HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Shure SE115 oder Se215, oder ein anderer bis max. ... | |
|
Shure SE115 oder Se215, oder ein anderer bis max. 120€+A -A |
||
Autor |
| |
Hollowboarder
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Jun 2011, 09:16 | |
Hallo zusammen, meine Name ist Fabian, ich bin 23Jahre alt und komme aus Krefeld. Zu meinem Anliegen: Ich habe mir vor kurzem die Klipsch S4 bestellt, da meine Creative EP630 wegen eines Kabelbruchs das zeitliche gesegnet haben. Bisher war ich damit ca.2 Jahre zufrieden. Da ich die Kopfhörer nahezu jeden Tag ca. 2 Stunden benutze, wollte ich meinen Ohren etwas gutes gönnen und habe mich hier quer durchs Forum gelesen und bin dann auf die Klipsch S4 gestoßen. Nach dem ersten probehören war ich vorerst sehr angetan davon. Je mehr ich aber höre desto mehr wünscht man sich doch etwas anspruchsvollere In-Ears. Habe sozusagen Blut geleckt. Was mir an den Klipsch nicht so gefällt ist die Auflösung. Bei Rock oder schnelleren Stücken klingt es irgendwie matschig (ich hoffe man kann mir folgen. (einen Klangeindruck niederzuschreiben fällt mir aber nicht grade einfach). Zudem ist der Bass quantitativ zwar gut, jedoch gefällt er mir qualitativ nicht, da wünscht man sich mehr. Zu meinen Hörgewohnheiten: Ich höre eigentlich alles querbeet, außer Klassik. Bevorzugt Elektro und Rock. Ich bin nach reichlicher Recherche hier im Forum auf die Shure SE215 oder die SE115 aufmerksam geworden. Jedoch möchte ich, bevor ich diese bestelle und wieder nicht zufrieden bin hier die Experten um Rat fragen ob der Hörer mit meinen Anforderungen zurecht kommt. Der SE215 gefällt mir optisch zudem sehr gut und schaut nicht so weit aus dem Ohr heraus. Gerne könnt ihr mir aber auch anderen gute In-Ears bis 120€ vorschlagen. Vielen Dank schonmal im voraus! Gruß, Fabian [Beitrag von Hollowboarder am 27. Jun 2011, 09:18 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Jun 2011, 10:33 | |
Hallo, der SE215 sollte deinen Geschmack in der Tat recht gut treffen. Die Auflösung ist besser als beim S4; der Bass ist zwar jetzt nicht ganz so stark betont wie beim S4 (aber da fehlt nicht viel), jedoch ungleich knackiger und präziser. Speziell beim untersten Tiefbass (so um die 40Hz) trifft der S4 nicht mehr wirklich die Töne korrekt - das ist nur noch "wummern" anstatt "tönen". Das ist beim SE215 nicht so. Zum SE115 würde ich hingegen nicht raten, der ist tonal über die Mitten hinweg nicht so "echt" wie der SE215. Viele Grüße, Markus |
||
Hollowboarder
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Jun 2011, 14:44 | |
Hallo Markus, Vielen Dank! Ich werde mir die Hörer mal bestellen und berichten ob es meinen Geschmack trifft. In diesem Sinne noch einen schönen Tag. Gruß, Fabian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE115 oder SE215 tschoartschi am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 4 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Klipsch S4 oder Shure SE115 HifiTux am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
shure se215 oder se315? sebhofer am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Upgrade von Shure SE115, max. 150? hypa37 am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 13 Beiträge |
Ersatz Shure SE215 scherbe08 am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 5 Beiträge |
shure se215 vs. westone um2, oder gar doch ein anderer? jase am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 12 Beiträge |
Shure SE215 oder Beyerdynamic DTX101ie FeSc am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Shure SE215 oder Alternativen? Daverto am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.080