der besonderen Art, der Händler führt auch Grado! Leider war der RS-1 nicht verfügbar, da gerade verkauft. Demnächst gibt es aber Nachschub, dann kann ich das Teil mal mit meiner Soundquelle mal probehören. Ich hab mir dann mal den RS-2 angehört und das ging dann doch schon deutlich in die gewünschte Richtung. Der Klang war schon ziemlich genial und hier stimmte auch die Haptik. Unbequem fand ich die Teile eigentlich auch nicht... Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer als Ergänzung zum HD600 gesucht bluez-driver am 07.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 2 Beiträge |
Westone W20 Upgrade gesucht fm1982 am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 10 Beiträge |
Zweiter offener Kopfhörer als Ergänzung Flöff am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 12 Beiträge |
Westone 3 oder Westone UM3X Lurk am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 4 Beiträge |
Westone UM1 Ersatz gesucht. tf32h am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 9 Beiträge |
Suche Kopfhörer als Ergänzung zu AKG Q701 -Berky- am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 4 Beiträge |
Ersatz für Westone UM2 gesucht WootyWootpecker am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 7 Beiträge |
Nachfolger für Westone UM1 gesucht haudegen am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 5 Beiträge |
Suche Kopfhörer als Ergänzung zum AKG 812 Willi_Wuppdich am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 15 Beiträge |
Ergänzung gesucht: Geschlossen/150EUR/Jazz furvus am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.850