HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-Ear Ohrhörer bis 70€ Beratung | |
|
In-Ear Ohrhörer bis 70€ Beratung+A -A |
||||
Autor |
| |||
MarcelH.
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Feb 2011, 15:55 | |||
Hallo Liebes Forum, Ich bin auf der Suche nach neuen(Besseren)Kopfhörern. Mein Budget liegt bei 70€ Mein Musik Geschmack ist HipHop/Rap (Blumentopf) Der Klang der Ohrhörer sollte schon etwas Bass haben, es muss aber auch nicht soviel sein. Die Aussenwelt sollte möglichst nichts von meiner Musik mitbekommen. Ich besitze momentan einen IPod Shuffle und Nixon "The Wire" InEars. Den Equalizer benutze ich eigentlich nicht. Ich hatte mir vor einpaar Wochen Bose InEars geholt, die ich aber gleich zurückgegeben habe als ich gelesen hatte wie schlecht Bose ist |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#2 erstellt: 13. Feb 2011, 20:48 | |||
Phonak perfect bass, allerdings liegst du dann bei etwa 80€. |
||||
|
||||
fire25
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Feb 2011, 22:19 | |||
die audeo perfect bass sind echt toll (hör grad selber mit denen).... wie fandest du die bassmenge bei den Nixons? ich gehe mal davon aus, dass sie sehr bassstark waren... wenn du es gerne sehr bassig hättest, fielen mir noch folgende ein: shure se 115 (ca.70€) klipsch s4 (bei Amazon für 55€) beide sind technisch zwar technisch/klanglich den audeo "perfect bass" unterlegen, haben aber eine stärkere Bassanhebung- ist Geschmackssache.... liebe Grüße, Felix |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Feb 2011, 08:26 | |||
Hallo,
wobei ich unter diesen beiden bei Hip/Hop/Rap den SE115 den Vorzug geben würde (knackigerer Bass und besser durchhörbare Stimmen). Trotzdem, Empfehlung Nummer 1 ist auch von mir der Phonak "Perfect Bass". Viele Grüße, Markus |
||||
MarcelH.
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 14. Feb 2011, 15:23 | |||
Danke für die Antworten, Ja, die Nixons haben schon etwas mehr Bass. Dann werden es wohl die Phonaks werden. Ich habe noch zwei fragen zu denen: Kann ich sie auch anders herum tragen, also dass das Kabel nicht übers Ohr gelegt wird und kann man sie im "Kind" Hörgeräteladen kaufen? |
||||
ZeeeM
Inventar |
#6 erstellt: 14. Feb 2011, 15:25 | |||
Um die Phonaks andersrum tragen zu können wirst du dir wohl die Ohren vom Chirurgen auch neu justieren lassen müssen. Nein, das geht nicht. Aber mit etwas Übung sind die auch ratzfatz angelegt und rausgenommen. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2011, 15:26 | |||
es ist bei den Phonaks nur möglich, wenn du sehr " in ear kompatible" Ohren hast. Allerdings würde ich dringend davon abraten, weil du dadurch sehr viel Kabelgeräusche hast und der Komfort dadurch schlechter wird. (weil das Gewicht des in ears nach unten drückt) |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Feb 2011, 15:26 | |||
Eher nicht. Auf diese Weise halten sie nur bei den wenigsten Leuten in den Ohren.
Schon möglich. Mußt du halt dort mal nachfragen. Viele Grüße, Markus |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Feb 2011, 15:27 | |||
Spielen wir "Drei Stühle eine Meinung" oder was |
||||
Travellers
Neuling |
#10 erstellt: 14. Feb 2011, 21:52 | |||
Hallo, bin auch auf der Suche mit einem nun ähnlichen Budget. Ich weiß nicht. Hier werden oftmals die Klipsch S4 empfohlen oder mit ein bisschen mehr Budget die Phonak Pefect Bass. Vielleicht liegt es auch daran, dass in Deutschland nur relativ wenige Kopfhörer und Inears vertreten sind. Was ich gefunden habe... Ich hoffe, dass man hier in ein anderes Forum verlinken darf... Multi-IEM Review - 140 IEMs compared (Meelectronics CC51 & SP51 added 02/03) - Head-Fi.org Community http://assets.head-f..._IEMchartljokerl.png Vielleicht werde ich mir die Soundmagic PL50 bestellen. Die lesen sich recht attraktiv! |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 14. Feb 2011, 22:10 | |||
Hallo, es kommt darauf an, was du willst (welchen Klang du suchst). Die PL50 sind stockneutral bis hell, haben überhaupt keine Bassbetonung. Wenn du genau so etwas suchst, bist du mit den PL50 richtig. Viele Grüße, Markus |
||||
Travellers
Neuling |
#12 erstellt: 15. Feb 2011, 13:06 | |||
Hm, ok. Und was ist mit denSunrise SW-Xcape? Die Beiden verglichen mit den Phonak? Welche haben den größere Bassanhebung bzw. die geringere Bassabsenkung? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Feb 2011, 15:27 | |||
Hallo, die Sunrise SW-Xcape hab' ich selbst noch nicht gehört, aber von den Testberichten, die ich gelesen habe, wo sie verglichen werden mit InEars, die ich kenne, würde ich mal sagen, die Reihenfolge ist diese: Sortiert vom meisten Bass zum wenigsten Bass: 1. Klipsch S4 und Shure SE115 2. Phonak Audeo "Perfect Bass" 3. Sunrise SW-Xcape 4. Soundmagic PL50 Viele Grüße Markus |
||||
Travellers
Neuling |
#14 erstellt: 16. Feb 2011, 16:34 | |||
Beim Phonak habe ich die Befürchtung, dass meine Ausgabegeräte (Notebook und Sansa Clip+) nicht genügend Power haben und so der Sound evtl. selbst bei max. Lautstärke zu leise sein wird. In den verlinkten Review wird auch erwähnt, dass die Phonaks mit einem Amp zur vollen Leistung auflaufen. Und auch im Review hier wurde erwähnt, dass die doch viel Saft brauchen... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 16. Feb 2011, 16:36 | |||
Kann ich mir nicht vorstellen. Ja, die Phonak haben einen etwas geringeren Wirkungsgrad. Dies ist aber, wenn überhaupt, eher ein Problem mit portablen Playern mit EU-Lautstärkebegrenzung, wie z.B. Sony oder iPod/iPhone. Beim Sansa clip+ kann man die EU-Lautstärkebegrenzung auf einfache Weise umgehen (einfach im Setup eine andere Region als Europa wählen). Viele Grüße, Markus |
||||
MarcelH.
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:27 | |||
Wie sind die Shure SE115-CL und SE215 ? sind die besser als die Phonaks? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:34 | |||
Nein, nicht besser, nur anderes. Die sind gezielter auf "viel Bass" getrimmt. Die würde ich nur dann empfehlen, wenn jemand einen extrem stark basslastigen InEar sucht. Viele Grüße, Markus |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#18 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:35 | |||
der 115 ist ein Bassbomber und hat ne ziemlich merkwürdige Abstimmung. Der 215 klingt bereits hell, weil er kaum Bass hat. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:37 | |||
Du meinst den SE210. Der SE215 ist ganz neu (gibt's noch gar nicht), und das ist einfach der SE115 im neuen Gehäuse. Viele Grüße, Markus |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#20 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:40 | |||
@ Bad Robot: stimmt, ich habe irgendwie sofort an ihn gedacht. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:47 | |||
Siehe auch hier: http://www.shure.de/produkte/ohrhoerer/se215 Gleicher "dynamic micro driver" wie der SE115. Viele Grüße, Markus |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#22 erstellt: 04. Mrz 2011, 19:50 | |||
@ Bad Robot: ja, das habe ich mir wegen dem in ear thread schon mal angeguckt. Das war wohl eine selektierte Wahrnehmung oder so was... |
||||
MarcelH.
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 20. Mrz 2011, 16:05 | |||
Danke für die Antworten. Ich schwanke zwischen den Phonaks und den Ultimate Ears UE 700. Welchen würdet Ihr eher nehmen? |
||||
Tob8i
Inventar |
#24 erstellt: 20. Mrz 2011, 18:13 | |||
Den Audeo. Den UE700 würde ich nie für den Alltag empfehlen, denn beim UE700 ist der Klinkenstecker so schlecht geschützt, dass dort nache iniger Zeit ein Kabelbruch entsteht, egal wie sorgfältig man mit den In-Ears umgeht. Benutzt man sie also ziemlich oft unterwegs, wird er auch relativ schnell defekt sein. Außerdem ist er überhaupt nicht bassbetont. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Ohrhörer gewünscht Oller am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 6 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer bis 50? CcTiCaLcC am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 12 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer bis 150? Goblin10 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 4 Beiträge |
In Ear Hilfe/Beratung martin1202 am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 12 Beiträge |
Suche In-Ear Ohrhörer DampfBohne am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 6 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer - Kaufberatung ralf19601956 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 45 Beiträge |
In Ear Beratung Fabse.dj am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Ohrhörer (nicht in-ear) imbetterthanjesus am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 8 Beiträge |
Beratung ~70? NuRave am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 7 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer Beratung, sowie Fragen zu Treiberart und -anzahl Argentic am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.400