HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Käbbdn
Inventar |
10:31
![]() |
#13917
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und die Äpfel sehen keinen Stich gegen die Birnen - auch epocheübergreifend nicht. Ernsthaft: In meinem CD-Regal ( auf meiner Festplatte ) finden keine Fußballspiele statt - mit der Terminlogie des "gegeneinander" kann ich da überhaupt nichts anfangen. Es ist nur einfach so, daß sich mein Musikgeschmack mit der Zeit ändert ( geändert hat ). Und da haben manche Werke die Zeit eben gut überdauert - ich höre das 70er Zeug auch heute noch gerne - und manche eben nicht. Dafür wird wohl gerne das schöne Wort "zeitlos" benutzt - King Crimson, Pink Floyd, Led Zeppelin fallen mir da spontan ein - während z.B. die Glamrocker bei mir nur noch aus Nostalgie gehen, und der "Deutschrock" bis auf wenige Ausnahmen eben gar nicht mehr. An der musikhistorischen Bedeutung von Truppen wie Can oder Kraftwerk ändert das natürlich gar nichts. |
||||
Kumbbl
Inventar |
11:26
![]() |
#13918
erstellt: 12. Jun 2015, |||
das sehe ich komplett anders... ja, man sollte entstandene Dinge natürlich AUCH immer im Kontext ihrer Zeit oder auch sonstigen Umstände betrachten, aber eben NICHT NUR. Vieles wirkt tatsächlich nur in genau diesem Kontext und fällt dann außerhaöb doch gehörig ab - das ist das gegenteil von "zeitlos" - wahre Meisterwerke sind für mich nur solche, die auch den Zahn der zeit schadlos überdauern...das gilt für Muisk, wie auch für Filme, Achitektur und vieles mehr... den rest hat eh schon Käbbdn schön dargestellt - genau so ist es... |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
12:13
![]() |
#13919
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Der musikalische Horizont ändert sich auch .. wäre schlimm, wenn er dies nicht täte. Ich höre nun fast 40 Jahre das, was wir hier so liebevoll als Classic Rock diskutieren. Es gibt Klassiker, die haben all diese Zeit ihren Glanz nicht verloren, zB Beatles, Genesis, King Crimson und viele weitere. Andere fand ich in der Jugend mal toll, sind aber heute stark abgefallen bei mir, Beispiele (mit Ausnahmen) sind ELP, Black Sabbath, manches von Pink Floyd, der ganze Neo-Prog-Bereich wie Porcupine Tree etc. Manches fand ich in meiner Jugend schon unerträglich und es hat sich nichts verändert .. naja, die Namen sind den Lesern hier bekannt ![]() ![]() Im Grunde höre ich heute auch anteilig viel mehr Klassik und Jazz als Rock. ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
13:11
![]() |
#13920
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Ist bei mir ähnlich (nur das ich keine Klassik höre), aber wenn ich denke, dass ich in den '80er Jahren 80% Classic Rock und 20% Jazz gehört habe, ist es heute umgekehrt. Wie war das noch gleich bei Whiplash: Talentlose Schlagzeuger enden in Rockbands Hhm, wenn ich so darüber nachdenke ist da viel wahres dran... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 12. Jun 2015, 13:12 bearbeitet] |
||||
Jugel
Inventar |
13:38
![]() |
#13921
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Gibt es eigentlich keinen Jazz-Stammtisch? Wird höchste Zeit für so etwas ![]() Gruß Jugel |
||||
chriss71
Inventar |
13:49
![]() |
#13922
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Hi Jugel, neee, gibt's nicht... ![]() ![]() ![]() Musik (9/10): Sieben komplette Shows aus der '72er Livetour. Es zeigt eine Band in Höchstform, niemals erreichten sie auch nur annähernd live dieses Niveau. Die Frage natürlich ob man 7 mal dasselbe Set braucht ist eine andere Diskussion. Klang (7/10): Dafür das diese Aufnahmen über 40 Jahre alt sind, klingen die Remixe erstaunlich gut. Fazit: Mixed. Eine Band am absoluten Höhepunkt, auf der anderen Seite natürlich 7 mal dasselbe Set. Klangqualität absolut in Ordnung. ![]() PS: @Jugel: Wieder gutgemacht? ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:57
![]() |
#13923
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Das Statement von Chriss zu den Jazz-Schlagzeugern erfordert keinen Stammtisch, denn es muss nicht diskutiert werden, es stimmt einfach so ... ![]() Die Yes-Schachtel mag ja nett aussehen, aber bei aller Zuneigung: Wer braucht denn 7 x die gleiche Setlist ? Wer hört sich das wirklich ernsthaft an ? Ist die Klangqualität besser als bei der "Yessongs" ? Die fand ich nur mässig, auch bei der japanischen HDCD-Ausgabe, die ich habe. |
||||
chriss71
Inventar |
14:00
![]() |
#13924
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Yep, die ist besser. Deswegen (aufgrund derselben Setlist) auch mein Fazit: mixed. ![]() ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
14:03
![]() |
#13925
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Knapp daneben ist auch vorbei ![]() Neee, ich habe überhaupt nix gegen Jazz, höre ja selbst genug von dem Kram. Ich kann nur nix damit anfangen, wenn über Musik, also über sehr subjektive Einschätzungen, wertend diskutiert wird. Gruß + ![]() Jugel |
||||
vanye
Inventar |
18:26
![]() |
#13926
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Also ich meine schon, dass seine Aussage einen Stammtisch verdient hätte - und wenn auch nur, weil sie eine Stammtischparole ist. ![]() [Beitrag von vanye am 12. Jun 2015, 18:26 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
05:10
![]() |
#13927
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Ich habe es schon mehrfach gesagt: Wir können gerne einen Jazz-Stammtisch eröffnen, aber ich bezweifle, dass dieser wirklich mit Leben erfüllt wird. Kleinere Themen kann man auch im "Was hört ihr gerade ... " Thread abhandeln. Bin für alles offen und nehme gerne teil. ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:47
![]() |
#13928
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Also ich würde auch keinen Jazz Stammtisch benötigen. Das, was interessant ist, wird auch in meinen Augen im "Was hört ihr gerade..:" Fred immer schön ausdiskutiert. |
||||
Jugel
Inventar |
06:22
![]() |
#13929
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Gut möglich. Das bisschen was es da zu besprechen gibt, kann man auch am CR-Stammtisch abhandeln. ![]() Gruß Jugel |
||||
hifi_raptor
Inventar |
09:29
![]() |
#13930
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Happy Weekend Jazzstammtisch - einer sei mir noch erlaubt dazu - ich steige über Smooth-Jazz da gerade ein ![]() Für meiner einer könnte das durchaus sehr interessant sein. Da sich meiner einer damit gar nie nicht auskennt. Und daher geht es heute Abend zu Al Di Meola ![]() Gruß der Claptomane |
||||
Jugel
Inventar |
11:08
![]() |
#13931
erstellt: 13. Jun 2015, |||
(Auch) noch einen dazu: Schau hier (Jazz für "Anfänger" ?) mal rein. ( ![]() Da wird zwar viel gelabert & teilweise ist auch mancher nicht ganz so ernst gemeinter Hinweis dabei, aber als Einstieg kann's nix schaden. Gruß Jugel |
||||
arnaoutchot
Moderator |
12:33
![]() |
#13932
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Nochmals zu den Deutschrockern: Eine meiner liebsten Deutsch-Rock-Bands war ja Grobschnitt, zumindest bis Ende der Siebziger (ab "Merry Go Round" wurden sie dann relativ schnell relativ unerträglich seicht ... ). Ich hatte die frühen Alben alle auf LP, aber habe einige davon dummerweise weggegeben. Im Zuge der 2015er Remasters habe ich mir nun die "Ballermann" mal kommen lassen. Ich bin begeistert, musikalisch wusste ich ja, was mich erwartet, ist aber - um nochmals auf das oben Gesagte zu kommen - bei mir sehr gut gealtert. Die einleitende "denglische" Begrüssung vermag mir noch immer ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Klanglich sind die neuen Remasters wirklich sehr gut geworden, druckvoll und räumlich. Die Ur "Solar Music" mit der lächerlich kurzen Laufzeit von 33 Minuten (!) ist der Hammer, wird nur noch in Länge und noch besser eingespielter Band von der epochalen "Solar Music Live" eingeholt. Fazit: Die 2015er Remasters scheinen sich zu lohnen. ![]() |
||||
Käbbdn
Inventar |
15:24
![]() |
#13933
erstellt: 13. Jun 2015, |||
So sehe ich das auch - nach "Solar Music Live" kam nicht viel brauchbares mehr nach, abgesehen von den toll zusammengestellten alten Aufnahmen der "Grobschnitt Story". Die von Dir angesprochene Ballermann teilt sich mit Jumbo den zweiten Platz in meiner Grobschnitt Hitparade. Den ersten belegt schon seit Erscheinen "Rockpommels Land", mit deutlichem Abstand. Diese Scheibe finde ich insgesamt so stimmig und gut, daß sie durchaus konkurrenzfähig zu den internationalen Highlights des Genres dasteht, und ich bin da schon sehr gespannt auf das neue Remaster. Die anderen wollte ich mir eigentlich nicht nochmal zulegen. Obwohl - wenn sie wirklich signifikant besser klingt - die Solar Music Live vielleicht doch auch. Und die Ballermann. Und die Jumbo vielleicht auch noch - was soll's...... ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:45
![]() |
#13934
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Volle Zustimmung ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
08:01
![]() |
#13935
erstellt: 14. Jun 2015, |||
![]() |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
08:50
![]() |
#13936
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Ich habe davon die NUR Doppel CD, das langt, denn den Fehler mit den ewig gleichen sets habe ich schon bei der Allman Brothers Jubiläums Ausgabe gemacht und auch bei Humble Pie Fillmore. Bin ja lernfähig |
||||
Käbbdn
Inventar |
09:03
![]() |
#13937
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Da wir gerade die Deutsch-Rocker in der Mangel hatten, passt vielleicht eine Empfehlung aus Österreich hierhin, die ich schon lange mal loswerden wollte: Ostbahn-Kurti und die Chefpartie. Ein Faible für den Wiener Zungenschlag muß man schon mitbringen - Menschen unserer Generation sollten den Wiener Schmäh spätestens seit "Kottan" kennen- und liebengelernt haben - um die Wiener Übersetzungen von Rock-Klassikern geniessen zu können. Auf dieser Scheibe hier, "Liagn & Lochn" von 1989, steht das Verhältnis Fremd- zu Eigenkompositionen 8:6, sie nehmen sich hier Steve Miller, JJ Cale, Bruce Springsteen, Graham Parker, Rod Stewart, Dave Alvin und Townes van Zandt vor. Auch musikalisch kompetent und altmodisch rockig - und durchaus eigenständig interpretiert. Und die eigenen Sachen fallen selbst in diesem exquisiten Umfeld nicht ab, so gut sind die....... ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
09:05
![]() |
#13938
erstellt: 15. Jun 2015, |||
Ja, der Kurti ist immer einen Tipp wert. Höre ich sehr gerne. ![]() Gruß Georg |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
12:30
![]() |
#13939
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Kommt laut dem großen Fluss heute raus: ![]() Statesboro Revue - Jukehouse Revival (2015) Revival ist schon mal gut gewählt ![]() Ihr brandneues Langeisen heizt allerdings weniger den Ofen eines zu kalten Sommers ein, sondern bedient eher den entspannten Longdrink im Schaukelstuhl auf der Terrasse des Südens. Wundervolle Songs, ein kompaktes Zusammenspiel, sehr geschmackvolle Arrangements, wenige Solospots - aber wenn, wie der slidende Kulminationsgipfel bei "Go Down Slow", dann werden Sphären erreicht, die dem langsameren Akustikpart des Klassikers "Layla" zur Ehre gereichen. Alles sehr amerikanisch hier, gerne werden Statesboro Revue in die Southernrock-Schublade gesteckt - in ihrem Bremer Konzert vor gut zwei Wochen war der einzige Coversong von der Charlie Daniels Band ... By the way, reaktionär ist hier nichts ... verdammt symphatische junge Burschen sind das! Ach ja, klanglich ist das Teil definitiv überdurchschnittlich gut (für den allgemeinen Pop- & Rockbereich)! DR 9, saubere Instrumententrennung, transparent, luftiges Klangbild auf der eher wärmeren Seite und ein Schlagzeug, welches tatsächlich wie ein selbiges klingt!!! Rock on ![]() Olli |
||||
chriss71
Inventar |
15:36
![]() |
#13940
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Erstlauschung: James Taylor - Before this World ![]() Erste Einschätzung: James Taylor legt ein Alterswerk hin, da können sich einige eine Scheibe abschneiden.... Zurück in Form der 70'er Jahre. Sicherlich das beste Album von ihm seit 20 Jahren... ![]() @Jugel ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 19. Jun 2015, 15:39 bearbeitet] |
||||
Käbbdn
Inventar |
09:50
![]() |
#13941
erstellt: 20. Jun 2015, |||
vanye
Inventar |
18:56
![]() |
#13942
erstellt: 20. Jun 2015, |||
Höre mir gerade zum wiederholten Male das neue Remaster von Permanent Waves in HiRes an. Einfach klasse, diese Remaster Serie. Ich wünschte , auch andere Bands böten uns diese Qualität an. Aber na gut, bei Rush ist natürlich auch das Ausgangsmaterial erstklassig. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:20
![]() |
#13943
erstellt: 27. Jun 2015, |||
Ich will niemanden langweilen, und auch nur weil ich die zufällig gerade gehört habe: Die neue "Best of the Grateful Dead", die nun zum 50-jährigen Jubiläum der Band erschienen ist, ist aus meiner Sicht ein hervorragender Sampler über das Werk der Gruppe. Die Stücke sind in 2015 alle neu remastert, klingen sehr gut (ich denke, es ist das Level der HD-Remasters) und liegen als HDCD vor. Es sind nur Studio-Aufnahmen und relativ konzise Stücke ohne lange Jams, als Leckerbissen ist auch die relativ seltene Single von "Dark Star" mit 2 1/2 Minuten dabei. Für mögliche Interessenten ein preiswerter Kauf ! ![]() |
||||
chriss71
Inventar |
10:31
![]() |
#13944
erstellt: 27. Jun 2015, |||
Kumbbl
Inventar |
07:35
![]() |
#13945
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Das ist mal ein guter tipp - danke! ich höre eigentlich immer nur - American beauty - Working man - Reckoning - In the Dark (ja, genau, gefällt mir - z.B. touch of grey ist hervorragend) und davon hab ich die bestmöglichen Ausgaben... da wäre ein klanglich guter Überblick über den rest wirklich willkommen - ja, ich weiß, für manche Deadheads hier muss ein guter Überblick zwingend (mindestens) 17h mit 39 CDs von 23 Jam-sessions umfassen, aber ich bin hier etwas bescheidener... ![]() EDIT: bei Amazon kostet sie sogar noch 2€ weniger als bei der jpc-Verlinkung da oben... [Beitrag von Kumbbl am 28. Jun 2015, 07:36 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
07:54
![]() |
#13946
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Ich hab sie sogar dieser Tage in neuwertigem Zustand für 'nen Zehner aus dem Second Hand gefischt ... wer so was so schnell wieder verkauft, frage ich mich ... ![]() ![]() Und Klaus, für den Deadhead reichen auch 17 Stunden an Material bei weitem nicht aus. Chriss wird sich mit seiner Neuerwerbung im September immerhin netto an die 4 Tage (Tag als 24 Stunden gerechnet !!!) auseinandersetzen müssen ! ![]() Ich hab mir - bescheiden wie ich bin - jetzt mal als Souvenir den 4CD-Zusammenschnitt der 30 Trips around the Sun vorbestellt, wirklich brauchen tu ich den auch nicht wirklich ... ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
08:01
![]() |
#13947
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Morgen Mein Gott was "braucht" der geneigte Fan schon ![]() Alles was er in die Finger (Ohren) bekommt. Als Hardcore Claptomane würde ich auch ganze Konzertreihen kaufen. Vor allem bei denen ich das ein und andere Konzert mitgemacht habe. So muss es sein. Bei ABB bin ich ähnlich drauf. Vor allem wo Jessica und der Ramblin' Man drauf ist. Ein Fan muss tun was ein Fan tun muss. ![]() Schönen Sonntag |
||||
Käbbdn
Inventar |
09:05
![]() |
#13948
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Fan hin - Fan her......wenn die Vermarktungsmaschinerie so arbeitet wie bei den Grateful Dead, wird wohl auch der gutbetuchte Fan irgendwann mal abwinken......zumal die Hardcore-Fans die Aufnahmen meist bereits besitzen. ( die GD-taper-Szene machts möglich). Wenn Herrn Claptons Vermarkter anfangen würden, komplette Konzerte aus seiner locker 50-jährigen Karriere zu veröffentlichen, in handlichen Portionen a 72 CDs pro Box, und für kilo-Euro feilbieten würden, dann würde so manchem Ober-Fan finanziell auch bald die Puste ausgehen. Zumal Herr Clapton ja immer noch tourt, und der Ober-Fan ja auch noch die teuren Reisen und Konzert-Tickets im Budget haben muß. In meinem Fall ist es Van Morrison, der mich früher zu solchen Wahnsinns-Taten gebracht hat - viel Geld ist geflossen, für LPs, CDs, Reisen und Konzerte. Ähnlich wie bei EC hat er seine beste Zeit lange hinter sich - trotzdem würde ich wahnsinnig gerne zum Konzert nach Belfast reisen, an seinem 70. Geburtstag. Aber sowas klemm' ich mir inzwischen....... |
||||
Kumbbl
Inventar |
09:25
![]() |
#13949
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Michael, was ist los? bist du krank? muss ich mir sorgen machen?? ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
09:28
![]() |
#13950
erstellt: 28. Jun 2015, |||
ganz andere Frage: ein Freund von mir sucht von den Dire Straits die letzten - sehr guten - SHM-CDs von 2014 (LoG, BiA und DS)... welche Bezugsquelle würdet ihr stand heute empfehlen? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:33
![]() |
#13951
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Am einfachsten würde ich mal an der Quelle bei CD Japan ansetzen, wo sie für knapp EUR 30 zzgl. Porto und EUSt noch erhältlich sind ... ![]() Edit:
Nein, nicht krank, nur vernünftig. Gerade von GD habe ich so viel, dass ich bis zum Lebensende hören kann ... ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 28. Jun 2015, 09:36 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
09:37
![]() |
#13952
erstellt: 28. Jun 2015, |||
@Käbbdn Na ja klar kann man sich das alles auch sparen, aber machst dann noch Spaß. Also Van Morrison zum 70's in Belfast gratulieren - Why bot - Wäre ich Hardcore Fan würd ch es machen. Ich war auch noch nie in Irland. Kann man mit einem kleinen Trip verbinden. Ich sehe nicht (bewußt) den Kommerz, sondern mein Vergnügen. Ich lebe nur einmal und Live mit vielen Gleichgesinnten ist das durchaus was anderes. Gruß und Happy Sunday P.S. ...habe mir gerade die Georgia Satellites zwischen die Löffel gedrückt. Let's fetz |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:40
![]() |
#13953
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Angeregt von unserer Diskussion über GD habe ich mir gerade mal wieder den Europe 1972er Koffer hergeholt und höre "London Lyceum May 25 1972". Es war das dritte von vier Konzerten in diesem alten Londoner Theater und damit das vorletzte der Europe-Tour. Die Band war also warm. Ein Augenzeuge des Konzerts berichtet auf dem Digipack, dass das relativ kleine und intime Lyceum-Theater der ideale Platz für das Konzert war, da es nicht übermässig voll war und alle Zuschauer einen guten Blick hatten und während dem fast vierstündigen Konzert ohne Probleme auch mal an die Bar gehen konnten. Klanglich wirkt sich das auch positiv aus, die "Lyceum"-Aufnahmen sind klanglich glasklar und sehr ausgewogen. Es geht jetzt gerade in einen 35minütigen "Dark Star" ... ![]() ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
10:51
![]() |
#13954
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Kommerz hin oder her - das hat einfach was, vor allem wenn man hier nicht selbst dabei war. Eventuell die Chance mit der Konserve, nebenbei sieht die toll aus, ein bisschen dabei zu sein. Coole Aufmachung. ![]() Hardcor Fan - ein bisschen Spinner sein muss sein! |
||||
chriss71
Inventar |
19:27
![]() |
#13955
erstellt: 28. Jun 2015, |||
[Beitrag von chriss71 am 28. Jun 2015, 19:29 bearbeitet] |
||||
Käbbdn
Inventar |
22:04
![]() |
#13956
erstellt: 28. Jun 2015, |||
Und wieder geht ein ganz Großer. ![]() Tschau, Chris. |
||||
Jason_King
Inventar |
09:04
![]() |
#13957
erstellt: 29. Jun 2015, |||
Ach du liebe Zeit.....Hab ich noch garnicht mitbekommen. Es wird in letzter Zeit ein wenig viel mit dem Wegsterben der Musiker. Tragisch, daß auch wir nicht jünger werden..... Selbst als großer Yes-Fan habe ich mir nur die abgespeckte DoCD der '72er Konzerte gekauft. Hat die Box einen echten Mehrwert, Chriss? |
||||
chriss71
Inventar |
12:40
![]() |
#13958
erstellt: 29. Jun 2015, |||
Schwer zu beantworten... Man hört eine Band am Höhepunkt ihrer Karriere (und das in sehr guten Sound). Problem ist allerdings das man 7 mal dieselbe Show bekommt. Von daher auch meine Mixed-Review dazu. Mir gefällt das Set sehr gut. ![]() |
||||
Käbbdn
Inventar |
22:13
![]() |
#13959
erstellt: 01. Jul 2015, |||
Zu der sehr schwierigen Frage, was "man" denn nun wirklich noch braucht, hätte ich noch einen: Noch ne Band, die bei mir ganz hoch im Kurs steht, zumindest zu ihren Glanzzeiten in den 70ern, ist King Crimson. Ähnlich wie bei den Grateful Dead, ist die Zahl der (halb-) offiziellen Live-Auftritte kaum mehr zu überblicken. Ich habe mir das dicke Pfund gegeben: Lark's Tongues in Aspic als 13-CD Box Starless and Bible Black mit 23 CDs Road to Red als 21 CD Box Das war dann doch vielleicht - bei aller Liebe - etwas zuviel des Guten, denn bei all dem Gefrickel sehnt man sich dann zwischendurch schon nach mehr Bodenständigem.....ich bin ja wirklich gespannt, wie lange das dauert, bis ich das Zeug alles gehört habe......:-) ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
06:28
![]() |
#13960
erstellt: 02. Jul 2015, |||
Boah, das kannst Du laut sagen mit dem Pfund ! ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 02. Jul 2015, 08:57 bearbeitet] |
||||
Jason_King
Inventar |
08:34
![]() |
#13961
erstellt: 02. Jul 2015, |||
Glaube, es gibt nicht mal eine sehr gut klingende Ausgabe von "In the Court..." Habe derer Drei aber keine haut mich so richtig um. Vor allem am Schluß klingt es wie durch mehrere Wolldecken. Habt ihr eventuell einen Tip, welche höhenmäßig befriedigen kann? |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:56
![]() |
#13962
erstellt: 02. Jul 2015, |||
Jason_King
Inventar |
09:50
![]() |
#13963
erstellt: 02. Jul 2015, |||
Danke. MIchael, werde prüfen, ob ich die bereits besitze. |
||||
Kumbbl
Inventar |
10:44
![]() |
#13964
erstellt: 06. Jul 2015, |||
Ralf, letztendlich hast du schon recht - Court von KC klingt auf keiner Ausgabe richtig gut, auch nicht auf den von Michael empfohlenen SW-Remixes... Hier die beiden besten Ausgaben meiner Ansicht nach: 1st UK Island LP: Die beste Originalversion (inkl. aller digitalen Original-Mix-Ausgaben), etwas natürlicher als der Remix, vor allem das Schlagzeug, und vorallem beim Titeltrack, aber ansonsten in allen Kriterien klar unterlegen SW 40 Anniv. remix: Schlagzeug klingt manchmal etwas gar künstlich (eher nach Pappkarton als nach Schießbude), aber ansonsten in allen belangen dem Originalmix (s.o.) überlegen, satter,trotzdem dynamisch, bessere Balance, viel mehr Ruhe im Getümmel... Aber RICHTIG gut klingt nix, aber der Remix ist für mich ok und läßt sich gut hören... [Beitrag von Kumbbl am 06. Jul 2015, 10:49 bearbeitet] |
||||
Kumbbl
Inventar |
10:46
![]() |
#13965
erstellt: 06. Jul 2015, |||
Aus SPON: ![]() Interview mit Lemmy - ist allerdings nicht besonders gelungen... da gabs vor vielen Jahren im Wochenend-Teil der SZ ein viel besseres... Aber die Fotos sind ganz witzig... |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:20
![]() |
#13966
erstellt: 06. Jul 2015, |||
Immer wieder erstaunlich, dass er scheinbar noch lebt und weiter auf Tour geht. Der Mann wird 70 im Dezember ! Ich glaube, ich stelle meine Ernährung jetzt auch auf mindestens eine Flasche Jack Daniels am Tag um. Kennt ihr die Szene aus dem "Lemmy"-Film, wo er mit Metallica am Tisch sitzt und jedem eine grosse Flasche Jack Daniels rüberschiebt, als seien es Colaflaschen ... ![]() |
||||
Käbbdn
Inventar |
20:39
![]() |
#13967
erstellt: 06. Jul 2015, |||
Die Musik von Motorhead war eigentlich nie so richtig mein Bier - aber ein cooler Hund isser scho, der Lemmi........ ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.582
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.775