HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker SABA 9260 defekt | |
|
Verstärker SABA 9260 defekt+A -A |
||
Autor |
| |
kallekall
Neuling |
01:04
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2013, |
Hallo zusammen, habe leider meinen Verstärker geschrottet, nachdem das gute Ding mir mehr als 20 Jahre gute Dienste erwiesen hat ![]() [thumb]265931[/thumbw ja guter Rat teuer, hänge an dem alten Teil, hatten meine Eltern schon in Betrieb, mit Messen und auslöten usw. kenn ich mich nich aus, hat jemand ne Ahnung was kaputt sein kann, nur ne Sicherung für nen Teuro oder mehr kaputt? Bin für jedes hilfreiche Kommentar dankbar |
||
PBienlein
Inventar |
06:22
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2013, |
Hallo kallekal, der Foto-Link ist offenbar fehlerhaft, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Es dürfte aber eine der Endstufen hinüber sein. Prüfen sollte man: Endstufentransistoren, Treiber, Emitterwiderstände und den Differentialverstärker. Für einen geübten Kenner der Materie mit relativ wenig Zeit- und Materialaufwand machbar. Schaltungsunterlagen finden sich u.a. hier: ![]() Gruß PBienlein |
||
|
||
Indesit
Stammgast |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2013, |
kallekall
Neuling |
00:56
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2013, |
hehe, thx so, far, ja so kann man mit dem link schon besser was anfangen ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2013, |
Hallo, auch mit einer Handykamera lassen sich scharfe Aufnahmen machen. Makrofunktion und Blitz einstellen und bitte nochmal. Auf diesem Bild ist leider kaum was zu erkennen. Vermutlich hat es den Widerstand rechts vom Pfeil erwischt. Die beiden Bereiche, wo man etwas erahnen kann, habe ich markiert. Es wird aber nicht reichen, den/die verkohlten Widerstände zu ersetzen, sondern auch die defekten Transistoren, welche noch zu ermitteln, bzw. auszumessen wären. ![]() EDIT: ein paar Infos kann ich noch zum Aufbau geben: auf dem Bild ist eine komplette Endstufe (rechts oder links) zu erkennen. Jeweils zwei der auf das Kühlblech geschraubten Endstufentransistoren (BD245B/246B) sind parallel geschaltet. Erwischt es einen, geht fast immer sein parallel geschalteter Kumpel mit in den Himmel. Ebenfalls zu prüfen wären auf jeden Fall die zugehörigen Emitterwiderstände (die großen, weissen), sowie die beiden Treibertransistoren (BD417/418) mit gemeinsamer Kühlfahne. Nach dem Austausch der defekten Teile ist der Ruhestrom neu zu justieren, sonst macht es u.U. gleich wieder *Bumm* ![]() Das ganze ist jetzt nicht sooo schlimm, aber bei weitem Aufwändiger, als nur eine Sicherung zu tauschen. Materialaufwand ca. 10 bis 15 Euro - ganz grob geschätzt. In einer Werkstatt kommen dann noch die Arbeitsstunden und die Märchensteuer hinzu. So eine Rechnung liegt dann irgendwo bei 80 Euro aufwärts. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 07. Feb 2013, 12:34 bearbeitet] |
||
kallekall
Neuling |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2013, |
So, danke für die detaillierte Antwort, hab jetzt noch ein Foto mit meiner Cam gemacht besser bekomm ich es nicht hin, Stellen kontrolliert und an den 2 Stellen mit Pfeil konkrete Rauchspuren und Beschädugungen gefunden. Das Bild ist von der linken Endstufe. Die Fehlerbehebung hört sich schon anspruchsvoller an, die 50 €+ Reparaturkosten allerdings sind auch nicht attraktiv, hmm gibt es eine Aussicht das als absoluter Anfänger selber hinzubekommen oder generell einen Tip wo man wegen günstigen Reparaturen anfragen kann? Hifi-Laden? ![]() Wie schätzt ihr die Qualität des Verstärkers ein, ich war recht zufrieden und würde ihn ungern aufgeben. Gruß Kalle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker defekt? tuneitup am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker Defekt? Chris5990 am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker defekt? Yam-s am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 28.07.2016 – 4 Beiträge |
saba mi 215 reparatur markumarku am 19.01.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 7 Beiträge |
SABA Konstanz Stereo E: Fragen 8bitRisc am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker Defekt oder Boxen Defekt - Hilfe Dual-Hifi am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 8 Beiträge |
Saba CR 326 spult nicht mehr nils.boeringer am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 3 Beiträge |
Technics Verstärker, Lautstärkeregler defekt? Jazzman@ am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 6 Beiträge |
Verstärker defekt durch Oszilloskop P.W.K._Fan am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 6 Beiträge |
NAD Verstärker defekt? am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553