HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Messung der Kanäle | |
|
Messung der Kanäle+A -A |
||
Autor |
| |
Hogan_W.
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2011, |
Hallo, wie kann ich am einfachsten den linken und rechten Kanal vom Verstärker messen? Benötige ich unbedingt spezielle Geräte? Habe das Gefühl das eine Seite schwächer ist. MFG |
||
Hörbert
Inventar |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2011, |
Hallo! Hier eine MNeßmethod mit einfachn Mitteln. Alles was du brauchst ist ein Voltmeter (Multimeter haben stets eines eingebaut) und eine CD mit einem 1 KHZ-Sinus, alternativ ein 1KHZ-Sinus auf dem Rechner. Das Voltmeter schaltest du in den Wechselstrombereich. Nun stellst du einen Kanal mit Hilfe des Voltmeters und des Sinustones so ein das daß Voltmeter etwa 1 Volt anzeigt und mißt dann den anderen Kanal, da es sich um ein Monosignal hndelt sollte der zweite Kanal in etwa den gleichen Wert anzeigen. Unterschiede bis ca 5% sind normal, alles darüber deutet auf einen schlechten Poti-Gleichlauf odr einen unterschiedlichen Verstärkungsfaktor hin. Um Rauszufindn ob es am Poti liegt solltest du die Messung bei 1,5- oder 2 Volt wiederholen, bleibt die Abeichung nicht konstant liegt es wahrscheinlich am Poti. Du solltest diese Mesung auf alle Fälle mit einem 1 KHZ-Sinus durchführen, die meisten einfchen Meßgeräte sind in diesem Frequenzbereich am genauesten, es ist die Standard-Kalibierfrequenz. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 26. Mai 2011, 19:00 bearbeitet] |
||
|
||
Hogan_W.
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2011, |
Hallo Hörbert. Danke für die gute Idee. Was kostet so ein Voltmeter? Bekomme ich das im Baumarkt? Und was ist ein Multimeter? |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2011, |
![]() Ich würde direkt ein Multimeter kaufen, da sind auch Funktionen drin die man ansonsten auch so gebrauchen kann, wohingegen ein Voltmeter eben nur Spannungen messen kann. [Beitrag von germi1982 am 26. Mai 2011, 19:23 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2011, |
Hallo! ![]() Im Prinzip solle das für dich ausreichen, es ist für dich in dieser Anwendun nicht wichtig einen absoluten Wert zu messen als einen Vergleichswert mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen. Das hier verbaute Voltmeter kann das leisten. Sollte dich das Meßtheme auch noch darüber hinaus interessieren wäre ein solches Gerät natürlich besser geeignet: ![]() Aber für dies eine Mesung reicht das Obrige. ![]() MFG Günther |
||
Hogan_W.
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2011, |
Danke Dir! Werde ich mir gleich morgen holen. Habe so eine Test CD, da ist ein 1 KHZ-Ton drauf. Meinst Du diesen? |
||
Hörbert
Inventar |
19:54
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2011, |
Hallo! Ja, das dürfte ausreichen. Zum Hintergrund, du brauchst ein konstantes Signal und freie Hände um das Meßgerät zu bedienen. Dazu mußt du diesen 1 KHz-Ton im Wiederholbetrieb laufen lassen. Ach ja, mache das ganze möglichst Tagsüber, je nach Wikungsgrad deiner Lautsprecher kann ein 1KHz-Ton bei einem Volt recht laut werden, bei 4 Ohm hast du da schon 0,25 Ampere die Fließen das hört sich zwar nicht nach viel an aber in dem Frequenzbereich braucht es auch nicht mehr viel damit es laut wird. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 8780, ein Kanal schwächer landi666 am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 4 Beiträge |
Sony Verstärker Kanal "rauscht" suppe100 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha A-500 rechter B Kanal defekt Funcreator am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 3 Beiträge |
Linker Kanal / Lautsprecher Ausgang am Verstärker defekt? Stang302 am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 2 Beiträge |
NAD 214 rechter Kanal? michi1106 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 4 Beiträge |
Verstärker Sony TA-515, linker Kanal defekt j.alt15 am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 4 Beiträge |
Restek Tensor 1 brummt auf dem linken Kanal carat2121 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 19 Beiträge |
Kratzen auf linkem Kanal! Cd-Player?? Kaputtschino am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 3 Beiträge |
Problem mit Proton P1100 - Kanäle nicht gleichlaut! boep am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 17 Beiträge |
Block V100 - Wackelkontakt(?) im linken Kanal jojoms am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.776