HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Onkyo 9711 Rechter Kanal bei kaltem Gerät ohne fun... | |
|
Onkyo 9711 Rechter Kanal bei kaltem Gerät ohne funktion+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dynamikus
Inventar |
#1 erstellt: 03. Jan 2014, 23:03 | |||||
Hi Leute, mein Onkyo macht in letzter Zeit immer häufiger Probleme. Das ganze äußert sich so, das wenn das Gerät etwas länger stand, der rechte Kanal keinen Mucks mehr von sich gibt. Anfangs konnte ich das Problem Lösen indem ich öfters den Mute schalter auf der Fernbedienung betätigt habe bis der Kanal wieder angesprungen ist. Eine Zeit lang hat er auch gut auf Prügel reagiert und momentan reagiert er eigentlich nur noch nach lust und Laune. Meistens muss ich dafür etwas höhere Pegel fahren damit der Kanal wieder anspringt. Wenn er jedoch einmal etwas länger läuft, läuft er. Am We habe ich das Teil mal aufgeschraubt und die Endstufen/Vorstufenplatine sowie LS Relais mit dem Plastikknauf eines Schraubendrehers abgeklopft. Hat im direkten Betrieb leider nichts gebracht. Als er dann wieder zusammengeschraubt war, lief er dann plötzlich wieder. Das ganze tritt sowohl im Pure Direct Mode als auch im normalen Modus inkl. Klangregler auf. Der LS Poti sowie der Eingangswahlschalter scheinen mir i.o., kein Knacksen oder ähnliches. Hat jemand eine Idee an welcher Stelle ich mal genauer schauen könnte um das Problem zu beseitigen. Liegt es vielleicht doch nur an einer Kalten Lötstelle? [Beitrag von Dynamikus am 03. Jan 2014, 23:04 bearbeitet] |
||||||
Wuffel
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2014, 10:11 | |||||
Hallo, ich stehe genau vor der selben Problematik. Im Netz habe ich immer wieder davon gelesen, dass der Lautstärkesteller das Problem sei. Deswegen habe ich mir auch Kontaktsuche besorgt,weil das Problem damit behoben werden kann. Das Gehäuse muss dazu geöffnet werden,damit man an die betroffene Stelle kommt. Ich habe es auch noch vor mit und werde es die Tage angehen. Wenn du möchtest, dann mache ich davon Bilder und verfasse einen kleinen Bericht. Grüße Der Wuffel |
||||||
|
||||||
Dynamikus
Inventar |
#3 erstellt: 04. Jan 2014, 10:29 | |||||
Meinst du das Lautstärke Poti? Das läuft bei mir zumindest einwandfrei. |
||||||
Wuffel
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jan 2014, 10:54 | |||||
Hallo Dynamikus, ja,das meine ich. Es liegt nicht am Lauf,es liegt am teilweise nicht vorhandenen "Kontakt". Somit kommt es zu Aussetzern. Grüße Der Wuffel |
||||||
Dynamikus
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jan 2014, 11:18 | |||||
Würde es dann nicht knacken und knistern beim betätigen? So kenne ich das zumindest bei defekten Potis. Beim betätigen ändert das zudem auch nichts. [Beitrag von Dynamikus am 04. Jan 2014, 11:21 bearbeitet] |
||||||
Wuffel
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jan 2014, 12:09 | |||||
Immer noch Hallo, nein, würde und macht es nicht. Zumindest nicht bei meinem Onkyo. Es mag ja auch sein, dass du ein ganz anderes Problem hast. Das kann ich dir so ja auch nicht sagen. Grüße Der Wuffel |
||||||
Dynamikus
Inventar |
#7 erstellt: 04. Jan 2014, 12:23 | |||||
Ohh sorry, dir natürlich auch ein Hallo. Das mit dem Lautstärke Regler wäre natürlich möglich, werde das heute Mittag mal unter die Lupe nehmen, wobei ich das bei mir schon fast ausschliesse, da durch Rappeln am Ls Terminal der Kanal sich wiederbeleben lässt. Ich werde heute Mittag mal alle lötstellen sowie das poti überprüfen. Mal schauen was dabei herum kommt. |
||||||
Poetry2me
Inventar |
#8 erstellt: 04. Jan 2014, 13:03 | |||||
Das klingt schon sehr nach den üblichen Kontaktproblemen. Das haben ALLE, deren Geräte ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Hier ein Link zu einem hilfreichen Thread; http://www.hifi-foru...m_id=185&thread=5738 - Poetry2me |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jan 2014, 11:22 | |||||
Hallo zusammen, ich Reihe mich mal mit ein, mein 9711 hat genau das selbe Problem. Nach dem einschalten dauert es ein wenig bis beide Kanäle in normaler Lautstärke kommen. Nach einer kurzen Warmlaufphase gehts dann auch wieder. |
||||||
Bertl100
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jan 2014, 12:07 | |||||
Hallo zusammen, nun, bei Problemen nach dem Einschalten denke ich auch an Elkos. Halb ausgetrocknete Elkos haben im kalten Zustand oft einen sehr hohen ESR, der bei Erwärmung wieder deutlich absinkt. Zum anderen könnten erhöhte Leckströme von Elkos Arbeitspunkte in Vorstufen verziehen. Nach einigen Minuten sinkt der Leckstrom dann üblicherweise durch den Formiervorgang wieder ab. Gruß Bernhard |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Jan 2014, 15:13 | |||||
Dynamikus
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jan 2014, 15:17 | |||||
Das sieht gut aus, habe es gestern leider nicht mehr geschafft aber werde mich jetzt auch mal ans zerlegen begeben. Womit könnte ich den die Schalter reinigen? Habe momentan ausser Spiritus leider nichts anderes hier? |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 05. Jan 2014, 15:45 | |||||
Naja, Spiritus hört sich schon gut an. Hab noch zusätzlich Bremsenreiniger im Haus, soll wohl auch ganz gut gehen. Ansonsten möchte ich mir zu erst ein Bild von der Verunreinigung machen und dann entscheiden womit ich das ganze Behandeln werde. edit: Muss mir gleich erst mal einen Lötkolben besorgen, sonst wird das heute nichts. [Beitrag von tomas_k am 05. Jan 2014, 15:48 bearbeitet] |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Jan 2014, 17:42 | |||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 07. Jan 2014, 16:27 | |||||
so liebe Leute, heute ein kleines Update: Fehler gefunden und behoben. Vorab sei geklärt: Es lag nicht am Inputselect Schalter! (Machte zwar auch Geräusche aber nach der Reinigung hatte ich immer noch das Problem das der eine Kanal verzögert kam) Also was war es denn nun: null Wie man sieht gibt es auf der einen Platine 2 Relais, links da hab ich geöffnet und gereinigt, anschließend kurzer Testlauf und man höre und staune: Linker Kanal direkt da! Gleiche Prozedur mit dem rechten Relais und der Amp spielt wie am ersten Tag. |
||||||
Dynamikus
Inventar |
#16 erstellt: 07. Jan 2014, 16:37 | |||||
Die zwei schwarzen Kästchen sind die Lautsprecherrelais. Die habe ich auch schon im Verdacht gehabt. Wie hast du die denn gereinigt? Bzw. man kann die auch neu kaufen für 1-2 Euro. Allerdings werden diese hier nicht mehr gebaut, soll aber irgendwo Ersatz geben. |
||||||
Wuffel
Inventar |
#17 erstellt: 07. Jan 2014, 16:39 | |||||
Hallo, das freut mich. Ich habe am Wochenende auch meinen einfach nur gereinigt und nichts großartig auseinander gebaut oder geschmiert...lediglich den Volumeregler ein bisschen schnell hin und her gedreht und bis jetzt hat sich mein Phänomen auch nicht wieder eingeschlichen. Schauen wir mal, wie lange ich nun ohne gelegentliche Aussetzer die Musik genießen kann, ansonsten melde ich mich auch noch einmal zu Wort. Grüße Der Wuffel |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 07. Jan 2014, 16:46 | |||||
Gereinigt habe ich die mit etwas Bremsenreinger und immer schön am Lautsprecherschalter hin und her gedreht. Habe auch zuerst daran gedacht die Relais auszutauschen aber das sollte jetzt vorerst gewesen sein. Hier sind entsprechenden Relais erhältlich: Finder FIN 40.52.9 12V Kosten nicht die Welt aber die Arbeit wollte ich mir jetzt nicht unbedingt machen. PS: Hab jetzt einen intakten 9711 abzugeben Bei Interesse ...melden
|
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 14. Jan 2014, 18:43 | |||||
Es gibt wieder Neuigkeiten: Ein paar Tage war Ruhe aber dann ging es wieder los: ein Kanal wollte nicht immer sofort. Also eben die besagten Relais bei Reichelt geordert. Vorhin klingelte auch DHL an der Tür und überreichte mir das Päckchen. Also ran ans Werk .... Bestandteile prüfen: ...Verstärker abgeklemmt und geöffnet, obere Abdeckung runter und untere demontiert ... anschließend liegen die beiden Problemzonen frei: ... rote Stellen von Lötzinn befreien .... ...so sieht das dann im ersten Step aus .... ... Finale .... OP gelungen: Patient erfolgreich wiederbelebt! Auf die nächsten 15 Jahre ..... |
||||||
Dynamikus
Inventar |
#20 erstellt: 14. Jan 2014, 18:45 | |||||
Das sieht gut aus, die bestell ich mir jetzt auch mal. Danke für die tolle Beschreibung. |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 14. Jan 2014, 18:50 | |||||
Gerne! Als Tipp kann ich dir noch folgendes auf den weg geben: Die neuen Relais scheinen vorn etwas dickere Beinchen zu haben die nicht so ganz durch die Leiterbahn wollen. Ich habe das folgendermaßen gelöst: Einfach mit einen kleinen Uhrmacher Schraubendreher die Löcher erweitert. Hat wunderbar funktioniert. Hier ein Bild was ich meine: Natürlich kann man auch einen passenden Bohrer nehmen oder die Beinchen abfeilen - wie es einen persönlich beliebt ... |
||||||
Dynamikus
Inventar |
#22 erstellt: 27. Jan 2014, 20:07 | |||||
Habe meine Relais am Wochenende auch eingebaut, bis jetzt läuft alles ohne Probleme. Keine Aussetzer mehr auf dem rechten Kanal. Die Lieferung von reichelt ging übrigens blitzschnell. Danke für die Hilfe! |
||||||
cyclo2000
Neuling |
#23 erstellt: 30. Sep 2014, 15:20 | |||||
vielen Dank für die super tolle Beschreibung des Problems und der Problemlösung über den Tausch der Relais, das trifft auch mein Problem. Nun bin ich nicht der erfahrene Bastler, wie man die neuen Relais "passend" macht ist gut beschrieben. Mein Problem liegt davor: Wie bekomme ich die alten Relais ohne Zerstörungsrisiko von der Platine gehebelt....? Herzlichen Dank für praktische Tips, wäre schön auch bei mir wieder beide Kanäle gut ans laufen zu kriegen.... |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 30. Sep 2014, 16:38 | |||||
Hallo Cyclo2000, am besten du nimmst eine Entlötpumpe zu Hand -würde ich falls nicht vorhanden gleich mitbestellen. Viel Erfolg! |
||||||
michaturbo
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 30. Sep 2014, 16:55 | |||||
Hallo. Alles sehr gut beschrieben . Mit einer Entlötpumpe bin ich nicht Glücklich geworden, Kupferlitze finde ich besser !!! Gibts bei Conrad |
||||||
tomas_k
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 25. Feb 2016, 18:44 | |||||
Ich hoffe du warst erfolgreich?
Kann ich bestätigen: Die Lieferung war Blitzschnell - genau wie der Einbau.
Hallo michaturbo, Kupferlitze ist natürlich eine alternative die ich gar nicht erwähnt hatte. Persönlich liegt mir mehr die Entlötpumpe aber das muss nicht auf alle zutreffen. Und Danke für das positive Feedback! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rechter Kanal bei kaltem Gerät ohne funktion Dynamikus am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo 9711 Rechter Kanal Tot iSchiGGy am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo A-9711 devilsky am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 12 Beiträge |
Aussetzer rechter Kanal Onkyo A-8470 shinyolsen am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Onkyo TX7320 - rechter Kanal fällt langsam aus jonas/ am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 2 Beiträge |
NAD 214 rechter Kanal? michi1106 am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo 9711 Lautsprecher Wahlschalter >felix< am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A 9711 - Eingangswahlschalter Freetoast am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo A-8630 rechter Kanal Aussetzer DaBruce am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-7920: Rechter Kanal fällt bei höherer Lautstärke aus olimuc am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.312