HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Shanling A3000 Problem mit dem LS ausgang | |
|
Shanling A3000 Problem mit dem LS ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
jgschnitzel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Jun 2009, 10:46 | |
hi leutZ da ich mit dem klangbild nicht zufrieden war, habe ich mit ein spannungsmessgerät die mvolt an den ls asgängen gemessen. und musste feststellen, das der linke kanal ca 13,4mv und der rechte ca 0,9 - 1,0mv hatte! bilde ich es mir jetzt ein oder haben diese werte einfluss auf das klangbild? wäre es möglich den feheler aufzufinden und zu reparieren? bin leider nicht vom fach =( danke im vorraus mfg |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2009, 15:34 | |
Hallo.. Hast du das gemessen, während dem du Musik gehört hast? Hast du Glechspannung oder Wechselspannung gemessen? Klang kann man mit keinem Multimeter messen. Man könnte höchstens die Sinuswellen (sagt man das so?) mit einem Osziloskop messen. Ich nehme an du hast Gleichspannung am Lautsprecherausgang gemessen während keine Musik lief. Also ohne Signal. Dann sind die Werte völlig Normal. Glechspannung im Millivolt bereich ist bei Verstärkern völlig normal. In wie Fern bis du mit dem Klangbild nicht zu frieden. Ist die eine Box lauter als die Andere? Oder hat die eine Box mehr Bass als die Andere. Das könnte an der aufstellung der Boxen zu tun haben oder es könnte ein Kontaktproblem sein von Schaltern am Verstärker. [Beitrag von Altgerätesamler am 15. Jun 2009, 15:38 bearbeitet] |
||
jgschnitzel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Jun 2009, 16:18 | |
hi erstma thx fürs schnelle antworten. ich habe den eindruck das die stimmen nicht mittig sondern links lastig anhört wenn man das so sagen kann.und ich meine das der linke ls mehr bass macht als wie der rechte ls. aber vielleicht steigerer ich mich auch nur da rein =) an die aufstellung der ls kann es nicht liegen! |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2009, 16:38 | |
Da täuscht man sich manchmal. Stelle die Boxen mal beide nebeneinander und mach den vergleich nochmals. Aber du kannst da durchaus recht haben. Dies liegt aber meistens an irgendwelchen Schaltern mit Kontaktproblemen, usw. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 19. Jun 2009, 10:04 | |
Einfach mal die Lautsprecher umklemmen L+R vertauschen. Wenn der Klang wirklich lastig zu einer Seite hin ist, müsste es dann ja nach dem tauschen der Anschlüsse, zur anderen Seite hin sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Shanling CD-T100 chris1962 am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 3 Beiträge |
Problem bei CD-Player Shanling SCD-T200 JOKE am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge |
Probleme mit Shanling A 100 (Verstärker) jopetz am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 2 Beiträge |
Eigenbau Verstärker: Ausgang Problem christoph460 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 6 Beiträge |
Lesefehler (No Disc) bei Shanling CD T 100 C Satorius am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 29 Beiträge |
Marantz SR4500 knarzt an rechtem LS-Ausgang ammon1ak am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 6 Beiträge |
Onkyo TX 7830 Problem mit dem Main Ausgang /florian/ am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 2 Beiträge |
Endstufe, ein Ausgang defekt Stone-Hawk am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha-Verstärker mit defektem Ausgang Ton_Cruise am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 4 Beiträge |
ausgang geht nicht/ widerstand? mannmitgibsbein am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234