PFE112 gg UE 700 gg IE 8

+A -A
Autor
Beitrag
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 23:32
Hallo liebe Gemeinde,

da ich gerade einen neuen mp3-player (cowon iAduio9) bekommen habe, suche ich nach adäquaten kopfhörern. zur auswahl stehen
PFE 112 schwarz
Ultimate Ears 700

und, aber nur sofern der preis durch ein mehr an qualität gerechtfertigt ist:

Sennheiser IE 8


ich höre inzwischen eigentlich fast alles. da kann ich leider keine einschränkung geben.

nach diversen recherchen habe ich mich eigentlich schon für den pfe112 entschieden, bin mir aber noch unsicher.

wäre nett wenn ihr mir einen kleinen tip geben könntet.

vielen dank und viele grüße
philipp
denkprekariat
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 23:35
Der Phonak lässt sich durch die wechselbaren Filter flexibel abstimmen, ist stabil konstruiert, relativ bequem.

Der UE700 ist eher neutral, sehr klein und alles andere als robust. Dafür von den drei genannten die technisch beste Leistung.

Der IE8 ist der bassigste und basiert als einziger von dreien auf einem dynamischen Treiber. Warm abgestimmt (seeeeehr sogar) und technisch nicht so toll.
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 00:14
Danke schön für die schnelle antwort.

ich denke ich bleibe dann bei dem phonak. kopfhörer, die nicht sehr robust sind, passen leider nicht zu meiner überaus sensiblen feinmotorik und meinem talent, sachen gerne mal fallen zu lassen.

also nochmals vielen dank und einen schönen abend noch.
ZeeeM
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2010, 01:14

Sup_Ermarkt schrieb:
Der UE700 ist eher neutral


Manchmal ist Wahrnehmung lustig. Heute morgen Peter Fox Stadtaffe mit UE700 gehört, heute Abend nochmal mit SRH840.
Die UE700 haben mehr Bass in meinen binauralen Hörlappen.
denkprekariat
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2010, 01:26

ZeeeM schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
Der UE700 ist eher neutral


Manchmal ist Wahrnehmung lustig. Heute morgen Peter Fox Stadtaffe mit UE700 gehört, heute Abend nochmal mit SRH840.
Die UE700 haben mehr Bass in meinen binauralen Hörlappen.


Weiß ich doch

Es könnte aber sein, dass Stadtaffe irgendwo nen Peak hat wo der 700er auch einen hat. Also rein theoretisch... oder du schiebst dir die Dinger einfach verdammt tief rein
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2010, 01:28

Sup_Ermarkt schrieb:
... oder du schiebst dir die Dinger einfach verdammt tief rein :D


Neeeeeeeeeee
denkprekariat
Inventar
#7 erstellt: 27. Nov 2010, 01:30

ZeeeM schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
... oder du schiebst dir die Dinger einfach verdammt tief rein :D


Neeeeeeeeeee


Dooooooooch. So klein wie die sind, könnt ich mir gut vorstellen dass sie näher ans Fell rutschen als die Phonak.
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 27. Nov 2010, 01:40

Sup_Ermarkt schrieb:

ZeeeM schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
... oder du schiebst dir die Dinger einfach verdammt tief rein :D


Neeeeeeeeeee


Dooooooooch. So klein wie die sind, könnt ich mir gut vorstellen dass sie näher ans Fell rutschen als die Phonak.


Nicht bei meinen kleinen Gehörgängen... Da müssen die Tips aussen wie ne Saugglocke abdichten.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Nov 2010, 02:43
FWIW, ich finde beide (sowohl UE700 als auch PFE 11x mit grauen Filtern) nicht sonderlich neutral. Jedenfalls, wenn man dagegen einige Shure hört (SE315, SE425).

Die PFE11x haben ganz allgemein mehr Bass als "normal", und die UE700 mehr Tiefbass. Und beide zusammen haben mehr Tiefbass als so manche Bügelkopfhörer. Jedenfalls klingen sie nach mehr. In meinen Ohren haben "neutrale" InEars schon manchmal mehr Bass als "bassbetonte" Bügler.

Es kommt auch immer stark auf die jeweilige Musik an. Das gibt es oft, daß eine bestimmte Mucke gerade dort keinen Pegel hat, wo der InEar seinen Peak sitzen hat. Zum Beispiel, Stage 4 (mit ihrem echt fetten Tief-Tiefbass) und Nine Inch Nails. Geht gar nicht. Weil NiN kaum wirklichen Tiefbassanteil hat. Das klingt total dünn. Das klingt mit 'nem UE-18Pro weit bassiger, weil der UE-18Pro genau im Bass von NiN-Musik seinen Peak hat.

Kurzum, selbst über scheinbar triviale Aussagen wie "A hat mehr Bass als B" kann man absolut begründet anfangen zu diskutieren und zu hinterfragen.

Viele Grüße,
Markus
bonglee23
Stammgast
#10 erstellt: 27. Nov 2010, 15:49
Ich habe mir gestern auch die UE700 in der kaputten Box bestellt, bin mal gespannt.
Die Brainwavz M2 die ich letzte Woche bekommen habe, haben mir eine ganze Schippe zu viel Bass an meinem Meizu, da wummert es teilweise ganz schön, sogar bei ausgeschalteten Klangbeeinflussern.
Von den UE erhoffe ich mir da etwas weniger, wobei weniger durchaus mehr sein dürfte.
Wenn ich die Beiträge hier so lese, denke ich dass der Schritt aber in die richtige Richtung geht.

Alternativen (zumindest laut Meinungen anderer) wären evtl. noch Brainwavz M3 oder DBA-02 (Markus, sind deine inzwischen angekommen? Bin gespannt auf deine Eindrücke).
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Nov 2010, 15:55
Hallo,


bonglee23 schrieb:
Ich habe mir gestern auch die UE700 in der kaputten Box bestellt, bin mal gespannt.
Die Brainwavz M2 die ich letzte Woche bekommen habe, haben mir eine ganze Schippe zu viel Bass an meinem Meizu, da wummert es teilweise ganz schön, sogar bei ausgeschalteten Klangbeeinflussern.
Von den UE erhoffe ich mir da etwas weniger, wobei weniger durchaus mehr sein dürfte.
Wenn ich die Beiträge hier so lese, denke ich dass der Schritt aber in die richtige Richtung geht.


Jupp. Die M2 hab' ich ja auch, und ich kann dich beruhigen: die UE700 gehen in die richtige Richtung.


bonglee23 schrieb:

Alternativen (zumindest laut Meinungen anderer) wären evtl. noch Brainwavz M3 oder DBA-02 (Markus, sind deine inzwischen angekommen? Bin gespannt auf deine Eindrücke).


Ja, gestern. Und das Review steht schon:

http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=335

Drink Up Me Hearties Yo Ho,
Markus
bonglee23
Stammgast
#12 erstellt: 27. Nov 2010, 16:09

Bad_Robot schrieb:
Ja, gestern. Und das Review steht schon:

http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=335

Oh oh, das habe ich schon befürchtet... Ausnahmsweise mal ein gerechtfertigter Head-Hype.
Jetzt warten wir erst mal auf die UE700, dann schaun wir weiter. Wenigstens bist du nicht allein schuld dass ich angefixt bin. ;-)
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Dez 2010, 13:37
Hallo,

da ich nicht extra ein neuen Beitrag aufmachen möchte schließ ich meine Frage einfach noch mal diesem hier an.

Ich möchte meiner Freundin gerne Kopfhörer zum Nikolaus schenken. Sie hat einen Ipod Nano 3g.
Jetzt habe ich 3 in die engere Auswahl genommen.
1. AUDEO PFE 012
2. Logitech UE 700
3. Klipsch Image s4 (gibts einmal in weiß für 50 € und einmal in schwarz für 80 € ???, überseh ich da was?)

Sie hört überwiegend Charts, hat auch gerne Bass, aber nicht nicht zu übertrieben sein. Sie hört eher leise.
80,- € ist auch meine oberste Grenze. Ich kann mich da aber leider echt nicht entscheiden.

Könnt ihr mir helfen?

Und zu meiner Ursprungsfrag dieses Threads:
Kann mich immernoch nicht richtig entscheiden, da ich leider den Beitrag über den Fischer Audio DBA-02 gelesen habe. Die gibt es derzeit bei Ebay nur über einen Händler in Indien zu beziehen, wovor ich mich ein wenig scheue. Deswegen meine Frage:
Was würdet ihr vorziehen: DBA-02 oder den PFE112

Vielen Dank schonmal vorab.
Philipp
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Dez 2010, 14:30
Hallo,

ich würde mal sagen, in Summe ist der PFE 012 die beste "Package":

- einfach zu beziehen (vs. dba-02)
- haltbare Kabel und Stecker (vs. UE700)
- Bassig, aber nicht zu übertrieben (vs S4)

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Dez 2010, 14:33

CaptAmazing schrieb:
Und zu meiner Ursprungsfrag dieses Threads:
Kann mich immernoch nicht richtig entscheiden, da ich leider den Beitrag über den Fischer Audio DBA-02 gelesen habe. Die gibt es derzeit bei Ebay nur über einen Händler in Indien zu beziehen, wovor ich mich ein wenig scheue. Deswegen meine Frage:
Was würdet ihr vorziehen: DBA-02 oder den PFE112


Also klangtechnisch ist der DBA-02 dem PFE112 schon voraus. Die Frage ist halt, ob du das Risiko eingehen willst, von einem ausländischen Händler zu beziehen. Das mußt ganz alleine du entscheiden.

Ich hab' den DBA-02 von einem mir unbekannten Händler in Russland bezogen. Meine Neugierde hat über das Risiko gesiegt. Ich habe ganze 4 Wochen auf meine Lieferung gewartet. Hätte ich nichts bekommen, hätte ich das zwar schade gefunden, aber umgebracht hätte es micht nicht (ich hätte es als "Erfahrung" abgehakt). Ich besitze InEars, die das Zehnfache des DBA-02 gekostet haben.

Viele Grüße,
Markus
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Dez 2010, 15:05
[quote="Bad_Robot"][quote="CaptAmazing"] Ich besitze InEars, die das Zehnfache des DBA-02 gekostet haben.

Viele Grüße,
Markus[/quote]


Und nun brennst du darauf, mir diese für 80 € zu verkaufen????
Kleiner Spaß. Ich hatte gehofft das du antwortest. Ich danke dir vielmals für deine Engagement hier im forum und für die antworten. Danke.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 02. Dez 2010, 15:10

CaptAmazing schrieb:
Und nun brennst du darauf, mir diese für 80 € zu verkaufen????
Kleiner Spaß. Ich hatte gehofft das du antwortest. Ich danke dir vielmals für deine Engagement hier im forum und für die antworten. Danke.




Ich kann nur noch sagen, wenn man auf einen leicht gesoundeten Klang steht (leicht angehobener Tiefbass und leicht angehobene Höhen), und dazu auf diese Auflösung, die der dba-02 bietet, dann gibt es auf der ganzen Welt keinen zweiten, der das für diese aufgerufenen 140 Euro bietet.

Der erste InEar, der da klanglich leicht daran vorbeizieht, ist der triple.fi 10, für 200 Euro. Und er hat die bekannten Haltbarkeitsprobleme, sowie Tragekomfortprobleme.

Wenn dieser eBay-Händler, der die dba-02 anbietet, schon länger bei eBay angemeldet ist, und überwiegend positive Bewertungen hat, dann würde ich persönlich das Risiko wohl eingehen. (Und damit rechnen, daß die Lieferung unter Umständen bis Weihnachten wohl nicht pünktlich eintrifft.)

Viele Grüße,
Markus
bonglee23
Stammgast
#18 erstellt: 02. Dez 2010, 15:32
Jetzt bin ich grad so beeindruckt von meinen gestern angekommenen UE700, und du machst mir dermaßen den Mund auf die DBA wässrig? Dreist!

Aber im Ernst, ich bin mit den UE extrem zufrieden und denke dass Kabel und Stecker bei einigermaßen vorsichtigem Umgang lange genug halten werden. Für 80 € auf jeden Fall eine Empfehlung, ohne die anderen gehört zu haben. Mir kam es vor als ob einer das Bettlaken vor der Bühne weggehängt hat und der Klang jetzt endlich ungehindert ankommt. Wow.

Was den ebay-Händler für Fischer Audio angeht, das ist der von gd-audiobase, also der offizielle Händler. Wenn man direkt über den Webshop von denen bestellt, kriegt man sie nochmal ein paar $ billiger.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 02. Dez 2010, 15:37

bonglee23 schrieb:
Jetzt bin ich grad so beeindruckt von meinen gestern angekommenen UE700, und du machst mir dermaßen den Mund auf die DBA wässrig? Dreist! :D




gd-audiobase hat sie momentan nicht auf Lager. Der Händler, bei dem's die im Moment bei eBay gibt, heißt lynx-india. Der sagt mir aber überhaupt nichts. Scheint aber wohl (nach eigenen Angaben) der offizielle Händler für Indien zu sein.

Man beachte auch die unscheinbare braune Pappschachtel der dba-02 auf den Fotos. Die Dinger werden tatsächlich so ausgeliefert (meine Packung sah auch so aus).

Diese dba-02 sind anscheinend schwerer zu beschaffen als der neue J3.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Dez 2010, 15:39 bearbeitet]
bonglee23
Stammgast
#20 erstellt: 02. Dez 2010, 16:12
Stimmt, lynx-india hatte ich vergessen. Ich glaube der ist sogar auf head-fi aktiv. Der bietet auch Aufsätze und weiteres gutes Zubehör an, ich weiß aber nicht ob der nach Deutschland liefert.

Ich hatte Dmitry von gd vor 2 Wochen mal angeschrieben wann mit der nächsten Charge DBA zu rechnen ist, und er meinte er hätte noch ein Paar (großes P) das er anbieten könnte.

@Captain: Wenn dich die Dinger interessieren, einfach mal bei denen nachfragen
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Dez 2010, 14:17
gd-audiobase hat sie leider nicht vorrätig, ich habe aber meine emailadresse hinterlassen und werde kontaktiert, wenn es wieder welche gibt.
für meine freundin habe ich die pfe012 bestellt und heute morgen durch den nikolaus überbringen lassen. danke für die ratschläge.
ich habe da jetzt aber noch eine frage: wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 012 und 112 technisch gleich, ausser das der 112 graue und schwarze filter dabei hat, richtig?
denn wenn das so stimmt, müsste man doch keinen 112 für 129,- € kaufen, stattdessen könnte man sich den 012 für 79 € und graue + schwarze filter (jeweils 8 stück) zusätzlich für insgesamt 30,- € bestellen. man hätte dann für weniger geld mehr filter (die grünen und die jeweils 4 schwarze und graue mehr).
ist das so richtig oder gibt es doch einen technischen unterschied?
viele grüße
philipp
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Dez 2010, 14:19

CaptAmazing schrieb:
ist das so richtig oder gibt es doch einen technischen unterschied?

Keinen technischen Unterschied an den InEars selbst, aber bei den PFE 11x ist schon noch ein bisschen mehr an Zubehör dabei:

Aufbewahrungstasche
Comply-Foams
Haltebügel, um die Kabel besser über die Ohren zu fixieren.

Viele Grüße,
Markus

PS: genau diese Frage wird hier im Forum mindestens einmal die Woche gestellt und wurde schon gefühlte 1000 mal beantwortet....


[Beitrag von Bad_Robot am 06. Dez 2010, 14:20 bearbeitet]
CaptAmazing
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 06. Dez 2010, 14:21
sorry
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Dez 2010, 14:40

CaptAmazing schrieb:
sorry :(

Kein Problem. Diesen Thread hab' ich mir jetzt gebookmarkt, und bei zukünftigen Fragen poste ich einfach diesen Link.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit den Ohrstöpseln des PFE112 - Modifikation oder alternativer IE?
ratpertus am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  5 Beiträge
Günstige Silikonaufsätze für PFE112?
bearmann am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  2 Beiträge
Von "Bose IE" auf "UE Triple.Fi 10"
Maggalan am 12.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  11 Beiträge
Ersatz IE für UE Triple.Fi 10 gesucht.
Blackthorn am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  6 Beiträge
Sennheiser IE 8?
Bendemann am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  13 Beiträge
IEM bis 120?, passt PFE112?
bearmann am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  6 Beiträge
ATH-M50 oder IE 8 ?
EclipsePlus am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  7 Beiträge
Alternativen zu Sennheiser IE 8
Kooper am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  5 Beiträge
Westone um2 / Sennheiser IE 8
rown32 am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  5 Beiträge
IE7, UE 700 oder doch Geld sparen.
anki100 am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.073

Hersteller in diesem Thread Widget schließen