HiFi-Kopfhörer für Zuhause ca. 350€

+A -A
Autor
Beitrag
Laudian
Stammgast
#1 erstellt: 26. Dez 2010, 18:24
So, ich melde mich dann nochmal zurück ;-)
Im letzten Thread hier habe ich mich beraten lassen was die Soundkarte bzw KHV angeht, und es wird dann wahrscheinlich ein NuForce Icon HDP.

Jetzt suche ich aber erstmal den passenden Kopfhörer dazu:

Ich möchte ~300, wenn es den Aufschlag lohnt auch 400€ ausgeben, aber keinen Cent mehr.

Der Kopfhörer ist für den Betrieb an dem oben genannten NuForce Icon HDP gedacht und wird ausschließlich in meinem Zimmer verwendet. Man sollte ihn aber möglichst im Nachbarraum nicht mehr wahrnehmen können ;-)

Zu meinem Musikgeschmack / Hörvorlieben:

Last-FM Profil
Ich höre eigentlich alles von Metal über Punkrock / Alternative, manchmal aber auch Poprock, manchmal jedoch auch etwas "elektrischen" Rock (Angels & Airwaves).
Am wichtigsten ist mir jedoch die Widergabe der Apocalyptica Alben (Cellorock nennt sich das, sie spielen meist nur mit 4 Cellos + Schlagzeug).
Soweit ich das bisher durch spielen am Equalizer meiner Musikanlage rausfinden konnte, höre ich die Musik am liebsten recht neutral, vlt. manchmal eine leichte Anhebung von Bass + Höhen, aber nur minimal.

Danke für eure Mühe, freue mich auf eure Antworten & Vorschläge

MfG
Laudian
Son_Goten23
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2010, 18:27
hört sich für mich nach einem Beyerdynamic DT 880 an.
Peterb4008
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2010, 18:37
Moin

Wichtig wäre zuerst mal geschlossene oder offene Bauweise.

Der Nachbarraum ist immer mit einer Tür geschlossen ???????

Gruß

Peter
Laudian
Stammgast
#4 erstellt: 26. Dez 2010, 18:44
Ob offen oder geschlossen ist mir vollkommen egal ;-)

Und ja, der Nchbarraum (bzw. Flur) ist durch eine Tür von meinem Zimmer getrennt.

Habe mir die DT 880 gerade mal angeguckt auf der beyerdynamic Website.
32, 250, 600 Ohm.
Soweit ich das bisher gelesen habe sollte man bei ausreichendem KHV möglichst die hochohmige Variante kaufen, aber wie sieht es aus, wenn ich die ab und zu mal an mein iPhone anschließen möchte ?
Wäre die 250 Ohm Variante da vlt. ein sinnvoller Kompromiss oder merkt man da einen Klangunterschied ?
(Das mit dem iPhone ist eigentlich nebensächlich, die Frage ist eher allgemein ;-))


[Beitrag von Laudian am 26. Dez 2010, 18:46 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2010, 18:48
Vielen Leuten reicht die erreichbare Lautstärke am iPhone solo nicht aus. Darüberhinaus klingt die Musik nicht so voll und voluminös, wie sie über einen KHV klingt.
Aber du willst dir doch sowieso einen KHV anschaffen...

Standart ist die 250 Ohm Variante, die 600 Ohm Variante gibt es darüberhinaus normalerweise nur beim Editionmodell. Über eine Anfrage direkt bei Beyerdynamic ist es aber auch möglich die Pro-Version mit 600er Systemen zu bekommen. Die tonalen Unterschiede zwischen 250 und 600 Ohm sind leicht über die SuFu zu finden:)

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 26. Dez 2010, 18:49 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2010, 18:50
@ Alpha-Pinguin: ich glaube nicht, dass er den Nuforce mit nach draußen nehmen will.
Alpha-Pinguin
Inventar
#7 erstellt: 26. Dez 2010, 18:53

Laudian schrieb:
Der Kopfhörer ist für den Betrieb an dem oben genannten NuForce Icon HDP gedacht und wird ausschließlich in meinem Zimmer verwendet.

Und wenn er den neuen KH auch mobil verwenden wollte, dann ist der Beyer Dt880 der falsche Kopfhörer...


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 26. Dez 2010, 18:54 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 19:05
er wollte aber keinen in ear, sonst hätte er das geschrieben.
(warum sollte er ihn in seinem Zimmer an seinen Iphone anschließen?)
Laudian
Stammgast
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 19:07
Normalerweise benutze ich für das iPhone die Sennheiser CX400II, sollte ich den DT880 da anschließen dann eher Abends im Bett, von daher ist auch die Lautstärke nicht allzu wichtig.
Als Kaufgrund eher nebensächlich, mich interessierte nur ob ich mit 250 bzw. 600 Ohm Version überhaupt einen verstehbaren Laut rausbekomme ;-)

Nach dem was ich in anderen Threads gelesen habe wird es aber eher die 600er Version.
Mal sehen ob ich die hier in Bremen irgendwo probehören kann.

Danke für eure Antworten ;-)
Laudian
fqr
Inventar
#10 erstellt: 26. Dez 2010, 21:11
ich würde den dt-880 selbst in der 250 ohm variante nicht ohne (p)KHV hören wollen. dabei ist die lautstärke das kleinste problem, der KH klingt einfach fad und dünn, direkt am ipod/phone, und für einen emotionslosen KH, muss ich keine 240 euro ausgeben...
aber es reicht auch schon ein günstiges teil wie zB ein penguin amp oder ähnliches,damit der 880 spass macht. ich höre viel mit der kombi ipod touch > peng amp > dt880pro...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer für zuhause - bis 350?
MPol am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  9 Beiträge
Neue Kopfhörer für Zuhause, 350 - 400.-
Dopaminium am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2016  –  9 Beiträge
Suche Kopfhörer bis ca. 350?
Mr.O am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  7 Beiträge
Kopfhörer für ca 350 Fr.
Polii am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  4 Beiträge
Neue Kopfhörer bis 350?
f1avee am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis 350?
Xystus am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2014  –  4 Beiträge
Kopfhörer für Zuhause 200?
sveng00 am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  11 Beiträge
Kopfhörer für Zuhause gesucht
-Scar- am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
Kopfhörer + Mic für 350?
Fabsgedio am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  12 Beiträge
Hifi für Zuhause
Silvergamer am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen