HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » YAMAHA Verstärker AX1050 "INPUT-Umschalter&qu... | |
|
YAMAHA Verstärker AX1050 "INPUT-Umschalter"+A -A |
||
Autor |
| |
roehren-freund
Neuling |
#1 erstellt: 24. Sep 2010, 06:15 | |
Hallo, schon seit mehreren Jahren ärgert mich der Programmquellenumschalter meines Verstärkers. Der Verstärker ist eigentlich recht gut - auch nach geschätzten 15 Jahren noch. Gibt es hier jemand, der eine Quelle kennt für einen Umschalter mit Goldkontakten??? Der Umbau bedeutet viel Arbeit, würde sich aber für mich noch lohnen. Grüße ans Forum |
||
agnes27
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Sep 2010, 06:21 | |
Die billigste Quelle ist vermutlich der Yamaha Service. Der Schalter hat wohl die Nummer: part no. VT148400 http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-1330.html [Beitrag von agnes27 am 24. Sep 2010, 06:59 bearbeitet] |
||
roehren-freund
Neuling |
#3 erstellt: 24. Sep 2010, 07:06 | |
Danke für den Tip. Werde dort mein Glück versuchen. Habe nicht damit gerechnet, daß es dafür noch Ersatzteile gibt. |
||
roehren-freund
Neuling |
#4 erstellt: 03. Nov 2010, 12:59 | |
Hallo, der INPUT-Umschalter ist gewechselt. Ich bin sehr zufrieden!! Der Yamaha-Service war kein Problem. Für dieses Vorhaben sollte man sich aber viel Zeit nehmen, bis zum Ausbau der Platine sind etwa 20 Schrauben zu lösen. Dann das Entlöten: mein einziger Favorit ist hier Entlötlitze in 0.8 mm Breite, ein nicht zu schwacher(!) Lötkolben - die Litze führt die Wärme von der Lötstelle ab, Konzentration und Geduld. Für erste Erfahrung eignen sich die Schalter-Pin's auf der Massefläche der Platine, sie sind nicht so empfindlich. Es hilft, die entlöteten Pin's mit der Lupe zu kontrollieren - in meinem Fall ließ sich der defekte Schalter ohne Kraftanstrengung aus der Platine entfernen. Erneute optische Kontrolle der freien Lötstellen ist sinnvoll. Der neue Schalter ließ sich dann problemlos einsetzen. Das Löten sollte jetzt mit kleinster Spitze und gutem Elektroniklot erfolgen! Hilfreich ist auch "Löthonig". WICHTIG: vor Einbau der Platine alle Lötstellen genauestens kontrollieren (Glanz = gut / kein Kontakt zu Nachbar-Lötstelle?). Ich wünsche viel Erfolg - es lohnt sich wirklich!! [Beitrag von roehren-freund am 03. Nov 2010, 13:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Input Regler naschinico am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 11 Beiträge |
YAMAHA RX-350 Input Problem Admirator am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 3 Beiträge |
Relais Dimensionierung LS Umschalter Niels63 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 2 Beiträge |
Verstärker trennt input nicht mehr richtig Petersilie99 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 7 Beiträge |
Technics SU-V90D Verstärker braucht Input - Input selector defekt? Phono-Ohren am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 8 Beiträge |
Pioneer A-550R Input Selector Schalter defekt jamijimpanse3 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S 1000 Input Schalter wechselt selbstständig die Eingangsquelle Andy24NRW am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 3 Beiträge |
Probleme nach Wechsel des Input-Schalters bei Yamaha Audionator am 15.08.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 13 Beiträge |
Verstärker A-9211 Input-Drehschalter defekt titam2511 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 6 Beiträge |
Phono-Input defekt? Brauche Hilfe jakobva am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.148
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.115