Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|

Sony 3D Helm HMZ-T1/HMZ-T2

+A -A
Autor
Beitrag
scarl
Stammgast
#1468 erstellt: 29. Aug 2012, 20:03
Ja Kopfhörer abbauen geht, habe ich selber schon gesehen. Ich habe die Kopfhörer soweit nach unten weg geklappt dass sie mich nicht stören, natürlich höre ich auch über meine Heimkinoanlage und nicht über die Kopfhörer des HMZ, wobei diese eigentlich für diesen kleinen Kopfhörer recht gut sind.

Es sieht so aus als ob sich doch technisch einiges getan hat laut der Sony Seite unterstützt das HMZ-T2 24 Bilder in der Sekunde das war bei der alten Version ein Problem, ich hatte richtig starke Ruckler bei einigen Filmen, zum Beispiel bei dem Film Faszination Korallenriff, das war da sogar so schlimm, dass ich den Film entnervt wieder zurückgegeben habe.

Die größte mechanische Veränderung dürfte bei der Stirnstütze sein. Diese sieht auf den Bildern halb rund aus und auf der Sony Seite kann man sehen, dass man diese nach oben und nach unten schieben kann. Die Halteriemen scheinen einem anderen Winkel zu haben, vielleicht ist damit der Druck etwas anders verlagert und auch die Fixierung sieht ein wenig anders aus, ob nun besser wird man sehen.


[Beitrag von scarl am 29. Aug 2012, 20:14 bearbeitet]
snowman4
Hat sich gelöscht
#1469 erstellt: 29. Aug 2012, 22:01
Aber immer noch kein 1080p.
holli146
Stammgast
#1470 erstellt: 29. Aug 2012, 22:05
Wenn ich es von der Demontage des Zahnrads für die Linseneinstellung noch richtig in Erinnerung habe, sind die Lautsprecher an der Platine gesteckt und nicht verlötet und müssten somit demontierbar sein.
Andy8891
Ist häufiger hier
#1471 erstellt: 30. Aug 2012, 01:23
bekommt ein leie das außeranderbauen hin um die kopfhörer zu entfernen oder ist es zu kompliziert ^^
Soulwalker2009
Ist häufiger hier
#1472 erstellt: 30. Aug 2012, 01:26
Killer-Argument Full HD spart man sich wohl für die nächste Generation auf.

20% weniger Gewicht und eine grazilere Optik.
Man kann jetzt eigene Kopfhörer verwenden.
24P-Unterstützung.
Spezieller Spiele-Modus mit optimierter Zwischenbild-Berechnung.

Ob das jetzt 200 Euro Preisunterschied rechtfertigt... eben eher Evolution. Wer den 1er hat, braucht den zweier nicht zwingend, 24P finde ich gut bei manchen Filmtiteln.

Die Vertriebsstrukturen werden sich wohl nicht ändern, dieses Modell wird ebenso Nische sein wie der 1er, tendenziell durch den höheren Preis noch etwas mehr.
Oberon98
Stammgast
#1473 erstellt: 30. Aug 2012, 10:28
Was ich bei Sony nicht verstehe: Mit der MotionFlow Engine, haben sie eine der besten Zwischenbildberechnungen auf dem Markt. Diese soll gerade bei 3D Filmen sehr gute Ergebnisse produzieren (was man so in den Projektor-Forum liest).

Warum integriert man die nicht beim HMZ-T2 ??? Die schnelle Reaktionszeit der OLEDs plus guter Zwischenbildberechnung könnte ein fantastisches Filmerlebnis ergeben.

Stattdessen bewirbt man das rucklige 24p als neu. 24p Wiedergabe ist aber doch schon lange Standard (wer erinnert sich nicht an den Aufschrei als BD-Player nur 60p wiedergegeben haben).

Wer die Zwischenbildberechnung nicht mag und lieber 24p schaut, kann die FC ja abschalten, aber für mich gehört Sie zu einem solchen Produkt einfach dazu.
scarl
Stammgast
#1474 erstellt: 30. Aug 2012, 10:35
Aber setwas scheint doch intergriert zu sein, nur nicht als motion flow bezeichnet. Text von Sonyseite:
"....Clear-Modus gegen Bewegungsunschärfe - Wenn Sie gerne spielen, werden Sie den Clear-Modus lieben. Er optimiert und verbessert verlorene Zwischenbilder für detailreiche schnelle Actionszenen...."

Viel problematischer finde ich die Aussage zum Weißabgleich:

Text von Sonyseite: "....Langes Sehvergnügen und Entlastung für die Augen - Die automatische Farbtemperaturanpassung ändert die Farbintensität stufenweise von roten zu blauen Farbtönen für stundenlanges angenehmes Sehvergnügen...."

Hoffentlich kann man das abschalten, bei der alten hatte man ja auch die wahl zw. warm, kalt etc nur halt keine Automatik.
Wolle.B
Inventar
#1475 erstellt: 30. Aug 2012, 11:44
Ich würde mir den HMZ 2 ja sofort kaufen, wenn der Tragekomfort diesmal passt.
Aber wenn ich mir das Teil so ansehe bezweifle ich das eher. Und ob die 200g da ausreichen ist fraglich.

Wolle
mk_ultra
Stammgast
#1476 erstellt: 30. Aug 2012, 12:03

Wolle.B schrieb:
Ich würde mir den HMZ 2 ja sofort kaufen,


Die Frage ist ja ob Sony uns das Teil überhaupt kaufen lässt. Ich habe beim Vorgänger x-mal im auf der Sony HP nachgeschaut. Das Gerät war in der Schweiz zu keiner Zeit verfügbar.
scarl
Stammgast
#1477 erstellt: 30. Aug 2012, 12:19
Also der sony store in Berlin hat grad meine Vorbestellung aufgenommen. Kann auch mit dem VÖ Oktober werden sagt der nette Mitarbeiter und wird mich bei Anlieferung anrufen. Also so wie beim ersten mal.
Nachdem amazon den Artikel gecancelt hat, ist das glaube ich der richtige Weg.
Pinhead66
Inventar
#1478 erstellt: 30. Aug 2012, 13:01

holli146 schrieb:

Ich würde das HMZ ja überwiegend zum Zocken nutzen und da ist mittlerweile einfach etwas besseres angekündigt, Da kauf ich mir dann nächstes Frühjahr lieber ne richtige VR-Brille die dafür aber nur ein 1/3 der HMZ kostet


Du meinst bestimmt Oculus Rift. Ist zwar aufgrund des FOV und des Head-Trackings wahrscheinlich besser zum Zocken geeignet, hat aber im moment für mich den großen Nachteil bei der Auflösung. Ich hoff, dass die bis zum Release (welcher wenn ich mich richtig daran erinnere 2015 sein soll) die Auflösung noch hochsetzen, denn 640x480 ist einfach nicht mehr zeitgemäss.



Jupp, Oculus Rift meinte ich. Und Jupp, das Ding ist wohl zum "Film schauen" nicht so geeignet, aber im bezug auf Zocken zeigt es schon vorab was Sache ist (nicht umsonst stehen die grossen Namen von idSoft/Valve/Epic hinter dem Ding). Aber bzgl. "passiv" schauen ist denke ich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Mit der Auflösung sind die Entwickler ja auch noch nicht ganz zufrieden und sagen ja auch, das sich diesbezüglich noch viel ändern könnte. Aber sämtliche Berichte die das Ding schon testen konnte (zuletzt auf der Gamescom in Köln), bescheinigen das diese niedrige Auflösung praktisch bei weitem nicht so schlimm ist wie es sich theoretisch anhört

bzgl. Release hab ich aber etwas anderes gelesen. Diejenigen die sich am Kickstarter mit 300 Dollar beteiligten, sollen schon Ende des Jahres denn gezeigten Prototypen bekommen. Ein Markt-Release ist für 2013 geplant (Preisvorstellung ebenfalls 300 Dollar).

Wenn das alles auch nur annähernd so klappt wie sie sich das wünschen warte ich gerne noch 1-2 Jahre auf das Ding. Ausser natürlich Sony (bzw. irgend ein anderer grosser Hersteller) kommt auf die Idee eine 3D-Videobrille zu nem Anständigen Preis auf denn Markt zu bringen.

Denn mal ehrlich: Ich fand die 800 Euro schon ganz arg Grenzwertig und die jetztigen 1000 Euro für denn 2'er HMZ sind schlicht und einfach unverschämt. Aber der Markt gibts her (genügend Freaks) also machen sie das einfach. Ich würde mir ja wünschen das sie genauso wie Nintendo mit dem 3DS Anfangs auf die Schnauze fallen, aber das wird wohl nicht passieren.
Danylo
Ist häufiger hier
#1479 erstellt: 30. Aug 2012, 18:42
So, hier mal ein hands-on test mit video und Bildchen
http://www.slashgear.com/sony-hmz-t2-hands-on-30244987/

wer wie ich schon einen hatte oder noch besitzt, wird schnell sehen das sich hier nix groß
geändert hat, montiert mal die Ohrbügel mit den Kopfhörer ab, schon hat man die
Gewichtsersparniss von 20%.
Für mich war das Teil ein Folterinstrument, und ich hatte ein Problem scharf zu sehen,
auch weil der Augenabstand sich für mich nicht einstellen lies
Ich hoffe mal das ein User von hier, der schon einen hat und vor Ort bei der IFA ist,
sich das ganze mal genauer anschaut und berichten kann.
Ich hab immer noch Hoffnung, ansonsten bestell ich mir mal den Cinemizer OLED bei
Amazon oder es wird der SMD 1080P .


[Beitrag von Danylo am 30. Aug 2012, 20:42 bearbeitet]
Inri
Stammgast
#1480 erstellt: 30. Aug 2012, 20:18
Ich verfolge den Thread schon seit geraumer Zeit, was gleichermassen für die anderen "Brillen" von SMD und Zeiss (Cinemizer) gilt. Genannte Brillen sind sicher nicht mit dem Sony-Helm zu vergleichen bzw. konkurrenzfähig.

Hier beschwert man sich über den gesamten Thread über den schlechten Tragekomfort, kein 1080p..... usw. Jetzt stellt Sony im Herbst das Nachfolgemodell mit den wohl notwendigen Verbesserungen vor und will noch mehr Geld für dieses ohnehin überteuerte Ding....

Rip-off vom feinsten,,,


[Beitrag von Inri am 30. Aug 2012, 20:19 bearbeitet]
Andy8891
Ist häufiger hier
#1481 erstellt: 30. Aug 2012, 21:39
ich habe gerade eben das hmz-t1 auseinandergebaut um die kopfhörer zu entfernen, und leider lässt sich der kopfhörer selbst zwar entfernen aber die wachklige tragekonstrukion an der dieser befestig ist, lässt sich nicht abnehmen sondern ist mit dem oberen teil fest verbunden, dh man müsste es mit einer säge oder ähnlichen dauerhaft entfernen

hmz-gesamt_165828

rot und grün gehört zusammen (das schwarze plastik ist EIN teil)

man könnte es wenn dann ca am gelben strich absägen

die köpfhörer lassen sich aber ohne probleme entfernen

wenn die kabel mit weg sollen, muss das hmz fast vollständig auseinander gebaut werden um die kabel vorne an der "steuereinheit" abzunehmen

eine frage nebenbei:
ist die garantie mit dem öffnen des hmz nun weg? da die schrauben sehr fest waren sieht man deutlich das diese einmal abgeschraubt wurden, eine schraube ist sogar ganz im eimer

wenn ja werd ich denk ich auch das halteteil für die kopfhörer absägen

mfg


[Beitrag von Andy8891 am 30. Aug 2012, 21:40 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#1482 erstellt: 30. Aug 2012, 21:42

Andy8891 schrieb:


eine frage nebenbei:
ist die garantie mit dem öffnen des hmz nun weg? da die schrauben sehr fest waren sieht man deutlich das diese einmal abgeschraubt wurden, eine schraube ist sogar ganz im eimer



Da kann man stark von ausgehen, es sei denn, Sony zeigt sich kulant, was durchaus im Rahmen des Möglichen ist. Nur bei Denon weiß ich, dass das kein Problem ist, selbst wenn man aus Versehen was versemmelt hat. Denon war da sehr kulant, ist aber ja nicht Sony...


[Beitrag von Kakapofreund am 30. Aug 2012, 21:42 bearbeitet]
Andy8891
Ist häufiger hier
#1483 erstellt: 30. Aug 2012, 21:46
die nächste frage wäre dann, ob man bei einem garantiefall die kopfhörer wieder anbringen muss, oder sie einfach mit reinlegt und schreibt: wurden entfernt, da nervig und kein nutzen
Kakapofreund
Inventar
#1484 erstellt: 30. Aug 2012, 22:28
Wenn die so oder so leicht raus kriegen, dass Du daran herum manipuliert hast, ist es meiner Ansicht nach Jacke wie Hose...
Captain-S
Stammgast
#1485 erstellt: 31. Aug 2012, 11:52
Noch ein kurzes Review zum T2 von der IFA:
http://www.engadget....play-heads-in-video/


[Beitrag von Captain-S am 31. Aug 2012, 11:53 bearbeitet]
scarl
Stammgast
#1486 erstellt: 31. Aug 2012, 11:53
Nach den ersten youtubevideos zu urteilen ist die HMZ-T2 kleiner was vor allem die Höhe betrifft aber auch generell.

http://www.youtube.com/watch?v=ZqoF5iWCb0g schaut mal hier die HMZ im Verhältnis zu seinen Händen.

Das Stirnpolster kann man nun wie einen Schieber verstellen. Was für mich nur noch nicht klar ist, wofür sind die beiden komischen Gnubbel re und li oben auf dem HMZ?
holli146
Stammgast
#1487 erstellt: 31. Aug 2012, 12:26
Hi, als erstes die Knubbel sind dafür da um die seitlichen Bügel einzustellen. Das gerät ist definitiv einiges leichter. Fokussierung lässt sich jetzt einzeln einstellen. Ausschnitt für die Nase ist größer und liegt somit nicht mehr auf. stirnpolster ist breiter und bietet mehr auflagefläche. Bild lässt sich schärfer einstellen und ist definitiv komfortabler..
scarl
Stammgast
#1488 erstellt: 31. Aug 2012, 12:38
Das sind schonmal tolle Neuigkeiten, freue mich schon auf morgen, um mir selbst ein Bild zu machen.
Was meinst du mit schärfer? Im Menü die digitale Nachschärfung oder ist das HMZ jetzt nicht mehr so empfindlich im Bezug auf den 100%Sitz = nur dann 100% scharf.


[Beitrag von scarl am 31. Aug 2012, 12:39 bearbeitet]
holli146
Stammgast
#1489 erstellt: 31. Aug 2012, 13:01
Die Ränder sind schärfer (vielleicht auch nur einfacher einzustellen) ansonsten ist das Bild identisch
Danylo
Ist häufiger hier
#1490 erstellt: 31. Aug 2012, 17:17

scarl schrieb:
Das sind schonmal tolle Neuigkeiten, freue mich schon auf morgen, um mir selbst ein Bild zu machen.
Was meinst du mit schärfer? Im Menü die digitale Nachschärfung oder ist das HMZ jetzt nicht mehr so empfindlich im Bezug auf den 100%Sitz = nur dann 100% scharf.


Hi Scarl,

Wenn du morgen da bist und du die Möglichkeit hast das ganze näher zu begutachten, versuch mal herauszubekommen
Wie groß der maximale Augenabstand sein darf, das stand bei mir beim T1 im kleingedruckten der
Bedienungsanleitung und das war bei mir zu wenig - leider!
ich bedank mich schon im voraus und wünsch dir viel Spaß auf der Messe
scarl
Stammgast
#1491 erstellt: 31. Aug 2012, 17:44
Klar ich frag mal, kein Problem, allerdings glaube ich, dass das die Leute dort am Stand auch nicht wissen, sind meist eh nur bedingt geschulte Promotionmitarbeiter.
scarl
Stammgast
#1492 erstellt: 01. Sep 2012, 22:20
Bin gerade zurück von der IFA. Ich konnte den HMZ-T2 recht lange testen. Ich bin aber noch nicht ganz davon überzeugt aber Genaueres schreibe ich morgen.
imho
Ist häufiger hier
#1493 erstellt: 02. Sep 2012, 13:13
Nachdem ich letztes jahr mein T1 wegen drei Pixelfehlern zurückschicken musste (offensichtlich war ich der einzige, dessen Gerät Pixelfehler hatte), habe ich nur auf den T2 gewartet, den ich gleich wieder im Sony-Store Berlin vorbestellt habe.

Schade finde ich nur, dass Sony offensichtlich nicht auf die Aussagen der beta-testenden Kundschaft gehört hat. Gut, ob jetzt 1080p oder nicht, wir werden das bei späteren Modell sicher sehen. Aber es wäre doch ein leichtes gewesen, das Design so zu verändern, dass nicht nur eine Gewichtsersparung den Tragekompfort verbessert. Verschiedene Einstellungen hin oder her, größeres und/oder dünneres Stirnpolster ... nichts hat bei mir den Tragekomfort derart verbessert, wie ein zusätzlicher Stirnriemen (analog zu dem Japan-Set). Warum gibt es das wieder nicht dabei? Und wenn 20% Gewicht durch die Kopfhörer gespart wurden, dann bringt das gar nichts, denn es war vor allem die Frontlastigkeit, die Druck auf Stirn und/oder Nase aufbaute und somit unangenehm wurde. Die Kopfhörer sitzen eher hinten und hätten auch bleiben können ...

Was mich besonders interessiert ist die Lichtabschottung (@scarl: ist Dir da was aufgefallen?). Neben der schwierigen Fokussierung hat mich am meisten der Lichtring gestört, den man, als eine Art Aura, um die virtuelle Leinwand gesehen hat. Dadurch entstand ein Fernglaseffekt, der die Abschottung und somit den Kinoeffekt deutlich abschwächte. Es haben sich einige sogar zusätzliche Maskierungen für die Linsen gebaut, denn wenn man die Ränder der OLEDs abgeklebt/abgedeckt hatte, war der Lichtring weg. Konnte das leider nie selbst ausprobieren, da mein Gerät dann schon wieder weg war. Wenn das gelöst wurde, dann ist das sicherlich ein riesiger Vorteil.

Ich bin auf jeden Fall wieder sehr gespannt, denn ich war vom T1 sehr beeindruckt und hätte ihn fast mit Pixelfehlern behalten, denn ich wusste, wenn ich den wegschicke, bekomme ich so schnell keinen Neuen mehr. Auch hier bleibt weiterhin Kopfschütteln über die Marketingexperten bei Sony. Wenn das T1 nur ein Versuchsballon war, um zu testen, wie wohl die Nachfrage ist, dann sollte dieses wohl hinlänglich beantwortet worden sein. Ich fürchte aber, das wird mit dem T2 genau so eine Exclusivvermarktung über wenigste Quellen, wie beim Vorgänger. Warum nicht 500 Stück nach Amazon? Die sind in spätestens zwei Wochen weg ... aber was weiss ich denn schon.
scarl
Stammgast
#1494 erstellt: 02. Sep 2012, 20:28
Also es waren etwa sechs von den neuen HMZ da. Komisch war, das fünf von Ihnen keine Bügel hinten hatten. Also habe ich mir natürlich gleich das sechste mit den Haltebügeln gegriffen um es zu testen. 
Der erste Eindruck aus den Internet Youtube Videos trübte nicht, sie sieht etwas kleiner und kompakter aus wie die alte. 
An diesem sechsten Modell waren leider die Haltebügel schon teilweise kaputt, ich vermute dass diese nicht so stabil sind wie bei der alten Version. Es wurde auch kein gummiartiges Material wie bei dem alten Modell verwendet, sondern eine Art plastisches Gemisch, was von der Fixierung keinen wirklich guten Eindruck hinterließ. Ich kann mich noch gut an die ersten Aussagen beim alten Modell erinnern, das selbst nach den vielen Benutzern auf der IFA 2011 keinerlei Ermüdungserscheinungen an den Haltebügel zu erkennen war. Ich denke sogar, das bei den anderen ersten fünf Modellen der HMZ-T2 diese schon bereits abmontiert wurden, weil sie nicht lange gehalten haben - und das schon nach drei Tagen IFA,  aber wie gesagt eine reine Vermutung. 
Dadurch ist natürlich zum Sitz der Brille schwer etwas zu sagen. Das Stirnpolster ist nun etwas schmaler dafür bereiter. Diese  Stirnpolster können auch nicht mehr gewechselt werden. Unter dem Stirnpolster befindet sich ein kleiner Schieberegler mit dem man das Stirnpolster um  etwa 5 mm zur Stirn verschieben kann. Durch diese Konstruktion wird also der Austausch der Stirnpolster ersetzt. Ich habe die Brille etwa einer halben Stunde getragen, und denke das sich der Tragekomfort nicht verbessert hat. Die Druck und Auflage Punkte bleiben die selben. Das geringere Gewicht lässt sich aber schon bemerken. Da ich allerdings selber die Japan Pads  benutze fällt es mir natürlich auch etwas schwerer, den eigentlichen ursprünglichen Sitz des alten Modells mit dem neuen zu vergleichen. 
Ich habe die Kopfhörer nur kurz benutzt, aber war sehr angetan von dem guten und druckvollen Klang. Der druckvollere Klang kommt natürlich durch die Eigenschaften eines inear-Kopfhörers. Die alten Kopfhörer waren dort leicht schlechter, aber im Normalfall benutzt man eh seine Heimkinoanlage oder?
Die Einstellmöglichkeiten am unteren Schieberegler wurden auf fünf Rasterstufen erweitert. Diese sind nun auch unabhängig von links und rechts einzustellen. Das Menü ist gleichgeblieben, ich konnte keine weiteren oder anderen Einstellungen finden. Es gab weder ein Einstellungsmenü für 24p noch für diesen komischen Farbtemperatur-Effekt. Vielleicht ist ja auf dem zweiten Modell noch die Firmware von dem alten Modell aufgespielt gewesen.
Das Bild selber zeigt sich genauso wie bekannt, sattes Schwarz und klare Farben. Ich habe die Brille genauso konfiguriert wie meine zuhause von der ersten Generation. Gefühlt würde ich sagen, dass das Bild nicht mehr so grell-strahlend ist. Damit will ich aber nicht sagen, dass das Bild dunkler ist. Zugespielt wurde ein mir unbekannter Film und ein Trailer zum aktuellen Spider-Man Film in 3-D. Der 3-D Effekt war teilweise gar nicht erkennbar, ich hoffe und vermute dass es an den zugespielten Material liegt, da ich es nicht kannte und einschätzen kann, wie gut deren Tiefenwirkung und popout Effekte sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sony hier etwas verschlechtert hat. 
Sony hat gelernt, und hat um die OLEDs einen dunkelroten Rahmen zu Kaschierung angelegt. Somit ist nichts mehr von dem Aura Effekt zu sehen. Zu den neuen angeblich leichter anbringbareren Lichtabsorbern kann ich nichts sagen, da diese nicht da waren. An der Brille sind rechts und links jeweils vier neue anders platzierte Vertiefungen, in die diese Lichtabsorber wohl reinkommen. Da auf dem Sony stand leider von oben und von allen Seiten Licht kam, konnte ich leichte Reflektionen auf den OLEDs bemerken, aber im Grunde denke ich es ist genauso wie bei der ersten Generation. Sehr positiv ist der bessere Schärfeverlauf zu bewerten. Stellt man die Stirnpolster auf den kleinsten Abstand, ist in einem deutlich größeren Bereich das komplette Bild scharf. Somit verzeiht die Brille einen nicht hundertprozentigen Sitz, trotzdem noch mit einem komplett scharfen Bild. Mein Modell hatte sogar einen Pixel Fehler. Hoffentlich ist das nur ein Einzelfall und wird nicht in der Folge für die Serie bestimmend sein. 
Leider befand sich am Sony stand nur eine nettes Messebabe, die zwar optisch punkten konnte aber von der Technik absolut keine Ahnung hatte. 
Somit habe ich leider keine neuen Aussagen bekommen zum Erscheinungstermin (irgendwann im Herbst), den Vertriebswegen oder solchen technischen Belangen wie dem Augenabstand.
Also ich bleibe bei meiner Vorbestellung und werde aber sehr genau den Unterschied dann zu meiner alten Brille testen, um dann zu entscheiden welche ich behalte. 
In der Zusammenfassung also: die OLEDs bleiben wohl die alten, der Sitzkomfort ist momentan noch unklar, das Gewicht ist deutlich geringer zu spüren, der Lichterhof ist weg und der Sound über die Kopfhörer ist besser.

Morgen gibts noch Bilder dazu.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1495 erstellt: 02. Sep 2012, 20:33
super Bericht danke scarl

gibt es noch den unangehmen Druck auf die Nase?

Grüsse
Fritz
imho
Ist häufiger hier
#1496 erstellt: 02. Sep 2012, 21:02
danke dir, scarl. sehr geil, dass der aura-effekt weg ist. allerdings finde ich es schon wieder bemerkenswert, wie scheinbar vernachlässigt das t2 auch auf der messe wurde. von 6 modellen nur eines überhaupt anzulegen, teile fehlen, schlechte zuspielung mit nur mäßigem 3d effekt ... scheint fast so, als hätte sony selbst keinen bock auf das teil.


[Beitrag von imho am 02. Sep 2012, 21:52 bearbeitet]
scarl
Stammgast
#1497 erstellt: 02. Sep 2012, 22:54

Fritz* schrieb:


gibt es noch den unangehmen Druck auf die Nase?

Grüsse
Fritz


Wie meinst du das? Die Brille sitzt (soll) doch nicht auf der Nase sitzen. Auflagepunkte sind die Stirn und der Hinterkopf, sitzt sie auf der Nase ist was falsch, das war bei der ersten Generation so und gilt auch für Model 2.

@imho
Na die Brille ist ja auch ein Nischenprodukt, Letztes Jahr konnte man sie gut als absolute Neuheit verkaufen, dieses Jahr wurde die zweite Generation nicht mal auf der großen Sony Konferenz erwähnt. Gründe dafür sind sicherlich einmal die Niesche, dann die relativ geringe Weiterentwicklung und natürlich durch den hohen Preis die Akzeptanz in der Masse. Aber allgemein hatte man auf der Messe nur sehr wenig Fachpersonal für den Consumer Bereich meistens waren es nur Promotionleute oder Messababes. Für Fachkompetenz und gezielte Fragen musste man sicherlich in den Business Bereich.

3D war über all ein großes Thema, jedoch hatten die meisten großen Hersteller keine guten Präsentationen ganz besonders aufgefallen ist aber LG. Die hatten eine ganze große Halle angemietet, überall wurden 3-D Brillen verteilt, und man hatte ganz speziell für die Messe Filme produziert die extrem 3D darstellten. Wobei man natürlich nicht vergessen darf das viele namhafte Hersteller in der Branche gerade rote Zahlen geschrieben haben, Unter anderem auch Sony. Da verwundert es auch nicht wenn solche Nischenprodukte schlechter beworben werden.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1498 erstellt: 02. Sep 2012, 23:06
durch die starke Vorlastigkeit kann der Vorbau (Schirm) nach unten rutschen und auf dem Nasenrücken aufliegen. So war es zumindest bei mir.
Oder ich musste die Bügel so stramm einstellen, das ein zu starker Druck (Schraubstockwirkung) zwischen Hinterkopf und Stirn entstand und Kopfbeschwerden verursachte.

Fritz
scarl
Stammgast
#1499 erstellt: 02. Sep 2012, 23:13
Da ich die Japan Pads benutze ist dieser Effekt bei meiner Konstruktion nicht mehr gegeben. Durch den neuen bereiten Tragriemen zwischen dem Stirnpolster und den hinteren Halteriemen, ist die Brille so fixiert dass sie auch bei Überlast vorne nicht runterrutschen kann. Das war gleich eines meiner ersten Handlungen dass ich die Japan Pads bestellt habe.

Da ich die Brille zwar eine halbe Stunde insgesamt auf hatte, aber nicht durchgehend, weil ich ständig Sachen ausprobiert habe kann ich zum Runterrutschen auf die Nase leider nichts sagen.
Captain-S
Stammgast
#1500 erstellt: 03. Sep 2012, 08:19
Wenn man auf der T2-Seite bei Sony auf "Bilder" klickt sieht man auch
den neuen Blendschutz. Sieht größer aus als der alte, wurde scheinbar auch überarbeitet.
http://www.sony.de/product/head-mounted-display/hmz-t2
scarl
Stammgast
#1501 erstellt: 03. Sep 2012, 08:57
Ja da kann man die Absorber auf zwei Bildern sehen, vielen Dank ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sehen ja auch ganz anders und größer aus, wobei ich die alten nur 1mal zum Testen benutzt habe. Ich fand sie unnötig für mich, da ich abends im dunklen Zimmer immer schaue.
Hier nun die versprochenen Bildern (beim roten Pfeil sieht man den kaputten Bügel)

HMZ-T2 von oben
HMZ-T2
StormD1
Stammgast
#1502 erstellt: 03. Sep 2012, 12:32
Die Brille würde mir ja gefallen, das einzige was (nur für mich) absolut blöd ist, das ich alle meine Geräte "unsichtbar" verkabelt habe..da ist es dann leider schwer einen Blu Ray Player oder eine Xbox 360 an die Brille anzustecken.
Captain-S
Stammgast
#1503 erstellt: 03. Sep 2012, 12:43
Wie lang ist das Kabel zur Brille eigentlich?
scarl
Stammgast
#1504 erstellt: 03. Sep 2012, 14:41
Beim neuen kann ich nix sazu sagen, da die Controllerbox nicht zu sehen war (irgendwo im Tisch versteckt). Beim alten müssten es so 5m sein, bei Bedarf kann ich nachmessen.
Captain-S
Stammgast
#1505 erstellt: 03. Sep 2012, 15:35

scarl schrieb:
Beim neuen kann ich nix sazu sagen, da die Controllerbox nicht zu sehen war (irgendwo im Tisch versteckt). Beim alten müssten es so 5m sein, bei Bedarf kann ich nachmessen.

Danke für die Info, 5m reichen mir.
Werd mir die T2 auch kaufen sobald sie verfügbar ist.
Das Materialproblem bei den Haltebügeln werden sie bis zur Serienproduktion hoffentlich noch beheben.
Wie sieht es eigentlich mit dem Schwarzwert aus, ist das bei der T1 wirklich ein tiefes schwarz?
Ich bin hier ziemlich verwöhnt von meinem Philips 42pfl9803 mit Local-Dimming, der praktisch ein
perfektes schwarz zeigt.
scarl
Stammgast
#1506 erstellt: 03. Sep 2012, 15:59
Ich bin da noch mehr verwöhnt denn mein Pioneer Plasma PDP-LX 6090 hat das perfekterere Schwarz - Kuro, besser geht nicht Keine Sorge der Schwarzwert der Brille ist aber sehr gut, kein graugematsche.


[Beitrag von scarl am 03. Sep 2012, 16:48 bearbeitet]
1080p
Ist häufiger hier
#1507 erstellt: 03. Sep 2012, 18:58

Sony hat gelernt, und hat um die OLEDs einen dunkelroten Rahmen zu Kaschierung angelegt.


Erstmal danke für deinen Bericht.

Ist der Aura Effekt wirklich komplett verschwunden? Das ist dass einzige was mich beim HMZ-T1 noch etwas stört. Wie muss man sich das mit dem dunkelroten Rahmen vorstellen, meinst du das kann man eventuell selbst nachrüsten? Also als Bastellösung irgendwie...
scarl
Stammgast
#1508 erstellt: 03. Sep 2012, 20:21
Also der Aura Effekt ist definitiv weg, hierfür gibt es meiner Meinung nach zwei Gründe. Erstens ist die Leuchtkraft der OLEDs nicht mehr so aggressiv, und um die OLEDs ist diese dunkelrote Maskierung. Diese fallen eigentlich nur auf, wenn die OLEDs aus sind. Im Betrieb ist von dieser Maskierung nichts zu sehen. Wenn man so die Internetforen aus den USA durchsucht, findet man häufiger eine Anleitung um diese Aura zu umgehen. Dabei wurden die OLEDs ganz leicht außen mit einem undurchlässigen Band beklebt. Ähnliches scheint Sony durch diese Maskierung getan zu haben.

Habe mir gestern den Spiderman 3D Trailer von youtube mit der HMZ-T1 angeschaut, der war genauso schlecht vom 3D wie auf der T2.

Auf der Ifa hat LG richtig geile 3D Trailer gehabt, auch diese kann man sich bei youtube (in 3D - SBS) anschauen, die kommen auf der T1 fast genausogeil, wie auf den LG LCD-TVs.


[Beitrag von scarl am 04. Sep 2012, 09:17 bearbeitet]
lohan
Ist häufiger hier
#1509 erstellt: 04. Sep 2012, 14:52
Habe gerade leider nicht so tolle Nachrichten erfahren bezüglich des Release-Datums. Als ich letzte Woche Donnerstag beim Sony-Store Berlin vorbestellt habe, da sagte mir der Mitarbeiter noch, dass es "aber jetzt wohl doch Oktober werden würde". Das sagte er so als ob man dort ursprünglich sogar noch von einem noch früheren Release ausgegangen sei. Ich hingegen war hoch erfreut, da ich fest damit gerechnet hatte, dass das T2 um dieselbe Zeit released wird wie der Vorgänger letztes Jahr,also Mitte November.

Heute hat ein Bekannter von mir ebenfalls in Berlin vorbestellt und ihm sagten sie, dass das T2 am 06.11.2012 kommt
scarl
Stammgast
#1510 erstellt: 04. Sep 2012, 15:08
Naja das T1 kam auch erst am 11.11. und da das alles im Jahreszyklus abläuft passt das doch.
Klar früher ist schöner.

So dollen Handlungsbedarf hab ich eh nicht, da ich mit meiner T1 ja weitestgehend zufrieden bin.
lohan
Ist häufiger hier
#1511 erstellt: 04. Sep 2012, 15:53
Da muss ich Dir allerdings voll und ganz zustimmen!
Abgesehen vom hoffentlich zumindest durch das geringere Gewicht erhöhten Tragekomfort wüsste ich eigentlich auch nicht, was ich mir angesichts der Pracht des T1 an großen Veränderungen vom T2 wünschen könnte.......
Captain-S
Stammgast
#1512 erstellt: 04. Sep 2012, 17:49

lohan schrieb:
Habe gerade leider nicht so tolle Nachrichten erfahren bezüglich des Release-Datums. Als ich letzte Woche Donnerstag beim Sony-Store Berlin vorbestellt habe, da sagte mir der Mitarbeiter noch, dass es "aber jetzt wohl doch Oktober werden würde". Das sagte er so als ob man dort ursprünglich sogar noch von einem noch früheren Release ausgegangen sei. Ich hingegen war hoch erfreut, da ich fest damit gerechnet hatte, dass das T2 um dieselbe Zeit released wird wie der Vorgänger letztes Jahr,also Mitte November.

Heute hat ein Bekannter von mir ebenfalls in Berlin vorbestellt und ihm sagten sie, dass das T2 am 06.11.2012 kommt :(

Ist das die einzige Möglichkeit das Teil zu bestellen, im Sony-Store-Berlin?
Wie und wann bezahlt man bei Vorbestellung?
lohan
Ist häufiger hier
#1513 erstellt: 04. Sep 2012, 18:32
Ich habe meinen T1 ja nicht im Sony Store Berlin gekauft, deswegen kann ich zum genauen Zahlungs-Prozess keine Angaben machen. Jedenfalls rufen sie Dich an, sobald Deine Bestellung vorrätig ist und solltest Du diese wahrnehmen wollen, musst Du wohl das Geld überweisen, woraufhin bei Geldeingang dann die Ware vom Sony Store versandt wird. So jedenfalls habe ich es verstanden.......
Captain-S
Stammgast
#1514 erstellt: 04. Sep 2012, 18:37
@lohan
Ah o.k., danke...
BigM24
Schaut ab und zu mal vorbei
#1515 erstellt: 05. Sep 2012, 01:01
Hm,

ich habe das T1 hier und habe es mir vor allem als ultimatives 3D-Spielerlebnis gekauft. Trotzdem nutze es recht selten, denn ich bekomme es partout nicht hin, dass meine Grafikkarte über HDMI Sound ausgibt. Das T2 würde dieses Problem lösen, da ich meine Sennheiser-Kopfhörer verwenden könnte. Zudem soll das T2 wohl auch einen extra Lag-freien Modus für Spiele bieten, so mutmaßt jedenfalls John Carmack über Twitter.

Käme das T2 zum gleichen Preis heraus würde ich wohl versuchen das T1 über ebay zu verkaufen und mit wenig Reibungsverlust ein T2 zu erstehen. Aber trotz der kleinen Vorteile des T2 erscheint mir der Aufpreis nicht gerechtfertigt. Für 200€ könnte ich mir glatt eine neuen Grafikkarte kaufen und besonders empfindlich für Input-Lag bin ich auch nicht.

Laut Carmack war das T1 auch ohnehin mehr eine Experimentierprojekt für Sony, da man gerade die dazu passenden Displays entwickelt hatte. So erklärt sich wohl auch die recht geringe Verfügbarkeit. Mit dem T2 will Sony wohl jetzt ernsthaft Geld in die Kassen spülen.
Multimedia_FAN
Ist häufiger hier
#1516 erstellt: 05. Sep 2012, 17:15
@BigM24

Um welche Grafikkarte handelt es sich dnen bei dir ?
BigM24
Schaut ab und zu mal vorbei
#1517 erstellt: 05. Sep 2012, 20:58
Um eine 260GTX von Nvidia.

Ich weiß wie es theoretisch funktionieren müsste, nämlich mit spdif-Kabel zwischen Sound- und Grafikkarte und den entsprechenden Einstellungen in der Systemsteuerung zum Wiedergabegerät. Ich habe auch schon fast alle beteiligten Komponenten durchgetauscht: Das SPDIF-Kabel, Mainboardsound statt Soundkarte, das DVI-HDMI-Kabel gegen ein HDMI-Kabel mit DVI-Adapter, statt dem T1 meinen Panasonic Plasma-Fernseher. Auch alte Grafiktreiber habe ich ausprobiert.

Nichts hilft.

Auf dem Bildschirm schlagen die Pegel aus aber hören tue ich nichts. Meine letzte Vermutung ist, dass es an Win7 64bit liegt bzw. daran, dass die Grafiktreiber irgendwann die Unterstützung von selten genutzten Features älterer Hardware verloren hat. Daher wollte ich mir immer noch mal eine WinXP 32bit Partition mit alten Treibern einrichten. Mal schaun.


[Beitrag von BigM24 am 05. Sep 2012, 21:00 bearbeitet]
lohan
Ist häufiger hier
#1518 erstellt: 05. Sep 2012, 21:28
Also ich hatte ursprünglich ebenfalls die GTX-260 am HMZ und natürlich dasselbe Problem. Meine GTX-260 hatte leider nur 2 DVI-Ports und damit hatte sich das Thema GTX-260 für mich eigentlich erledigt, da das HMZ ja auf jeden Fall über HDMI mit der Grafikkarte verbunden werden muss. Die Verbindung selbst war dabei über ein übliches DVI zu HDMI Kabel bzw. einen Adapter kein Problem. Da über DVI aber nun mal keine Audio-Signale weitergegeben werden, gab es hier auch keine Möglichkeit, Sound aus der leider nur DVI-Ports anbietenden GTX herauszubekommen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HMZ-T1 & 3DTV Play (PC 3D Gaming)
Lexor am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  5 Beiträge
CINERA - Heimkino zum aufsetzen
Captain-S am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  145 Beiträge
Sony entwickel neue 3d Technologie
V._Sch. am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  15 Beiträge
real 3D oder 3D
Ba3r am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
Playstation VR
aku am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  35 Beiträge
neue Video Brillen: Avegant Glyph, Vuzix IWear 720 oder Project Morpheus?
olli-rodriguez am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  39 Beiträge
3D
RichardEb am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  9 Beiträge
3D ohne 3D-Tv
gingagolta am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  10 Beiträge
Welche 3D Brille für einen Sony Fernseher?
piinue am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  2 Beiträge
3D Tv auschließlich zum 3D Fernsehen?
lerav am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedarnulfogalleghan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.558
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.177