HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha DSP-Z7 schaltet nicht ein | |
|
Yamaha DSP-Z7 schaltet nicht ein+A -A |
||
Autor |
| |
bmwmario
Neuling |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2019, |
![]() Hallo könnt ihr mir helfen ? habe auch ein problem mit meinen Yamaha DSP-Z7 schaltet nicht ein. ich tippe auf dem gleichrichter (D10 - S1NB 20 40 oder 40 20)kann ich nicht genau sagen ![]() wenn ich messe kommen 300v gleichstrom ?! kann das sein ? hab schon einen neuen gesucht aber ich finde keinen der bast oder der bassen könnte ![]() könnt ihr mir helfen? ![]() auf (D11 db105 v934)hab ich 9V getauscht hab ich schon (C4 223J) und denn (IC TC4013BP) hab schon alle kondensatoren durch gemessen schuen alle okay aus! danke im voraus lg mario |
||
Poetry2me
Inventar |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2019, |
Ich tippe wie immer auf den Yamaha Serienfehler in der Standby-Schaltung. Suche im Forum nach diesem Problem, das bekannt wurde durch fast alle RX-Vxxx Receiver aber auch andere Geräte von Yamaha, die sich nicht mehr einschalten lassen oder einfach ausgehen. Das Problem lässt sich durch den Tausch eines einzigen Folienkondensators im Standby-Netzteils einfach beheben: ![]() - Johannes |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hallo Johannes, C4 22nF hat er ja bereits getauscht. ![]() [Beitrag von CarlM. am 26. Feb 2019, 19:39 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2019, |
So ist das wohl, wenn man zwischen Tür und Angel schnell eine Antwort schreibt. Hätte gründlicher lesen sollen ![]() |
||
bmwmario
Neuling |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2019, |
danke für den tipp aber wie gesagt hab ich denn (C4 223J) und denn (IC TC4013BP)schon getauscht! hab alles durch gemessen ich weiss einfach nicht welche spannungen auf dem (IC TC4013BP) sein sollen?wenn ich messe hab ich immer 300v gleichstrom auf den pins aber er solte ja nur 3V bis 18V haben oder ? und auf den (IC1 & IC2 - EL816 Optokoppler)kommen schon keine spannungen mehr an! und wie ich das sehe läuft auf (IC1 Optokoppler)die 5v schiene für Standby oder lieg ich da falsch ![]() ![]() lg mario |
||
Poetry2me
Inventar |
20:40
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hast Du bedacht, dass Du beim Messen aufpassen musst? Hier bestehen galvanisch getrennt zwei Schaltungsteile nebeneinander auf der selben Platine. Bei Spannungsmessungen sollte man 1.) Höllisch aufpassen, es besteht echte Lebensgefahr bei Berührung, auch wenn man z.B. das vermeintlich harmlose IC berührt. 2.) Genau überlegen, welchen Massepunkt man als Bezugspunkt für die Messung verwendet. ![]() - Johannes |
||
bmwmario
Neuling |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2019, |
Danke für den tipp und um deine sorge ich passe auf ![]() ich entlade auch immer die kondensatoren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha dsp-a2070 schaltet ab bibulli am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 7 Beiträge |
DSP-A780 schaltet ab rolippo am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP A1000 schaltet nach test(?) ab! 2back am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 schaltet sich selbst ab marcelkg am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 29.04.2019 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP-E800 Schmids-Gau am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP Z9 probleme Muschkoke am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP A-780 t0b1 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
DSP-A 1000 Schaltet sich aus ! Hilfe Freezer# am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 schaltet sich gleich wieder aus ChronOJohn am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 16 Beiträge |
Yamaha DSP A1 Fehler Niels63 am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.647