HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Panasonic 17" LED-TV mit HDR-Bildelektronik! | |
|
Panasonic 17" LED-TV mit HDR-Bildelektronik!+A -A |
||
Autor |
| |
celle
Inventar |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Laut Akihabara hat Panasonic einen 17" OLED-TV mit einer Auflösung von 1366x768 Pixeln für den japanischen Markt vorgestellt. OLED allein ist schon eine Bewunderung wert, aber die HDR-Technik setzt noch einen drauf. Das TV-Bild wird in seinen dunklen und hellen Bereichen analysiert und in vier unterschiedlich belichteten Varianten eingefangen (Panasonic spricht von "Antenna Diversity") um so ein Bild zu erreichen bei dem in allen Bildteilen ein höchst möglicher Kontrast gegeben ist. Also z.B. kein Absaufen der Details im Vordergund, bei einem orangeroten Sonnenuntergang im Hintergrund oder ein Innenraum mit lichtdurchflutenden Fenster. Entweder ist der Vordergrund zu dunkel oder der Fensterblick nicht gegeben, da es überbelichtet dargestellt wird. Einem jeden Kameraman und Fotografen bekanntes Problem. HDR wirkt dem entgegen, indem unterbelichtete Bilder mit überbelichteten vermischt werden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von celle am 05. Mrz 2009, 10:51 bearbeitet] |
||
hanspampel
Inventar |
10:44
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Wusste gar nicht das Panasonic OLEDs baut. War doch bisher nur Sony und Samsung, oder nicht? |
||
|
||
celle
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Wenn ich die jpn. Panasonic Hinweise verstehe ist es kein OLED, sondern ein LED-LCD? ![]() ![]() HDR-Technologie ist aber trotzdem etwas Neues und sollte in den TV´s der Zukunft ein Thema sein. |
||
hanspampel
Inventar |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Hatte mich auch schon gewundert. Die HDR-Technologie wird doch von Dolby mitentwickelt oder nicht. Die hatten die Firma die es ursprünglich entwickelt hatten doch aufgekauft. |
||
waldixx
Inventar |
17:34
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Dann braucht´s aber wohl auf der Aufnahmeseite auch ein HDR-taugliches Gerät. Wo sollten sonst die zusätzlichen Bildinformationen herkommen. Für ein HDR-Foto braucht man auch mehrere Aufnahmen in unterschiedlicher Belichtung, die dann zu einem Bild zusammengerechnet werden. |
||
hueter
Stammgast |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2009, |
So wie ich das bei dem angegebenen Link verstehe handelt es sich um einen OLED-TV, welcher für unterwegs gedacht ist. Er hat vier Antennen, welche jeweils ein Bild empfangen. Aus den vier Bildern berechnet die Elektronik ein Bild, welches dann frei von Rauschen sein soll. Es handelt sich also einfach um ein Gerät mit dem man überall das bestmöglich Bild erreichen kann. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Absaufen von Details zu tun. |
||
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2009, |
problem ist nur, dass die bilder dann aussehen, wie sie vom filmemacher garnicht beabsichtigt waren. denn hdr bilder wirken doch irgendwie sehr unnatürlch. weil wir die realität irgendwie anders sehen. update: sorry, muss mich korrigieren. hdr bilder sehen nur so unrealistisch aus, weil sie noch nachträglich mit ton-mapping bearbeitet werden, um auf gewöhnlichen monitoren die hohen kontrastumfänge darstellen zu können. panasonic meint mit hdr tv wohl die natürliche wiedergabe von hohem kontrast, so wie celle schon richtig erklärt hat, dass bei aufnahmen in einem dunklen raum, wo durch das fenster die sonne scheint, bei aufnahme des fensters die dunklen umgebungen nicht absaufen, nur weil die belichtung der kamera bei aufnahme des hellen fensterbereichs die belichtungszeit der kamera heruntergeschraubt wird und somit dunkle passagen bei der aufnahme unter belichtet werden. es gibt aber auch pseudo hdr, was wahrscheinlich von panasonic in echtzeit simuliert wird - nämlich, dass aus dem original frame zusätzlich ein über- und unterbelichtetes bild gerendert wird und dann das original frame und die zwei gerenderten zusammengefügt werden, so dass die unterbelichtetetn bereiche nun auch gut darstellbar sind. hdr bilder die wir kennen sehen nur so unnatürlich aus, weil sie noch mit ton-mapping bearbeitet werden. [Beitrag von Bobby_Digital am 05. Mrz 2009, 22:01 bearbeitet] |
||
waldixx
Inventar |
09:50
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Ich finde HDR-Bilder sehen garnicht so unnatürlich aus - nur ungewohnt. Sie entsprechen eher dem natürlichen Sehen als herkömmliche Bilder. Mit HDR und Ton-Mapping kann man auf Fotos das darstellen, was man auch beim realen Sehen der Szene sehen würde. |
||
celle
Inventar |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Sehe ich auch so! |
||
Turrican101
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2009, |
HDR-Bilder sehen eigentlich sehr gut und sehr natürlich aus. Ungewohnt, bzw. schlecht sehen die Bilder nur aus wenn derjenige, der sie erstellt, es einfach nicht draufhat, bzw. den Effekt total übertreibt. Gibt ja sogar genug Leute, die sogar ein völlig normales Foto machen (mit Kontrast den die Kamera ohne Probleme schafft), dann ein "HDR-Foto" daraus machen und das total toll finden. |
||
submonte
Stammgast |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2009, |
Ja. Ziel von HDR ist es den Belichtungsumfang des menschlichen Auges zu imitieren. |
||
Angel
Inventar |
14:34
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Das menschliche Auge kann diesen Kontrastumfang aber auch nicht auf einmal, sondern nur durch Refokussierung sehen, oder? Ich denke da jetzt an das Betreten einer hellen Wohnung aus dem Dunkeln heraus (oder auch umgekehrt), wo sich das Auge doch erst einmal umgewöhnen muss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR t0bst3r am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 977 Beiträge |
Unterschiedliche HDR-HLG TV Channels dinandus am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 16 Beiträge |
Digitalfotos auf HDR-TV besserer? stefan516 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 18.12.2021 – 10 Beiträge |
echter LED-TV oled am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 2 Beiträge |
HDR, DIE neue Technologie? phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 28 Beiträge |
WIedergabe einer HDR Demo assuz am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 13 Beiträge |
Verbessert HDR TV auch "alte" Medien? Hardbody500 am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 2 Beiträge |
Playstation Pro unterstützt HDR nicht Blumenring am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 4 Beiträge |
Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision htpc4ever am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 12 Beiträge |
3d auf led tv schauen? jason79 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Neue Technologien
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.765