HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Welche Technologie hat der Fernseher der Zukunft? | |
|
Welche Technologie hat der Fernseher der Zukunft?+A -A |
||||
Autor |
| |||
KeekBBB
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 19. Jun 2009, 09:29 | |||
Hast du mal 25 bzw. 30 cm abgemessen? Das ist schon ziemlich viel, vor allem wenn das Gerät an der Wand hängt. [Beitrag von KeekBBB am 19. Jun 2009, 10:25 bearbeitet] |
||||
edin71
Inventar |
#152 erstellt: 19. Jun 2009, 09:38 | |||
Natürlich weiss ich wie viel 25cm sind. Wollte nur sagen stört MICH nicht bzw. in der Priorität steht es hinter Bildqualität, Preis, Stromverbrauch, Größe |
||||
|
||||
waldixx
Inventar |
#153 erstellt: 16. Sep 2009, 18:01 | |||
Die LCD-Technik schein immer noch nicht ausgereitzt zu sein. Sharp ist ein weiter Durchbruck zu noch besserer Bildqualität gelungen. Das Unternehmen kündigte am Mittwoch eine neue "UV2A"-Technologie an, welche die Ausrichtung von Flüssigkeitskristall-Molekülen in LCD-Panels gezielt steuerbar machen soll. Sharp selbst spricht von einer wegweisenden Weltneuheit. Das Material, das auf ultraviolette Strahlung reagiert, soll die Genauigkeit vom Nano- in den Picobereich verlagern und dank geringerer Lichteinbußen gegenüber bisherigen Panels um 60 Prozent verbesserte Kontrastwerte und Schwarzdarstellung sowie sattere Farben bei gleichzeitig gesenktem Energieverbrauch ermöglichen. Zudem sei die Reaktionsgeschwindigkeit doppelt so hoch wie bei früheren Displays. Damit sei die Technik ideal für kommende 3D-taugliche Bildschirme und SuperHD-Auflösungen oberhalb von 1.080p prädestiniert. Bereits in Kürze sollen alle in den japanischen Produktionsstätten Sakai und Kameyama gefertigten LCD-Panels mit "UV2A" ausgerüstet werden. Quelle Sat+Kabel Da scheint es Fraglich, ob OLED, SED und Plasma noch eine Chance haben. Der Fernseher der Zukunft wird ein UV2A-LC Display haben. |
||||
Andregee
Inventar |
#154 erstellt: 16. Sep 2009, 20:16 | |||
also eines frage ich mich. wozu sollen denn die superhd auflösungen gut sein. ich mein bei 50" muß man schon auf 1,8m ran um fullhd perfekt zu sehen. haben wir dann alle 80 zoll zu haus bei 3,5 oder was solls bringen. |
||||
waldixx
Inventar |
#155 erstellt: 17. Sep 2009, 07:43 | |||
Ich sitze 3,5 m von meinem 42"er entfernt. Nach ca. 5 Min. Zuschauen kann ich erkennen ob ich einen 1080i- oder 720p-Sender eingeschaltet habe. Ich bin mir sicher, dass ich auch ein Super-HD-Bild sofort erkennen würde - mit entsprechendem Fernseher natürlich, auch bei 3,5 m und 42". [Beitrag von waldixx am 17. Sep 2009, 07:45 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
#156 erstellt: 17. Sep 2009, 08:50 | |||
du vergleichst da aber unterschiedliche quellen, nicht direkt nebeneinander. 2 gleiche tv, 2 mal die gleiche sendung einmal 720p einmal 1080p auf 3,5 distanz. wenn du das auseinanderhalten kannst, hast du 200 % sehkraft mindestens. na dann man tau. |
||||
waldixx
Inventar |
#157 erstellt: 17. Sep 2009, 08:58 | |||
Würde ich sofort Wetten, dass ich das kann. |
||||
Andregee
Inventar |
#158 erstellt: 17. Sep 2009, 09:30 | |||
Du glaubst es zu können. empfundene wahrnehmung differiert oft mit der tatsächlichen welchen. auf die distanz erkennt niemand mehr 1080p auf 42. |
||||
waldixx
Inventar |
#159 erstellt: 17. Sep 2009, 16:01 | |||
Ein 1080i-TV-Bild entspricht in der Schärfe in etwa einem Digitalfoto von einer 2 Megapixel-Kamera. Kein Mensch würde auf die Idee kommen von einem 2 Megapixel-Foto ein Poster von 50 x 90 cm zu machen. Und beim Fernsehbild soll das reichen...? |
||||
bob_dole
Ist häufiger hier |
#160 erstellt: 17. Sep 2009, 16:03 | |||
Vergleiche nicht statische Bilder mit Bewegtbildern, da ist das Schärfeempfinden IMO drastisch unterschiedlich! |
||||
Andregee
Inventar |
#161 erstellt: 18. Sep 2009, 11:30 | |||
Der witz ist, für großformatige posterabzüge braucht man garnicht soviele mp. man geht normalerweise auch nicht mit der nase so dicht ran wie an ein 10 mal 15cm abzug. aber da die menschen so interessiert sind an dem was die kamera denn so kann, zoomt man entweder auf 100% ins fertige bild oder pappt sich das poster vor die nase. fürs perfekt auge sind ca 1,7m der optimale abstand zum 42" fullhd um alles optimal zu erkennen. es gab da mal eine tabelle ich finde sie leider nicht. das hat alles nichts mit empfinden sondern messtechnischen größen zu tun. auf 3,5 bleibt bestenfalls noch 720p hängen wenn überhaupt. das geht schon eher richtung pal. da noch 1080i und 720p zu unterscheiden ist das gleiche wie das gras wachsen hören. wenn man nun auf 3,5 unterschiede zwischen blu ray und pal erkennt dann liegt das auch darin begründet das selbst ein auf pal herunterskaliertes fullhd signal mehr bildinformationen enthält, als ein reines palsignal. das ist auch wieder bezugnehmend auf die digitale fotografie. ein von 10 auf 2mp skaliertes bild enthält mehr informationen als ein oriniäres 2mp bild weil beim aufnahmeprozess interpoliert wird durch das bayer rgb pattern.ein pixel einer kamera kann nur rot grün oder blau unterscheiden der rest wird hinzugerechnet. das gibt systembedingte unschärfen. und das passiert beim einscanen von filmaterial genauso. p.s. wenn ich mir fotos auf meinem 46 zoll ansehe, sehen die auf 2m sehr gut aus. pixel sind da nicht zu erkennen. http://www.hifi-foru...m_id=124&thread=1804 [Beitrag von Andregee am 18. Sep 2009, 11:31 bearbeitet] |
||||
peeddy
Inventar |
#162 erstellt: 21. Sep 2009, 23:57 | |||
waldixx
Inventar |
#163 erstellt: 02. Nov 2009, 16:43 | |||
Auch bei den Fernsehern geht der Trend zu immer höheren Auflösungen. Nach HD-ready und Full-HD kommen UHDV oder Quad-HD- und Full-Quad-HD-Fernseher. Die ersten Quad-HD-Fernseher kommen gerade in Japan in den Handel. Selbst in Europa wird es vermutlich bis zu den ersten UHDV-Ausstrahlungen keine 10 Jahre mehr dauern. UHD quad-hd |
||||
KarstenS
Inventar |
#164 erstellt: 02. Nov 2009, 20:38 | |||
Also bei den Fernsehern und Abständen so mkancher Zuschauer ist schon FullHD für die Katz. Doch die noch größeren Auflösungen sind für normale Wohnzimmer nicht mehr zu handhaben. |
||||
peeddy
Inventar |
#165 erstellt: 03. Nov 2009, 18:19 | |||
Für "normale" TVs( bis ca. 65" ) halte ich ne Auflösung jenseits v 1080p für überflüssig..bei Leinwandbreiten ab ca. 2m durchaus interessant! Nur, wir brauchen eigentlich keine höhere Auflösung, sondern das, was zur Zeit schon vorhanden ist, in einer höheren Qualität..was manche Sender da als HD bezeichnen..oder es gibt noch immer ganz aktuelle BDs mit etwas oberhalb der DVD-Qualität (z.B. Vinyan) Wenn man die 2 Mio Pix. mal richtig nutzen würde! Ich persönlich erhoffe mir wesentlich mehr von 3D, als von ner höheren Auflösung |
||||
KarstenS
Inventar |
#166 erstellt: 04. Nov 2009, 00:32 | |||
Das ist auch meine Meinung. Und wirklich Massentauglich sind IMHO beide Sachen nicht. |
||||
Andregee
Inventar |
#167 erstellt: 05. Nov 2009, 12:47 | |||
quadhd??? was ist denn das für quatsch. dann muß ich mich 2m vor 100" klemmen. wofür soll das gut sein. |
||||
Veith65
Ist häufiger hier |
#168 erstellt: 05. Nov 2009, 13:51 | |||
Die sind ja dann wahrscheinlich auch nicht spannend. Oder schiebt dann im Holodeck jemand mich im Sessel umher? Wenn sich jemand lustig drüber macht, daß ich mich beim 'fernsehen' nicht bewegen möchte, dem entgegne ich nur: ich mache Sport, aber dann 'wirklich in frischer Luft' und das jeden Tag! Ich hab eine echte 3D Welt vor der Haustür. So wie mein Kumpel der immer zu seiner 100 Jahre alten Eiche im Garten meinte: Das ist der größte Bonsai der Welt (als die Dinger mal Mode waren). |
||||
El_Greco
Inventar |
#169 erstellt: 07. Nov 2009, 12:39 | |||
Versteh ich nicht warum wird SEd von euch so schnell begraben Die technologie scheint nicht so teuer und das könnte zu grossen Vorteil werden, den in 1-2 Jahren sollen die Marktreif sein (vergleichbare Preis zum aktuellen Flats!) und intuitiv wurde ich auf 2-3 Jahren tippen. Wer möchte wetten, esrt mal googeln |
||||
waldixx
Inventar |
#170 erstellt: 07. Nov 2009, 14:16 | |||
SED sollte schon vor 2 oder 3 Jahren auf den Markt kommen. Da gab es irgendwelche Lizenzstreitigkeiten. Die sollen zwar inzwischen behoben sein, aber in den letzten 2 Jahren sind keine SEDs mehr auf den Messen zu sehen gewesen. Vermutlich ist es inzwischen nicht mehr kunkurenzfähig. Oder hast du neue Erkentnisse zu dem Thema? |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#171 erstellt: 07. Nov 2009, 14:23 | |||
ich habe den treade nicht geleden aber die technik der zukunft ist Laser-TV in 3D in den USA gibt es schon welche zu kaufen http://www.hifi-foru...rum_id=216&thread=42 |
||||
El_Greco
Inventar |
#172 erstellt: 07. Nov 2009, 15:21 | |||
Soweit ich gelesen habe, hat man die 3 jahren wegen Streit viel aufs Eis gelegt, aber... die Technologie sei sowas von überzeugend und unkomplizierter als die aktuelle, dass eine Einführung trotz sehr reifen und günstigen Produkten auf aktuellen Markt, in 2-3 jahren machbar sein könnte. Zudem SED spricht viele Flat Tvs und Röhre Liebhaber an, ein auch nicht one Argument. Au jetzigen CES waren die nicht vertreten, aber die Aussagen sprechen für sich(siehe Link unten, letzte Punkt). Zusätzlich hänge ich zu erinnerung alte Artikel. http://www.hifi.ch/n...d-tv-und-fed-tv.html http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,373205,00.html http://www.sed-fernseher.eu/was-bedeutet-sed-tv http://www.sed-tv-re...o-to-be-no-more.html |
||||
waldixx
Inventar |
#173 erstellt: 07. Nov 2009, 17:30 | |||
Hallo El_Greco, deine Links sind teilweise sehr alt (2005). Da es in den letzten Monaten sehr ruhig um das Thema SED-TV geworden ist, befürchte ich, dass sich das Thema erledigt hat. Anders sieht es bei den OLED-TVs aus. Da tauchen immer wieder mal Prototypen auf den Messen auf, was darauf hindeutet, dass die Hersteller diese Technologie noch nicht abgeschrieben haben. |
||||
El_Greco
Inventar |
#174 erstellt: 07. Nov 2009, 18:17 | |||
@waldix, ich habe auch geschrieben, dass nur zu Erinnerungalte Links zusätzlich tue anhängen Der Link mit Aussagen eines Canon Sprechers auf diesjährigen CES lässt hoffen, ob nur bei der Hoffnungen bleibt...ich bin eher optimistisch, da wie gesagt, finde ich die SED Technologie sowohl was Produktionskosten wie auch Technik betrifft überzeugender als die der Konkurrenz Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die OLEDs oder Lasers uns mit zu viel Bonbons Partikel überschütteln möchten Bin auf jeder Fall gespannt wie sich die Sache entwickelt. Die Oleds und Lasers versuchen seit langen Fuss auf dem TV-Markt zu fassen und gelingt es irgendwie nicht, die SEDs haben das nicht mal versucht, Patents wegen. Jetzt, wo der Streit zu Ende ist, bleibt nur den Atem zu halten und Ohren steif halten was die Neuheuten uns so bringen. Ich bin nicht so besorgt mit dem Markteinführung und zu hohen Preisen gegenüber bestehenden Technologien, da es wird immer Käufer für Anfangs teuren Technologien geben und so wie immer, wird sich Preis anpassen, großeres Problem ist eher, ob so ein Produzent in die ganz neue Produktionmachinerie ein mal investieren will und damit die gewisse Risiko auf neue Ebene wagt,obwohl man vielleicht wo anders sein Geld sicherer anlegen könnte [Beitrag von El_Greco am 07. Nov 2009, 18:23 bearbeitet] |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
#175 erstellt: 11. Nov 2009, 06:09 | |||
Hallo Das hier ist auch Interessant : http://www.welt.de/w...fluessig-machen.html. Kann von mir aus kommen , obwohl 10 jahre wirds wohl dauern , wenn überhaupt . Gruß |
||||
waldixx
Inventar |
#176 erstellt: 11. Nov 2009, 10:06 | |||
Andere Firmen basteln auch am Laserbeamer. Sanyo hat im April auch einen Prototypen vorgestellt. Mitsubishi verkauft in USA und Japan Laser-Rückprojektionsfernseher. Übrigens die deutsche Firma Schneider wollte schon vor über 10 Jahren mit Laser-Vision die Projektionswelt revolutionieren. Leider hat das ehrgeizige Projekt der Firma das Genick gebrochen. Sie haben es damals nicht geschafft, ein Gerät zu vertretbaren Kosten und in wohnzimmertauglicher Größe zu entwickeln. Denke, der Laser wird den Beamer revolutionieren, aber Displays wird es weiter geben - nicht jeder hat eine passende Projektionsfläche im Haus. [Beitrag von waldixx am 11. Nov 2009, 10:31 bearbeitet] |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#177 erstellt: 11. Nov 2009, 19:35 | |||
Wie ich schon weiter oben sagte ist Laser-TV die Zukunft der Laser Projektor wird als Rückprojektor Fernseher verkauft und nein es wird kein zehn Jahre dauern in den USA gibt es den 65 Zoll Laser-TV Modell: L65-A90 von Mitsubishi bereits zu kaufen amazon und bald kommen weiter Modelle auf dem Markt in Europa ist die Einführung von Laser-TV 2010 geplant deshalb sind die preise für LCD und PLASMA im Keller weil die Händler die Lager lehren 100 Zoll 3D Laser TV Mitsubishi L65-A90 LaserVue YouTube Video |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#178 erstellt: 11. Nov 2009, 20:35 | |||
Hää...? Deine Glaskugel hat wohl gesprochen |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#179 erstellt: 11. Nov 2009, 21:56 | |||
|
||||
edin71
Inventar |
#180 erstellt: 12. Nov 2009, 08:51 | |||
Price: $6,949.99 Meine Zukunft ist es nicht Dazu brauche ich nicht mal eine Glaskugel |
||||
El_Greco
Inventar |
#181 erstellt: 12. Nov 2009, 09:28 | |||
7000€ als Einführungspreis ist mehr als Zukunft Die heutige Flachmänner haben angefangen bei 35000 Der Preis wird schon nächstes jahr halbiert, es geht schneller als du denkst und es gibt Leute für welche die 7000€ nix sind. |
||||
edin71
Inventar |
#182 erstellt: 12. Nov 2009, 09:38 | |||
Der Preis für Mitsubischi ist seit einem Jahr stabil.
Es gibt auch Leute für die 70000€ nix ist. Ich spreche aber auschliesslich über mich. |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#183 erstellt: 12. Nov 2009, 11:24 | |||
Wer stellt sich denn heute noch so einen klobigen Kasten in die Bude. |
||||
edin71
Inventar |
#184 erstellt: 12. Nov 2009, 11:56 | |||
Damit hätte ich kein Problem so lange die Bildqualität stimmt |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#185 erstellt: 12. Nov 2009, 16:41 | |||
stimmt ja gar nicht 10,6 Zoll ca. 27cm an der tiefsten stelle und ob der TV 5 cm oder 50 cm tief ist, ist doch mir egal soviel platz habe ich immer du kannst dir ja dein flachmann behalten zwingt dich keiner dir ein LASER zu kaufen
nicht ganz die haben 40.000 Deutsch Mark ca. 20.000 Euro gekostet und jetzt bekommt man Full-HD und größer und und und für ab 200 Euro "42 Zoll Full-HD ca. 600 Euro" ist doch ein Witz
7000 Dollar = 4.577 Euro und ja der preis wird sinken denn die Herstellungskosten sind nur halb so hoch wie bei Plasma oder LCD
ich auch nicht die Bildqualität ist um einiges besser als bei LCD oder Plasma der Laser kann fast das gesamte für Menschen sichtbare Farbspektrum darstellen Plasma und LCD nur ca. die Hälfte des Menschen sichtbare Farbspektrum des weiteren sind die einzelnen Bildpunkte viel kleiner und die Bildwiederholrate (FPS, Herz) ist im Moment bei 100 Zoll TV 1080 Herz im Vergleich zum LCD 42 Zoll 100 Herz ist es mehr als das zehnfache Vergleich 65 Zoll Laser mit 65 Zoll Plasma Panasonic UE TX-P 65 V10E – VS. – Mitsubishi L65-A90 LaserVue Stromverbrauch: Panasonic: 595 Watt Max. Mitsubishi: 135 Watt Max. Farbtiefe: Panasonic: 24 bit Mitsubishi: 36 bit Preis: Panasonic: 5.867 Euro Mitsubishi: 4.577 Euro [Beitrag von ElBandolero am 13. Nov 2009, 01:28 bearbeitet] |
||||
TaKu
Inventar |
#186 erstellt: 12. Nov 2009, 16:45 | |||
Bei 65" und absoluter Tageslichttauglichkeit wie bei Plasma/LCD (nu keine grosse Grundsatzdiskussion hierüber plz) wäre mir die Tiefe (gefühlte 20cm ?) ok. Zu dem Preis. Finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. Da wie ElGreco geschrieben hat .. die ersten Flachen Grundsätzlich viel mehr gekostet haben. Und wenn man bedenkt das der Mitsu mit 135W ? bei Amazon angegeben ist, vergleicht das mal mit anderen Geräten. Gruß TaKu PS: Da hab ich wohl zulang zum Tippeln gebraucht [Beitrag von TaKu am 12. Nov 2009, 16:48 bearbeitet] |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#187 erstellt: 12. Nov 2009, 17:04 | |||
hahaha ja hast du noch was zu der Auflösung Full-HD ist mit Laser spielend möglich sogar noch weitaus höher Auflösunge sind möglich ohne probleme Bildqualität aber die unterscheide kann man sowieso nicht auf dem Monitor sehen den der zeigt ja nur 24bit Die Entwicklung der Laser Bildschirme ist erst am Anfang was da noch für Potenzial in der Technik steckt Datenblatt PDF English Laser-TV YouTube Video [Beitrag von ElBandolero am 12. Nov 2009, 18:47 bearbeitet] |
||||
TaKu
Inventar |
#188 erstellt: 12. Nov 2009, 21:34 | |||
Aber es muss sich um ein 3-5min variables "Zeitraumcontinium" oder so gehandelt haben ...so hatten wir vom Inhalt und der Reihenfolge seehr ähnliche Statements Versteh nur nicht das eine komplette Technik versteckt werden kann USA erhältlich Europe [Beitrag von TaKu am 12. Nov 2009, 21:41 bearbeitet] |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#189 erstellt: 12. Nov 2009, 21:39 | |||
hahaha
da kann man den Einfluss der großen unternehmen sehen denn die wollen ja nicht auf den alten LCD und Plasma sitzen bleiben also wird alles verschwiegen so das die lagre gelehrt werden können [Beitrag von ElBandolero am 12. Nov 2009, 22:38 bearbeitet] |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 13. Nov 2009, 02:14 | |||
Wer Lust hat kann mal an Mitsubishi ein Mail schreiben damit die sehen das die Leute in Europa auch Interesse an Laser TV haben hier der Link http://www.mitsubishielectric.de/kontakt.php in anderen foren mach die das auch also mitmachen |
||||
Prydae
Stammgast |
#191 erstellt: 13. Nov 2009, 02:29 | |||
die wolln zuviele infos damit ich denen ne mail schicken darf |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 13. Nov 2009, 02:49 | |||
einfach das Kontaktformular Ausfüllen und falsche angaben machen du brauchst ja keine Antwort sonder nur Aufmerksamkeit |
||||
Prydae
Stammgast |
#193 erstellt: 13. Nov 2009, 03:00 | |||
dann doch eher unterschriften sammeln un gemeinsam dahinsenden ? |
||||
TaKu
Inventar |
#194 erstellt: 13. Nov 2009, 11:40 | |||
Wenn Du unter telefonbuch.de schaust findest Du auch "alles dramatische" über mich Und ich gebe lieber Mitubishi meine Daten als einer Firma mit dem Hintergrund: "SIE HABEN GEWONNEN BLA" Nur wenn ich natürlich ne Antwort will, wäre eine gültige Mailadresse schon von vorteil. Ausserdem ist sie dafür gedacht ... zum Kontakt aufnehmen Aber egal. B2T Ich hab denen aufjedenfall geschrieben |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#195 erstellt: 13. Nov 2009, 15:23 | |||
Ich habe mir vor ca. vier Jahren den Samsung LE-40M86BD gekauft das war der beste auf dem Markt und ich bin sehr sehr zufrieden mit dem gerät aber ich will was größeres haben und ich kaufe nichts anderes als Laser-TV deshalb will ich das die Dinger so schnell wie möglich nach Europa kommen [Beitrag von ElBandolero am 13. Nov 2009, 15:35 bearbeitet] |
||||
waldixx
Inventar |
#196 erstellt: 13. Nov 2009, 15:54 | |||
Ich würde mir von den Laser-Rückpros nicht zuviel versprechen. Auch in den USA haben sie nicht unbedingt den Durchbruch geschafft. Gibt es in USA schon eien objektiven Test wo sie mit Plasma oder LCD verglichen werden? Das Geschäft mit Rückpro-TVs ist in Deutschland praktisch tot. Der letzte Sony Rückpro (mit DLP-Technologie) war richtig gut, wesentlich besser als gleichteure Plasmas und trozdem wollte ihn keiner haben weil er dicker war als ein Plasma. Meine Prognose: Mitsubishi stellt die Produktion ein, weil die Vorteile gegenüber anderen Display-Techniken eher gering sind und nicht die Nachteile (dicke, Preis) überwiegen. |
||||
Warrior668
Inventar |
#197 erstellt: 13. Nov 2009, 16:16 | |||
Nein, leider nicht. 1. Haben sich kaum Geräte davon verkauft. (Preis nicht konkurrenzfähig) 2. Es wurden keine Geräte an unabhägige Tester, bzw. Magazine versendet. (Wieso? Ich hab da so ne Ahnung....) [Beitrag von Warrior668 am 13. Nov 2009, 16:17 bearbeitet] |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#198 erstellt: 13. Nov 2009, 17:14 | |||
Ich habe verwandte in den USA und die haben sich vor kurzem ein neun TV gekauft nirgends wurden sie auf Laser-TV hingewiesen ich glaube das die Händler kein Interesse haben Laser-TV zu verkaufen solange ihre Lager voll mit LCD und Plasma sind Würdest du dir ein Plasma oder LCD jetzt noch kaufen wollen nachdem du Laser kennst? ich nicht
bin dabei [Beitrag von ElBandolero am 13. Nov 2009, 17:23 bearbeitet] |
||||
waldixx
Inventar |
#199 erstellt: 13. Nov 2009, 19:03 | |||
Nun den Laser-TV gibt es in USA schon über ein Jahr. Da hätten die Händler genug Zeit gehabt ihre LCD und Plasmas auszuverkaufen. Ich denke es liegt eher daran, dass kein Interesse an den Laser-Kisten besteht. Woraus schließt du deine Erkenntnis, dass der Laser-TV so toll ist - hast du mal eien in Aktion gesehen? |
||||
El_Greco
Inventar |
#200 erstellt: 13. Nov 2009, 19:14 | |||
Das ist doch nicht dein ernst ich soll warten mit TV-Kauf, da irgend eine Technologie vielleicht in Vormarsch ist? Das kann doch Jahren dauern.
Da stimme ich auch ganz zu , auch die OLED, weiß keiner wie die sich in vier Wänden schlagen. |
||||
ElBandolero
Hat sich gelöscht |
#201 erstellt: 13. Nov 2009, 19:29 | |||
sag mal hast du den treade gelesen in den USA wird der Laser-TV schon seit fast einem Jahr verkauft wo kann man denn OLED kaufen?? http://www.youtube.c...ture=player_embedded [Beitrag von ElBandolero am 13. Nov 2009, 19:45 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canon wird SED Fernseher in naher Zukunft auf den Markt bringen DeejayReedoo am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 31 Beiträge |
Farbraum bei Nanokristall-Technologie? techagent am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 2 Beiträge |
Neue alte Technologie: Glas Stereo33 am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 28 Beiträge |
HDR, DIE neue Technologie? phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 28 Beiträge |
Zukunft der Fernsehbranche --sound4life-- am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 6 Beiträge |
Sony entwickel neue 3d Technologie V._Sch. am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 15 Beiträge |
Sprach- und Gestensteuerung die Zukunft? Godfather101 am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 14 Beiträge |
Welcher 3D Film zu welcher Technologie? -Janus- am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 2 Beiträge |
Samsung wirbt mit neuer Technologie QLED #Duke# am 17.03.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 24 Beiträge |
IRIS-Erkennung in Fernsehern der Zukunft Misterz am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.614