HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Hilfe,wielange darf eine Reparatur dauern? | |
|
Hilfe,wielange darf eine Reparatur dauern?+A -A |
||
Autor |
| |
Gruenersturm
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Harman Kardon AVR 360 ist seit dem 19.10.2012 zur Reparatur bei einem bekannten Händler in den Niederlanden. Ich bekomme keine Antwort auf mails (wie lange es noch dauert) und beim Anruf werde ich auch nur vertröstet ( jaaaaa keine Ahnung der müsste ja eigentlich schon da sein). Ein Austauschgerät bekomme ich nur wenn ich 375€ auf den Pioneer 1122 zahle. Habt ihr eine Idee was ich machen kann bzw soll? Langsam fu ![]() |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
09:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2012, |
Wir hatten in der Werkstatt manchmal Geräte ohne spezielle Fehlerbeschreibung bzw. mit einer Angabe im Stil von "geht manchmal nicht". Das stand dann rum, wurde ab und zu mal angeschaltet, eventuell auch drauf rumgeklopft, und lief typischerweise einwandfrei. Solange sich der Kunde nicht meldete, ging das immer so weiter, es sei denn, das Ding zeigte einen eindeutigen Fehler. Ein anderes Szenario waren Geräte, die so richtig hin waren, daß es einem wirtschaftlichen Totalschaden entsprach. Wenn aber nichts von "Kostenvoranschlag" im Begleitschreiben stand, wurde da auch nichts gemacht, bis der Kunde anrief und endlich die bittere Wahrheit erfuhr. Nun muß man dazu sagen, daß ich in einem 5-Mann-Betrieb arbeitete, wo die Mutter vom Chef die Reparaturen entgegennahm. Da gab's also kein Kundencenter oder was man heute CRM-Manager nennen würde. Ich fürchte allerdings, daß es dennoch heute in Deiner holländischen Firma nicht anders zugeht. Nun hast Du zwar nicht geschrieben, was Dein Harman für Probleme hat, aber es ist denkbar, daß es genauso läuft. Dazu kann kommen, daß gerade Grippewetter ist, vielleicht hat auch einer Urlaub oder gekündigt, was auch immer. Was tun? Anrufen, Frist für Kostenvoranschlag setzen, wenn dann nichts kommt, Gerät zurückfordern und zu einer Werkstatt in der Nähe bringen, wenn's denn wirklich repariert und nicht gegen ein neues ausgetauscht werden soll. Letzteres klingt brutal und sehr unökologisch, ist aber leider so. Viele Grüße Steffen |
||
|
||
Gruenersturm
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hi, also ich habe schon eine Fehlerbeschreibung gemacht und die dabei gelegt. Es besteht auch noch Garantie da am 02.01.2012 gekauft. Er sagte nur,da der Receiver bei Harman Service sei. Kann das aber nicht glauben das man 5 Wochen für den Protect (überspannungschutz) fehler braucht. |
||
PBienlein
Inventar |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hallo, das klingt ja schon anders wie im Ausgangspost: Der Händler hat keinen Einfluß auf den HK-Service. Wenn es dort gerade "eng" ist und viele Geräte zur Reparatur anstehen, kann der Händler gar nichts machen. Er muß auch abwarten, bis HK das Gerät zurück schickt. Also bitte etwas Geduld - Rom wurde auch nicht an einem einzigen Tag erbaut ![]() Gruß PBienlein |
||
Gruenersturm
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2012, |
Ok,dann muss ich wohl noch länger warten. Aber es muss doch eine frist oder sowas geben. Ich kann doch jetzt nicht bis nächstes Jahr warten |
||
Grundi69
Inventar |
14:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2012, |
Hallo! Also ich meine, nach mehr als 1 Monat darf man schon mal nachfragen bzw. -haken, wann man das Gerät aus der Reparatur zurückerwarten darf. Bis auf den St.Nimmerleinstag muss man sich auch nicht vertrösten lassen, spätestens nach 6-8 Wochen würde ich mal eine konkrete Frist setzen. Gruß Groomy |
||
Gruenersturm
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hallo, ein Wunder ist geschehen ![]() Kurz (4Std) nach dem ich den Thread eröffnet habe, hat der Händler mich angerufen. Als entschädigung fürs lange warten,geht am Montag ein nagelneuer Harman Kardon AVR 365 raus. Mein 360 ist irgendwie beim Harman Service verschwunden ![]() Ende gut alles gut ![]() |
||
Grundi69
Inventar |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2012, |
Na, da könnt' man ja fast meinen, die haben hier mitgelesen ![]() Aber auf alle Fälle schön, dass Bewegung in die Sache gekommen ist und du sogar noch ein Upgrade bekommst ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Verstärker-Reparatur ! synthomas22 am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 4 Beiträge |
Reparatur Verstärker: Bitte Hilfe Kenzo_KenjiBoss am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 6 Beiträge |
Suche Hilfe bei Verstärker Reparatur marty29ak am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 2 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe - Weichen Reparatur TopTom*** am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 14 Beiträge |
Reparatur einer Reparatur Soundhunter123 am 01.04.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Reparatur Pioneer A-335 jaenic am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Lautsprecherrelais Reparatur Primare SPA21 gesucht Mekali am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 54 Beiträge |
TAC 34 - Hilfe bei Reparatur - Kondensator defekt soundsgood! am 05.04.2021 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 5 Beiträge |
Hilfe Pioneer SA-708 Endstufen Reparatur -blackmarsh- am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 17 Beiträge |
AKAI AM-47 Reparatur Endstufe testerstest am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766