HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha CDR-S1000 - Keine CD Erkennung | |
|
Yamaha CDR-S1000 - Keine CD Erkennung+A -A |
||
Autor |
| |
linus73
Neuling |
#1 erstellt: 08. Aug 2009, 08:10 | |
Hallo, ich habe einen Yamaha CDR-S1000 CD-Rekorder – seit kurzem zeigt das Display beim Einlegen jeglicher CD Medien (CD, CD-R, CD-RW) „Reading“ an - nach ein paar Sekunden erscheint dann automatisch „Open“ kurz darauf blinkt die Anzeige „Open“ und der CD-Schlitten wird ausgefahren. Es wird also keine CD erkannt und es ist keine Wiedergabe- oder sonstige Funktion möglich. Die Laserlinse des Geräts ist nicht verschmutzt. Kennt jemand diesen Fehler bzw. hat diesen in einer Werkstatt beheben lassen? Wenn ja, mit welchen Kosten ist bei so was zu rechnen - wenn man dies aus der "Ferne" überhaupt beurteilen kann? Danke für die Hilfe. Viele Grüße |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Aug 2009, 17:38 | |
Hallo, Willkommen im Forum und: Wie hast du das festgestellt? |
||
|
||
linus73
Neuling |
#3 erstellt: 09. Aug 2009, 08:26 | |
Hallo, ich hate das Gerät aufgeschraubt und vorsichtig die Linse mit einem Q-Tip "gereinigt" - wobei am Q-Tip nichts zu sehen war. |
||
Haufy
Neuling |
#4 erstellt: 18. Okt 2009, 12:04 | |
Hallo linus73, auch ich bin (seit 31.03.2000) Besitzer eines CDR-S 1000 und habe ein ähnliches - wenn nicht sogar das gleiche - Problem wie Du. Nachdem das HF geschlossen wurde, habe ich mich bei www.dashifi.de angemeldet und dort mein Problem geschildert. Guck dort mal im Forum "Hifi-Klassiker" unter Yamaha CDR-S 1000. Zwischenzeitlich habe ich eine Quelle aufgetan, wo ein Neugerät für 279,00 € + PP zu bekommen sein soll. Gruß Haufy |
||
linus73
Neuling |
#5 erstellt: 07. Nov 2009, 10:07 | |
Von Yamaha wurde mit mitgeteilt, dass die Lasereinheit defekt sei. Yamaha kann lediglich das Gesamtlaufwerk austauschen und nicht wie es bei anderen Hifiherstellern üblich ist (auch bei ähnlich alten Geräten) - lediglich die Lasereinheit, da Yamaha keine Einzelersatzteile auf Lager hat. Dies ist für günstige 700 € zu haben - und dies bei einem Ladenneupreis von etwas über 500 € für das Gesamtgerät, dort ist ja noch eine erhebliche Einzelhandelsspanne drauf. Aus Kulanz wurde ein Austausch für 400 € angeboten - was ich ebenfalls für weit überteuert halte. Ich halte dies subjektiv für Wucher. Für mich heißt es künftig - Yamaha - Nein Danke! |
||
Bertl100
Inventar |
#6 erstellt: 07. Nov 2009, 15:25 | |
Hallo, ich versteh Dich voll und ganz. Leider ist das aber bei solchen Geräten (DVD-Recorder, CD-Recorder) sehr häufig so, dass man nicht "einfach" die Lasereinheit tauschen kann. Entweder das ganze Laufwerk, oder (falls Lasereinheit einzeln erhältlich) muß das Laufwerk in einer speziellen Werkstatt wieder per Software abgegelichen werden. Das größte Problem ist m.M., dass die verwendeten Laufwerke heutzutage heute meist nicht mehr von den üblichen verdächtigen kommen (Sony, Sanyo, Philips, Pioneer,...), sondern "einfach" CD/DVD-Brenner verwendet werden. Eben solche, wie sie auch fürn PC verkauft werden. Diese müssen aber dann für diese spezielle Anwendung mit spezieller Firmware ausgerüstet sein, usw.. also spezielle Varianten. Und die bestellt man einmal bei XY in China, danach gibt es sie nie wieder. -> Ersatzteilbeschaffung miserabel -> Oder teuere Lagerhaltung Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Wucher für Ersatzteile CDR-S1000 linus73 am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha CDX 880 - CD-Erkennung GMK am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha CDR-S 1000 Haufy am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha CD-S1000 Falsches Laufwerk/Laser verbaut? BlackGale44 am 30.10.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 11 Beiträge |
Yamaha A-S1000 - Verzerrung/Übersteuern meik19081999 am 16.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2023 – 26 Beiträge |
CD-Player NAD C515BEE - defekt - keine CD Erkennung ! audiophil9999 am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha CD-S1000 Motor dreht nicht nach längerer Standzeit Dirk_1973 am 28.11.2023 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 15 Beiträge |
Philips CDR-795 Ersatz(laser) FMDJ am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 21 Beiträge |
Philips CDR 795 erkennt CD nicht CDR_795 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 7 Beiträge |
Audio Brenner Philips CDR 775 roadrunner45 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.838