HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Nordmende RE 1400 stottert, hat Tonaussetzer | |
|
Nordmende RE 1400 stottert, hat Tonaussetzer+A -A |
||
Autor |
| |
smue80
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jun 2014, 10:47 | |
Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe einen Nordmende Receiver RE 1400, der bis vor kurzem tadellos funktionierte. Jetzt hatte ich vor einigen Tagen ein Tapedeck drangehängt, um eine Aufnahme zu testen. Das funktionierte alles prima. Als ich dann kurze Zeit später den Receiver wieder angemacht habe, um Radio zu hören, hatte dieser ständige Tonaussetzer im 10tel Sekundenbereich. Es klingt wie stottern. Mal langsamer mal schneller aber immer Ton da, Ton weg, Ton da etc. Wenn der Ton weggeht, ist im Hindergrund das Signal bei Lautstärkeerhöhung gut und klar zu hören. Es klingt fast wie die ansprechende Schutzschaltung. Jedoch auf beiden Kanälen und auch bei kleiner Lautstärke. Wenn ich die Filter-Taste drücke oder die Quelle umschalte wird das Signal manchmal stabiler und hält sich mal länger (ca. eine halbe Sekunde) aber dann geht der ganze Spaß wieder von vorne los. Dieser Effekt ist auf allen Bändern und Eingängen MIT AUSNAHME des Tape-Eingangs. Hier gibt es einen kleine Taste zum Umschalten zwischen Rec/Play und wenn ich hier das Tapedeck (DIN-Anschluss) anbinde und umschalte dann läuft der Verstärkerteil. Bei der Aufnahme ist jedoch alles wieder beim alten. Messmittel (Multimeter, Oszi, Frequenzgenerator) und Grundlagen der Elektronik sind vorhanden. Wo könnte man bei der Suche ansetzen? Oder ist das Problem von anderen Receivern/Amps bekannt? Ich habe auch noch nichts geprüft, weil ich keine Zeit hatte. Vielen Dank für Eure Hilfe! MfG Smue |
||
smue80
Neuling |
#2 erstellt: 24. Jun 2014, 07:28 | |
So hier der erste Zwischenstand: Ich habe den Receiver mal aufgemacht und mir die Sache angesehen. Es war optisch nichts zu sehen, keine abgerauchten Bauteile, keine kalten Lötstellen, alles super. Ich habe dann am Aux-Eingang einen 400Hz-Sinus mit niedrigem Pegel eingespeist und versucht das Signal mit dem Oszi zu verfolgen, jedoch werden die Aussetzer, die wie starke Signalabsenkungen aussehen, teilweise bis auf den Eingang rückgekoppelt. Ich habe dann mit verschiedenen Frequenzen probiert und mir fiel auf, dass bei hohen Frequenzen (ca. 12 khz) die Aussetzer weniger wurden und mit erhöhen des Pegels gänzlich verschwanden. Kurios ist, dass nun auch die anderen Frequenzbereiche und auch die Eingänge und der Radiobetrieb erstmal wieder funktionieren. Beim Umschalten der Signalquellen bemerkte ich, dass das Signal kurzzeitig stumm geschaltet und dann das neue Signal verzögert wieder zugeschaltet wird. Ich vermute, dass in dieser Schaltung irgendwas nicht stimmt. Dies würde auch erklären, warum die Tape-Taste von dem Effekt nicht betroffen ist, da sie vermutlich das Signal direkt auf die Endstufe schaltet und nicht mit dem Quellenumschalter zusammenhängt. Hat jemand zufällig eine Service-Anleitung für den RE 1400? Dann könnte ich mal ein paar Prüfpunkte nachmessen... Gruß Smue [Beitrag von smue80 am 24. Jun 2014, 07:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher hat sporadische Tonaussetzer Nordlicht-HH am 21.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 4 Beiträge |
Röhrenradio Nordmende spielt unsauber 8bitRisc am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 16 Beiträge |
Sherwood R-772 Kanal stottert darthi am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 2 Beiträge |
NAD cd player - tonaussetzer hagi75 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha Tuner Tonaussetzer schorsch12 am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 3 Beiträge |
Sony CDP CX355 stottert und springt Flamedramon am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 4 Beiträge |
H/K AVR355 sporadische Tonaussetzer RomanPearce am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 4 Beiträge |
Bild und Tonaussetzer bei AVR schmardi am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 2 Beiträge |
NAD 317 Tonaussetzer, Reparatur möglich? kaisteiner am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 8 Beiträge |
Denon 2910 Tonaussetzer bei DVD-Audio rudi1 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192