HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » shure se215 vs. westone um2, oder gar doch ein and... | |
|
shure se215 vs. westone um2, oder gar doch ein anderer?+A -A |
||||
Autor |
| |||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Okt 2011, 13:22 | |||
Hoi, Nachdem ich mir die Sennheiser HD 25 zugelegt habe (mit denen ich eigtl auch sehr zufrieden war!) habe ich diese nun doch zurückgegeben, weil: - Sind mir doch einfach zu groß - Man kann damit sich nicht zwecks schlafen irgendwo anlehnen (zbsp in der Bahn) - Anpressdruck ist mir zu hoch Fazit: Ich bin jetzt auf der Suche nach InEars Vom Klang her haben mir die HD25 schon sehr gut gefallen, gegen einen Ticken mehr Bass hätte ich aber nichts einzuwenden! Hab mal einige Kaufberatungen quer gelesen, und die Essenz ist (wenn ich es richtig verstanden habe): Shure SE215 wenn mans günstig haben will Westone UM2 in quasi allen Bereichen besser als die Shure, jedoch auch doppelt so teuer. Mein Budget war eigentlich maximal 200 Euro... Sollte ich es evt ein wenig aufstocken für die UM2? Wichtig ist mir, neben der Möglichkeit damit auf der Seite zu schlafen, dass ich sie auch mal zum Joggen benutzen kann und dass sie möglichst robust sind. Ich hab einfach wenig Lust dafür viel Geld auszugeben, wenn sie schnell kaputt gehen... Daher wären wechselbare Kabel schon nicht verkehrt. Kann mir jemand unter die Arme greifen? Danke! |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Okt 2011, 15:57 | |||
Hallo,
diesbezüglich unterscheiden sich SE215 und UM2 (mit wechselbarem Kabel) nicht wirklich. Der UM2 hat (dank ausgefeilterer Treibertechnik) halt Vorteile in der Auflösung und Schnelligkeit (z.B. bei Musik mit Doublebass). Ob dir das den Aufpreis wert ist, musst du wissen. Auch ob du den Unterschied überhaupt heraushören wirst, kann man nicht wirklich voraussagen. Hier im Forum hatten wir schon beide Fälle - sowohl, dass sich jemand beide gekauft und verglichen hat, und dann nicht fand, dass der UM2 besser ist (und dann letztendlich den SE215 behalten hat), als auch der umgekehrte Fall, wo der UM2 wahre Begeisterungsstürme verursacht hat. Viele Grüße, Markus |
||||
|
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Okt 2011, 16:29 | |||
Du schreibst "diesbezüglich", aber auf welchen Teil (schlafen/joggen/robust) beziehst du dich? Der SE215 hat kein wechselbares Kabel(?) - im Falle des Falles bin ich hier dann aufgeschmissen. Musiktechnisch befinde ich ich mich eher im elektronischen Bereich: House, Dubstep, Electro, etc.. ist was ich im Moment am meisten höre. Ich bin durchaus bereit auch mal etwas mehr dafür auszugeben, aber wie gesagt dann erwarte ich auch dass das Ganze ein wenig hält... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Okt 2011, 16:31 | |||
Auf alle drei.
Doch. Viele Grüße, Markus |
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Okt 2011, 16:49 | |||
Ah, das hab ich dann falsch recherchiert! Was meinst du, macht bei meinem Musikgeschmack denn mehr Sinn? Oder evt gar ein anderer? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Okt 2011, 16:53 | |||
Der UM2 sollte schon ziemlich gut passen. Bei www.mp4audio.de hat man übrigens die Möglichkeit, sich (gegen Zahlung einer Kaution) einen Vorführhörer schicken zu lassen; so könntest du's unverbindlich ausprobieren. Viele Grüße, Markus |
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Okt 2011, 17:05 | |||
Stimmt schon, nur kostet der dann auch das 2,5fache. Nachdenklich stimmt mich halt, dass es hier im Forum ja einige schlechte Erfahrungen bei InEar & Joggen gibt, jedenfalls in Sachen Haltbarkeit. Da wäre der Ausfall eines Se215 schon eher verschmerzbar.... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Okt 2011, 17:19 | |||
Beim Joggen kommt es, denke ich, auch auf die Häufigkeit der Beanspruchung an. Joggen ist nicht gleich Joggen. Einmal die Woche für 45 Minuten? Oder so wie ich 12 Stunden pro Woche? Meine Jogging-InEars haben niemals mehr als 22 Stunden Zeit nach einer Joggingrunde zu trocknen, weil sie immerfortwährend nach spätestens 22 Stunden wieder für die nächste Runde herhalten müssen. Dass da die Treiber bei mir ein Jahr halten, wundert mich. InEars beim Joggen sind unter Umständen Verbrauchsmaterial wie Joggingschuhe. Damit muss man rechnen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 08. Okt 2011, 17:19 bearbeitet] |
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 08. Okt 2011, 22:09 | |||
Ok, so krass ist das bei mir nicht, und 48h zum trocknen haben sie dann auch Dennoch bin ich aufgrund des Preises ein wenig am zaudern. Macht hier ein Import Sinn? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Okt 2011, 06:42 | |||
Mußt du durchrechnen (inklusive Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer), und entscheiden, ob dir das eventueller "Streß" (Mehraufwand und Mehrkosten!) wert ist, wenn du einen Garantiefall hast. In dem Fall müßtest du den InEar nämlich wieder zurückschicken. Wenn dir das mit dem UM2 aber zu viel Geld ist und du Bedenken hast, lass' es lieber und bleib' erst mal beim SE215. Ich will dir ja nix teureres aufbabbeln als du eigentlich auszugeben gewillt bist. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 09. Okt 2011, 06:45 bearbeitet] |
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 09. Okt 2011, 07:39 | |||
Ich bestell mir einfach beide und entscheide mich dann, ich denke das ist die einzig richtige Option um beurteilen zu können, ob mir der Aufpreis das Ganze wert ist. |
||||
jase
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 16. Okt 2011, 10:10 | |||
Erstmal nur die SE 215 bestellt - wahnsinn! Mehr Bass sollten sie aber auch ned haben... Tolle Teile, danke! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Westone UM2 vs. Shure 425 dolphinscry am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 4 Beiträge |
Shure SE420/425 vs. Westone UM2 Mich-Ha am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 11 Beiträge |
Westone 1 -> Shure SE215 Pranuel am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 5 Beiträge |
Alternative zu Shure SE215 - Westone UM2, SE215 LDT, oder doch was anderes? dulf am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 12 Beiträge |
Nachfolger Westone UM2 --> Shure 535? Datapunk80 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 8 Beiträge |
Frage zu Westone UM2, Klipsch S4 sowie Shure SE215 *Metal-Teddy* am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 13 Beiträge |
Nachfolger für Westone Um2 gesucht - evtl. Shure SE215? prinzpippi am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 4 Beiträge |
Shure SE215 vs. SE315 vile am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 16 Beiträge |
Shure SE215 vs SE315 marcshark_ am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.428