HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha DSP A1000 schaltet nach test(?) ab! | |
|
Yamaha DSP A1000 schaltet nach test(?) ab!+A -A |
||
Autor |
| |
2back
Neuling |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hey alle zusammen, Ich bin gerade auf euer Forum gestoßen und hab mich gefragt ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe vor kurzem einen Yamaha DSP A1000 erstanden. Es solle ja alles funktionieren hat der liebe Herr gesagt und so habe ich mich über meinen neuen Bulliden gefreut. Aber natürlich, als ich ihn dann gerade endlich einweihen wollte hat es eben NICHT funktioniert... Problem: Ich kann den Verstärker zwar anschalten, aber nach kurzer Zeit schaltet er sich dann auch wieder aus. Nach dem Anschalten dreht sich der Input selektor einmal von links nach rechts, das Display geht an und man kann auch zwischen den Klangprogrammen auswählen. Leider geht das Gerät dann aber (wie schon gesagt) nach ca. 5 sec wieder aus?!? Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die LED des Input selektor knopfes flackert. Wisst ihr wie man das Problem beseitigen kann? / Hat jemand schon ähnliches erlebt? Ich hab mich wirklich auf ordentlich "Lärm" gefreut und jetzt bleibt es still ![]() Danke für eure Hilfe! |
||
8bitRisc
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2013, |
Hallo, das hört sich ganz nach einem Problem mit dem Steuerungsprozessor an, welcher für die Annahme der Befehle vom Bediener zuständig ist. Es kann durchaus der vorgeschaltete IR Empfänger (nimmt Befehle der Fernbedienung entgegen) defekt sein. Einfach mal mit einem Oszilloskop auf der Datenleitung zwischen Steuerungsprozessor und IR Empfänger nachschauen. Wenn die Fernbedieung nicht bedient wird, dürfen hier keine Signale anliegen. Als erstes würde ich die Spannungsversorgung der Microprozessoren überprüfen. Die sollte bei 5V liegen (Das ist in der Regel der allgemeine Wert für Digital- und Logikschaltungen). Einfach mal im SM nachschauen. Das sollte man in Netz evtl. finden können. Gruß 8bitrisc. [Beitrag von 8bitRisc am 05. Apr 2013, 18:56 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2013, |
In letzter Zeit findet man auffällig viele Yamaha Receiver, vor allem aus den Baureihen RX-Vxxx oder PianoCraft, welche sich selbst wieder ausschalten. Ursache ist dort meistens ein Kondensator, welcher eine kleine Schaltung mit Wechselspannung direkt aus dem Primären 230V Anschluss versorgt (Zuführung einer rudimentären Gleichrichtung). Die Suchfunktion hier im Forum würde einige Fälle zeigen. Der DSP-A1000 scheint die frühe Variante einer solchen Einschaltautomatik zu haben. Auf der Platine links hinten (heißt EFFECT Circuit Board 6 oder EFFECT AMP 6) sitzt ein kleiner Zusatztrafo, welcher immer unter Strom steht. Dahinter wird eine Stromversorgung (+MB) zur Logikabteilung (Platine DSP-1/2) geführt und umgekehrt ein Schaltsignal (PRY) von dort herangeführt, welches mittels zweier Transistoren (Q931 und Q932) das Relais schaltet, das den Haupttransformator aktiviert. ![]() Hier erscheinen mir die Elkos C1064 und C1063 wert einer Überprüfung. Auch die Verbindung zu dem Transistor Q933 (separate Platine) der Längsregelung für Versorgungsspannung +MB könnte man überprüfen. Es würde mich auch sonst nicht wundern, wenn das Problem mit der Versorgungsspannung für den Prozessor zusammenhängt. - Poetry2me |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha dsp-a2070 schaltet ab bibulli am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 7 Beiträge |
DSP-A780 schaltet ab rolippo am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 schaltet sich selbst ab marcelkg am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP A1000 knackt, rauscht, Lautsprecher fallen aus turbo_freezer am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha schaltet ab radiojonny am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A1000 Braucht Sehr Lang um Quelle Umzuschalten johnnycash1848 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP-Z9 schaltet bei trockener Luft ab? Und: RX-797 schaltet sich ab hvn am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 10.05.2023 – 19 Beiträge |
Yamaha DSP A-780 t0b1 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha HTR-3063 schaltet ab Tankgard am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-Z7 schaltet nicht ein bmwmario am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602