HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Warum eigentlich Stellmotoren? | |
|
Warum eigentlich Stellmotoren?+A -A |
||
Autor |
| |
sv3b4ck
Neuling |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2014, |
Hi Leute, ich bin gerade dabei den Input-Selector und den dazugehörigen Stellmotor an meinem Pioneer A-604R auszubauen und zu säubern, da sie angefangen haben ziemlich rumzuspinnen. Dann stelle sich mir doch die Frage, warum das ganze überhaupt mit so anfälligen Bauteilen konstruiert wurde? Warum nicht statt Stellmotor ein paar Relais oder IC? Was ist der Vorteil des Stellmotors? Billiger? Danke für eure Antworten Sven |
||
Passat
Inventar |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2014, |
Man konnte einfach das Layout der nicht fernbedienbaren Vorgänger übernehmen und musste nicht die Platine umkonstruieren. Und auch wenn die Ansteuerung des Stellmotors oder der Stellmotor selbst defekt ist, kann man immer noch manuell den Eingang wechseln. Das ist bei ICs oder Relais nicht der Fall. Ein Beispiel für die Problematik ist die Yamaha-Vorstufe CX-1000: Die schaltet die Eingänge per IC um. Ist dieses IC defekt, kann man die ganze Vorstufe in den Müll tun, da dieses IC schon seit vielen vielen Jahren weltweit nirgendwo mehr als Ersatzteil erhältlich ist. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
stellmotor defekt arvidflow* am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 492 Stellmotor egogro am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 7 Beiträge |
Input Selector Pionieer A-447 Kulf am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer A 229 Problem Input Selector pioneer2106 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer A-550R Input Selector Schalter defekt jamijimpanse3 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 5 Beiträge |
Pioneer A-445/ Lautsprecherschutzrelais säubern - Lage?/ FOTOS! hirschharry am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 14 Beiträge |
Denon PMA1500AE Input Selector defekt Mr._Lovegrove am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2022 – 6 Beiträge |
Pioneer A-604R kein Standby Max2710 am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 5 Beiträge |
Pioneer A-616 Input Selector und DC am Ausgang -sletrabf- am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 34 Beiträge |
Pioneer A-604R: Drehschalter "Input Selection" springt hin und her ezio am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.778